![Wie oft sagt Dr. McCoy aus Star Trek seinen ikonischen Satz? Wie oft sagt Dr. McCoy aus Star Trek seinen ikonischen Satz?](https://i2.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/dr-mccoy-deforest-kelley-from-tos-captain-kirk-william-shatner.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
„Er ist tot, Jim“ ist ein berühmter Star-Trek-Ausspruch von Dr. Leonard McCoy, der unverblümt verwendet wird, wenn er über Todesfälle berichtet.
-
McCoy sagte diesen ikonischen Satz in Star Trek: The Original Series nur viermal, obwohl er weithin bekannt wurde.
-
Eine Variation von „Er ist tot“ wurde häufiger gesprochen, oft von McCoy, dem medizinischen Direktor des Schiffes.
Mehrere ikonische Sätze von Star Trek: Die Originalserie haben Eingang in das Popkultur-Lexikon gefunden, darunter: „Er ist tot, Jim.“ Am häufigsten gesprochen von Dr. Leonard McCoy (DeForest Kelley), Dieser Satz war Bones’ ziemlich direkte Art, einen Todesfall zu melden an Kapitän James T. Kirk (William Shatner). Während „Lebe lange und gedeihe“ Und „Bring mich hoch, Scotty“ ist möglicherweise die berühmteste Phrase, die ihren Ursprung hat Star Trek, einige Variationen von „Er ist tot“ wurde in der gesamten Serie öfter gesprochen als jede dieser Zeilen.
Aufgrund seiner schroffen Persönlichkeit war Dr. McCoy nicht für sein gutes Benehmen am Krankenbett bekannt, daher ist es nicht verwunderlich, dass er die Todesfälle recht unkompliziert meldete. Obwohl der Satz „Er ist tot, Jim.“ wird oft mit dem Tod sogenannter Rothemden in Verbindung gebracht, Dr. McCoy hat den Ausdruck nie genau in dieser Weise verwendet. Überraschenderweise, der genaue Satz, „Er ist tot, Jim.“ wurde von Dr. McCoy nur viermal gesprochen An Star Trek: Die Originalserie, obwohl er eine Variation von verwendete „Er ist tot“ noch viele Male. Hier sind jedes Mal, wenn McCoy diesen mittlerweile ikonischen Satz aussprach.
5
Über Alfa 177 Canino
In Star Trek: The Original Series, Staffel 1, Folge 5 – „The Enemy Within“
Das erste Mal sagt Dr. Leonard McCoy: „Er ist tot, Jim.“ eingeben Star Trek: Die Originalserie Staffel 1, Folge 5, „The Enemy Within“. Als eine Transporterstörung dazu führt, dass Captain Kirk in zwei Personen aufgeteilt wird, müssen Dr. McCoy und die Besatzung der Enterprise einen Weg finden, die beiden Kirk-Doppelgänger wieder zusammenzuführen. Einer der Kirks ist “Gut,” aber es fällt ihm schwer, schwierige Entscheidungen zu treffen, während der andere es tut “teuflisch” und hat keine Impulskontrolle.
Spock (Leonard Nimoy) und Scotty (James Doohan) konfigurieren den Transporter neu, um die Fehlfunktion zu beheben, und schicken einen außerirdischen Hund, der ebenfalls vom Transporter gespalten wurde. Obwohl der Transporter die beiden Hunde wieder zu einem vereint, überlebt das arme Tier den Vorgang nicht. Als der Hund wieder auf der Transportplattform auftaucht, berichtet McCoy, dass „Er ist tot, Jim.“ und geht davon aus, dass die Kreatur vor Schock gestorben ist. Trotzdem vermutet Spock, dass Kirk den Prozess überleben würde, da sein Gehirn den Stress besser bewältigen könnte.
4
Über Leutnant Montgomery Scott
Auf Star Trek: The Original Series, Staffel 2, Folge 3 – „The Changeling“
Als die USS Enterprise einen Notruf aus dem malurischen Sternensystem untersucht, stellen sie dies fest Eine mächtige Raumsonde namens Nomad hat alles Leben im System zerstört. Nomad wird an Bord der Enterprise gebracht und identifiziert Captain Kirk fälschlicherweise als ihren Schöpfer. Als Nomad Leutnant Nyota Uhura (Nichelle Nichols) singen hört, erforscht das seinen Geist und löscht alle seine Erinnerungen. Als Nomad Uhura angreift, springt Scotty ein, um ihr zu helfen, und Nomad greift mit einem Energiestoß an und tötet ihn.
Dr. McCoy beeilt sich, Scotty zu helfen, nur um das zu melden „Er ist tot, Jim.“ Als Nomad erkennt, dass Dr. McCoy das nicht kann “reparieren” Scotty, die Sonde bietet an „Reparieren Sie das Gerät.“ Nomad erweckt Scotty dann wieder zum Leben. Sehr zum Schock und zur Erleichterung von Kirk und McCoy. Nomad tötet mehrere Sicherheitsbeamte, bevor Kirk die Ermittlungen davon überzeugt, sich selbst zu zerstören. „Star Trek“„The Changeling“ enthält einer der wenigen Fälle, in denen McCoy den Ausdruck verwendet: „Er ist tot, Jim.“ um sich auf eine der Hauptfiguren zu beziehenobwohl Scotty zum Glück nicht tot bleibt.
