![Wie viele Menschen starben im Zweiten Weltkrieg im Blitzkrieg? Wie viele Menschen starben im Zweiten Weltkrieg im Blitzkrieg?](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/george-blitz-1.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Apple TV BlitzDer von Oscar-Gewinner Steve McQueen inszenierte Film ist eine Geschichte über das Überleben und wie es einer vielfältigen Gruppe von Menschen aus London gelang, die deutschen Bombenangriffe auf die englische Stadt während des Zweiten Weltkriegs zu überleben. Die Hauptfigur ist ein Junge namens George (Elliot Heffernan), der von seiner Mutter Rita (Saoirse Ronan) getrennt wird, als sie ihn aufs Land evakuiert, um London zu entkommen. Trotzig kehrt er in die vom Krieg zerrüttete Stadt zurück, um sie zu finden, wo sie wieder vereint werden. Natürlich mussten einige Aspekte des Films über die wahre Geschichte des Zweiten Weltkriegs, bekannt als „The Blitz“, geändert oder weggelassen werden.
Die Blitzbombenangriffe während des Zweiten Weltkriegs dauerten etwa acht Monate und begannen im September 1940. Nachdem die britische Royal Air Force die deutsche Luftwaffe in der Luftschlacht um England besiegt hatte, beschloss Deutschland, ständige Luftangriffe zu starten, um das Land zu verwüsten und es zur Kapitulation zu zwingen. Bei den Bombenanschlägen kamen Tausende von Zivilisten ums Leben, aber die Menschen im Vereinigten Königreich standen den zerstörerischen Deutschen standhaft gegenüber. Ende für Blitz bittersüß, was der wahren Geschichte ziemlich nahe kommt.
Mehr als 43.000 Zivilisten starben bei dem Blitzangriff
Der schlimmste Angriff während des Blitzes ereignete sich im folgenden Jahr
Als der Blitz begann, begann Deutschland, Gebiete anzugreifen, von denen es glaubte, dass sie für die Kriegsanstrengungen von entscheidender Bedeutung seien. Die Angriffe begannen am 7. September 1940, dem Tag, der heute als Schwarzer Samstag bekannt ist, als die Deutschen mit der Bombardierung der Londoner Docks begannen (via Royal Air Force Museum). Die Angriffe waren konstant; In den nächsten zweieinhalb Monaten wurde London jede Nacht bis auf eine angegriffen. Doch nicht nur London war ständigen Bombenangriffen ausgesetzt. Auch andere Städte im Vereinigten Königreich wurden teilweise schwer bombardiert. Coventry zum Beispiel wurde im November desselben Jahres einem zwölfstündigen Bombenanschlag ausgesetzt.
Der schlimmste dieser Angriffe auf London begann in der Nacht des 10. Mai 1941. Innerhalb von sieben Stunden wurden unglaubliche 711 Tonnen hochexplosive Bomben und Brandsätze abgeworfen. Dieser rücksichtslose Blitzkrieg führte dazu Etwa 1.436 Londoner starben und weitere 1.800 wurden schwer verletzt.. Der Schaden beschränkte sich jedoch nicht nur auf direkt bombardierte Leben oder Gebäude: Feuerwehrleute mussten mindestens 4.255 Brände löschen und dabei mehr als 700 Hektar Londoner Fläche zerstören. Inflationsbereinigt würde sich der Gesamtschaden allein aus dieser einen Nacht im Jahr 2024 auf mehr als 850 Millionen britische Pfund belaufen.
Der Blitz war für mehr als die Hälfte aller britischen Ziviltoten im Zweiten Weltkrieg verantwortlich.
Im Zweiten Weltkrieg starben rund 70.000 britische Zivilisten.
Die Angriffe auf England ließen nach dem verheerenden Angriff am 10. Mai nach, da Hitler mehr Wert auf den Einmarsch in Russland legen wollte. Doch auch nach dem Ende des Blitzangriffs starben weiterhin Londoner Zivilisten. Ein solches Ereignis ist als Bethnal Green Chimney Disaster bekannt, bei dem 173 Menschen ums Leben kamen. Es wird berichtet, dass die Luftschutzsirene losging und die Frau und ihr Kind am Fuß der Treppe ausrutschten und stürzten. Sie nahm einen Mann mit, was einen Dominoeffekt auslöste: Mehr als 300 Menschen waren am Bahnhofseingang eingeklemmt (via Denkmal „Treppe zum Himmel“), was zu einem tragischen Ereignis mit zahlreichen Todesopfern führte.
Jenseits des Blitzes Durch den Krieg würden knapp 30.000 zusätzliche Zivilisten getötet. Zu den zivilen Opfern Londons kam es auch aufgrund von Nahrungsmittelrationierungen und U-Boot-Angriffen, die während des Zweiten Weltkriegs Schiffe im Atlantik versenkten. Weitere Massenopfer waren eine indirekte Folge des Bombenangriffs. Während des Blitzangriffs kam es beispielsweise in der U-Bahn-Station Balham zu einer tragischen Überschwemmung, bei der 70 Menschen ums Leben kamen (Kaiserliches Kriegsmuseum), die zu dieser Zeit so dicht unter der Erde lagen, dass sie nicht von oben bombardiert werden konnten. Wie Blitz zeigt, dass es keine Zeit gab, die für die Menschen im Vereinigten Königreich zerstörerischer war als der Blitz.
Quellen: Kaiserliches Kriegsmuseum, Royal Air Force Museum, Denkmal „Treppe zum Himmel“