Erwähnungen von Morddrohungen und Mordversuchen.
Netflix-Dokumentarfilm-Miniserie Könige von Tupelo Im Mittelpunkt steht Paul Kevin Curtis, ein aus Tupelo stammender Elvis-Imitator, der in einen großen Skandal um einen vergifteten Brief an Präsident Obama verwickelt war. Der Dokumentationskatalog von Netlfix wächst weiter und zu den neuesten (und kühnsten) Ergänzungen gehören: Könige von Tupelo. Diese dreiteilige Dokumentation führt die Zuschauer zu Elvis Presleys Geburtsort Tupelo, Mississippi, um die wilde Reihe von Ereignissen zu erkunden, die zum Skandal um den versuchten Mord an Präsident Obama führten.
Vorne und in der Mitte Könige von Tupelo Ist Paul Kevin Curtis ist in Tupelo geboren und aufgewachsen.. Kevin Curtis wurde zunächst durch seine Rolle als Elvis-Imitator in der ganzen Stadt ein Begriff, doch eine schockierende Reihe von Ereignissen zwingt ihn dazu, Jahre damit zu verbringen, einen sehr beunruhigenden Fall zu untersuchen. Dies bescherte ihm mehrere mächtige Feinde und einen Mann, der extreme Maßnahmen ergriff, um sicherzustellen, dass er ihn nicht länger belästigte. Kevin Curtis hat sich von einem Elvis-Imitator zu dem entwickelt, was er als „Staatsfeind Nr. 1“ bezeichnet, zu einem Verdächtigen in einem großen Skandal und schließlich zu einem freien Mann.
Paul Kevin Curtis – Elvis-Imitator, Autor und Aktivist
Kevin Curtis ist anders als alle anderen Elvis-Imitatoren
Kevin Curtis beschreibt sich zu Beginn selbst Könige von Tupelo als schüchternes, „seltsames“ Kind, das ständig gemobbt wurde. Seine Mutter Elois nannte ihn „kleiner Elvis“ und er sagt, er sei „mit“ aufgewachsenJesus, Elvis und Maisbrot, in dieser Reihenfolge.” Schon in jungen Jahren begann Kevin, Elvis-Musik am Klavier zu spielen und an seiner Elvis-Stimme zu arbeiten. und Filme. Im Alter von 14 Jahren schenkte ihm seine Mutter seinen ersten Elvis-Presley-Overall und er nahm an verschiedenen Elvis-Imitator-Wettbewerben teil und gewann verschiedene Preise.
Kevin suchte nach einem Getränk und öffnete den Gefrierschrank des Leichenschauhauses, wo er abgetrennte Körperteile entdeckte.
Nachdem sein älterer Bruder Jack ebenfalls ein Elvis-Imitator wurde, begannen sie gemeinsam in einer Show namens Double Trouble aufzutreten. Gemeinsam erzielten die Curtis-Brüder große Erfolge, doch als Kevin Vater wurde, begann er als Hausmeister zu arbeiten. Während seiner Arbeit im North Mississippi Medical Center suchte ein durstiger Kevin nach einem Getränk und öffnete den Gefrierschrank des Leichenschauhauses, wo er abgetrennte Körperteile entdeckte, darunter den Kopf eines Mannes, den er kürzlich in der Notaufnahme gesehen hatte, und Einige dieser Körperteile waren in Plastik eingewickelt und mit einem Barcode versehen. (durch die Verwendung GQ).
Dies führte dazu, dass Kevin aus dem Krankenhaus verwiesen wurde und in eine Spirale von Verschwörungstheorien stürzte. Er war davon überzeugt, dass das Krankenhaus am Organraub auf dem Schwarzmarkt beteiligt war. Kevin verbrachte Jahre damit, die Sammlung und den Verkauf menschlicher Körperteile zu untersuchen und schrieb sogar ein Buch darüber und zum Thema Korruption in Mississippi Fehlende Teile. Kevin war in seinem Bemühen, seine Ermittlungen und Erkenntnisse öffentlich zu machen, so unermüdlich, dass er sich mehrere Feinde machte, darunter den Lokalpolitiker Everett Dutschke.
