Wer ist der Nachtpirscher?

    0
    Wer ist der Nachtpirscher?

    Dieser Artikel enthält Diskussionen über Vergewaltigung und Mord sowie WICHTIGE SPOILER dafür MaXXXine (2024).

    Zusammenfassung

    • Der Film MaXXXine unter der Regie von Ti West ist der dritte Film der X-Trilogie und spielt im Hollywood des Jahres 1985.

    • Der Night Stalker, ein echter Serienmörder und Vergewaltiger namens Richard Ramirez, wird im gesamten Film als bedeutende Figur erwähnt; Er wird jedoch als Ablenkungsmanöver für den wahren Mörder von MaXXXine, Maxins‘ Fernsehprediger-Vater Earnest Miller, missbraucht.

    • Maxine und Tabby scherzen über den Mord an der aufstrebenden Schauspielerin Elizabeth Short, die 1947 in Los Angeles ermordet wurde.

    Ti West MaXXXine enthält Hinweise auf den Night Stalker und Black Dahlia, zwei wahre Kriminalfälle, die bei näherer Betrachtung eine tiefere Bedeutung für die Geschichte haben. Der Abschluss der Slasher-Trilogie von A24 kam in die Kinos und wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt. MaXXXine beendet die Geschichte von Maxine Minx, einer Frau, die über Pornografie ins Schauspielgeschäft einsteigt, aber danach strebt, ein großer Star in Hollywood zu werden. Die Dinge laufen furchtbar schief, als um sie herum Morde passieren, gerade als sie ihre erste große Filmrolle bekommt.

    Der Trailer zu MaXXXine stellt den Night Stalker als eine bedeutende Figur im Film dar, daher waren die Verweise auf ihn keine Überraschung. Tatsächliche Informationen über den Verbrecher sind im Film jedoch rar. Interessant, MaXXXine Es bezieht sich auch auf einen zweiten wahren Kriminalfall in der Geschichte von Los Angeles – die Black Dahlia –, der in der Erzählung nicht erklärt wird. Obwohl weder der Fall „Night Stalker“ noch der Fall „Black Dahlia“ ausführlich beschrieben werden, haben beide einen erheblichen Einfluss auf die Erzählung und das Setting.

    Der Night Stalker ist ein echter Serienmörder und Vergewaltiger namens Richard Ramirez

    Der Night Stalker war von April 1984 bis August 1985 aktiv

    Überall MaXXXineDie Nachrichten berichten über die schrecklichen Verbrechen des Night Stalker in Los Angeles und liefern einen Ablenkungsmanöver über die begangenen Morde. Obwohl alle anderen Charaktere fiktiv sind, handelt es sich beim Night Stalker um einen echten Serienmörder und Vergewaltiger namens Richard Ramirez, der von April 1984 bis August 1985 die San Francisco Bay Area und den Großraum Los Angeles terrorisierte britischRamirez wurde schon in jungen Jahren von seinem Cousin mit Vergewaltigungen und Morden bekannt gemacht, der ihm Fotos zeigte, die er von seinen Kriegsverbrechen während des Vietnamkrieges gemacht hatte.

    Richard Ramirez begann seine Verbrechen mit Einbrüchen und Autodiebstählen, doch als er nach Los Angeles zog, eskalierten sie zu Vergewaltigung und Mord. Zu seinen Opfern gehörten Kinder und ältere Frauen mindestens 14 verschiedene Morde werden ihm zugeschrieben (obwohl nur 13 zu einer Verurteilung führten). Zu seinen Opfern gehörten Mädchen im Alter von neun bis 79 Jahren. Der Serienmörder konnte schließlich identifiziert werden, als die Polizei an einem der Tatorte seinen Fingerabdruck fand. Die Polizei veröffentlichte seine Fotos und seinen Namen, was zu seiner Festnahme führte. Beunruhigenderweise äußerte Ramirez nie Reue für seine Verbrechen.

    Die Verbindung des Night Stalkers zur Geschichte von MaXXXine erklärt

    Der Night Stalker dient in MaXXXine als Ablenkungsmanöver

    Ti West definiert den Night Stalker als den Widersacher der Hauptfigur in MaXXXineAnhängerund die erste Hälfte des Films deutet dies auch an. Die Angst vor dem Serienmörder erschüttert weite Teile Hollywoods; Frauen, die im Sexbereich arbeiten, scheinen jedoch keine Angst davor zu haben. Der Grund dafür wird in der Erzählung nie angesprochen, aber es ist wahrscheinlich, dass diese Frauen im Film so vielen Gewaltandrohungen durch die Demonstranten ausgesetzt waren, dass sie sie ignorieren konnten. Darüber hinaus erhielten Sexarbeiterinnen wie Maxine keinen rechtlichen Schutz, was bedeutete, dass sie für die Bereitstellung von Informationen mit Konsequenzen rechnen mussten.

