![Was die umstrittene Kanalisationsszene wirklich bedeutet Was die umstrittene Kanalisationsszene wirklich bedeutet](https://i1.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2020/11/IT-real-meaning-controversial-sewer-scene-book.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Die umstrittene Kanalisationsszene in Stephen Kings Roman DASDer Film, an dem Beverly und der Losers Club beteiligt waren, wurde aus verständlichen Gründen nicht für eine Fernseh- oder Filmadaption adaptiert.
-
Die Szene in der Kanalisation hatte in dem Buch eine symbolische Bedeutung und repräsentierte die Verbindung zwischen Kindheit und Erwachsenenalter und die Einheit des Clubs der Verlierer. Das Ziel bestand darin, ihr Wachstum zu zeigen und den Tunneln zu entkommen.
-
Stephen King selbst erkannte die Kontroverse um die Abwasserkanalszene an und erklärte, dass dies im gegenwärtigen Klima nicht angemessen sei. Allerdings verteidigt er auch die thematische Relevanz innerhalb der Geschichte.
Ein umstrittenes DAS Die Beverly-Szene aus Stephen Kings Roman wurde (aus gutem Grund) nicht für Fernsehen oder Film adaptiert, aber die DAS Die Szene in der Kanalisation hat eine symbolische Bedeutung, die in der Kontroverse verloren geht. 1986 versetzte Stephen King die Leser mit dem Roman in Angst und Schrecken DASdie ein übernatürliches Monster einführte, das eine Welle von Coulrophobie (Angst vor Clowns) auslöste. DAS ist heute ein klassischer Roman des Horror-Genres, der sich durch seine verschiedenen Adaptionen, zuletzt durch die Verfilmungen von Andy Muschietti, immer weiter ausdehnt. Allerdings ist die DAS Das Buch erlangte nicht nur wegen seiner Qualität Berühmtheit, sondern auch wegen der mittlerweile berüchtigten Kanalisationsszene.
Der Roman kann in zwei Teile unterteilt werden: Der erste Teil spielt in den Jahren 1957–1958 und folgt den Verlierern als Kinder, und der zweite Teil spielt in den Jahren 1984–1985 und folgt der Gruppe als Erwachsene. Am Ende können die erwachsenen Mitglieder des Losers Club Pennywise ein für alle Mal besiegen, indem sie IT in der Kanalisation herausfordern, wobei Bill das Herz der Kreatur findet und zerstört. Es gab jedoch eine Kontroverse DAS Szene ohne Verfilmung. Stephen King DAS lässt die Verlierer auch 27 Jahre zuvor in der Kanalisation von Derry gegen den bösen Pennywise kämpfen, und Der mit Abstand umstrittenste Moment im Roman war die Veröffentlichung des Buches DAS Abwasserkanalszene in Beverly.
Warum das Abwasserszenario so umstritten ist
Stephen Kings ursprünglicher Roman beinhaltete sexuelle Handlungen zwischen Kindern
In der Kanalisation angekommen, führte Bill Denbrough das „Ritual von Chüd“ durch, bei dem er Maturin (besser bekannt als „die Schildkröte“) traf, den Schöpfer des Universums und Antithese von IT, der Bill erklärte, dass IT der einzige Weg sei besiegt wurde es durch einen Willenskampf. Bill drang dann in ITs Geist ein und sah seine wahre Gestalt, bekannt als „Deadlights“, und schaffte es, ihn zu besiegen, wenn auch nur vorübergehend.
Dies würde zu einer der größten Kontroversen in Stephen Kings Büchern führen: Nachdem sich die Verlierer in der Kanalisation verirrt hatten und versuchten, an die Oberfläche zurückzukehren DAS, Beverly beschließt, mit allen Jungs im Losers Club Sex zu haben.
Sie beschließt, dies zu tun, weil sie sich dadurch an den Rückweg erinnern und nach Hause zurückkehren können. Im Wesentlichen war ihre Logik, dass sie durch diesen Schritt ihre Unschuld verlieren und erwachsen werden würden (und daher nicht die Beute, die Pennywise wollte) und dass er im Zuge dessen auch den Einfluss auf sie verlieren würde. Trotz der narrativen Argumentation ändert dies nichts an der Tatsache, dass Beverley und der Losers Club elf Jahre alt sind. Stephen King DAS Die Kanalisationsszene war das Ergebnis einer kreativen Entscheidung, die letztendlich äußerst kontrovers ausfiel und noch Jahrzehnte später im Buch nachklingt.
