Wer sind die Etagen? Die neuen Hobbits der zweiten Staffel von „Ringe der Macht“ erklärt

    0
    Wer sind die Etagen? Die neuen Hobbits der zweiten Staffel von „Ringe der Macht“ erklärt

    Beachten! Dieser Artikel enthält Spoiler für Die Ringe der Macht Staffel 2, Folge 4.

    Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht In Staffel 2, Episode 4 wurden die Stoors vorgestellt, eine neue Rasse der Hobbits, die den Harfoots ähnelt. Bisher, Die Ringe der Macht Staffel 2 balancierte vier Haupthandlungsstränge. Während Galadriel und Elrond sich den elfischen Ringen der Macht stellen und Sauron Celebrimbor manipuliert, während Annatar, Arondir und Isildur nach der Erschaffung Mordors gegen wilde Männer antreten. Die vierte Handlung beinhaltet Die Ringe der Machtder mysteriöse Fremde und seine Gefährten Harfoot, Nori und Poppy.

    Die Handlung von Nori, Poppy und The Stranger beinhaltet eine Reise des Trios in die fernen Länder Rhûn Die Ringe der Macht. Rhûn spielt im Osten, einer trostlosen Landschaft, die von einem Dunklen Zauberer regiert wird, der möglicherweise mit Sauron verbündet ist. Dieser Zauberer könnte nicht nur der Schlüssel sein, der dem Fremden dabei hilft, seine Identität zu entdecken, sondern auch, wie er seine Kräfte kontrollieren kann. In Die Ringe der Macht Staffel 2, Folge 4: Der Fremde trifft Tom Bombadil, um seine Reise fortzusetzen, während Nori und Poppy auf eine andere Rasse von Hobbits treffen Der Herr der Ringe Universum, die Stoors.

    Die Stoors sind eine weitere der drei Rassen der Hobbits in Mittelerde.

    In Die Ringe der Macht Staffel 2, Folge 4, Nori und Poppy treffen auf einen weiteren Harfoot. Dieser Charakter namens Merimac weiß jedoch nicht, was ein Harfoot ist, sondern bezeichnet sich selbst als Stoor. Das Paar wird dann in ein Dorf voller Grados gebracht, die eine ähnliche Lebensweise wie die Harfoots haben, nur dass sie der feindlicheren Umgebung von Rhûn entgegenkommen. In Der Herr der Ringe, Die Stoors sind ein weiteres Hobbit-Volk, das sich irgendwann im Auenland niederlassen wird.

    Insgesamt gibt es in Tolkiens Universum drei Hobbit-Rassen: Harfoots, Stoors und Fallohides. Die Harfoots wurden hauptsächlich in beschrieben Die Ringe der Macht Dank der Erziehung von Nori und Poppy sind Staffel 1 dank ihrer Reise in Staffel 2 nun unter den Stoors. Wenn die Fallohides auftauchen Die Ringe der Macht Die Geschichte der dritten Staffel bleibt abzuwarten, aber es scheint, dass die Serie dem Muster folgt, in jeder Episode eine neue Rasse der Hobbits vorzustellen.

    Ringe der Macht erklären die Zeitleiste der Schritte


    Nori und Gundabale betrachten das Stoor-Wandbild in „Die Ringe der Macht“ (2024)

    In Die Ringe der Macht Im Kanon wird erklärt, dass die Grados vor den Hairyfeet kamen. Nori und Poppy überzeugen die Stoors unter anderem dadurch, dass sie ihnen vertrauen können, indem sie den Namen Burrows erwähnen, den Nachnamen von Saddoc aus der ersten Staffel. Die Stoors erklären, dass sie den Namen Burrows kennen, da Saddocs Vorfahr einst ein Stoor war. Gundabale behauptet, dass Saddocs Vorfahr bei den Stoors in Rhûn lebte, bevor er nach Westen reiste, um ein legendäres Land mit endlosen Hügeln und Vegetation zu finden.

