Was als nächstes in den Büchern passiert

    0
    Was als nächstes in den Büchern passiert

    Warnung! Dieser Artikel enthält Spoiler zur zweiten Staffel von „The Bunker“ und den Bunker-Büchern von Hugh Howey.

    Nach Silage Aufgrund des umstrittenen Endes der zweiten Staffel würden viele Zuschauer gerne wissen, wie es in dieser Geschichte weitergeht. Angesichts der Tatsache, dass die Science-Fiction-Show von Apple TV+ auf der Buchtrilogie von Hugh Howey basiert, könnte das Quellenmaterial einen klaren Hinweis darauf geben, wie die Show in zukünftigen Staffeln ausgehen wird. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Silage Die zweite Staffel unterscheidet sich deutlich von den Originalbüchern. Aus diesem Grund wird die Serie wahrscheinlich vielen Aspekten der Bucherzählung treu bleiben, viele andere jedoch verändern.

    Bevor die zweite Staffel von Bunker mit einem faszinierenden Rückblick endet, liefert sie einen spannenden Schlussstrang, in dem Bernard die Wahrheit über die Welt erfährt, in der er lebt, während Juliet sich auf den Weg zu Bunker 18 macht. In der Zwischenzeit erreicht die Rebellion in Bunker 18 ihren Höhepunkt, wie viele Bürger es beabsichtigt hatten Öffne die Luftschleuse der unterirdischen Struktur. Doch bevor die Serie endlich das Schicksal ihrer Hauptfiguren enthüllen kann, läuft der Abspann und macht den Zuschauer neugierig, wie die Geschichte in den Büchern weitergeht.

    Bernard stirbt und Juliet wird zur neuen Bürgermeisterin von Shunt 18 gewählt

    Die Show verändert das Ende der Geschichte von Juliet und Bernard

    IN Silage Am Ende der zweiten Staffel beschließt Bernard, Bunker 18 zu verlassen und ein paar Minuten der Freiheit zu genießen, nachdem er die Wahrheit über die Motive der Gründer erfahren hat. Auf dem Weg nach draußen trifft er jedoch auf Juliet, die ihm versichert, dass sie weiß, wie sie Bunker 18 retten kann, bevor es zu spät ist. Bevor die beiden Charaktere endlich zu einem Friedensabkommen kommen und vielleicht ihre Kräfte bündeln können, um ihre Mine zu retten, finden sie sich in der Luftschleuse von Mine 18 wieder. Wenige Augenblicke später verschlingen Flammen den Raum und hinterlassen einen Hauch von Zweideutigkeit über das Schicksal von Bernard und Julia.

    Sogar gegen Ende des ersten Hugh Howey-Films Silage Buch, WolleJuliet kehrt zu Bunker 18 zurück und findet dort einen Mann vor, der darauf wartet, durch das Luftschleusenfeuer zu sterben. Sie vermutet, dass es Lucas ist und versucht ihn zu retten, indem sie ihn mit einer warmen Decke zudeckt. Doch bald erkennt sie, dass es Bernard ist, der zu ihrer Überraschung stößt sie weg und verbrennt sich absichtlich. Dabei kommt Bernard ums Leben und Julia wird schwer verletzt. Nach ihrer Genesung wird sie zur neuen Bürgermeisterin von Bunker 18 gewählt.

    Wenn Bernard die Serie überlebt, kann er sich Juliet anschließen und sich rehabilitieren.

    Dies wird in der Serie wahrscheinlich nicht passieren, weil Silage Das Ende der zweiten Staffel deutet darauf hin, dass Camille Sims als neue Hauptfigur in Bunker 18 eingesetzt wird. Sie könnte einer harten Konkurrenz durch Juliet ausgesetzt sein, da die Leute von Bunker 18 sie bei ihrer Rückkehr unterstützen werden. Camille hat jedoch Zugriff auf den Algorithmus und die Speicherung, was ihr helfen wird, die Kontrolle über die Stadtbewohner zu erlangen. Wenn Bernard die Serie überlebt, kann er sich Juliet anschließen und sich rehabilitieren.

    Die Geschichte der Bunker bestätigt den Grund für ihre Entstehung

    In den Bunkern ist nichts so, wie es scheint


    Rebecca Ferguson als Julia im Bunker
    Benutzerdefiniertes Bild von Dhruv Sharma.

