Was passiert mit der Familie Emory in der Amazon Prime Video Show?

    0
    Was passiert mit der Familie Emory in der Amazon Prime Video Show?

    Die packende Horror-Anthologieserie von Amazon Prime Video fesselte die Zuschauer mit ihrer gruseligen Darstellung des Abstiegs der Emory-Familie in die Dunkelheit, und obwohl sie voller Geheimnisse steckte, Ihre Das Ende der ersten Staffel erklärte alles. Die Serie spielt im Amerika der 1950er Jahre. Die Show berührt Themen wie Rassenungerechtigkeit, Trauma und Übernatürliches und bietet fesselnde Reflexionen über die Schrecken, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schatten lauern. Als die Emorys auf der Suche nach einem Neuanfang nach East Compton ziehen, finden sie sich bald in einem unvorstellbaren Albtraum wieder.

    Übernatürliche Kräfte und rassistische Nachbarn verschwören sich, um die Familie zu quälen, ihre Widerstandsfähigkeit auf die Probe zu stellen und zu drohen, sie auseinanderzureißen. Im Verlauf der Staffel steigt die Spannung und findet ihren Höhepunkt im Finale der ersten Staffel. Die Emori stellen sich ihren Peinigern und den dunklen Mächten, die sie belagern, und stellen sich in einem Kampf ums Überleben direkt ihren Ängsten. Das Finale der ersten Staffel bereitet die Bühne für weiteren Horror, und das Finale der ersten Staffel bereitet die Bühne für eine gruselige Fortsetzung von Emorys Reise, die unerwartete Wendungen und herzzerreißende Enthüllungen verspricht.

    Übergabe des Emory House

    Das Haus wird zu einem verzerrten Spiegelbild von Emorys tiefsten Ängsten


    Die Familie Emory trägt in ihrem Haus in Im blutige Kleidung.

    Emory House, ursprünglich als Leuchtfeuer der Hoffnung und des Neuanfangs präsentiert, erlebt im Laufe der Zeit eine beängstigende Veränderung. Ihre Staffel 1. Auf den ersten Blick spukt es im Haus Ihre verkörpert die Quintessenz des amerikanischen Traums– ein geräumiges Haus in einer malerischen Gegend, das der Familie Emory Sicherheit und Wohlstand verspricht. Doch im Verlauf der Geschichte offenbart das Haus nach und nach seine finstere Seite und verwandelt sich in ein alptraumhaftes Gefängnis, das die Familie in ein Netz des Grauens hüllt. Die einst attraktiven Innenräume sind von einer Aura der Angst durchdrungen, und jeder Raum birgt Geheimnisse und Schrecken, die jenseits aller Vorstellungskraft liegen.

    Innerhalb der Mauern eines einst vielversprechenden Heiligtums, Emory House durchläuft eine erschreckende Metamorphosewird zu einem verzerrten Spiegelbild der tiefsten Ängste und Traumata der Familie. Henrys Versuche, in Sicherheit zurückzukehren, werden durch die finsteren Machenschaften des Hauses selbst vereitelt und fangen ihn in einem surrealen Labyrinth sich verändernder Realitäten und eindringlicher Erinnerungen ein. Während physische und übernatürliche Grenzen verschwimmen, wird das Haus zu Emoris Schlachtfeld ums Überleben.

    Lucky rettet die Familie Emory und überwindet ihre Trauer

    Eine glückliche Frau findet Jahre nach dem Verlust ihres Sohnes Erlösung und Heilung

    In der entscheidenden Konfrontation Ihre In der ersten Staffel erweist sich Lucky Emori als Symbol der Stärke und Widerstandskraft, während sie sich den übernatürlichen Kräften stellt, die ihre Familie auseinanderzureißen drohen. Im Mittelpunkt dieser Konfrontation steht ihr Kampf mit dem mysteriösen Mann mit dem schwarzen Hut, einem bösen Geist, der die dunkelsten Aspekte rassistischer Unterdrückung und Traumata verkörpert. Als Verkörperung von Emorys tiefsten Ängsten und Unsicherheiten, Der Mann mit dem schwarzen Hut ist ein gewaltiger Gegner.Sie manipulieren ihre Emotionen und nutzen ihre Schwachstellen mit erschreckender Präzision aus.