    Die Zeitleiste zeigt, wie Saddocs Vorfahr die Stoors verlässt und nach Westen reist, wo er schließlich weitere Halblinge trifft und die Harfoot-Gruppe gründete, in der Nori aufwuchs …

    Dies führte zur Pilgerreise des Vorfahren der Burrows, der schließlich seine Wanderroute an Saddoc weitergab, den Anführer der Harfoots. Basierend auf dieser Geschichte etabliert in Die Ringe der Macht In Staffel 2, Folge 4 kann man davon ausgehen, dass die Stoors vor den Harfoots kamenoder zumindest Noris Clan aus Staffel 1. Die Zeitleiste zeigt, wie Saddocs Vorfahr die Stoors verlässt und nach Westen reist, wo er schließlich auf weitere Halblinge trifft und die Harfoot-Gruppe gründete, die Nori in späteren Generationen gründete.

    Die verschiedenen Hobbit-Rassen haben unterschiedliche Erscheinungsformen und Lebensweisen


    Nori und Gundabale unterhalten sich im Feuerschein in Rings of Power (2024)

    In Der Herr der RingeTolkien beschreibt, dass die Stoors einige körperliche Unterschiede zu den Harfoots aufweisen. Unter den Hobbit-Rassen gelten die Grados als viel härter als ihre Brüder. Stoors sind viel schwerer und breiter und haben auch größere Hände und Füße als Harfoots. Von den drei Hobbit-Rassen ähneln die Grados am meisten Männern, was sich an ihrer Fähigkeit zeigt, Gesichtsbehaarung wachsen zu lassen, die die Harpfeet im Zweiten Zeitalter oder darüber hinaus nicht besaßen.

    Tolkien beschrieb Haarige Füße und Haarige Füße hauptsächlich so, wie sie im Dritten Zeitalter waren, d. h. Die Ringe der MachtDie Zeitleiste erkundet sie schon vorher. Allerdings unterscheiden sich die Grados im Dritten Zeitalter von den Haarfüßen darin, dass es sich um Fluss-Hobbits handelt. Die meisten Hobbits haben Angst vor Flüssen und großen Gewässern, aber die Grados wurden als erfahrene Schwimmer beschrieben, die auch Boote zum Fischen nach Nahrung nutzten.

    Wie sich die Schritte von Power Rings mit Tolkiens Beschreibung vergleichen lassen

    Die frühere Zeitleiste unterscheidet Rings Of Power von Tolkiens Darstellungen


    Gundabale mit den Händen in den Hüften und Marmadas mit seinem Stock im Dorf Stoors in The Rings of Power (2024)

    Die Treppe rein Die Ringe der Macht Sie sind unterschiedlich, weil sie unterschiedliche Lebensweisen haben. Die in Rhûn lebenden Stoors müssen ihre Gemeinschaft um eine viel trostlosere Landschaft herum aufbauen. Obwohl sie immer noch die Liebe zum Kochen und zur Gartenarbeit und all den Dingen teilen, für die Hobbits bekannt geworden sind, unterscheiden sich ihre Maschinen und täglichen Aufgaben natürlich von denen der im Wald lebenden Harfoots. Dies wird in hervorgehoben Die Ringe der Macht Staffel 2, Folge 4, was den Stoors ein deutlich anderes Gefühl verleiht als den Harfoots im zweiten Zeitalter von Mittelerde.

    Offensichtlich unterscheidet sich diese Beschreibung der Stoors geringfügig von Tolkiens Beschreibung, dass sie Flussbewohner seien. Die Gruppe der Stoors, denen Nori und Poppy in begegnen Die Ringe der Macht leben vor ihrer Migration in den Westen, was bedeutet, dass sie nicht kamen, um sich in den feuchten, sumpfigen Umgebungen Mittelerdes niederzulassen, wie Tolkien es beschrieb. Obwohl ihre visuellen Diskrepanzen mit den Harfoots ebenfalls nicht hervorgehoben wurden, hatten sie nur kurze Auftritte in der Ausgabe, d. h. in zukünftigen Episoden von Die Ringe der Macht Staffel zwei könnte das ändern.

