Woher kommen all die Facehugger und Xenomorphs in Alien: Romulus?

    0
    Woher kommen all die Facehugger und Xenomorphs in Alien: Romulus?

    Wie kommt es, dass an Bord der Renaissance-Forschungsstation so viele Facehugger und Xenomorphs lauern? Außerirdischer: RomulusNoch keine Eier? Sowohl kritischen als auch kommerziellen Erfolg haben, Außerirdischer: Romulus gab Fremder Das Franchise ist nach einer Reihe enttäuschender Fortsetzungen, Prequels und Spin-offs ein dringend benötigtes Comeback. Er wurde als der Beste anerkannt Fremder Film seitdem Fremder Und AußerirdischeDas ist passend, da es sich im Wesentlichen um eine Mischung dieser beiden Filme handelt. Dies ist ein gruseliger, atmosphärischer Horrorfilm ähnlich FremderAber es ist auch ein Actionfilm mit hoher Oktanzahl Außerirdische – es ist das Beste aus beiden Welten.

    Während normal Fremder Die Formel des Films handelt von einer Gruppe ahnungsloser Astronauten, die unabsichtlich mit einem Xenomorph (oder Xenomorphen) in Kontakt kommen. Außerirdischer: Romulus Stattdessen erforschen seine Charaktere die Folgen eines Xenomorph-Amoklaufs. Sie begeben sich zur Renaissance-Forschungsstation, weil sie Kryo-Schlafkammern benötigen, um an ihr Ziel zu gelangen. Doch als sie am Bahnhof ankommen, stellen sie mit Entsetzen fest, dass dieser nicht verlassen ist; Er wurde von Xenomorphen in Stücke gerissen. Aber woher kommen all diese Xenomorphen, da an der Station keine Eier sichtbar sind?

    Rook erklärt die Renaissance-Ursprünge der Facehuggers in Alien: Romulus

    Die Renaissance Crew hat Xenomorph-DNA und 3D-gedruckte Facehugger rückentwickelt

    Nach dem ersten Treffen mit den Facehuggern, den Charakteren Außerirdischer: Romulus Verbinden Sie die Überreste des Androiden Rook, gespielt von einem unheimlichen Abbild von Ian Holm, und fragen Sie ihn, was los ist. In der ersten Szene des Films wurde bereits verraten, dass das Filmteam den „Big Guy“ – den Xenomorph aus dem Original – gefunden hatte. Fremder Film – der überlebte, als Ellen Ripley ihn ins All schoss.

    Nachdem sich der Große Kerl eingehüllt hatte, wurde er an Bord der Renaissance gebracht, damit Weyland-Yutani seine Forschungen fortsetzen konnte. Laut Rook, Sie extrahierten die DNA des Big Guy und nutzten sie, um Facehugger in 3D zu drucken.. Rook erklärt auch, woher die Renaissance-Crew ihren mysteriösen schwarzen Glibber hat. Sie extrahierten den Schleim aus diesem bestimmten Stadium des Lebenszyklus des Xenomorphs, dem Stadium, in dem Facehugger fremde DNA in ihre Nachkommen einführen.

    Es war eine großartige Möglichkeit zu erklären, woher die Ingenieure die Schmiere hatten, und gleichzeitig das Geheimnis um die Außerirdischen zu wahren. Außerdem konnte eine Neukonvertierung des kanonischen Bienenstock-Lebenszyklus vermieden werden, da beide Prozesse koexistieren können. Da sie mit Big Guy experimentierten und die DNA der Xenomorphs rückentwickelten, benötigte das Rebirth-Team die Eier nicht, um die Facehugger und Xenomorphs zu erschaffen.

    Das Rebirth-Team wurde eingesetzt, um neue Xenomorphs zu erschaffen

    Weyland-Yutani lässt seine Mitarbeiter gerne sterben

    Renaissance Station hat nicht nur den Lebenszyklus des Xenomorphs neu gestaltet, sondern auch eine Reihe von Facehuggern geschaffen, und das war’s. Als die Forschung außer Kontrolle geriet, nutzten die Xenomorphs das Renaissance-Team, um ihren Bienenstock zu erweitern. Als Rain und die anderen zum ersten Mal am Bahnhof ankommen, sind sie entsetzt, als sie die verstümmelten Leichen des vorherigen Teams herumliegen finden. Es ist wahrscheinlich, dass diese Besatzungsmitglieder Opfer erfundener Gesichtsgreifer wurden. und ihnen wurden ihre eigenen Xenomorphen implantiert. Dies könnte erklären, warum an Bord der Station eine Menge lebensgroßer erwachsener Xenomorphe lauert.

    Dies deutet darauf hin, dass der Tod einiger Besatzungsmitglieder aufgrund der Facehuggers dazu führte, dass ein Schwarm Xenomorphs auftauchte, der den Rest auslöschte.

