![Wer hat mit der großen Short-Krise wirklich Geld verdient (und wie viel) Wer hat mit der großen Short-Krise wirklich Geld verdient (und wie viel)](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/08/who-made-money-from-crash-the-big-short.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Michael Burry verdiente 100 Millionen Dollar, indem er den Zusammenbruch des Immobilienmarktes vorhersagte Der große Kurzfilm.
-
Mark Baum, basierend auf Steve Eisman, verdiente mit dem im Film dargestellten Marktcrash eine Milliarde US-Dollar.
-
Jared Vennett, basierend auf Greg Lippmann, verdiente 47 Millionen US-Dollar mit Inzahlungnahmeverkäufen, wie im Film gezeigt wird.
Der große Kurzfilm erzählt die Geschichte des Immobilienmarktcrashs 2007 und wie einige Hauptfiguren, basierend auf echten Menschen, erheblich von der Finanzkrise profitierten. Michael Burry (Christian Bale) stand im Mittelpunkt des Geschehens, da er derjenige war, der den Zusammenbruch des Immobilienmarktes vorhersagte und diese Informationen zu seinem eigenen Vorteil und zur Unterstützung seiner Investoren nutzte. Burry gründete den Hedgefonds Scion Capital und ermöglichte damit anderen, von der Krise zu profitieren, die zum Verlust von Millionen Arbeitsplätzen und Häusern führte.
Weitere Figuren dargestellt in Der große Kurzfilm sind Steve Carell als Mark Baum, Ryan Gosling als Jared Vennett, John Magaro als Charlie Geller und Finn Wittrock als Jamie Shipley. Alle fünf Charaktere, einschließlich Burry, verdienten Geld mit dem Absturz auf dem Immobilienmarkt, wie er in Adam McKays satirischem Film dargestellt wird. Ihre Einnahmen aus der Finanzkrise Ende der 2000er Jahre waren jedoch sehr unterschiedlich – einige machten mehr als Hunderte Millionen Dollar aus, während andere mehrere zehn Millionen Dollar verdienten.
Charaktere |
Gespielt von |
Ergebnis |
---|---|---|
Michael Burry |
Christian Bale |
100 Millionen US-Dollar |
Mark Baum |
Steve Carell |
1 Milliarde US-Dollar |
Jared Vennett |
Ryan Gosling |
47 Millionen US-Dollar |
Charlie Geller |
João Magaro |
80 Millionen US-Dollar |
Jamie Shipley |
Finn Wittrock |
80 Millionen US-Dollar |
Michael Burry gewinnt 100 Millionen US-Dollar bei einer großen Wette
Der Charakter von Christian Bales ist viel reicher geworden Selbst nach der Gegenreaktion, die er nach der Finanzkrise der 2000er Jahre erlebte, verdient Burry weiterhin Geld
Wie abgebildet Der große KurzfilmMichael Burry, ein Investor und Hedgefonds-Manager, stellte die Theorie auf, dass der US-Immobilienmarkt 2007, also einige Jahre früher, zusammenbrechen würde. Er erkannte, dass der Markt instabil war, als er sich die risikoreichen Subprime-Kredite ansah. Also beschloss Burry, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und auf seine Vorhersage zu setzen, und verkaufte marktbasierte hypothekenbesicherte Wertpapiere leerverkauft. Entsprechend Vanity Fairnachdem Burrys Theorie im wirklichen Leben verwirklicht wurde, Über Scion Capital verdiente er 100 Millionen Dollar für sich selbst und 725 Millionen Dollar für seine Investoren.
Kurz nach dem Absturz schloss Burry den Hedgefonds aufgrund eines angeschlagenen Rufs, IRS-Prüfungen und der Erkundung anderer Investitionsmöglichkeiten. Trotz der Schließung von Scion Capital tätigte Burry danach persönliche Investitionen Der große Kurzfilm im wirklichen Leben. Nur wenige Jahre nach dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes eröffnete er seinen Hedgefonds wieder und benannte ihn in Scion Asset Management um.
Im August 2023 prognostizierte Burry einen weiteren Börsencrash, also kaufte die Investmentfirma Put-Optionen im Wert von 866 Millionen US-Dollar gegen einen Fonds, der den S&P 500 nachbildet, und 739 Millionen US-Dollar gegen einen Fonds, der den Nasdaq 100 nachbildet Burry ist nach der Finanzkrise der 2000er Jahre mit Problemen konfrontiert und verdient weiterhin Geld.
Der echte Mark Baum hat durch den Zusammenbruch des Immobilienmarktes eine Milliarde Dollar verdient
Steve Carells Charakter „The Big Short“ verdiente deutlich mehr als der von Christian Bale
Steve Carell spielte Mark Baum Der große Kurzfilm. Baum basiert auf Steve Eisman, die Produzenten haben jedoch den Namen des Films geändert. Eisman war der Hedgefonds-Manager von FrontPoint Partners, einem kleinen unabhängigen Handelsunternehmen, und ist dafür bekannt, besicherte Schuldverschreibungen leerzuverkaufen, um vom Zusammenbruch der US-Immobilienblase Ende der 2000er Jahre zu profitieren.
Infolgedessen verdienten Eisman (oder Baum im Film von 2015) und sein Team mit dem Marktcrash eine Milliarde US-Dollar (durch Telegraph und der Film). Es ist unklar, wie viel Geld Eisman persönlich mit nach Hause nahm, aber er verdiente offensichtlich Millionen von Dollar.
