Wie Looper Joseph Gordon-Levitt wie Bruce Willis aussehen (und klingen) ließ

    0
    Wie Looper Joseph Gordon-Levitt wie Bruce Willis aussehen (und klingen) ließ

    Zusammenfassung

    • Looper nutzte praktische Effekte, um Joseph Gordon-Levitt mit Prothesen und Gesangsübungen wie einen jüngeren Bruce Willis aussehen zu lassen.
    • Die Prothesen verursachten am Set einige Probleme, darunter Schwierigkeiten beim Ausdrücken und eine ausgerenkte Nase während einer Sexszene.

    • Trotz eines unheimlichen Tals, LooperJoes praktischer Ansatz bei der Trennung zwischen jungem und altem Joe war erfolgreich und lobenswert.

    Looper hat große Anstrengungen unternommen, um Joseph Gordon-Levitt wie einen jüngeren Bruce Willis aussehen zu lassen, und dieses Kunststück war mit einer Menge visueller Tricks verbunden. LooperIm Mittelpunkt der Zeitreisegeschichte steht Joe, ein Attentäter, der Gangster hinrichtet, die von Kriminellen aus der Zukunft zurückgeschickt wurden. Als einer der titelgebenden „Loopers“ muss Joe eines Tages sein zukünftiges Ich töten, um den Kreis zu schließen, und diese Prämisse erforderte, dass Rian Johnson sowohl einen älteren als auch einen jüngeren Schauspieler für die Rolle von Joe besetzen musste. Joseph Gordon-Levitt hat sich die Rolle des aktuellen Joe gesichert, während die zukünftige Version auf Rache aus ist LooperDer Regenmacher des Films wurde von Bruce Willis gespielt.

    Der 2012 erschienene Filmtrend digital alternder Charaktere war bei weitem nicht so weit verbreitet wie im modernen Hollywood. Alle, von Samuel L. Jackson bis Harrison Ford, haben jetzt ein CGI-Makeover erhalten, nachdem ein Film, in dem sie mitspielten, eine jüngere Version ihrer Figur erforderte. Looper Ich habe den Anschluss etwas verpasst, was bedeutete, dass Rian Johnson einen Weg finden musste, den 26-jährigen Altersunterschied zwischen Gordon-Levitt und Willis zu überbrücken, obwohl die Schauspieler kaum Ähnlichkeit miteinander hatten. Beeindruckenderweise wurde dies größtenteils mit praktischen Effekten erreicht.

    Joseph Gordon-Levitts Looper-Transformation erforderte prothetische und stimmliche Veränderungen

    Der Effekt wurde ohne CGI erzielt


    Joseph Gordon-Levitt als Joe, der in „Looper“ eine Waffe abfeuert

    Entsprechend LooperIm DVD-Kommentar dachte Rian Johnson kurz über digitale Effekte nach, um Joseph Gordon-Levitt wie Bruce Willis aussehen zu lassen, doch die Entscheidung, selbst Hand anzulegen, fiel schnell. Dies beinhaltete Anbringen von Prothesenteilen, die von Make-up-Guru Kazu Tsuji angefertigt wurden, an Gordon-Levitts Gesicht in einem täglichen 3-Stunden-Prozess. Nachdem er Abdrücke von den Gesichtern beider Schauspieler angefertigt hatte, konstruierte Tsuji ein Paar Lippenbalsam – oben und unten – und einen Nasenaufsatz in Gordon-Levitts Profil (via MTV). Außerdem wurden die Ohren des Schauspielers zurückgezogen und er musste falsche Augenbrauen und blaue Kontaktlinsen tragen.

    Die stimmliche Transformation des Schauspielers wurde ausschließlich durch Übung erreicht, wobei Willis die Zeilen des jungen Joe aufnahm, damit Gordon-Levitt seinen Ton und Tonfall anpassen konnte.

    Es sah so aus, als wäre Bruce Willis nur die halbe Miete Looper – Gordon-Levitt musste auch wie sein zukünftiges Ich klingen. Die stimmliche Transformation des Schauspielers wurde rein durch Übung erreicht, mit Willis machte Aufnahmen von den Zeilen des jungen Joe, damit Gordon-Levitt seinen Ton und Tonfall anpassen konnte. Wie erwartet studierte der junge Schauspieler Joe auch Bruce Willis-Filme aus den 2000er Jahren, wie z Sin City um die Manierismen richtig hinzubekommen (via Gizmodo).

    Die Probleme mit Loopers Young Bruce Willis-Effekt

    Die Alterung der Prothesen verursachte am Set einige praktische Probleme


    Jason Gordon-Levitt als Young Joe in Looper sieht besorgt aus

    Die prothetischen Effekte Looper Der Film, der verwendet wurde, um Joseph Gordon-Levitt in einen jungen Bruce Willis zu verwandeln, verursachte am Set mehrere Probleme. Während der Dreharbeiten zur Sexszene zwischen Emily Blunts Joe und Sara kam es nicht nur zu einer gewissen Beeinträchtigung von Gordon-Levitts Fähigkeit, Gefühle auszudrücken, sondern es kam auch zu einem Zwischenfall, bei dem der leidenschaftliche Kuss des Paares Gordon-Levitts künstliche Nase löste. Während das Effektteam die Schauspieler anflehte, freundlicher miteinander umzugehen, drängte Johnson auf intensives Blockieren und forderte eine schwierige Balance zwischen Praktikabilität und künstlerischer Vision.

