![Was Gandalf in „Der Herr der Ringe“ zum Balrog sagt (Bedeutung erklärt) Was Gandalf in „Der Herr der Ringe“ zum Balrog sagt (Bedeutung erklärt)](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2019/02/Gandalf-looking-up-Saruman-on-the-top-of-Isengaard-tower-in-The-Lord-of-the-Rings-The-Fellowship-of-the-Ring.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Gandalfs Treffen mit dem Balrog in den Minen von Moria ist eine der eindrucksvollsten und denkwürdigsten Szenen des Films. Herr der Ringe, Und es gibt einen Grund, warum es so zitierfähig geworden ist. Ganz gleich, ob Fans sich auf das Buch von J. R. R. Tolkien oder die Verfilmung von Peter Jackson beziehen, der Satz „Sie werden nicht durchkommen!„– gegenüber dem Originalmaterial leicht modifiziert“Sie können nicht durchgehen” – sticht als einer der Besten hervor Herr der Ringe Zitate dort. Sicherlich, Das ist nicht das Einzige, was Gandalf dem Balrog sagt, bevor er ihn in die Tiefen von Moria zerrt.
Gandalfs dramatische Rede erhöht die Spannung, während er seine Magie einsetzt, um den Balrog aufzuhalten. Einige seiner Formulierungen könnten jedoch bei Gelegenheitsmenschen Verwirrung stiften. Herr der Ringe Fans – und vielleicht sogar diejenigen, die das Ausgangsmaterial verstehen. Obwohl die Botschaft dahintersteckt“Sie können nicht durchgehen!„Es ist klar genug Gandalfs Kommentare zu „Geheimes Feuer” Und “Flamme von Udun„eine tiefere Bedeutung haben mit Tolkiens Geschichte verbunden. Herr der Ringe Die Filme liefern keine direkten Erklärungen für diese Zeilen, aber die Antworten können in den Werken des Autors gefunden werden.
“Sie können nicht durchgehen!” Erfüllt in den „Herr der Ringe“-Büchern und -Filmen einen großen Zweck
Es ist mehr als nur eine ikonische Linie
“Sie können nicht durchgehen„durch ikonisches und sofort wiedererkennbares ersetzt“Sie werden nicht durchkommen!„in Jackson Gefährten des Rings Film, aber Gandalf nutzt beide Zeilen zum gleichen Zweck.. Ihre Einbeziehung geht darüber hinaus, Istar etwas Einprägsames und Kraftvolles zu verleihen. Die Tatsache, dass er in seiner Rede dieselbe Zeile mehrmals wiederholt, beweist dies und verleiht ihr im Kontext der Szene mehr Bedeutung. Lesen Sie unten Gandalfs vollständiges Zitat an den Balrog:
„Du kannst nicht bestehen“, sagte er. Die Orks blieben stehen und es herrschte Totenstille. „Ich bin ein Diener des Geheimen Feuers, Besitzer der Flamme von Anor. Sie können nicht durchgehen. Das dunkle Feuer wird dir nicht helfen, die Flamme von Udun. Kehre zum Schatten zurück. Du kannst nicht bestehen.
Wie Herr der Ringe sagte Drehbuchautorin Philippa Boyens Jakes Ansichten, Gandalf “Sie werden nicht durchkommen„Die Linie wird so etwas wie“Fluch” wenn er auf der Leinwand zum Leben erwacht. Und in Tolkiens Text liest es sich genauso, was darauf hinweist, dass er eine enorme Menge an Macht benötigt, um Durins Fluch einzudämmen. Er fängt die Energie der Szene eindrucksvoll ein und steigert jedes Mal die Dynamik, wenn Gandalf sie vorträgt. Dies spiegelt natürlich auch Istars Entschlossenheit wider, dafür zu sorgen, dass der Balrog nicht tatsächlich durchkommt. Deshalb ist der letzte Teil des Films viel lauter und eindrucksvoller.
Warum nennt sich Gandalf „Der Diener des geheimen Feuers“?
Gandalf deutet seine Verbindung zu Eru Ilúvatar an
Nach Gandalfs erster Lieferung“Sie können nicht durchgehen,„Er sagt dem Balrog, dass er“Diener des Geheimen Feuers“, obwohl er nicht präzisiert, was das bedeutet. In Tolkiens Mittelerde „Das geheime Feuer“ – auch „Flamme unvergänglich„-bezieht sich auf die Schöpfungskraft, die … „Herr der Ringe“ Version des Gottes Eru Ilúvatar. Wenn Gandalf diesen Satz sagt, er verweist auf seine Verbindung mit Eru Ilúvatarder die Ainur gründete (eine Gruppe, die sowohl die Maiar als auch die Valar vereint).
Obwohl der Balrog nicht direkt mit Sauron verwandt ist, ist Durins Fluch eine Erweiterung der Dunkelheit, gegen die Gandalf kämpfen muss.
