Wickeds Broadway-Musical-Cameos erklärt

    0
    Wickeds Broadway-Musical-Cameos erklärt

    Das Folgende enthält Spoiler für Wicked: Teil 1, jetzt im Kino.Das Böse: Teil 1Die eindrucksvollsten Cameo-Momente aus dem Original-Musical werden auf die Leinwand gebracht. Der von Jon M. Chu inszenierte Film ist in zwei Teile gegliedert. Böse ist eine filmische Adaption des gleichnamigen Broadway-Musicals von Stephen Schwartz und Vinnie Holtzman. Größtenteils BöseDie Charaktere erleben die gleichen Bilder und Persönlichkeiten wie auf der Bühne, allerdings mit einem erweiterten Fokus durch den Medienwandel Film. Diese Liebe zum ursprünglichen Broadway-Musical ist jedoch im gesamten ersten Film weit verbreitet, der den ersten Akt in Bezug auf Handlung, Charaktere und Themen originalgetreu nachbildet.

    Es gibt jedoch eine kluge Änderung an BöseDie Erzählung ist tatsächlich der perfekte Ort, um ein paar größere Szenen einzufügen, ohne vom Rest der Handlung abzulenken. Das Musical findet sogar einen Weg, den Cameo-Auftritten eine eigene Bühne zu geben und ihre Bedeutung für das Gesamterbe der Produktion hervorzuheben, ohne den eigentlichen Fokus des Films zu beeinträchtigen. Dies sind nicht einmal die einzigen Cameos, die sich auf die Geschichte beziehen. Böseda einige der Macher hinter den Kulissen, die die Show geschaffen haben, auch an dem Film beteiligt sein werden. Hier sind die größten Cameo-Auftritte und ihre Rolle darin Böse erklärt.

    Idina Menzel und Kristin Chenoweth Cameo-Auftritte in „One Short Day“.

    Böse Verwandelt die Cameo-Auftritte von Menzel und Chenoweth in Offenbarungen musikalischer Überlieferungen


    Glinda und Elphaba betrachten sich in Wicked im Spiegel.

    ICHDina Menzel und Kristin Chenoweth, die Original-Elphaba und Galinda in der Broadway-Version Böseerscheinen in Das Böse: Teil 1 und bekommen sogar einen musikalischen Moment, wenn sie in einem von ihnen eine neue Strophe singen BöseLieder. „One Short Day“ spielt spät Das Böse: Teil 1was das Paar in die Smaragdstadt einführt. Das Lied ist wie das Ende Böseüberraschend ähnlich einem Musical. Allerdings wurde ein Teil des Liedes „Wizomania“ geändert. Das Lied ist jetzt länger und befasst sich tiefer mit der Geschichte von Grimmery und der Art und Weise, wie der Zauberer nach Oz kam.

    Die Ergänzung des Liedes durch die Emerald City Players wird von Menzel und Chenoweth vorgetragen. Gemeinsam betreten die beiden die kleine Bühne und singen das Lied, während sie ihrem kurzen Auftritt etwas Persönlichkeit verleihen. Dies ist eine kleine, aber wichtige Ergänzung zum Film Es hilft zu verstehen, wie wichtig Grimmery istwie mächtig es sein kann und warum es für Elphaba so wichtig ist, es entziffern zu können. Es ist auch die perfekte Möglichkeit, zwei Stars in den Film einzubeziehen, ohne Cynthia Erivo und Ariana Grande das Rampenlicht zu nehmen.

    Idina Menzel und Kristin Chenoweth waren die ursprünglichen Elphaba und Glinda im Broadway-Musical Wicked

    Menzel und Chenoweth waren die ersten Künstler, die offiziell Elphaba und Glinda spielten.


    Idina Menzel als Elphaba und Kristin Chenoweth als Glinda in Wicked am Broadway

    Idina Menzel und Kristin Chenoweth sind seit langem verbunden Böseda das Paar die ursprünglichen Sterne waren. Menzel und Chenoweth, die Elphaba bzw. Galinda spielen, galten lange Zeit aus gutem Grund als ideale Versionen der Charaktere. Wicked debütierte 2003 am Broadway, nach einem Testlauf in San Francisco Anfang des Jahres, und wurde zu einem der erfolgreichsten Musicals, die jemals am Broadway liefen. Obwohl Kristin Chenoweth immer als Galinda gedacht war, spielte Stephanie J. Block Elphaba in „Masters“, bevor Idina Menzel für die Rolle gecastet wurde. Blok spielte später die Rolle des Elpakhaba in Böseerste Tour durch das Land.

