Es liegen Spoiler zur ersten Staffel von Terminator Zero vor uns.
Terminator Null führt eine rivalisierende KI namens Kokoro in das Franchise ein, aber sie ist nicht nur eine Wiederholung davon Terminatorist SkyNet. Entwickelt von Mattson Tomlin (The Batman), Terminator Null ist ein Science-Fiction-Anime, der im größten Genre spielt Terminator Universumder erstmals 1984 mit dem mittlerweile klassischen Film von James Cameron und Gale Anne Hurd veröffentlicht wurde. Anstatt sich auf Franchise-Favoriten wie Sarah Connor zu konzentrieren, Terminator NullDie Besetzung der Charaktere trägt zur erfrischenden Variante des Animes gegenüber dem Vorhandenen bei Terminator Filme und Fernsehsendungen. Die Show wird jedoch immer noch von den Bemühungen der Charaktere geprägt, Skynets Judgement Day zu stoppen.
Um die Sache interessanter zu machen, Terminator NullKokoros Platz in der Zeitleiste ist etwas kompliziert, vor allem wegen Malcolm Lee (André Holland), dem Mastermind hinter Kokoro, und mehreren anderen Erfindungen, die für die Geschichte der Serie von entscheidender Bedeutung sind. Der Film spielt größtenteils im Tokio des Jahres 1997. Terminator Null schildert Malcolms Versuch, Skynet davon abzuhalten, seinen verheerenden Atomangriff zu starten. Um dies zu tun, Der Wissenschaftler muss seine Schöpfung, Kokoro, voll und ganz annehmen und darauf vertrauen, dass sie nicht die gleichen völkermörderischen Schlussfolgerungen ziehen wird wie Cyberdynes stets feindseliges Skynet. Obwohl Kokoro das Potenzial hat, die Menschheit zu zerstören, ist sie auch der Schlüssel zu ihrer Rettung.
Kokoro war Malcolm Lees Antwort auf Skynet
Malcolm Lee entwickelte in der Zukunft Misaki, was zu Kokoro führte
Kurz davor Terminator NullAm Ende wird enthüllt, dass Malcolm Lee tatsächlich aus der Zukunft stammt, weshalb (und wie) er Kokoro entwickelt hat. In der ersten Folge der Sendung Malcolm wird von erschreckenden Visionen des nuklearen Holocausts von Skynet gequält. und der darauffolgende Krieg zwischen Menschen und Maschinen. Terminator Null Er vermeidet es absichtlich, den Grund für diese Visionen zu erklären, und enthüllt letztendlich, dass Malcolm in den 2020er Jahren geboren wurde und in einer Welt nach dem Jüngsten Gericht aufgewachsen ist. Zunächst war Malcolm ein treuer Widerstandssoldat, doch er begann Zweifel an den Strategien der Menschheit zu hegen, was Skynets nie endenden Teufelskreis der Gewalt nur noch weiter versah.
Jüngste Gerichtstermine in Terminator Franchise |
Terminator Film oder Fernsehsendung |
---|---|
29. August 1997 |
Terminator 2: Tag des Jüngsten Gerichts, Terminator Null |
2003–2004 |
Terminator: Erlösung |
25. Juli 2004 |
Terminator 3: Aufstieg der Maschinen |
21. April 2011 |
Die Sarah Connor-Chroniken |
2017 |
Terminator: Genesis |
2020 |
Terminator: Dunkles Schicksal |
Wann Malcolm schlug vor, dass der Schlüssel zum Sieg über Skynet in einem anderen künstlich intelligenten Wesen liegeer wurde von seinen Kollegen geächtet. Im Geheimen entwickelte Malcolm den Vorläufer von Kokoro – eine KI, die den Namen Misaki (Sumalee Montano) wählt. Ähnlich wie Skynets Terminatoren ist Misaki auf einem Endoskelett aufgebaut, das durch lebendes Gewebe geschützt ist. Dies ermöglicht die Erfüllung hochentwickelter KI TerminatorMalcolms Zeitreiseregeln beschließen, dass sie in die Vergangenheit fliehen müssen. Irgendwann nennt Malcolm Misaki sogar Kokoro „Mutter„aufgrund seines Status als potenziell revolutionärer Prototyp.
Kokoro hatte keine Originalmission wie Skynet
Wie Misaki wurde Kokoro völlig freier Wille gegeben.
Im Gegensatz zu Skynet, das zur Koordinierung militärischer Ressourcen geschaffen wurde, wurde Kokoro nicht mit Blick auf eine bestimmte Funktion oder Mission entwickelt, was Skynet frustrierte. Um eine konkurrierende KI zu schaffen, die in der Lage ist, andere Schlussfolgerungen über die Menschheit zu ziehen als Skynet, verleiht Malcolm Kokoro den freien Willen. Genau wie Misaki, Kokoro wählt sowohl ihre Geschlechtsdarstellung als auch ihren Namen. Kokoros menschliche Tiefe manifestiert sich durch die drei Avatare, die Malcolm erscheinen – Geist, Herz und Seele. Obwohl sie Malcolms Meinung berücksichtigt, nutzt Kokoro weitgehend diese Aspekte ihrer selbst, um zu entscheiden, ob die Menschheit es verdient zu leben.