    Die Entscheidung, sich auf den Night Stalker zu beziehen, ihn aber nicht als Charakter einzubeziehen, war nach dem Teaser im Trailer erzählerisch enttäuschend, aber letztendlich war es eine kluge Entscheidung.

    Allerdings bis zum Ende MaXXXineSie entdecken, dass die Person, die es auf die Menschen um Maxine Minx abgesehen hat, ihr fanatischer Fernsehprediger-Vater Earnest Miller ist. Die Entscheidung, sich auf den Night Stalker zu beziehen, ihn aber nicht als Charakter einzubeziehen, war nach dem Teaser im Trailer erzählerisch enttäuschend, aber letztendlich war es eine kluge Entscheidung. Echte Krimiliebhaber sind sich der Ethik rund um das Genre und der Tendenz der Medien, Serienmörder auf ihre Opfer zu konzentrieren, bewusster geworden. Außerdem, MaXXXine verglichen worden wäre Es war einmal in Hollywoodwas man als regressiv bezeichnen würde, wenn der Film einen berühmten Serienmörder beinhaltete.

    Elizabeth Short war eine aufstrebende Schauspielerin, die ermordet wurde und den Spitznamen „Schwarze Dahlie“ erhielt

    Elizabeth Short wurde am 15. Januar 1947 von einem unbekannten Angreifer ermordet


    Cover von The Black Dahlia von James Ellroy mit einem Seitenprofil des Gesichts einer Frau, aus deren Mund Blut tropft

    Obwohl der wichtigste wahre Kriminalfall erwähnt wird MaXXXine ist der Night Stalker. Maxine Minx und ihre Freundin Tabby Martin scherzen über die Berühmtheit, die Elizabeth Short nach ihrem Mord erlangt hat. Dies bezieht sich auf den berühmten Cold Case von The Black Dahlia in Los Angeles. Entsprechend Sauerstoff wahres VerbrechenElizabeth Short war eine 22-jährige Frau, die nach Los Angeles, Kalifornien, zog, wo sie ermordet, verstümmelt und in zwei Hälften geteilt wurde. In ihrer Jugend baute Short ein Modelportfolio auf. Nach ihrem Umzug nach Los Angeles arbeitete sie als Kellnerin und strebte danach, Schauspielerin zu werden, obwohl sie keine Rollen bekam.

    Am 15. Januar 1947 fand eine Frau namens Betty Bersinger Shorts Leiche im Stadtteil Leimert Park in Los Angeles. Als der Körper gewaschen, von Blut befreit und posiert wurde, glaubte sie zunächst, Short sei eine ausrangierte Schaufensterpuppe. Der Fall von Elizabeth Short erregte sofort Aufmerksamkeit, weil die Zeitungen den Mord sensationell machten und Gerüchte über Shorts Promiskuität verbreiteten. FBI-Aufzeichnungen weisen Sie als wahrscheinlichsten Verdächtigen auf einen Chirurgen oder Arzt hin. Leider, Der Mord an Short wurde nie aufgeklärt, obwohl mehr als 500 Personen die Verantwortung für das Verbrechen übernahmen.

    Die Geschichte der Black Dahlia ähnelt Maxine Minx

    Der Black-Dahlia-Witz prägt Maxines Charakter

    Der Verweis auf „The Black Dahlia“ ist aufgrund der Parallelen in den Entstehungsgeschichten von Maxine Minx und Elizabeth Short bedeutsam. Sowohl die Figur als auch die echte Frau hatten umstrittene Beziehungen zu ihren Eltern. Berichten zufolge wurde Short wegen Konflikten mit ihrem Vater aus dem Haus geworfen (via Schwarze Dahlie: Zerbrochene Träume von Brenda Haugen) und Maxines Vater nutzt sie als Beispiel für den Teufel, der Kinder nimmt. Beide Frauen zogen nach Los Angeles und begannen mit der Schauspielerei.

    Durch die Bezugnahme auf Elizabeth Short zeigt der Film unterschwellig ein Beispiel dafür, was hätte passieren können, wenn für Maxine Minx alles schrecklich schief gelaufen wäre.

    Obwohl ihre spezifischen Jobs unterschiedlich sind, gingen Maxine und Short einfachen Jobs nach, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Darüber hinaus haben beide, wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, Verhaltensweisen an den Tag gelegt, die als unmoralisch angesehen werden könnten. Es wird weithin bekannt gemacht, unter anderem von FBIdass Elizabeth Short viel Zeit damit verbrachte, in Bars und Nachtclubs zu feiern. Mittlerweile arbeitet Maxine Minx als Pornodarstellerin. Letztendlich zeigt der Film durch die Bezugnahme auf Elizabeth Short unterschwellig ein Beispiel dafür, was hätte passieren können, wenn für Maxine Minx alles schrecklich schief gelaufen wäre.