    Während man annehmen könnte, dass Gordon-Levitts blaue Kontaktlinsen der einfachste Teil von Joes Gesichtsensemble wären, verursachte die Farbgebung tatsächlich mehrere Probleme. Um Gordon-Levitts natürliche dunkelbraune Augen mit einem helleren Farbton zu blockieren, waren dickere, unangenehmere Linsen erforderlich. Auch das Blau verblasste mit der Zeit, was bedeutete, dass beim Filmen mehrere Objektive verwendet werden mussten. Laut Johnson in LooperIm DVD-Kommentar werden Joes blaue Kontaktlinsen dadurch an bestimmten Stellen des Films merklich verblasster.

    Warum Loopers Young-Bruce-Willis-Effekt so gut funktionierte

    Trotz der praktischen Probleme ist das Altern in Looper unglaublich beeindruckend

    Joseph Gordon-Levitts größte Kritik Looper Die Transformation besteht darin, dass sie unweigerlich in unheimliches Talgebiet abdriftet. Der Schauspieler ist allgemein erkennbar, erscheint aber in Looper mit veränderter Augenfarbe und verzerrten Gesichtszügen bedeutet, dass von Anfang an etwas nicht stimmt, und wenn sich der Betrachter nicht die Details von Joseph Gordon-Levitts normalem Gesicht ins Gedächtnis eingebrannt hat, wird nicht sofort klar, warum.

    Das Phänomen ähnelt der modernen KI, die damals bei weitem nicht so leistungsfähig war Looper veröffentlicht im Jahr 2012. Das Bild selbst ist technisch einwandfrei, enthält aber einen gruseligen Faktor, der schwer in Worte zu fassen ist. Jedoch, LooperDer Versuch, Joseph Gordon-Levitt wie einen jungen Bruce Willis aussehen zu lassen, ist lobenswert.

    Die Gesichts- und Stimmveränderungen wurden gut umgesetzt, sodass Gordon-Levitt als glücklicherer Willis glaubhaft erscheint, ohne dass es beim visuellen Vergleich zu weit geht. Wenn es schlecht gemacht wird, kann die digitale Veränderung des Gesichts eines Schauspielers im besten Fall erschütternd und im schlimmsten Fall lächerlich wirken – sehen Sie sich Henry Cavills CGI-Rasur an Gerechtigkeitsliga für ein berüchtigtes Beispiel.

    Auch in den 2020er-Jahren ist die digitale Alterung eine Erfolgstaktik. LooperJoes Engagement, die Kluft zwischen dem alten und dem jungen Joe durch praktische Effekte zu überwinden, ist nicht nur bewundernswert, sondern er erreichte auch das beabsichtigte Ergebnis viel erfolgreicher und trug dazu bei, dass er einer der besten Filme von Rian Johnson wurde. Der Verstand des Zuschauers weigert sich möglicherweise, vollständig zu akzeptieren, dass er nicht getäuscht wird, sondern Looper schafft es so gut wie jeder andere Film, Joseph Gordon-Levitt wie einen jüngeren Bruce Willis aussehen zu lassen.

    Wie Looper im Vergleich zu anderen Alterungsversuchen abschneidet

    Looper verwandelt Joseph Gordon-Levitt in einen jungen Bruce Willis und bleibt beispiellos

    Einer der Hauptgründe dafür Looper Was auffällt, ist, wie glaubwürdig Joseph Gordon-Levitt als jüngerer Bruce Willis ist. Am beeindruckendsten ist, dass dies mit prothetischen Effekten und ohne CGI erreicht wurde – und noch beeindruckender ist, dass die Ergebnisse wohl besser waren als viele neuere Versuche der digitalen Alterung in modernen Filmen. Zum Beispiel 2023 Indiana Jones und das Schicksalsrad war berühmt für eine Sequenz, in der Harrison Ford digital auf die Rolle eines jüngeren Indiana Jones reduziert wurde, der in Filmen wie „ Indiana Jones und der letzte Kreuzzug.

    Während der junge Indiana Jones passabel war, blieben die CGI-Bemühungen nicht ohne Kritik. Der junge Harrison Ford löste definitiv nicht die gleiche „Uncanny Valley“-Reaktion aus wie Joseph Gordon Levitt Looper, beliebig. Ein weiterer vergleichbarer Film mit einer etwas ähnlichen Prämisse wie Looper, war von 2019 Zwillinge-Mann.

    Obwohl es keine Zeitreise beinhaltet, Zwillinge-Mann sah, wie Henry Brogan von Will Smith gegen einen Klon seines jüngeren Ichs antrat. Das digitale Altern wurde zum Klonen genutzt Zwillinge-Mann, und obwohl der Effekt etwas besser war als Harrison Ford Das Schicksalsrad, Es war immer noch nicht annähernd so gut wie Looper.

    Es gibt jedoch ein Beispiel, bei dem praktische Effekte (zusammen mit CGI) stärker genutzt wurden, um Bruce Willis im Jahr 2009 zu altern. Ersatz. In dem Film spielt Willis einen FBI-Agenten, der den größten Teil des Films damit verbringt, über eine Fernverbindung mit einem Ersatz-Android-Körper zu operieren, der wie eine jüngere Version seiner selbst aussieht. Dies erforderte das Altern von Bruce Willis.

    Der Effekt wurde durch die digitale Entfernung der Falten aus Willis‘ Gesicht Bild für Bild sowie durch einige geschickte Lichteinsätze erzielt, anstatt die Bilder durch CGI altern zu lassen Zwillinge-Mann oder Das Zifferblatt des Schicksals. Allerdings war es wieder einmal nicht so beeindruckend, dass Joseph Gordon-Levitt eine jüngere, überzeugendere Version von Bruce Willis darstellt Looper.

    Leave A Reply