Wer sind Earendil, Tuor und Beren? Die 3 Helden, die Sauron in den Ringen der Macht erwähnt, erklärt

    0
    Wer sind Earendil, Tuor und Beren? Die 3 Helden, die Sauron in den Ringen der Macht erwähnt, erklärt

    Beachten! Dieser Artikel enthält Spoiler zur zweiten Staffel von „Die Ringe der Macht“.

    Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht, Staffel 2, Folge 5, erwähnt drei große Helden der Menschheit: Eärendil, Tuor und Beren. Die Namen dieser drei Männer werden von Sauron ausgesprochen, der sich immer noch als seine schöne Gestalt Annatar ausgibt Die Ringe der Macht Staffel 2. Obwohl Celebrimbor auf Halbrand trifft Die Ringe der Macht Am Ende der ersten Staffel kehrte Letzterer zu dessen Treuhand zurück und behauptete, er sei ein Bote der Valar, ein Überbringer von Geschenken, der beim Schmieden von Ringen der Macht für Männer und Zwerge gleichermaßen helfen werde.

    Celebrimbor – der Halbrands wahre Identität als Sauron nicht kannte – akzeptierte diesen Boten und nannte sich Annatar, was zur Schmiedeung weiterer Ringe der Macht führte, die für ihn von entscheidender Bedeutung sind Herr der Ringe. In Die Ringe der Macht Staffel 2, Folge 5, Annatar versucht, Celebrimbor weiter zu manipulieren, indem er das Schmieden von neun Ringen für Männer vorschlägt, ein Plan, den Celebrimbor aufgrund der Zerbrechlichkeit der Rasse Mittelerdes ablehnt. Um den legendären Elfenschmied zu überzeugen, erinnert Sauron Celebrimbor daran, dass selbst in Zeiten großer Dunkelheit, lange vor dem Zweiten Zeitalter Mittelerdes, einige Männer sich über die Korruption erhoben haben: Eärendil, Tuor und Beren.

    Eärendil war der Vater von Elrond und der Held des ersten Zeitalters

    Eärendil war maßgeblich an Morgoths Niederlage im Krieg der Hohen Juwelen beteiligt

    Eärendil ist der erste von Sauron erwähnte menschliche Held und unterhält die direkteste Verbindung zu einem Mitglied der Die Ringe der MachtEs ist gegossen. Eärendil ist Elronds Vater und war einer der wichtigsten Charaktere im Ersten Zeitalter Mittelerdes während des Krieges der Großen Juwelen. Als Morgoth, Saurons Meister, begann, seine Kontrolle über Mittelerde zu verstärken, um die Silmaril zu finden, wurde Eärendils Haus Avernien angegriffen, während der Dunkle Lord nach den Silmaril suchte, die von Eärendils Frau Elwing gehalten wurden.

    Ohne Earendils Mut, die Valar zu finden und um ihre Hilfe zu betteln, wäre Morgoth wahrscheinlich nie besiegt worden …

    Aufgrund der wachsenden Macht Morgoths machten sich Eärendil und Elwing auf die Suche nach dem mythischen Land Valinor. Schließlich hatte Eärendil Erfolg und war der erste aller Sterblichen, der Valinor betrat. Dort flehte Eärendil die Valar an, den Menschen in Mittelerde in ihrem Kampf gegen Morgoth zu helfen. Aufgrund von Eärendils Tapferkeit und ihrer Entscheidung, sich im Namen von Elfen und Menschen an die Valar zu wenden, stimmten die Valar zu, was zum Krieg des Zorns führte, in dem Morgoth von einer Vereinigung von Männern, den mächtigsten, für immer besiegt wurde Herr der Ringe Elfen und Valar.

    Als Belohnung erhielt Eärendils Abstammung die Wahl zwischen ihrem Halb-Elfen- und Halb-Menschen-Erbe. Eärendil und Elwing, ebenfalls Halbelfen, entschieden sich dafür, unter den Elfen zu leben, ebenso wie ihr Sohn Elrond. Ohne Earendils Mut, die Valar zu finden und um ihre Hilfe zu betteln, wäre Morgoth wahrscheinlich nie besiegt worden. Daher beruft sich Sauron auf Eärendils Namen als Grund, den Menschen zu vertrauen, wenn er versucht, Celebrimbor davon zu überzeugen, die neun Ringe der Macht zu schmieden, die zur Erschaffung von führten Der Herr der Ringe Nazgul.

    Tuor wurde von den Elfen und den Valar respektiert (und war der Vater von Earendil)

    Eärendil war nicht der erste seiner Abstammung, der großes Ansehen genoss


    Kunstwerk von Tuor und der Stadt Gondolin aus Tolkiens Mittelerdegeschichten.

    Der zweite Name, den Sauron erwähnt Die Ringe der Macht Staffel 2, Folge 5 ist Tuor. Tuor ist Eärendils Vater und wurde unter Menschen geboren, bevor er von den Grauelfen aufgezogen wurde. Schließlich fand sich Tuor wieder in der Gesellschaft von Männern wieder, obwohl Tuor unfreiwillig an die Ostlinge, Diener Morgoths, verkauft wurde und drei Jahre lang ein Sklave wurde. Nachdem er seiner Sklaverei entkommen war, wurde Tuor ein Gesetzloser in den Ländern Mittelerdes. Jahre später, Tuor wurde von Ulmo, dem Valar-Herr des Wassers, kontaktiert, der darauf bestand, dass er eine Botschaft an das verborgene Elfenkönigreich Gondolin überbrachte..