Was es in der Kanalisationsszene wirklich bedeutet
Beverlys Szene in der Kanalisation wurde nur zum Schockeffekt eingefügt
Die umstrittene Kanalisationsszene im Original DAS Es war kein Zufall: In dem Buch erkannte Beverly, dass sie keinen Ausweg finden würden, wenn sie nicht vereint wären, wie sie es waren, bevor sie Pennywise schwächten und besiegten, und Die einzige Möglichkeit, ihre Bindung wieder aufzubauen, bestand darin, mit jeder ihrer Freundinnen Sex zu haben. Natürlich war diese Szene mit minderjährigen Charakteren äußerst kontrovers und wurde in allen Adaptionen weggelassen, aber sie hat eine Bedeutung, die über die eigentliche Handlung hinausgeht.
Im Jahr 2013 teilte Stephen King (über seine Büroleiterin Marsha DeFillipo) mit Message Board seiner offiziellen Website Darin wird die kontroverse Szene in der Kanalisation dargestellt und zunächst erklärt, dass er damals nicht über den sexuellen Aspekt nachgedacht habe. Stattdessen schrieb er es als Bindeglied zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, da der Club der Verlierer wusste, dass sie wieder zusammen sein mussten, und beschrieb es als „eine weitere Version des Glastunnels, der die Kinderbibliothek mit der Erwachsenenbibliothek verbindet.„King fügte hinzu, dass er sich darüber im Klaren sei, dass im Laufe der Zeit mehr Sensibilität und Aufmerksamkeit für Themen wie den in „Sex mit Minderjährigen“ dargestellten Thema gewonnen habe DASKanalisationsszene.
Angesichts der Schande sexueller Inhalte ist das verständlich DASDie umstrittene Szene in der Kanalisation wurde in der Miniserie von 1990 und in Muschiettis Film weggelassen, da es aus vielen (offensichtlichen) Gründen äußerst schwierig wäre, sie zu adaptieren. Einer der Drehbuchautoren von DASsagte Gary Dauberman elektronische Kriegsführung dass die DAS Sexszene ist eine, die „Jeder bringt es irgendwie zur Sprache“ und das ist „wie peinlich“, da andere wichtige Dinge in der Geschichte passieren. Er fügte hinzu, dass sie zwar die Absichten der Szene verstanden, aber „versuchte, die Absicht auf andere Weise zu verwirklichen.”
Ob die Szene Stephen Kings Absicht widerspiegelt, hängt von jedem Leser ab, aber es ist wichtig, das zu wissen Die DAS Die Kanalisationsszene, so kontrovers sie auch ist, dient verständlicherweise nicht nur dazu, Beverly Marshs Charaktergeschichte einen Schockeffekt zu verleihen. Es hatte eine Funktion, als Stephen King es schrieb, und die Tatsache, dass es in den Jahrzehnten der Neuveröffentlichungen und Neuveröffentlichungen zu keinem Zeitpunkt aus der Redaktion entfernt wurde DAS Dies beweisen die im Laufe der Jahrzehnte erhaltenen Informationen.
Was Stephen King über IT’s Sewer Orgy sagte
Der Autor findet die Faszination, die Beverlys Szene in der Kanalisation ausübt, beunruhigend
Stephen King DAS Die Orgie-Szene in der Kanalisation ist offensichtlich sehr kontrovers, und wie bereits erwähnt, hat Stephen King das Thema angesprochen. Es gibt absolut keine Möglichkeit, dass die Szene in den Film aufgenommen wird, und auch niemand sollte sie dort haben wollen, da der Film bereits anschauliche Szenen von Kindesmissbrauch und -verstümmelung enthält. Wie bereits erwähnt, hat sich der Autor darum gekümmert Ihr eigenes Message Board im Jahr 2013, um die Szene weiter zu diskutieren und sie mit einem Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter zu vergleichen.
Immerhin ist die DAS Das Buch und der Film befassen sich mit Themen der Kindheit und des Erwachsenseins, und viele der Themen haben mit dem Erwachsenwerden zu tun. Er erklärte auch, dass die Szene zeigen sollte, wie der Club der Verlierer zusammenkommt und sich vereint, und dass es für sie eine notwendige Handlung war, den Tunneln zu entkommen. Allerdings sagte er auch, dass die Szene nicht gut gealtert sei. Hier ist, was der Horrorromanautor Stephen King vollständig zu sagen hatte:
Ich habe nicht wirklich über den sexuellen Aspekt nachgedacht. Das Buch befasste sich mit Kindheit und Erwachsensein – 1958 und Erwachsene. Erwachsene erinnern sich nicht an ihre Kindheit. Keiner von uns erinnert sich daran, was wir als Kinder getan haben – wir glauben es, aber wir erinnern uns nicht daran, wie es tatsächlich passiert ist. Intuitiv wussten die Verlierer, dass sie wieder zusammenkommen mussten. Der sexuelle Akt verband Kindheit und Erwachsenenalter. Es handelt sich um eine weitere Version des Glastunnels, der die Kinderbibliothek mit der Erwachsenenbibliothek verbindet. Die Zeiten haben sich geändert, seit ich diese Szene geschrieben habe, und jetzt gibt es eine größere Sensibilität für diese Themen.