    Aber auch das ist noch nicht alles. Als Rain, Tyler und Andy den Bienenstock betreten, um Kay zu retten, der in einem Kokon gefangen ist, entdecken sie eine Gruppe anderer armer Menschen im Nest. Dies deutet darauf hin, dass der Tod einiger Besatzungsmitglieder aufgrund der Facehuggers dazu führte, dass ein Schwarm Xenomorphs auftauchte, der den Rest auslöschte. Es genügt zu sagen, dass es nicht besonders beneidenswert gewesen wäre, Teil der ursprünglichen Besatzung der Renaissance-Station zu sein.

    Die Größe der Renaissance in Alien: Romulus ließ eine große Anzahl von Bedrohungen zu

    Die riesige Station ermöglichte es Alien: Romulus, Alien-Klaustrophobie mit Alien-Action zu verbinden

    Regisseur Fede Alvarez schaffte es trotz der Drohungen der Xenomorphs, seinen Kuchen zu essen und zu essen. Außerirdischer: Romulus. Der Film, der an Bord einer isolierten Raumstation spielt, brachte die eindringliche Klaustrophobie von Ridley Scotts Originalfilm zurück.Aber die Aufstellung auf einer so riesigen, weitläufigen Station ermöglichte es ihm, ein Blockbuster-Spektakel und James Camerons rasante Xenomorph-Tötungsaktion zu genießen. Außerirdische. Die schiere Größe der Rebirth Station öffnete Tür und Tor für eine Vielzahl von Bedrohungen, von einem Schwarm Facehugger bis hin zu einem überfüllten Bienenstock Xenomorphs.

    Alle Informationen über die Experimente des Renaissance-Teams mit xenomorpher DNA und schwarzem Glibber zahlten sich ebenfalls aus. Gerade als Außerirdischer: Romulus Alvarez scheint sich seinem Ende zu nähern und überrascht die Zuschauer mit einem überraschenden vierten Akt, in dem Kay einen wirklich furchteinflößenden Mensch-Xenomorph-Hybriden namens „The Offspring“ zur Welt bringt, der bei den Überlebenden verheerende Auswirkungen hat. Rooks Geschichte über die Erforschung von Xenomorph-Schleim schien zunächst etwas langatmig und unnötig, aber die Macht des potenziellen Nutzens ist unbestreitbar.

    War das die beste Verwendung von Facehuggern und Xenomorphen?

    Alien: Romulus macht die Facehugger zu einer echten Bedrohung

    MIT Fremder Egal wie groß das Franchise ist, das Beeindruckende ist Außerirdischer: Romulus einige neue Möglichkeiten gefunden, ikonische Außerirdische einzusetzen. Dieser neueste Film bietet einige einzigartige Xenomorph-Momente, die noch nie zuvor in der Reihe zu sehen waren, darunter eine clevere Schießerei in der Schwerelosigkeit und eine Szene, in der der Xenomorph aus seinem Kokon auftaucht. Jedoch, Außerirdischer: Romulus stellt die Xenomorphs im letzten Akt mit der Enthüllung des Nachwuchses etwas in den Schatten.

    Verwendung von Facehuggern Außerirdischer: RomulusDas ist der effektivste Aspekt des Films. Facehugger wurden oft als Übergangsaspekt dieser Filme verwendet, ohne große Aufmerksamkeit zu erregen und lediglich als Werkzeug zur Einführung des Xenomorphs verwendet zu werden. Jedoch, Außerirdischer: Romulus schafft es, die Facehugger einschüchternd und wie echte Bedrohungen aussehen zu lassen, wobei sie in einigen der besten Kampfszenen im Mittelpunkt stehen..

    Tschüss Außerirdischer: Romulus Ich kann die schreckliche Natur des Xenomorphs im ersten Teil nicht übertreffen Fremder Kino oder der Nervenkitzel des finalen Showdowns mit der Königin AußerirdischeEs gibt nur wenige Momente, die so einprägsam sind wie diese neueste Fortsetzung. Allerdings ist James Cameron für die intensivste Facehugger-Szene der Geschichte verantwortlich. Außerirdische, mit einer pulsierenden Szene, in der Ripley und Newt mit einem freien Heuchler in einem Raum eingesperrt werden.

    Alien: Romulus ist der siebte Film der Alien-Reihe. Der von Fede Alvarez inszenierte Film konzentriert sich auf eine neue junge Gruppe von Charakteren, die mit furchterregenden Xenomorphen konfrontiert werden. Alien: Romulus ist ein eigenständiger Film, der in einer Zeit spielt, die in der Alien-Reihe noch nicht erforscht wurde.

    Direktor

    Fede Alvarez

    Werfen

    Cailee Spaeny, David Johnson, Archie Renaud, Isabela Merced, Spike Fearn, Eileen Wu, Rosie Ede, Soma Simon, Bence Okeke, Victor Orizu, Robert Bobroczki, Trevor Newlin, Annemarie Griggs, Daniel Betts

    Leave A Reply