3
Über Hengist, Kara und Karen Tracy
Auf Star Trek: The Original Series, Staffel 2, Folge 14 – „Wolf In The Fold“
Es kommt zu mehreren Morden Star Trek: Die Originalserie‘ „Wolf in der Herde“, gebend Dr. McCoy hat das unzählige Male verkündet „Es ist tot, Jim.“ Wann Scotty wird mit einem blutigen Messer in der Nähe eines der Mordopfer gefunden. er wird zum Hauptverdächtigen, hat aber keine Erinnerung an den Vorfall. Der Hauptverwalter von Argelius II., Herr Hengist (John Fiedler), übernimmt die Ermittlungen und zwei weitere Frauen werden ermordet.
Obwohl Scotty weiterhin der Hauptverdächtige bleibt, kommen Kirk und sein Team schließlich zu dem Schluss, dass ein böswilliges, unkörperliches Wesen hinter den Morden stecken könnte. Tatsächlich war Hengist jedoch der wahre Mörder Er war von der körperlosen Lebensform besessen, die auf der Erde als Jack the Ripper bekannt ist. Während „Wolf in the Fold“ Dr. McCoy berichtet, dass „Sie ist tot, Jim.“ zweimalüber eine Tänzerin namens Kara (Tania Lemani) und Leutnant Karen Tracy (Virginia Aldridge). McCoy sagt auch: „Er ist tot, Jim.“ einmal, als das Wesen Hengist tötet.
2
Über Larry Marvick
In Star Trek: The Original Series, Staffel 3, Folge 5 – „Gibt es wirklich keine Schönheit?“
In Star Trek: Die Originalserie„Gibt es wirklich keine Schönheit?“, kommt Medusan-Botschafter Kollos an Bord der Enterprise, begleitet von der telepathischen Dr. Miranda Jones (Diana Muldaur) und ihrem Mitarbeiter Larry Marvick (David Frankham). Marvick ist in Jones verliebt, aber sie erwidert das Gefühl nicht. Aus Wut und Eifersucht versucht Marvick, Kollos zu töten aber er wird verrückt, als er Medusa sieht.
Marvick eilt dann zum Maschinenraum der Enterprise und beschleunigt das Schiff an einen unbekannten Ort jenseits der galaktischen Barriere. Obwohl die Sicherheitskräfte sich beeilen, um Marvick zurückzuhalten, lobt er Dr. Jones weiterhin, bis dieser stirbt und nicht in der Lage ist, mit Kollos‘ Vision zu leben. Als Marvick zusammenbricht, Dr. McCoy untersucht ihn mit seinem Tricorder und verkündet das „Er ist tot, Jim.“ Spock verschmilzt dann geistig mit Kollos, der mit seinen überlegenen Navigationsfähigkeiten dabei hilft, die Enterprise zurück in den bekannten Raum zu lenken.
1
Andere Variationen
Zahlreiche Episoden von Star Trek: The Original Series
Überall Star Trek: Die OriginalserieDr. McCoy und mehrere andere Charaktere verwenden Variationen der Phrase „Er ist tot“ als „Er ist tot, Kapitän“ Und „Er ist tot, Sir.“ Obwohl Schwester Christine Chapel (Majel Barrett), Lieutenant Uhura, Spock und Captain Kirk alle eine Version des Satzes äußern, Die Worte werden am häufigsten von Dr. McCoy gesprochen. Als medizinischer Direktor des Schiffes ist McCoy normalerweise derjenige, der gefallene Besatzungsmitglieder oder Gäste mit seinem medizinischen Tricorder untersucht. Es macht also Sinn, dass er derjenige ist, der am häufigsten Menschen für tot erklärt.
Laut einer Biografie von DeForest Kelley mit dem Titel Von Sägemehl bis Sternenstaub von Terry Lee Rioux wollte Dr. McCoy ursprünglich sagen: „Er ist tot, Jim.“ nach Spocks Opfer in Star Trek II: Der Zorn des Khan. Kelley hielt dies jedoch für unangemessen denn es würde dem tragischen Moment Humor verleihen. Im letzten Film sagt Scotty: „Er ist schon tot“ für Captain Kirk. Obwohl es technisch gesehen nur ein paar Mal gesprochen wird Star Trek: Die Originalserie, „Er ist tot, Jim.“ bleibt eine der ikonischsten Zeilen von Dr. McCoy.
- Gießen
-
William Shatner, Leonard Nimoy, Deforest Kelley, James Doohan, George Takei, Nichelle Nichols, Walter Koenig, Frank da Vinci, Eddie Paskey, Roger Holloway, Ron Veto
- Veröffentlichungsdatum
-
8. September 1966
- Jahreszeiten
-
3
- Moderator
-
Gene Roddenberry