    Zweites Buch SchichtDie Originalserie ähnelt eher einem Spin-off/Prequel und schildert die Ereignisse rund um den Aufstieg der Bunker. Alles beginnt im Jahr 2049, als Senator Paul Thurman den neuen Kongressabgeordneten Donald Keene für ein Projekt namens CAD-FAC (Containment and Disposal Facility) engagiert. Der Senator sagt, das Projekt würde den Bau unterirdischer Anlagen zur Lagerung von Atommüll in Fulton City, Georgia, vorsehen und außerdem eine bunkerartige Struktur erfordern, in der die Arbeiter im Katastrophenfall Zuflucht finden könnten.

    Name Silage Buch

    Teile

    Wolle

    • Holston

    • Das richtige Kaliber

    • Fallenlassen

    • Auflösen

    • Gesteckt

    Schicht

    • Erste Schicht – Erbe

    • Zweite Schicht – Ordnung

    • Dritte Schicht – Pakt

    Staub

    Dient als eigenständiges Buch.

    Doch im Jahr 2052 wird es düster, als während der Eröffnungszeremonie des Projekts auf dem Democratic National Convention eine Atombombe auf Atlanta einschlägt und die Kongressteilnehmer dazu zwingt, „CAD-FAC“ einzuführen. Das Buch legt das zunächst nahe CAD-FAC war nur eine Tarnung für eine Initiative namens World Order Fifty (WOOL).. Es wurde geschaffen, um der Menschheit zu helfen, ein apokalyptisches Ereignis zu überleben. Da nukleare Explosionen die gesamte Bevölkerung des Planeten zerstören werden, wird erwartet, dass die Menschen in den Minen 500 Jahre lang darin bleiben, bis sich die Welt erholt.

    Die Atomexplosion war nur ein Deckmantel, um die dunkle Wahrheit zu verbergen

    Gefährliche Nanoroboter verursachten die Apokalypse


    Rebecca Fergusson als Julia im Bunker
    Benutzerdefiniertes Bild von Dhruv Sharma.

    in der Welt SilageDer Einsatz selbstreplizierender Nanoroboter ist vor allem im medizinischen Bereich weit verbreitet. Obwohl dies der Menschheit große Vorteile gebracht hat, haben Terroristen und feindliche Länder damit begonnen, sie zur Herstellung biologischer Waffen zu nutzen. Als sich gefährliche Nanoroboter auf der ganzen Welt auszubreiten und zu entwickeln begannen, wurde Operation Fifty durchgeführt.

    Mit Operation Fifty wollten die Gründer warten, bis die Welt von allen bösen Nanobots befreit ist, damit die Menschheit wieder in Sicherheit leben kann.

    Thurman beauftragte jemanden, Atomwaffen auf Atlanta und Umgebung abzuwerfen, um einen globalen Atomangriff zu simulieren, was eine Gruppe von Menschen dazu veranlasste, Bunker zu platzieren. Der Rest der Welt brach zusammen, als böse Nanobots, kontrolliert von Truman und seinem Team, sich nach und nach über den Globus ausbreiteten und alle Menschen außerhalb der Bunker töteten. Mit Operation Fifty wollten die Gründer warten, bis die Welt von allen bösen Nanobots befreit ist, damit die Menschheit wieder in Sicherheit leben kann.

    Die Gründer kontrollieren und kontrollieren alle Bunker ab Bunker 1

    Außerdem nutzen sie einen Algorithmus, um das Schicksal der Bunker zu bestimmen

    Bunkergründer betreuen Bunker 1 und überwachen im Schichtbetrieb die Aktivitäten in allen Bunkern. Mithilfe der kryogenen Technologie bleiben sie abwechselnd in einem Zustand schwebender Animation und stellen so sicher, dass sie ihr Leben über Jahrhunderte hinweg bewahren und gleichzeitig die Kontrolle über die Bunker behalten können. Donald Keene stellt die moralischen Implikationen des Projekts in Frage, gibt jedoch nicht nach, da er glaubt, dass das Schicksal der Menschheit davon abhängt. Als er jedoch im Jahr 2345 versehentlich anstelle von Thurman aufwachte, er erfährt, dass nur einer der fünfzig Bunker dazu bestimmt ist, die Welt zu bevölkern.

    Thurman führte diese Maßnahme ein, um sicherzustellen, dass sich die neue Generation von Menschen nicht mehr an Nanoroboter erinnert und nicht zulassen kann, dass sie sie erneut missbrauchen. Ein Algorithmus soll ermitteln, welche Bunkerbewohner am besten geeignet sind, sich an die Welt zu gewöhnen und die Menschlichkeit zu erhalten. In der Zwischenzeit werden alle anderen Bunker zerstört, indem böse Nanobots in sie entlassen werden. Als Donald erkennt, wie moralisch falsch es ist, Unschuldige zu töten, versucht er, alle Bunker zu retten.