Wenn man den Lauf der Zeit als Schuldigen dafür verantwortlich machen könnte DASDer Bekanntheitsgrad der Kanalorgie-Szene ist fraglich, aber zumindest hat der Autor erkannt, dass es heute nicht mehr funktionieren würde. Während die Kanalisationsszene hereinkommt DAS Es soll eine erhebliche thematische Relevanz haben, hebt sich jedoch vom Rest des Buches ab und ist möglicherweise nicht in die Aufnahme einbezogen worden. Die berüchtigte Orgie-Szene in der Kanalisation ist zwar nicht unbegründet oder besonders anschaulich DAS wird immer als eine der umstrittensten Schriften von Stephen King in Erinnerung bleiben, vergleichbar mit der Pistolen-Sodomie des Mülleimermanns Die Position.
Davon abgesehen, Autor King findet es faszinierend, wie viele Kontroversen die Szene auslöste. Im Jahr 2017 (durch Geier), Er kommentierte die Reaktion auf diesen bestimmten Moment.Es fasziniert mich, dass es so viele Kommentare zu dieser Single-Sex-Szene und so wenige zu den mehrfachen Kindermorden gab. Das muss etwas bedeuten, aber ich bin mir nicht sicher, was.“
Andere Stephen-King-Roman-Momente sind zu eklig für eine Verfilmung
Die Szene in der Kanalisation von IT ist nicht der einzige Stephen-King-Moment, der zu schockierend für die Leinwand ist
Filme, die auf Stephen Kings Büchern basieren, sind allgemein dafür bekannt, gruselig und verstörend zu sein – aber Viele sind viel domestizierter als ihr Ausgangsmaterial. So furchteinflößend wie Filme eben IT, Elend, Und Das Leuchtende erreichen können, können sie den schriftlichen Werken von Stephen King nicht das Wasser reichen, wenn es darum geht, absoluten Albtraum-Treibstoff zu liefern. DER DAS Kanalisationsszene aus allen Verfilmungen von DAS ist das berüchtigtste Beispiel, aber es ist bei weitem nicht das einzige Mal, dass Drehbuchautoren es versäumt haben, Stephen Kings Originaltext zu 100 % treu zu bleiben.
1993 adaptierte George Romero Die dunkle Hälfte, ein weniger bekannter King-Roman, den er unter seinem Pseudonym Richard Bachman schrieb. Auch wenn George Romero das Eindringliche nicht fremd ist, findet er seine eigene Anerkennung als Regisseur von Filmen wie Nacht der Untoten, Sogar Kings Darstellung, wie Officer Edding brutal kastriert wurde, spürte er Die dunkle Hälfte Es war zu viel für die große Leinwand.
Das ist ohnehin schon erschütternd und unterschätzt Anpassung an das Elend ist in der Tat eine abgeschwächte Darstellung von Kings Vision. Kathy Bates versetzte das Publikum als Annie Wilkes in Angst und Schrecken, und viele waren nie wieder in der Lage, einen Hammer mit den gleichen Augen zu betrachten. Hätte Regisseur Rob Reiner beschlossen, die detaillierte Passage, in der Annie einen Polizisten mit einem Rasenmäher überfährt, zu adaptieren und einzubinden, wäre 1991 wahrscheinlich als „Der Sommer des ungemähten Grases“ bekannt geworden.
Stephen King ist einer der renommiertesten Horrorautoren aller Zeiten. Das liegt zum großen Teil daran, dass er vor anschaulichen Darstellungen von Sex oder Gewalt nicht zurückschreckt und oft beides miteinander verbindet. Allerdings ist es, wie seine Kritiker immer widerwillig zugegeben haben, intensiv, aber nicht überflüssig. Stephen King schreibt Geschichten mit einem Ziel und schockiert nicht ohne Grund. Jeder entmannte Polizist oder Rasen, der mit den Eingeweiden eines Staatspolizisten bedeckt ist, bestimmt entweder die Handlung oder ist eine geschickte Metapher für ein thematisches Konzept.