    Warum gibt es in Rhûn während Rings of Power Treppen?

    Die Treppe wartet auf das Zeichen eines Vorfahren


    Das Dorf Stoor befindet sich in Rhûn in Staffel 2 von Die Ringe der Macht (2024)

    Was den Grund für den Aufenthalt der Stoors in Rhûn betrifft, so hängt die Antwort mit Saddocs oben erwähntem Vorfahren, Rorymas Burrows, zusammen. Wie bereits erwähnt, machte sich Rorymas von Rhûn aus auf die Suche nach einem grünen Land, das Grados, Hairyfeet und Fallohides Schutz bieten könnte. Es wurde erklärt, dass Rorymas zurückkehren würde, nachdem er dieses Land gefunden hatte, um den Rest seiner Verwandten irgendwo im Westen in Sicherheit zu bringen. Zukünftige Episoden von Die Ringe der Macht Staffel 2 könnte mehr über Rorymas und seine Reise verraten, über die schlechten Vorzeichen hinaus, die Gundabale erwähnt.

    Rings of Power Staffel 2 Episoden

    Episodennummer

    Veröffentlichungsdatum

    „Elfenkönige unter dem Himmel“

    Staffel 2, Folge 1

    29. August 2024

    „Wo die Sterne seltsam sind“

    Staffel 2, Folge 2

    29. August 2024

    „Der Adler und das Zepter“

    Staffel 2, Folge 3

    29. August 2024

    “Älter”

    Staffel 2, Folge 4

    5. September 2024

    Noch offen

    Staffel 2, Folge 5

    12. September 2024

    Noch offen

    Staffel 2, Folge 6

    19. September 2024

    Noch offen

    Staffel 2, Folge 7

    26. September 2024

    Noch offen

    Staffel 2, Folge 8

    3. Oktober 2024

    Wie Gundabale feststellt Die Ringe der Macht Staffel 2, Folge 4: Seit Generationen hat niemand mehr von Rorymas gehört. Daher bleiben die Stoors in Rhûn, leben einfach ihr Leben und verstecken sich vor dem Dunklen Zauberer und seinen Verbündeten. Davon abgesehen, Gundabale macht deutlich, dass er sich immer noch nach dem legendären Land Rorymas sehnt, wobei der Anführer der Stoors hofft, dass Nori zurückgekehrt ist, um den Stoors den Weg in die Sicherheit zu zeigen..

    Die Böden verraten den Ursprung des Landkreises

    Rorymas Burrows‘ prophezeites Land ist dabei, einen bedeutenden „Herr der Ringe“-Drehort zu errichten


    Frodo liest unter einem Baum im Herrn der Ringe

    Einer der wichtigsten Story-Punkte rund um die Stoors Die Ringe der Macht In Staffel 2, Folge 4 geht es um Rorymas und seine Reise. Wie viele herausgefunden haben werden, Das ultimative Ziel des Rorymas-Exodus war das Auenland. Von den Bächen und Flüssen bis hin zu den Hügeln und Feldern ist klar, dass Rorymas nach dem Landstrich im äußersten Westen von Eriador sucht, der im Dritten Zeitalter zum Auenland werden wird.

    Die Ringe der Macht Staffel zwei scheint die Ursprünge des Auenlandes zu klären oder es zumindest als einen Ort zu beschreiben, den die verschiedenen Hobbit-Rassen kennen …

    Dies wird durch Gundabales Worte noch deutlicher, in denen sie erklärt, dass dieses Land Hügel hat, die so sanft sind, dass Stoors ein Loch graben und für immer darin leben könnte. Mit diesen Elementen Die Ringe der Macht Staffel zwei scheint die Ursprünge des Auenlandes zu klären oder es zumindest als einen Ort zu beschreiben, den die verschiedenen Hobbit-Rassen kennen. Obwohl das Auenland erst in der Dritten Ära entstand, Die Ringe der Macht macht es zu einem noch größeren und wichtigeren Ort in Mittelerde, als er es bereits in der gesamten Geschichte von Stoors war.

    Leave A Reply