    Während der gesamten Saison Lucky kämpft mit tiefer Trauer und Schuldgefühlen, verursacht durch den tragischen Verlust ihres kleinen Kindes.Chester. Das Schreckgespenst des Todes ihres Sohnes verfolgt sie und sie kämpft darum, inmitten des Chaos und des Grauens, das sie umgibt, Trost zu finden. Als die Staffel jedoch ihren Höhepunkt erreicht, durchläuft Lucky eine transformative Reise der Selbstfindung und Ermächtigung und findet schließlich die Kraft, sich ihren inneren Dämonen und den Schrecken zu stellen, die ihre Familie bedrohen.

    In einem kraftvollen Akt des Trotzes weigert sie sich, die Erinnerung an ihren Sohn durch die Dunkelheit, die sie umgibt, trüben zu lassen, indem sie ihre Entscheidungsfreiheit zurückgewinnt und ihre Identität als Überlebende behauptet.

    In einem Showdown mit dem Mann mit dem schwarzen Hut konfrontiert Lucky den Geist frontal und nutzt ihren Mut und ihre Widerstandskraft, um die Dunkelheit zu besiegen, die ihre Familie heimgesucht hat. Durch pure Entschlossenheit und unerschütterliche Entschlossenheit weigert sie sich, der Verzweiflung nachzugeben und geht als Siegerin aus dem Kampf gegen das Böse hervor. Im entscheidenden Moment der Katharsis Der Glückliche steht vor der geisterhaften Verkörperung seiner Trauer und Schuld.Weigerung, sich von vergangenen Tragödien definieren zu lassen.

    Als sie den Mann mit dem schwarzen Hut konfrontiert, einer der Ihre die schrecklichsten Geister Lucky durchläuft eine tiefgreifende Transformation. Sie wirft gefesselt von seiner Trauer und nimmt das Versprechen eines Neuanfangs an. In einem kraftvollen Akt des Trotzes weigert sie sich, die Erinnerung an ihren Sohn durch die Dunkelheit, die sie umgibt, trüben zu lassen, indem sie ihre Entscheidungsfreiheit zurückgewinnt und ihre Identität als Überlebende behauptet. Durch seine mutigen Taten rettet Lucky seine Familie und findet Erlösung und Heilung, wodurch er stärker und widerstandsfähiger wird als je zuvor.

    Henry wird von Dämonen aus seiner Vergangenheit heimgesucht

    Böse Mächte nutzen Henrys Vergangenheit, um ihn zu manipulieren.


    Henry (Ashley Thomas) ist in „Them“ auf dem Dach und repariert die Antenne.

    Durch Ihre In der ersten Staffel wird Henry Emorys Charakter durch seinen schmerzhaften Kampf mit der posttraumatischen Belastungsstörung und den anhaltenden Traumata aus seiner Vergangenheit geprägt. Als Veteran trägt Henry die Last seiner Kriegserlebnisse, verfolgt von Erinnerungen an Gewalt, Verlust und Überleben im Zweiten Weltkrieg. Seine posttraumatische Belastungsstörung äußert sich auf unterschiedliche Weise.Von schwächenden Rückblenden und Albträumen bis hin zu Episoden schwerer emotionaler Belastung, die ihn anfällig für die Schrecken machen, die sich in East Compton abspielen.

    Henrys Kampf mit seinen inneren Dämonen wird durch den allgegenwärtigen Rassismus noch schlimmer. und die Feindseligkeit, der er in seiner neuen Nachbarschaft ausgesetzt ist. Als schwarzer Mann, der in einer überwiegend weißen Gemeinschaft lebt, ist er ständiger Diskriminierung und Belästigung ausgesetzt, was sein Gefühl der Isolation und Verzweiflung noch verstärkt. Darüber hinaus dienen die übernatürlichen Geister, die das Emory-Haus heimsuchen, als ständige Erinnerung an das Trauma, das Henry erlebt hat, wodurch er an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet und seine seelischen Qualen verschlimmert.

