![Wie lautet das Gedicht im Trailer zu „28 Years Later“ und was sagt es über die Geschichte des Films aus? Wie lautet das Gedicht im Trailer zu „28 Years Later“ und was sagt es über die Geschichte des Films aus?](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/12/aaron-taylor-johnson-as-jamie-in-28-years-later.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Denn die intensive und düstere Erzählung des geheimnisvollen Gedichts ergänzt die herzzerreißenden Bilder perfekt 28 Jahre späterViele Zuschauer fragen sich vielleicht, was das Gedicht ist und wie es in das Thema des Films passt. Als dritter Beitrag zu 28 Tage später Franchise und der erste, der den Weg für eine weitere Reihe von Filmen ebnete, 28 Jahre später ist einer der am meisten erwarteten Filme des Jahres 2025. Der erste Trailer wurde endlich veröffentlicht und gibt einen Einblick, wie sehr sich die Welt drei Jahrzehnte nach dem Ausbruch des RAGE-Virus verändert hat.
Während der Schwerpunkt hauptsächlich auf Aaron Taylor-Johnsons Charakter liegt, sind darin kurz Ralph Fiennes und Jodie Comer zu sehen, während scheinbar schockierende Details über Cillian Murphys Rückkehr als Jim enthüllt werden. Was bedeutet 28 Jahre später Was den Trailer noch spannender macht, ist, dass er Vorfreude auf den Film weckt, ohne zu viele Handlungsdetails preiszugeben. Es gibt auch eine faszinierende Hintergrundmusik, die wie ein eindringliches und geheimnisvolles Gedicht klingt und scheinbar auf die thematischen Elemente hinweist, die der Film behandeln wird.
Aufnahme von Rudyard Kiplings Schuhen im Trailer zum Film „28 Years Later“
Das Gedicht wurde erstmals 1903 veröffentlicht.
28 Jahre späterDer Trailer enthält eine Aufnahme von Rudyard Kipling. Stiefel als Hintergrundbeurteilung. Veröffentlicht in Kiplings Buch Fünf Nationen Sammlung, Das Gedicht spiegelt die dunklen Gedanken eines Infanteristen der britischen Armee wider, der während des Zweiten Burenkrieges in Südafrika marschieren musste.. Die Legende rund um das Gedicht legt nahe, dass das Lesen der ersten vier Wörter jeder Zeile mit einer Geschwindigkeit von zwei Wörtern pro Sekunde den genauen Zeitpunkt anzuzeigen scheint, zu dem britische Infanteristen während des Krieges von 1899 marschierten. Der Trailer des Films zeigt konkret die Lesung eines Gedichts des amerikanischen Schauspielers Taylor Holmes.
Das Gedicht scheint die zyklische Natur des menschlichen Leidens widerzuspiegeln.
Dies unterstreicht den gnadenlosen Kampf der Menschheit gegen die Untoten.
Sätze wie „Stiefel-Stiefel-Stiefel-Stiefel – Auf und ab!” Und “Im Krieg gibt es keine Entlassungen!“ wird im Gedicht viele Male wiederholt und betont die Monotonie und den unsterblichen Kampf, den die marschierenden Soldaten erleben. Charaktere in 28 Jahre später scheinen ein ähnliches Gefühl der Verzweiflung zu verspüren und Zyklen endlosen Leidens zu erleben. 28 Tage später“Das optimistische Ende zeigt, dass Jim, Hannah und Selena überlebt haben, während die Welt auf dem Weg der Besserung ist, nachdem die meisten Infizierten langsam verhungern.
Jedoch, 28 Jahre späterDer Trailer bestätigt, dass die Menschheit auch drei Jahrzehnte nach dem Ausbruch der drohenden Bedrohung durch das RAGE-Virus nicht entgangen ist. Wie die Soldaten im Gedicht haben auch die verbliebenen Menschen keine andere Wahl, als den Kampf ums Überleben fortzusetzen, auch wenn kein klares Ende in Sicht ist. Die Rezitation des Gedichts wurde auch in militärischen Programmen verwendet, einschließlich der Survival, Evasion, Resistance and Escape School der US Navy, um Einzelpersonen darin zu trainieren, zu überleben, wenn sie von feindlichen Streitkräften gefangen genommen und gefoltert werden (via). Yahoo!).
Da das Gedicht in der tatsächlichen militärischen Ausbildung verwendet wurde, um Soldaten dabei zu helfen, mentale Stärke und Belastbarkeit zu entwickeln, spiegelt es möglicherweise auch den mentalen Tribut wider, den Zyklen von Tragödien und Traumata im Laufe der Jahre von den Überlebenden gefordert haben.
Die Idee, während des Trainings ein Gedicht oder ein ähnliches Mantra zu verwenden, besteht darin, sicherzustellen, dass Soldaten eine feste Reihe von Zeilen in einer Schleife in ihren Köpfen fixieren, damit sie dem Feind bei ihrer Gefangennahme nichts mehr verraten. Da das Gedicht in der tatsächlichen militärischen Ausbildung verwendet wurde, um Soldaten dabei zu helfen, mentale Stärke und Belastbarkeit zu entwickeln, spiegelt es möglicherweise auch den mentalen Tribut wider, den Zyklen von Tragödien und Traumata im Laufe der Jahre von den Überlebenden gefordert haben. Dies könnte ein Symbol dafür sein, wie Generation für Generation schlüpft in die schweren Stiefel des Überlebens und schreitet trotz der emotionalen Belastung, die sie mit sich bringt, ständig voran..
Die Stiefel könnten auf das militaristische Thema des Films „28 Jahre später“ hinweisen.
28 Tage später zeichnet ein Bild davon, wie das Militär den Virusausbruch ausgenutzt hat
28 Tage später gibt Einblick, wie das Militär seine Macht missbraucht und versucht, ahnungslose Zivilisten wie Jim, Hannah und Selena auszunutzen. MIT Stiefel als Hintergrundeinschätzung, 28 Jahre später hätte diese militaristischen Themen weiter zementieren können, indem hervorgehoben worden wäre, wie die Demokratie seit Beginn des Ausbruchs völlig zusammengebrochen ist und wie Diktaturen entstanden sind, um die Ordnung aufrechtzuerhalten. Während das Wachstum des Militärs verhinderte, dass die Welt in völliges Chaos verfiel, errichteten Militärführer wie Major Henry West eine autoritäre Herrschaft über das Volk.
Der Trailer enthält außerdem zahlreiche Szenen, in denen das Militär offenbar auf weiterentwickelte Versionen der Infizierten trifft. Dies könnte bedeuten, dass Obwohl das Militär in der Vergangenheit als stabilisierende Kraft galt, beginnen auch sie die Kontrolle zu verlieren, da die Infizierten eine noch größere Bedrohung darstellen.. In diesem Fall Rudyard Kipling Stiefel V 28 Jahre später könnte auf die Verzweiflung des Militärs hindeuten, die Kontrolle zu erlangen, auch wenn ihr Krieg gegen die Infizierten scheitert.