    Es gibt 15 Valar-Götter in Mittelerde, von denen jeder die Herrschaft über einen anderen Aspekt des Lebens innehat, wobei Ulmos Einmischung direkt zum Untergang von Morgoth durch die Geburt von Eärendil führte.

    Tuors Botschaft war, dass Morgoth Gondolin schließlich finden und zerstören würde, während Ulmo die Elfen aus der Stadt vertreiben würde. Der Elfenkönig Turgon blieb stur in der Stärke seiner Stadt und ignorierte diese Warnungen, allerdings nicht ohne die Abreise aus Gondolin zu verbieten, um es geheim zu halten. Dies zwang Tuor, in Gondolin zu bleiben, obwohl er sich dieser neuen Realität nicht widersetzte. Schließlich verliebte sich Tuor in Turgons Elfentochter Idril und die beiden heirateten. Tuor und Idril hatten dann einen Sohn, den bereits erwähnten Earendil.

    Aufgrund seiner Zeit in Gondolin genoss Tuor bei den Elfen hohes Ansehen. Als Ulmos Warnung endlich wahr wurde und Morgoth Gondolin angriff, kämpfte Tuor tapfer, um es zu verteidigen. Allerdings gehörten Tuor und seine Familie zu den Elfen, die nach dem Fall von Gondolin flohen, was ihn und seine Frau dazu veranlasste, ein Schiff zu bauen und nach Westen zu segeln. Tuors Taten im Leben führten dazu, dass er als einer der ältesten Verwandten der Valar anerkannt wurde, mit der Aussage, dass sie ihm und Idril unsterbliches Leben gewährten „Herr der Ringe“ Valinor.

    Beren trat Morgoth im Namen der Liebe entgegen

    Beren war maßgeblich daran beteiligt, Mittelerde gegen Morgoth zu inspirieren


    Aragorn Herr der Ringe Beren und Lúthien

    Der von Sauron erwähnte Nachname Die Ringe der Macht In der zweiten Staffel handelt es sich um Beren, einen der legendärsten menschlichen Helden aus der weitläufigen Mittelerde-Zeitleiste. Beren wurde lange vor Eärendil und Tuor geboren, war aber durch seine Enkelin Elwing mit ihrer Familie verbunden. Beren war ein Mann aus Mittelerde, der im Ersten Zeitalter geboren wurde und in seiner Jugend als großer Abenteurer und Krieger bekannt war. Schließlich wurde Berens Haus zerstört und er, sein Vater und elf weitere Männer bildeten eine Gruppe, die weiterhin mutige Taten vollbrachte und Morgoth verärgerte.

    Schließlich wurden alle Männer der Firma außer Beren getötet, so dass der Mann ein Leben außerhalb des Landes führen musste. Eines Tages fand Beren die Heimat der Grauelfen und verliebte sich sofort in Lúthien. Als ihr Vater Thingol um Lúthiens Hand anhielt, sagte er, er würde seinen Segen gewähren, wenn Beren einen von Morgoths Silmaril zurückerhalten würde. und seine dunkle Krone. Obwohl er aufgrund seiner Missbilligung von Beren als unmögliche Aufgabe galt, überwand der Held – zusammen mit Lúthien und Finrod, Galadriels Bruder, und einem großen Hund namens Huan – viele Gefahren.

    Die Geschichte von Beren und Lúthien wurde zu einer Legende, die viele dazu inspirierte, sich Morgoth zu widersetzen, darunter auch Eärendil …

    Eine dieser Gefahren führte dazu, dass sie sich Sauron selbst stellten, bevor sie Morgoth einen Silmaril stahlen. Nachdem seine Hand und der Silmaril von einem riesigen Wolf namens Carcharoth verschlungen wurden, jagte Beren das Tier und holte das Juwel zurück, jedoch nicht ohne tödliche Verwundung. Lúthiens Bindung zu Beren war so stark, dass auch sie starb, als Beren seinen letzten Atemzug tat. Im Jenseits überzeugte Lúthien Mandos, den Valar, der für die Beurteilung der Geister der Elfen verantwortlich ist, ihr einen Wunsch zu erfüllen. Aufgrund dieses Wunsches Beren und Lúthien wurden wiedergeboren und verbrachten ihre Tage als Sterbliche.

    Ehen zwischen Menschen und Elfen in Mittelerde

    Alter

    Beren und Luthien

    Erste Ära

    Tuor und Idril

    Erste Ära

    Aragorn und Arwen

    Drittes Zeitalter

    Anders als andere Männer auf der Insel Tol Galen wurde die Geschichte von Beren und Lúthien zu einer Legende, die viele dazu inspirierte, sich Morgoth zu widersetzen, darunter auch Eärendil, der schließlich seine Enkelin heiraten würde. Dies erklärt, warum Sauron Beren erwähnt Die Ringe der Macht Staffel 2, als er Berens Stärke aus erster Hand miterlebte. Da er weiß, dass auch Celebrimbor diese Geschichte kennt, ist sich der Dunkle Lord darüber im Klaren, dass Berens Name dazu verwendet werden könnte, Celebrimbor dazu zu manipulieren, die neun Ringe der Menschen zu erschaffen und so Saurons Identität weiter zu festigen. Herr der Ringe Wohnung.

    Leave A Reply