    Trotz seines Kampfes Henry beweist bemerkenswerte Widerstandskraft und Mut angesichts der Widrigkeiten. Während der gesamten Staffel kämpft er unermüdlich für den Schutz seiner Familie und den Widerstand gegen die bösen Mächte, die ihre Sicherheit gefährden. Als jedoch die Schrecken von East Compton eskalieren, verschlechtert sich Henrys Geisteszustand und treibt ihn an den Rand der Verzweiflung. Letztendlich ist seine Reise ein Beweis für das bleibende Erbe des Traumas und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes, da Lucky ihm vergibt, dass er nicht da war, er sich seinen inneren Dämonen stellt und inmitten der Dunkelheit Erlösung findet.

    Mann Stepptanz, Erklärung

    Seine wahre Identität erinnert daran, dass sich die Täter rassistischer Gewalt oft hinter Masken verstecken


    Der Stepptänzer (Jeremiah Birkett) grinst Henry in „Them“ an

    Unter den vielen bösen Geistern, die die Familie Emory heimsuchen Ihre Staffel 1, Da Tap Dance Man erscheint als besonders unheimliche und mysteriöse Figur.. Seine beunruhigende Präsenz ist die ganze Staffel über spürbar und dient als erschreckende Verkörperung von Wut, Manipulation und Rassenunterdrückung.

    Gruseliger Stepptanz und gespenstische Erscheinung Ja, Stepptänzer ruft Gefühle der Angst und des Unbehagens hervor und signalisiert seine schändlichen Absichten und seinen böswilligen Einfluss auf Emory. Während der gesamten Staffel bleiben die Handlungen und Motive von Da Tap Dance Man geheimnisvoll, was seine bedrohliche Aura verstärkt und ihn zum gruseligsten Teil der Serie macht. Ihre Staffel 1. Er hat einen bösen Einfluss auf Emori.Er nutzt ihre Ängste und Unsicherheiten für seine eigenen verdrehten Zwecke.

    Da Tap Dance Man tarnt sich als gespenstische Verkörperung schwarzer Traumata und Leidens und symbolisiert, wie systemischer Rassismus marginalisierte Gemeinschaften entmenschlicht und ausbeutet.

    Es stellt sich heraus, dass Da Tap Dance Man tatsächlich ein weißer Mann ist. unterstreicht die allgegenwärtigen Auswirkungen der weißen Vorherrschaft und der rassistischen Gewalt auf das Leben der Schwarzen. Da Tap Dance Man tarnt sich als gespenstische Verkörperung schwarzer Traumata und Leidens und symbolisiert, wie systemischer Rassismus marginalisierte Gemeinschaften entmenschlicht und ausbeutet. Seine wahre Identität ist eine deutliche Erinnerung daran, dass sich Täter rassistischer Gewalt oft hinter Masken der Anonymität verstecken und den Kreislauf der Unterdrückung und Ungerechtigkeit ungestraft aufrechterhalten.

    Symbolisch, Da Stepptanzmann repräsentiert die heimtückische Natur des Rassismus und das bleibende Erbe der Unterdrückung, das die amerikanische Gesellschaft durchdringt. Seine Manipulation von Emory spiegelt wider, wie systemische Ungerechtigkeit sich als inneres Trauma und selbstzerstörerisches Verhalten manifestieren kann, das Zyklen von Gewalt und Leiden aufrechterhält. Darüber hinaus dient die Anwesenheit von Da Tap Dance Man als starke Erinnerung an die Machtdynamik in East Compton, wo schwarze Bewohner ständiger Überwachung, Belästigung und Entmenschlichung durch ihre weißen Nachbarn ausgesetzt sind.