Nachdem Kevin zu weit gegangen war und versucht hatte, Dutschke nachzuahmen, einschließlich Photoshopping von Dutschkes Hochzeitsfotos, ging Dutschke sogar noch weiter.
Die Rivalität zwischen Kevin und Dutschke begann, als dieser Kevin falsche Hoffnungen machte, seine Ermittlungen in seiner eigenen Zeitung zu veröffentlichen, und Dutschke später anfing, für Jack zu arbeiten und Kevins Ex-Frau Laura sehr nahe kam. Dutschke wollte den Sitz des Staatsvertreters Steve Holland einnehmen und kämpfte aggressiv gegen ihn, hatte jedoch keinen Erfolg, und nachdem Kevin zu weit ging und versuchte, Dutschke nachzuahmen, indem er sich unter anderem mit Photoshop in Dutschkes Hochzeitsfotos einfügte, ging Dutschke sogar noch weiter.
Im April 2013 Präsident Obama, Senator Rodget Wicker und Richterin Sadie Holland erhielten Briefe, die Ricin enthieltenhochgiftiges Protein. Die ersten Ermittlungen führten zu Kevins Verhaftung, doch die Ermittler fanden keine wirklichen Beweise, die ihn mit den Briefen in Verbindung brachten. Weitere Ermittlungen führten sie zu Dutschka, und nach einer Durchsuchung seines Hauses fanden sie die notwendigen Beweise. Kevin wurde freigelassen und erhielt große Aufmerksamkeit in den Medien. 2014 wurde Dutschke zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt..
Was geschah mit Kevin Curtis nach dem Giftbriefskandal?
Kevin Curtis ist zu seinen alten Gewohnheiten zurückgekehrt
Laut Kevin selbst in der letzten Folge Könige von TupeloSeine Verhaftung und alles, was mit dem Giftbriefskandal passierte, machten ihm klar, was das eigentliche „fehlende Teil“ war: seine Familie. Kevin beschloss, seine jahrelange Erforschung des Schwarzmarkts und das Sammeln menschlicher Körperteile aufzugeben und sich auf seine Familie und die Verbesserung seiner Beziehungen zu ihnen zu konzentrieren. Könige von Tupelo Ganz am Ende gibt es eine letzte Wendung.
Kevin glaubt nun, dass Dutschke ein CIA-Agent war und deshalb angeklagt wurde.
Treffen mit Kevin neun Monate später, Könige von Tupelo zeigt, wie Kevin zu seinen alten Tagen der Verschwörungstheorie zurückkehrt und glaubt, dass Dutschke als CIA-Agent arbeitete und daher reingelegt wurde. Dutschke bestätigt, dass er mit der CIA zusammengearbeitet hat und glaubt auch, dass ihm etwas angehängt wurde, betont jedoch, dass dies nichts mit Kevin Curtis zu tun habe. Könige von Tupelo Lässt die nächsten Schritte von Kevin Curtis offen für Interpretationenda er sich darauf konzentrieren könnte, mögliche Vorwürfe gegen Dutschke zu untersuchen oder auch nicht.
Quelle: GQ.
Könige von Tupelo
Ein Elvis-Imitator tappt in die Falle einer Verschwörungstheorie, während er über Kleinstadtprobleme und die Gefahren von Online-Fehlinformationen nachdenkt. Die Serie spielt vor dem Hintergrund des Lebens im Süden. Die Serie befasst sich mit den Themen Identität und Sinnfindung inmitten der Gerüchte und Konflikte des digitalen Zeitalters.
- Veröffentlichungsdatum
-
11. Dezember 2024
- Direktoren
-
McLane Way, Chapman Way