    Beide wurden für ihre Leistungen gelobt, wobei Menzel den Tony Award als beste Hauptdarstellerin gewann. Menzels Interpretation von „Defying Gravity“ und Chenoweths verspielte Interpretation von „Popular“ gehören zu den beliebtesten am Broadway. Die gesamte Besetzung erhielt außerdem einen Grammy für die Aufnahme des Musicals, was die beeindruckende Anerkennung, die das Musical erhielt, noch weiter festigte. Dies machte es einfacher, sie für Cameo-Rollen auszuwählen Das Böse: Teil 1vor allem, wenn der Film einen Weg findet, sie singen zu lassen. Aus diesem Grund war es für sie der perfekte Cameo-Auftritt, dem Paar einen originellen Song zu geben, der nicht von Erivo und Grande ablenkte.

    Böse Gastauftritte von Idina Menzel und Kristin Chenoweth vereinen sie mit Cynthia Erivo und Ariana Grande

    Das Original und die neueste Elphaba und Galinda erscheinen gemeinsam auf der Leinwand

    Der süßeste Cameo-Moment von Idina Menzel und Kristin Chenoweth. Das Böse: Teil 1 so ist das ermöglicht es den ursprünglichen Elphaba und Galinda, neben ihren Nachfolgern in der Rolle aufzutreten.. Die beiden haben auch eine etwas komische Interaktion miteinander, wobei Menzel und Chenoweth sich während ihres Auftritts schüchtern schlagen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es ist eine clevere und komödiantische Art, dem Paar die Möglichkeit zu geben, die Energie ihrer anfänglichen Beziehung auf der Bühne wiederherzustellen, indem sie die komödiantischen Elemente der Rivalität zwischen Elphaba und Galinda an dem Punkt der Handlung widerspiegelt, an dem die beiden Frauen zusammenkommen.

    Böse Werfen

    Charakter

    Die Jahre, in denen sie diesen Charakter gespielt haben

    Idina Menzel

    Elphaba

    Oktober 2003 – Januar 2005

    Kristin Chenoworth

    Galinda/Glinda

    Oktober 2003 – Juli 2004

    Cynthia Erivo

    Elphaba

    November 2024 – November 2025

    Ariana Grande

    Galinda/Glinda

    November 2024 – November 2025

    Der schönste Moment kommt, als das Paar die Bühne verlässt und Elphaba und Glinda weiter in die Stadt führt.. Dieser Moment scheint ermutigend: Die berühmtesten Inkarnationen der Charaktere führen ihre Nachfolger Arm in Arm. Ervio und Menzel verbringen einige schöne Momente miteinander, während Chenoweth und Grande mehr komödiantische Interaktion finden. Es ist ein kleiner Beat, der sich gut auf alle vier Interpreten auswirkt. Es ist ein wirkungsvoller Übergang zur früheren Version des Musicals, der das Talent der modernen Darsteller nicht in den Schatten stellt und sogar über ihre Nebenrollen hinaus eine wichtige Handlungsrolle spielt.

    Wicked hat zwei weitere Rollen in Broadway-Musicals

    Zwei Köpfe dahinter Böse Auch Cameo-Auftritt während der Szene


    Böse Visamanie

    Das Böse: Teil 1 Es macht Sinn, Platz für Gastauftritte von Idina Menzel und Kristin Chenoweth zu finden, wenn man ihre Starpower und ihre Verbindung zur Geschichte des Musicals bedenkt. Dies sind jedoch nicht die einzigen Figuren aus dem Original. Böse die nacheinander erscheinen. Entsprechend Poster, BöseAuch der Autor Vinny Holtzman und der Texter Stephen Schwartz treten in der Szene auf.. Holtzman (der das Drehbuch mitgeschrieben hat). Das Böse: Teil 1) ist einer der Bewohner der Smaragdstadt, der sich die Aufführung ansieht, und er war es, der dem Zauberer von Oz seinen Namen gab.

    Diese Kameen unterstreichen die untrennbare Verbindung zwischen der Geschichte Böse und eine moderne Version des Musicals…

    Schwartz erscheint wenige Augenblicke später als Wächter der Smaragdstadt. der schreit, dass Elphaba und Glinda den Zauberer sehen. Auch wenn ihre Gastauftritte vielleicht nicht so groß sind wie die von Menzel und Chenoweth, sind sie doch beide ein deutlicher Hinweis auf die Menschen, die hinter dem Erfolg des Originalmusicals stehen. Diese Kameen unterstreichen die untrennbare Verbindung zwischen der Geschichte Böse und eine moderne Version des Musicals. Auch wenn die Neufassung im Kino immer beliebter wird, wird dies aus den Broadway-Sequenzen des Films deutlich Böse wird nie die Bedeutung der Menschen vergessen, die es gegründet haben.

    Quelle: Poster

    Leave A Reply