Allerdings unterscheiden sich Filme von Büchern und es gelten andere Regeln. DER DAS Sewer Scene funktioniert in einem Buch, weil die Leser Einblick in die inneren Gedanken und Impulse der Figur haben, was einen klaren Kontext dafür liefert, dass es symbolisch mit dem Verlust der Unschuld verbunden ist. Einbeziehung in die Verfilmungen von DAS Es wäre nicht nur unangemessen, weil es eine starke Sexualisierung von Kindern und den echten Kinderdarstellern, die sie spielen müssen, erfordern würde (aus unzähligen Gründen ein schwieriger Versuch). Ohne die Einsicht, die nur in schriftlicher Form vermittelt werden kann, ist die DAS Die Szene in der Kanalisation könnte nichts anderes als ein Schock um des Schocks willen wirken.
„Where The Sewer“ gehört zu Stephen Kings meistdiskutierten Buchmomenten
Fast nichts, was Stephen King geschrieben hat, wird so oft diskutiert
DER DAS Die Sexszene in der Kanalisation ist einer der umstrittensten Momente in Stephen Kings Buch und hat einen Bekanntheitsgrad erlangt, der den Rest des Romans fast übertrifft. Allerdings ist es bei weitem nicht die einzige schockierende Szene in Stephen Kings Bibliographie. Der Autor hat einen so hohen Bekanntheitsgrad erlangt, weil er sich nie scheut, sich selbst oder den Leser in unbequeme Gebiete zu drängen. Dies führte verständlicherweise zu mehreren anderen Momenten in ihren Geschichten, wie zum Beispiel dem DAS Kanalisationsszene aus dem Buch, die zum Diskussionsthema wurde.
Viele dieser Momente tauchen auch in Stephen Kings Büchern auf, die verfilmt wurden. Zum Beispiel in Carrie Im Roman gibt es ein unglaublich schwieriges Gespräch zwischen der Titelfigur und Sue Snell nach ihrer Gewalttätigkeit beim Schultanz. Durch ihre eigene Schuld muss Carrie feststellen, dass das Blutbad, das sie angerichtet hat, Sue so sehr belastet hat, dass sie eine Fehlgeburt erlitt. King hält in dieser Passage nichts zurück und geht ganz auf die Ebenen des emotionalen Traumas ein, die Sue empfand, und auf das Gefühl des Verlustes, das sie verspürte – eine besonders schwierige Lektüre, wenn man bedenkt, wie jung die Figur ist.
Es gibt natürlich auch die Zeit, wann Das Leuchtende als Jack sein eigenes Gesicht mit einem Hammer entstellt. Wenn man bedenkt, wie viele schockierende Momente es gibt Das Leuchtende Insgesamt zeigt es, wie eindringlich und verstörend die Sequenz ist, was von den Lesern immer wieder hervorgehoben wird. Es ist auch keine Überraschung, dass es es nicht in die Verfilmung von Stanley Kubrick geschafft hat, denn es ist ohne Zweifel grotesk.
Doch so schockierend und berüchtigt diese und ähnliche Momente auch sind, keiner wird so ausführlich diskutiert oder ist so bekannt wie der DAS Sexszene in der Kanalisation. So sehr Stephen King selbst die Besessenheit der Leser verblüffen mag, ist es doch leicht zu verstehen, warum sie als eine der erschütterndsten Buchszenen der modernen Literatur so bekannt geworden ist. Das ändert jedoch nichts an der thematischen Bedeutung der Geschicklichkeit, mit der es geschrieben wurde, da es selbst dem skeptischsten Kritiker schwer fallen würde, es trotz der beunruhigenden Natur des Geschehens als unbegründet zu bezeichnen.
Dennoch trüben Kings beeindruckende Fähigkeiten als Autor nicht die Tatsache, dass es sich hier eindeutig um eine Szene handelt, in der eine Gruppe von Kindern in einem feuchten Abwasserkanal ihre Unschuld verliert, während sie von einem dämonischen Clown verfolgt werden. DER DAS Die Szene mit dem Sex in der Kanalisation ist allein aufgrund dessen, was gerade passiert, unglaublich schwer zu lesen, und nichts anderes, was King geschrieben hat – ganz gleich, wie blutig oder psychologisch beängstigend es auch sein mag –, kommt diesem Moment in der Geschichte auch nur annähernd gleich DAS Buch, wenn es um Schande geht.