    Jede Folge von Them, in der ein Stepptänzer vorkommt

    Jahreszeit

    Folge

    Episodentitel

    1

    3

    „TAG 4“

    1

    4

    „TAG 6“

    1

    6

    „TAG 7: MORGEN“

    1

    7

    „TAG 7: NACHT“

    1

    8

    „TAG 9“

    1

    10

    „TAG 10“

    2

    8

    “Kasten”

    Emorys Kampf um Anerkennung spiegelt die aktuellen Probleme in den Vereinigten Staaten wider

    „Them“ ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie wichtig es ist, Unterdrückungssysteme herauszufordern


    Betty (Alison Pill) winkt der Familie Emory in „Them“ zu

    Das Leiden der Familie Emory in East Compton ist ein eindrucksvolles Spiegelbild des weit verbreiteten Kampfes um Akzeptanz und Gleichberechtigung, der die amerikanische Gesellschaft weiterhin plagt. Von dem Moment an, als sie in ihrem neuen Gebiet ankamen, Emory wird von ihren weißen Nachbarn mit Feindseligkeit, Rassismus und Diskriminierung konfrontiert.. Dies spiegelt die realen Erfahrungen unzähliger Menschen und Gemeinschaften wider, die täglich mit systemischer Bigotterie und Marginalisierung konfrontiert sind.

    Emorys Kampf um Anerkennung hebt die tief verwurzelten Spaltungen und Ungleichheiten hervor, die in der amerikanischen Gesellschaft fortbestehenDabei werden die starken Unterschiede in Bezug auf Macht, Privilegien und Chancen hervorgehoben, die entlang der Rassengrenzen bestehen. Trotz aller Bemühungen, sich in ihre neue Gemeinschaft zu integrieren und zu integrieren, stößt Emory auf Misstrauen, Feindseligkeit und Gewalt, was das bleibende Erbe von Rassismus und Vorurteilen offenbart, das weiterhin das Leben marginalisierter Gemeinschaften im ganzen Land prägt.

    Im Kampf gegen den Rassismus und die Diskriminierung, denen sie in East Compton ausgesetzt sind, Emory wird unwissentlich zu einem Teilnehmer am umfassenderen Kampf für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit.. Ihre Erfahrungen erinnern eindringlich daran, wie wichtig es ist, Systeme der Unterdrückung, Diskriminierung und Ungleichheit zu bekämpfen und abzubauen, um eine gerechtere und gerechtere Gesellschaft für alle zu schaffen. Letztendlich dient Emorys Geschichte als Aufruf zum Handeln und ermutigt die Zuschauer, sich ihren Vorurteilen und Vorurteilen zu stellen und auf eine Zukunft hinzuarbeiten, in der Akzeptanz, Gleichheit und Gerechtigkeit nicht nur Ideale, sondern eine Realität für alle sind.

    The Real Meaning of Them – Finale der ersten Staffel

    Das Staffelfinale ist ein Beweis für die Kraft des Mutes und die dauerhafte menschliche Überlebensfähigkeit.


    Henry (Ashley Thomas) in Hemd und Krawatte im Büro in „Them“.

    Die Emori sehen sich einer Flut übernatürlicher und sehr realer Schrecken ausgesetzt. Von den bösen Geistern, die ihr Zuhause heimsuchen, bis hin zum unerbittlichen Rassismus und der Diskriminierung, denen sie in ihrer Gemeinde ausgesetzt sind, werden die Emorys an ihre Grenzen gebracht und gezwungen, sich den dunkelsten Aspekten der Menschheit zu stellen. Doch trotz scheinbar unüberwindlicher Überwindung weigern sie sich, nachzugeben und finden Stärke und Solidarität in ihrem gemeinsamen Kampf. Im Kern ist Das Finale ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes Die Emori stellen sich ihren inneren Dämonen und gewinnen angesichts überwältigender Widrigkeiten wieder zu Stärke.

