Achtung: Spoiler für Knicks Nr. 4! X-Men der letzte Bösewicht kommt ins Spiel Magneto Schuhe im weitesten Sinne, denn Krakoan übernimmt die alte Philosophie des Meisters des Magnetismus und mehrere entsprechende ästhetische Elemente. Jetzt hat er der Mischung ein klassisches Schlagwort-Meme hinzugefügt. Als der Krakoan Frau Marvel zur Rede stellt, holt er Magnetos berühmten Videospielsatz heraus:Willkommen bei Die.“
NICS Nr. 4 von Jackson Lanzing, Collin Kelly und Enid Balam stellt Frau Marvel dem aktuellen Bösewicht der Serie, Krakoan, gegenüber. Julian Keller, früher bekannt als Hellion, nahm seine neue Rolle mit Bravour an. Er hat das ganze Drama und den Bombast des ursprünglichen (und wohl größten) X-Men-Bösewichts Magneto übernommen, zusammen mit seiner alten Homo-Superior-Agenda, die Mutanten auffordert, ihren Platz über der Menschheit einzunehmen.
Julian lässt sich vom Meister des Magnetismus inspirieren und es besteht kein Zweifel, wem er nachgeht. Als Kamala Khan zu ihrem Kampf erscheint, Keller begrüßt sie mit Magnetos Satz aus dem X-Men-Arcade-Spiel von 1992: „Willkommen bei Die.”
Der Krakoan nahm Magnetos Bedrohung aus dem X-Men-Arcade-Spiel auf sich.
NICS #4 von Jackson Lanzing, Collin Kelly, Enid Balam, Raul Angulo und Joe Sabino.
Abgesehen von der Tatsache, dass dies klare Auswirkungen auf den ehemaligen X-Men Hellion hat, „Willkommen bei Die„ist ein tolles Easter Egg für X-Men-Fans. Dieser besondere Satz entwickelte sich von einem Zitat aus einem Retro-Videospiel zu einem Meme und wurde mehrere Jahre lang von X-Men-Fans und der Popkultur verwendet. Der Krakoan ist nun offiziell in den Kanon der Marvel-Comics aufgenommen und hat ihn von einem relativen Insider-Witz auf eine größere Bühne gebracht. Es reicht nicht aus, um Frau Marvel zu beeindrucken oder zu erschrecken, aber Es spiegelt Julian Kellers und Magnetos gemeinsames Gespür für das Dramatische wider und bringt langjährige Fans zum Lachen.
Magneto hat im Laufe der Jahre viele denkwürdige Zeilen geliefert, und der Einfluss, den er auf die X-Men und die Mutanten hatte, ist unbestreitbar. Max Eisenhardt verbrachte Jahrzehnte damit, die Weichen für sein Volk zu stellen, sei es durch Führung oder durch Gewalt. Er ist ein Mann der Tat, dem nur wenige nacheifern können, daher ist es nicht verwunderlich, dass der Krakoan beschließt, in seine Fußstapfen zu treten. Julian Keller verfügt dank seiner Omega-Telekinese über immense Kräfte.aber versucht, Magnetos Fähigkeit hinzuzufügen, Angst und Ehrfurcht zu wecken. Indem er Frau Marvel mit diesem Zitat begrüßt, macht er seine Absicht deutlich.
Krakoan behauptet, der nächste Magneto zu sein
Das Ausleihen einer Retro-Phrase lässt keinen Zweifel aufkommen
“Willkommen bei DieEs ist eine großartige Anspielung auf die Fans, aber es festigt auch den Platz der Krakoans in der Geschichte der X-Men. Max Eisenhardt fungiert derzeit als Regisseur der X-Men an ihrem Stützpunkt in Alaska und hat sein „Bösewicht“-Leben weitgehend hinter sich gelassen. Andere folgen jedoch immer noch seinem alten Weg, und Julian Keller war vor Krakoa zeitweise rebellisch und gewalttätig. Er hat nun seine Frustration über das Versagen der X-Men in seine neue Schurkenidentität verwandelt und sich im Wesentlichen dazu entschlossen, das zu tun, was Magneto nicht mehr tut. Krakoan nahm “Willkommen bei Die” Schlagwort von X-Men Arcade-Spiel, um sich als neu anzumelden Magneto.
NICS #4 ab sofort bei Marvel Comics erhältlich.