    Solos Hintergrundgeschichte enthüllt, was wirklich mit Bunker 17 passiert ist

    Silo Staffel 2 ändert einige Aspekte von Solos Hintergrundgeschichte

    Solos Hintergrundgeschichte im zweiten Teil Silage Das Buch enthüllt, dass Bunker 17 von Bunker 1 zerstört wurde, als der Aufstand in der unterirdischen Anlage seinen Höhepunkt erreichte. Böse Nanobots wurden in den Bunker entlassen, um alle Bürger zu töten. Anna, eine der Leute aus Bunker 1, versuchte, Bunker 17 zu retten, indem sie den Schaden reparierte. Allerdings war es bereits zu spät. Die Show scheint die Geschichte von Bunker 17 zu verändern, indem sie suggeriert, dass die Bewohner Bunker 1 daran gehindert haben, ihnen Schaden zuzufügen, indem sie ein Rohr verdeckt haben, das böse Nanobots in ihre Stadt entlassen hat.

    Wie jedoch die Details der Show zeigen, starben viele Menschen aus Bunker 17, nachdem sie ihn verlassen hatten fielen unter den „Staub“ böser Nanobots. Wie in der Science-Fiction-Show von Apple TV+ dargestellt, war Solo (Jimmy) einer der wenigen, die die Zerstörung von Bunker 17 überlebten.

    Juliet nutzt ein Tunnelsystem, um die Bewohner von Bunker 18 nach Bunker 17 zu transportieren.

    Sie kämpft gegen die Zeit, um ihr Volk zu retten


    Benutzerdefiniertes Bild von Rebecca Ferguson als schockierte Juliet Nichols im Bunker
    Benutzerdefiniertes Bild von Ana Nieves

    Juliet kehrt zum Bunker 17 zurück und nimmt sogar Kontakt mit Donald Keene auf. Um die Sicherheit der Bewohner von Bunker 18 zu gewährleisten, plant sie außerdem, diese durch ein Tunnelsystem unter den Bunkern in Bunker 17 zu verlegen. Doch Senator Thurman erwacht aus seinem Schlaf, sperrt Donald ein und übernimmt die Kontrolle über Bunker 1.

    Thurman zerstört Bunker 18 und tötet viele Unschuldige.

    Nur etwa 200 Stadtbewohner überlebten


    Juliet (Rebecca Ferguson) sieht in der Episode „The Bunker“ der zweiten Staffel schockiert aus
    Bild über Apple TV+

    Bevor Juliet alle Bewohner von Bunker 18 sicher in Bunker 17 bringen kann, implementiert Thurman ein Sicherheitsprotokoll, das giftiges Gas in Bunker 18 freisetzt. Viele Bürger sterben, bevor Julia sie in Sicherheit bringen kann. Am Ende bleiben nur etwa 200 Menschen am Leben.

    Julia und die Überlebenden erfahren, dass die Welt geheilt wurde, bevor sie den „Samen“ finden.

    Julia führt ihr Volk in die Zuflucht

    Drittes Buch Staubin der Hugh Howey-Trilogie erreicht seinen letzten Handlungsstrang, als Donald beschließt, im Bunker 1 zu bleiben, um mit dessen Abriss zu beginnen, und seine Schwester Charlotte und den Sicherheitsbeamten Darcy zum Verlassen ermutigt. Als es ihm gelingt, Bunker 1 zu zerstören, erfährt Juliet das Mit Bohrmaschinen in den unteren Ebenen der Bunker kann eine sichere Zone auf der Planetenoberfläche namens „Seed“ erreicht werden. Da es jedoch an Treibstoff für den Betrieb der Maschine mangelt, begeben sich Juliet und die Überlebenden in Schutzanzügen in die Notunterkunft.

    Zu ihrer Überraschung tauchen sie aus der Staubwolke auf, bevor ihnen klar wird, dass die Welt längst geheilt ist. Die Gründer umzingelten die Bunker absichtlich mit bösen Nanobots, um jeden zu töten, der es wagte, die unterirdischen Anlagen zu verlassen. Vor Silage Die Geschichte des Buches endet, Juliet, die Überlebenden und Charlotte aus Bunker 1 landen im „Seed“, das über genügend Ressourcen verfügt, um die menschliche Zivilisation wiederherzustellen.

    Leave A Reply