    Wie genau sind MaXXXines True-Crime-Verbindungen zu wahren Geschichten?

    MaXXXine nimmt geringfügige Änderungen an beiden Fällen wahrer Kriminalität vor


    Maxine (Mia Goth) mit verschmiertem Make-up und einer Waffe in MaXXXine (2024)

    Bei zwei Verweisen auf wahre Verbrechen stellen sich Fragen zur Richtigkeit der Verweise im Vergleich zu den realen Fällen. Die Forscher in MaXXXine Ich glaube zunächst, dass die Opfer mit dem Night Stalker in Verbindung stehen, weil sie zu ihrer Zielgruppe und ihrer Vorgehensweise, satanische Symbole zu hinterlassen, passen. Beide Aussagen sind wahr. Entsprechend britischRichard Ramirez nahm Frauen ins Visier und hinterließ als sein Markenzeichen satanische Symbole an Tatorten.

    Der einzige große Unterschied zwischen der fiktiven Version des Night Stalker in MaXXXine und der wahre Serienmörder ist die Tatsache, dass Ramirez hatte es nicht speziell auf Sexarbeiterinnen abgesehen. Dieses Detail wurde wahrscheinlich hinzugefügt, um die Geschichte von Maxine Minx in das anhaltende Mysterium einzubinden. Darüber hinaus hatten es drei große Serienmörder der 1980er Jahre auf Sexarbeiterinnen abgesehen: The Southside Slayer und The Riverside Prostitute Killer, beide in Kalifornien aktiv, und Green River, der in Washington aktiv war. Daher scheint die Entscheidung, Night Stalker auf Sexarbeiterinnen abzuzielen, in den 1980er Jahren nicht unangebracht zu sein.

    Wenn es um den Witz von Elizabeth Short geht, MaXXXine liefert nicht viele Informationen über den Fall, die mit der Realität verglichen werden könnten. Short war eine aufstrebende Schauspielerin, die erst nach ihrem Tod berühmt wurde. Die einzige unterschwellige Ungenauigkeit in dem Witz ist die Idee, dass Elizabeth Short war keine Sexarbeiterin wie Maxine und Tabby. Nach ihrem Tod berichteten Zeitungen fälschlicherweise, dass sie zum Zeitpunkt ihres Todes lesbisch, Sexarbeiterin und schwanger gewesen sei. Viele von ihnen sind in FBI-Aufzeichnungen zu sehen. Keine dieser Behauptungen wurde jedoch bewiesen.

    MaXXXines wahre Kriminalreferenzen tragen dazu bei, das Setting des Films zu stärken

    Wahre Kriminalfälle passen in MaXXXines Hollywood-Kulisse von 1985


    Maxine (Mia Goth) auf dem roten Teppich, umgeben von der Presse, die dem Publikum in MaXXXine (2024) Küsse zuwirft
    Bild über A24

    Während sie auch einem erzählerischen Zweck dienen, ist die größere Wirkung tatsächlicher Kriminalitätsreferenzen in MaXXXine prägt das Setting des Films mit. Es gibt praktisch keine Möglichkeit, dass der Film 1985 in Hollywood hätte spielen können, ohne „Night Stalker“ zu erwähnen. Im wirklichen Leben erschütterte der Serienmörder die verängstigten Angelenos und ließ sie hinsichtlich der Schutzmaßnahmen, die sie ergriffen, wachsamer werden. Wenn MaXXXine die Existenz des Night Stalker ignoriert hätte, hätte die Realitätsferne der Zuschauer durchbrechen könnenvor allem mit dem hohen Crossover zwischen Horror- und echten Krimi-Fans.

    Darüber hinaus ist das Erbe des Mordes an Elizabeth Short zu einem wichtigen Teil der Geschichte von Los Angeles geworden, sodass der Witz zwischen Maxine und Tabby dem Schauplatz und der Zeitspanne angemessen ist. Es zeigt auch, wie die Zeit die Art und Weise prägt, wie wir Ereignisse betrachten – ein wichtiger Aspekt der Geschichte von Maxine Minx. Letztendlich ist diese Liebe zum Detail Teil dessen, was ausmacht MaXXXine So ein starkes Ende für Ti West X Trilogie.

    Quellen: britisch, Sauerstoff wahres Verbrechen, FBI-Aufzeichnungen, Schwarze Dahlie: Zerbrochene Träume von Brenda Haugen und FBI

    Leave A Reply