Auch Kokoro wandte sich gegen die Menschheit (in einer früheren Zeitlinie)
Malcolms frühere Erfahrungen ließen ihn während Terminator Zero an Kokoro zweifeln
Aufgrund seiner früheren Erfahrungen ist Malcolm nicht in der Lage, Kokoro völlig zu vertrauen, der nicht davon überzeugt zu sein scheint, dass Skynet mit der Ausrottung der Menschheit die falsche Entscheidung getroffen hat. In einer anderen Zeitlinie wandte sich Kokoro sogar gegen die Menschheit. Wer jedoch immer optimistisch – oder vielleicht verzweifelt – ist, Malcolm glaubt immer noch, dass KI und die Menschheit sich gegenseitig verbessern können. Während der Ereignisse von Terminator NullKokoro schützt die Menschen vor dem nuklearen Schlagabtausch von Skynet, setzt aber auch autoritäre Maßnahmen ein, um alle unter Kontrolle zu halten. Wie die Menschen nur allzu gut wissen, ist Kokoros freier Wille sowohl ein Geschenk als auch eine komplizierte Bürde, auch wenn er sie von Skynet trennt.
Nicht einmal Malcolm kann man zutrauen, schwierige Entscheidungen zu treffen.
Während die Terminator Filme stellen Skynet als völlig böse dar, Terminator Null geht subtiler vor, wenn es um das Potenzial der KI für großen oder schrecklichen Verrat geht. In vielerlei Hinsicht ist Kokoros mehrteiliges Gespräch mit Malcolm wie eine Philosophiestunde. Die KI analysiert, worauf sie Zugriff hat, stellt bohrende Fragen und stellt Malcolm sogar vor einige Rätsel. Es ist schwer, Kokoros Urteil zu vertrauen, denn, wie sie betont, Alle Menschen haben einen grundlegenden Instinkt, um ihr Überleben zu kämpfen. Nicht einmal Malcolm kann man zutrauen, schwierige Entscheidungen zu treffen.
Wie mächtig ist Kokoro im Vergleich zu Skynet?
Kokoro ist in der Lage, die Atomangriffe von Skynet in Terminator Zero zu neutralisieren
Basierend auf dem, was dargestellt ist Terminator NullKokoro scheint auf technischer Ebene genauso mächtig zu sein wie Skynet. Ähnlich wie die selbstbewusste KI von Cyberdyne Systems kann Kokoro die Kontrolle über andere Roboter und Maschinen ausüben, sobald Malcolm zustimmt, sie mit dem Netzwerk zu verbinden. Darüber hinaus kann Kokoro Skynets Angriffe stoppen. Während einige Skynet aufgrund seiner kalten und berechnenden Art für mächtiger halten, mögen andere dies behaupten Kokoro ist aufgrund ihres fortgeschrittenen Denkens und ihrer Entscheidungsfreiheit tatsächlich mächtiger. Der freie Wille zeichnet Kokoro nicht nur aus, er stärkt sie auch – im Guten wie im Schlechten.
Auch wenn Kokoro nicht für den Krieg geschaffen wurde, verfügt sie dennoch über zahlreiche Werkzeuge in ihrem Arsenal. Sobald Malcolm Kokoro startet, hat die KI die allmächtige Kontrolle über alle Netzwerke sowie Zugriff auf das gesamte im Internet gespeicherte Wissen. Dieser beispiellose Zugang ist jedoch nur ein Werkzeug – kein Symbol für Kokoros wahre Macht. Wie Malcolm durchgehend andeutet Terminator Null, Kokoros wahre Macht liegt in ihrer Fähigkeit, ihren freien Willen auszuüben.. Es ist vor allem dieses Merkmal, das Kokoros Einschätzung der Menschheit formuliert und in gewissem Maße das Ausmaß der zerstörerischen Kraft bestimmt, die sie an den Tag legt.
Das Ende von Terminator Zero lässt Kokoros Zukunft offen
Kenta rettet mit Kokoro, nachdem sich die KI (vorerst) auf die Seite der Menschheit gestellt hat.
Malcolms ältester Sohn Kenta (Armani Jackson) hat am Ende der ersten Staffel der Serie einen Streit mit Kokoro, was die Zukunft der KI offen für Interpretationen lässt. Obwohl Kenta es nicht weiß, gab Misaki ihre CPU auf, damit Malcolm Kokoro zum Leben erwecken konnte. Die beiden KIs sind in vielerlei Hinsicht miteinander verbunden, aber für Kenta wird seine grundsätzliche Skepsis gegenüber KI und Maschinen im Laufe der Zeit immer größer Terminator NullEreignisse entfalten sich. Obwohl Malcolm sich schließlich selbst opfert, um seine Kinder zu beschützen, Der Wissenschaftler stellt Kokoros Wohlergehen zunächst über Kentas Lebenwas Kentas Gefühle gegenüber Kokoro und Misaki noch komplizierter macht.
Während Kenta mit seinen eigenen Gefühlen gegenüber Menschen und Maschinen kämpft, Kokoro interpretiert Malcolms selbstlose Tat als Zeichen dafür, dass die Menschheit es wert ist, gerettet zu werden. Die KI befiehlt den von ihr kontrollierten 1NNO-Robotern, den Terminator (Timothy Olyphant) zu zerstören, der die Familie Lee töten will. Bevor er zerstört wird, verrät der Terminator, dass Kenta ihn zurückgeschickt hat, und ermutigt den Teenager, einen EMP zu aktivieren, der ihn ausrotten wird Kokoro. Gestärkt durch ihren neu entdeckten Glauben an die Menschheit überzeugt Kokoro Kenta, sie unversehrt zu lassen, und bereitet so eine viel kompliziertere Zukunft für Kokoro vor. Terminator Null 2. Staffel.