    Das Ende erinnert daran, dass es auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung auf Erlösung und Heilung gibt. Während die Emori zusammenstehen, vereint in ihrer Entschlossenheit, den Kräften zu widerstehen, die sie vernichten wollen, dienen sie als Hoffnungsträger für Zuschauer auf der ganzen Welt. Am Ende, Ihre Die erste Staffel ist nicht nur eine Geschichte voller Horror und Verzweiflung, sie ist ein Beweis für die Kraft des Mutes, der Widerstandsfähigkeit und der dauerhaften menschlichen Überlebensfähigkeit.

    Wie das Ende der ersten Staffel von Them aufgenommen wurde

    Das Ende reichte aus, um die Serie um eine zweite Staffel zu verlängern.


    Deborah Ayorinde und Ashley Thomas als Lucky und Henry in Them.

    Meistens das Ende Ihre Staffel 1 (Titel SIE: Testament) kam sowohl bei Fans als auch bei Kritikern gut an, was sich auch daran zeigt, dass Amazon die Option angenommen hat Ihre Staffel 2 aufgerufen SIE: Angst, die einige Jahre später im Jahr 2024 eintraf. Die letzte Folge der ersten Staffel der Anthologieserie fasste die vielen Geheimnisse wunderbar zusammen und brachte die Geschichte zu einem befriedigenden, wenn auch erschreckenden Abschluss, der viele Zuschauer nach einer zweiten Folge schrie, obwohl es keine Fragen mehr gab.

    Viele Kritiker bemerkten insbesondere die Erleichterung, die in vielen Momenten des Films aufkam. Ihre Finale der ersten Staffel. Nur wenige Auftritte in den letzten Jahren waren so intensiv, und bevor der Abspann zum letzten Mal lief, errang Emory einige wirklich kathartische Siege. Wie Mekeisha Madden Tobey es ausdrückte, als er für schrieb TVLine:

    „Die Worte „Ich sehe dich“ haben noch nie so gut geklungen oder sich so gut angefühlt. Danke, Königin Lucky. Danke schön”.

    Trotzdem ein Lob für die neueste Folge. SIE: Testament war nicht universell. Einige Kritiker und Fans empfanden „Day 10“ als etwas enttäuschend. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass sich diese Kritik offenbar auf die letzten Episoden der Staffel als Ganzes zu beziehen schien und nicht, dass die letzte Episode einen plötzlichen Abwärtstrend darstellte. Insbesondere, Viele haben das bemerkt Ihre In der ersten Staffel schien die Geschichte einiger Charaktere falsch zu sein. Greg Wheeler wies in seiner Rezension darauf hin Rezensent:

    „Bettys Geschichte wurde völlig zerstört. Zu Beginn der Serie gibt es einige wirklich interessante Gegenüberstellungen zwischen ihr und Lucky. Doch ganz am Ende wird alles an ihrer Entwicklung bedeutungslos, wenn sie einfach so kurzerhand getötet werden würde. “

    Wheeler wies auch auf eine weitere wiederkehrende Kritik derjenigen hin, denen das Ende nicht ganz gefiel. Ihre Staffel 1. Unter Skeptikern besteht allgemeiner Konsens darüber, dass das letzte Kapitel zwar viele der verbleibenden Geheimnisse erklärt hat, die Antworten auf die vielen Fragen der Serie jedoch nicht besonders zufriedenstellend waren.. Obwohl die Serie ihre vielen Geheimnisse technisch auflöste, gab es einige, wie Wheeler, die die Erklärungen nicht substanziell genug fanden, um die Spannung und Intrigen zu rechtfertigen, die sich in den vorherigen Episoden der Staffel aufgebaut hatten:

    „Letztendlich ist Them eine Show mit vielen Themen, aber wenig Inhalt. Hinter der glänzenden Fassade und der großartigen Ästhetik verbirgt sich eine Show, die das Wesentliche verbirgt: die Geschichte. Die Handlung ist nicht so schlecht, aber sie hat ein schlechtes Ende, das ein insgesamt schlechtes Erlebnis hinterlässt.“

    Hatten sie in Staffel 1 oder 2 ein besseres Ende?