Der echte Jared Vennett verdiente 47 Millionen US-Dollar mit Inzahlungnahmeverkäufen
Der Vorstand der Deutschen Bank hatte Erfolg, nachdem er von Michael Burrys Theorie erfahren hatte
Jared Vennett, gespielt von Ryan Gosling, war ein weiterer falscher Name, der in verwendet wurde Der große Kurzfilm. In Wirklichkeit basierte Vennett auf Greg Lippmann, einem Hedgefonds-Manager und Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, der für den globalen Handel mit Asset-Backed Securities verantwortlich ist. Er erfuhr von Michael Burrys starker Theorie und beschloss, Swaps zu verkaufen. Er wettete auch auf den Zusammenbruch des Immobilienmarktes und Durch Swap-Verkäufe brachte Lippmann schließlich 47 Millionen Dollar mit nach Hausewie am Ende dargestellt Der große Kurzfilm.
Charlie Geller und Jamie Shipley gewinnen 80 Millionen Dollar bei Big Bet
Die Big Short Characters von John Magaro und Finn Wittrock waren Co-Chefs einer privaten Finanzinvestitionsgesellschaft Sie erfuhren von dem vorhergesagten Zusammenbruch des Immobilienmarktes 2007, und wie die anderen im Film dargestellten bedeutenden Persönlichkeiten nutzten Jamie und Charlie dieses Wissen.
Der große Kurzfilm Es erzählte auch die Geschichte von Charlie Geller (John Magaro) und Jamie Shipley (Finn Wittrock). Der Film änderte die Nachnamen der beiden Männer, wobei Jamies richtiger Name Mai und Charlies Ledley war. Jamie und Charlie leiten gemeinsam Cornwall Capital (im Film Brownfield Fund), eine private Finanzinvestitionsgesellschaft in New York City. Sie erfuhren von dem vorhergesagten Zusammenbruch des Immobilienmarktes 2007, und wie die anderen im Film dargestellten bedeutenden Persönlichkeiten nutzten Jamie und Charlie dieses Wissen.
Jamie und Charlie haben den Subprime-Hypothekenkrisenmarkt vor der Finanzkrise Ende der 2000er Jahre leerverkauft. Dadurch verdienten sie mit ihren Bemühungen, von der Krise zu profitieren, rund 80 Millionen US-Dollar.laut Film.
Was die wirklich großen Wettleute jetzt tun
Wenn man bedenkt, wie faszinierend die Geschichte dahinter ist Der große Kurzfilm Das heißt, es ist verständlich, dass viele Leute neugierig sind, was mit einigen der Hauptdarsteller nach den Ereignissen des Films passiert ist. Wie zu erwarten ist, wenn man bedenkt, wie erfolgreich alle beim Leerverkauf auf dem Immobilienmarkt waren, verbleiben die meisten Schlüsselakteure in der Finanzwelt, obwohl viele von ihnen nicht mehr in den Positionen sind, die sie einst innehatten, wie im Film dargestellt.
Nachdem Charles Ledley und Jamie Mai sich zusammengeschlossen hatten, um mit einem riskanten Unternehmen Millionen zu verdienen, sind sie getrennte Wege gegangen und haben neue Unternehmungen gegründet. Leadley verließ Cornwall Capital im Jahr 2009 und wechselte 2010 zu Highfields Capital Management, wo er weiterhin arbeitet. Mai hingegen entschied sich dafür, bei Cornwall Capital zu bleiben und schließlich CEO zu werden. Obwohl sie nicht an ihrem ehemaligen Hedgefonds zusammenarbeiten, sind Ledley und Mai Mitglieder des Vorstands der Denkfabrik The Tobin Project (durch Hektik). Greg Lippmann verließ die Deutsche Bank im Jahr 2010 und gründete seinen eigenen Hedgefonds, LibreMax Capital.
Steve Eisman verließ FrontPoint, die Firma, für die er an dem Film gearbeitet hatte, im Jahr 2011. Derzeit arbeitet er zusammen mit seinen Eltern als Geschäftsführer der Eisman Group. Obwohl ich den Marktcrash aus erster Hand miterlebt habe, Eisman ist zuversichtlicher als andere, dass als Reaktion darauf Änderungen vorgenommen wurden und dass das Gleiche nicht noch einmal passieren wird. Er teilte (durch Der Globus und die Post):
„Wenn man die Zeitungen liest, hat man manchmal den Eindruck, dass so etwas noch einmal passieren könnte, und aus meiner Sicht stimmt das einfach nicht. Die Aufsichtsbehörden haben auf die harte Tour gelernt, dass sie falsch lagen, und haben viel getan, um viele der Probleme zu beheben. Probleme. Das Bankensystem war wahrscheinlich in meinem Leben nicht so sicher.“
Michael Burry ist weniger zuversichtlich, dass aus dem Marktcrash eine Lehre gezogen wurde. Wie im Nachwort von angegeben Der große KurzfilmBurry wurde im Anschluss an seine Gewinne mehreren Prüfungen unterzogen, und obwohl er anbot, zu erklären, wie er mit dem Rückgang rechnete, nahm die Regierung sein Angebot nicht an. Im Jahr 2010 machte Burry diese Bedenken öffentlich Er hat einen Meinungsbeitrag für geschrieben Die New York Times mit dem Titel „Ich sah die Krise kommen. Warum hat die Fed es nicht getan?“