Gandalf dient dem Licht und Eru Ilúvatar als Er ist einer der Istars, die von den Valar nach Mittelerde geschickt wurden, um die Dunkelheit Saurons zu stoppen aus dem Vertrieb. Obwohl der Balrog nicht direkt mit Sauron verwandt ist, ist Durins Fluch eine Erweiterung der Dunkelheit, gegen die Gandalf kämpfen muss. Seine Aussage über den Dienst am Geheimen Feuer erinnert uns daran. Ringe der Macht Gandalf erwähnt das geheime Feuer in Staffel 2 noch einmal, daher wird die Amazon-Show dieses Thema vielleicht weiter vertiefen. Herr der Ringe Die Linie ist weiter.
Die Flamme von Anor verbindet Gandalf auch mit dem Licht
Anor bedeutet auf Elbisch „Sonne“.
Neben der Betonung seiner Hingabe an das Geheime Feuer, Gandalf behauptet zu besitzen „Anors Flamme„, brüllt er den Balrog an. Die Bedeutung dieses Teils seiner Rede ist etwas unklar, da Tolkien nicht darauf eingeht, was „Anors Flamme„Es gibt. Allerdings“Anor„übersetzt als“Sonne„auf Elbisch, und das gibt zwei mögliche Erklärungen. Dies könnte eine weitere Treuebekundung gegenüber den Valar sein, die die Sonne erschaffen haben, und es macht Sinn, wenn man bedenkt, worauf sich diese Aussage bezieht. Dies steht in derselben Zeile, in der das Geheime Feuer erwähnt wird, das ebenfalls mit Gandalfs Mission verbunden ist.
Indem Gandalf die Flamme von Anor herbeiruft, könnte er das Licht herbeirufen, für das er kämpft, um die dunkle Brut Mittelerdes zu vertreiben. Jedoch, Fandom.com bietet eine andere mögliche Erklärung: Gandalf bezieht sich auf Narya, den Ring der Macht, den er trägt, der auch der Ring des Feuers ist. Dies könnte die Flamme von Anor sein, von der Gandalf spricht, obwohl unklar ist, warum er die Anwesenheit des Rings ankündigte oder ihn bei einem anderen Namen nannte. Eher Anors Flamme symbolisiert die Kräfte des Lichts, die Gandalf repräsentiert und aus denen seine Kraft schöpft.
„Flamme von Udun“ – eine Anspielung auf Morgoth
Udun war eine der mächtigsten Festungen Morgoths.
Gandalf nennt den Balrog auch „Flamme von Udun“, während er gleichzeitig die Kreatur darüber informiert, dass die Dunkelheit ihn nicht retten wird. Seine Meinung ist, dass “Dunkelheit wird dir nicht helfen„Es ist klar, weil er versteht, dass Güte und Licht triumphieren werden. Wenn Gandalf jedoch Udun erwähnt, bezieht er sich auf eine ganz bestimmte Dunkelheit. Udun ist eine der mächtigsten Festungen in Herr der Ringe, und es knüpft an Tolkiens ursprünglichen Bösewicht Morgoth an. Auch bekannt als Utumno, Udun war Morgoths erste Festung, von der aus er im Ersten Zeitalter Mittelerdes herrschte..
Durins Fluch „Flamme von Udun“ zu nennen, ist eine Möglichkeit, die Treue der Kreatur zu den dunklen Mächten Mittelerdes zu bekunden und Gandalfs Diener direkt mit dem Titel „Geheimes Feuer“ zu kontern.
Durins Fluch „Flamme von Udun“ zu nennen, ist eine Möglichkeit, die Treue der Kreatur zu den dunklen Mächten Mittelerdes zu bekunden und Gandalfs Diener direkt mit dem Titel „Geheimes Feuer“ zu kontern. Es geht jedoch darüber hinaus, da es sich bei den Balrogs ebenfalls um Maiar handelt, die von Morgoth korrumpiert wurden. In Anbetracht der Tatsache, dass Morgoth für die Existenz des Balrog verantwortlich ist, Diese Zeile zeigt, woher Durins Fluch kommt. Und doch ist es perfekt für Gandalfs nächsten Befehl.
Was meint Gandalf mit „Rückkehr in die Schatten“?
Gandalf sagt zum Balrog: „kehre zum Schatten zurück„Kurz vor dem Finale“Sie können nicht durchgehen,“, und dies ist ein weiterer einfacher Befehl – obwohl er angesichts der Erwähnung von Morgoth durch den Zauberer noch rücksichtsloser ist. Zentralbank der Russischen Föderation stellt fest, dass Gandalf dem Balrog sagt, er solle dorthin zurückkehren, wo er herkam, und verbannt ihn erneut in die Dunkelheit. Aber die Erinnerung daran, dass es sich um eine Kreatur von Morgoth handelt, verleiht diesem Gefühl eine weitere Ebene. Wenn Durins Fluch anhält, wird er genauso enden wie sein früherer Meister.
Morgoth wird im Ersten Zeitalter, lange vorher, besiegt. Herr der Ringe, Deshalb erinnert Gandalf den Balrog daran, was mit den bösen Mächten in Mittelerde geschieht. Leider beachtet die Kreatur seine Warnung nicht und Gandalf besiegt ihn auf dem Gipfel von Silvertine.. Danach kehrt Istar als Gandalf der Weiße zurück, aber diese Rede markiert einen epischen Abschied für Gandalf den Grauen.
Quelle: Jakes Ansichten, Fandom.com, Zentralbank der Russischen Föderation