    Beide Staffeln hatten ähnliche Themen, aber unterschiedliche Ergebnisse


    Eine Figur aus Them Staffel 2 mit einer Tüte auf dem Kopf vor einer Geburtstagstorte

    Beide Staffeln Ihre haben ein ähnliches Ende: Eine Mutter kämpft um die Rettung ihrer Familie. In der ersten Staffel stellte sich Lucky ihren inneren Dämonen und weigerte sich, dem Hass nachzugeben, wodurch sie ihr Monster besiegte. In der zweiten Staffel wurde Dawn klar, dass sie Teil des Problems war.und ihr Status als schwarze Frau bedeutete, dass sie nicht Teil der Lösung für die rassistische Organisation sein konnte. Sie besiegte auch ihr Monster, allerdings auf andere Weise.

    Die zweite Staffel schlug etwas härter zu und zeigte mehr Nuancen in der Geschichte über die Moral der modernen Gesellschaft.

    großes Bild

    Ihre


    Poster „Sie sind gruselig“

    Im Mittelpunkt der neuen Geschichte steht die Ermittlerin Dawn Reeve vom LAPD-Morddezernat, der ein neuer Fall zugewiesen wird: der grausame Mord an ihrer Adoptivmutter, der selbst die erfahrensten Ermittler schockiert hat. Angesichts einer turbulenten Zeit in Los Angeles, in der die Stadt am Rande des Chaos steht, ist Dawn entschlossen, einen Mörder zu stoppen. Doch als sie der Wahrheit näher kommt, ergreift etwas Unheimliches und Böses sie und ihre Familie …

    Spezifikationen

    Werfen
    Derek Phillips (Mensch), Ashley Thomas (Mensch), Jeremiah Birkett (Mensch), Shahadi Wright Joseph (Mensch), Percy Hines White (Mensch), Javier Botet (Mensch), Malcolm Mays (Mensch), PJ Byrne (Mensch), Alison Pill (Mensch), Deborah Ayorinde (Mensch), Melody Heard (Mensch), Brooke Smith (Mensch), Ryan Kwanten (Mensch), Anika Noni Rose (Mensch), Sophie Guest (Mensch)
    Veröffentlichungsdatum
    09.04.2021
    Jahreszeiten
    1
    Genres
    Drama (Genre), Horror (Genre), Thriller (Genre)
    Showrunner
    Kleiner Marvin (Mensch)
    Bewertung
    TV-MA

    Streamen, Mieten, Kaufen-Links inklusive

    In beiden Situationen Lucky und Don befanden sich in einer Gesellschaft und Situation, die sie marginalisierte. und ihre Familien und boten keine einfachen Lösungen an. In der ersten Staffel ging es um den Umgang mit persönlichen Dämonen, was ein guter Abschluss der fiktionalen Serie war. Das Problem ist, dass persönliche Dämonen für schwarze Menschen in Amerika heute kein wirkliches Problem darstellen. Die zweite Staffel schlug etwas härter zu und zeigte mehr Nuancen in der Geschichte über die Moral der modernen Gesellschaft.

    In der zweiten Staffel tötet Dawn einen rassistischen Polizisten, der bereit ist, sie zu töten, um ihr die Verbrechen anzulasten. Sie besiegt ihre Dämonen und rettet die Seele ihres Bruders durch einen Akt der Liebe und nicht durch Gewalt. Was sich ändert, ist, dass das Ende offenbart, dass ihre Vorgesetzten sie für den vorherigen Akt der Selbstverteidigung zur Verantwortung gezogen hätten, wenn sie ihn nicht aufgezeichnet hätte. Als sie dies erkannte, verließ sie den Polizeidienst und kam ihrem Sohn näher, da sie nicht mehr Teil des Problems war und ihm half Ihre Hit stellt fest, dass das Finale der ersten Staffel verpasst wurde.

    Leave A Reply