Warum Zurück in die Zukunft Eric Stoltz als Marty McFly neu besetzen

    0
    Warum Zurück in die Zukunft Eric Stoltz als Marty McFly neu besetzen

    Zurück in die Zukunft Mittlerweile ist es ein Klassiker aus den 1980er-Jahren, und Michael J. Fox ist vor allem für die Rolle des Marty McFly in Erinnerung geblieben, für die er nach der Entlassung von Eric Stoltz aus dem Film gecastet wurde. Die 1980er Jahre sind die Heimat vieler Filmklassiker verschiedener Genres, aber auch der Science-Fiction- und Comedy-Welt. Zurück in die Zukunft ist der klare Favorit. Regie: Robert Zemeckis Zurück in die Zukunft stellt dem Teenager Marty McFly und seinem Freund Emmett „Doc“ Brown (Christopher Lloyd) die Welt vor, einem exzentrischen Wissenschaftler, der an einem sehr wichtigen Projekt arbeitet.

    Es stellt sich heraus, dass Doc mit einem modifizierten DeLorean eine Zeitmaschine gebaut hat, die mit Plutonium angetrieben wird, was ihn in ernsthafte Schwierigkeiten bringt. Als die Terroristen, die Doc gestohlen haben, eintreffen und ihn töten, gerät Marty in Panik und nutzt einen DeLorean zur Flucht, der ihn jedoch zurück ins Jahr 1955 versetzt. Marty trifft seine Eltern, die in seinem Alter sind, aber seine Anwesenheit in der Vergangenheit und die Begegnung mit seinen Eltern birgt die Gefahr, dass er verschwindet. Zurück in die Zukunft war ein kritischer und kommerzieller Erfolg, und die Leistung von Foxx wurde gelobt, aber dieser herzliche Empfang hätte vielleicht nicht stattgefunden, wenn der ursprüngliche Schauspieler Marty McFly geblieben wäre.

    Eric Stoltz wurde einen Monat nach Beginn der Dreharbeiten von „Zurück in die Zukunft“ entlassen

    Eric Stoltz war für kurze Zeit Marty McFly


    Eric Stoltz sieht schockiert aus, als Marty McFly in „Zurück in die Zukunft“ neben Doc Brown steht und auf seine Uhr schaut

    Zurück in die Zukunft Während der Vorproduktion mussten viele Hürden überwunden werden, und auch als die Dreharbeiten begannen, verlief der Prozess nicht gerade reibungslos. Michael J. Fox war der erste Mensch, der Marty McFly spielte, allerdings spielte er zu dieser Zeit in einer Sitcom mit. Familienbande. Steven Spielberg fragte: FamilienbandeProduzent Gary David Goldberg bat Fox, das Drehbuch zu lesen, aber aus Angst, dass seine Abwesenheit den Erfolg der Show beeinträchtigen würde, gab er ihm das Drehbuch nicht. Nachdem viele andere Schauspieler für die Rolle in Betracht gezogen wurden, wurde schließlich Eric Stoltz ausgewählt..

    Zemeckis überprüfte das Filmmaterial mit den Produzenten und sie waren sich einig, dass Stoltz nicht der Schauspieler Marty McFly war.

    Die Dreharbeiten begannen am 26. November 1984. Einen Monat später überprüfte Zemeckis das Filmmaterial, über das sie verfügten, und obwohl er sich weigerte, dies zu tun, da er zu Selbstkritik neigt, war er nicht der Meinung, dass Stoltz‘ Auftritt ein Erfolg war und Zemeckis eine Liste mit Szenen hatte, die er neu drehen wollte ( über Wir brauchen keine Straßen: Die Entstehung der Zurück in die Zukunft-Trilogie). Zemeckis überprüfte das Filmmaterial mit den Produzenten und sie waren sich einig, dass Stoltz nicht der Schauspieler Marty McFly war. Zum Glück für Zemeckis, Sidney Sheinberg, CEO des Studios, sagte ihm, dass sie den Film neu drehen könnten, wenn es mit Stoltz nicht klappte. (durch die Verwendung Esq).

    Dies, zusammen mit Stoltz‘ Einsatz von Method Acting, der zu Spannungen mit dem Rest der Besetzung und der Crew führte, veranlasste Spielberg, Zemeckis davon zu erzählen. Sie mussten Stoltz ersetzen, sonst riskierten sie die Produktion Zurück in die Zukunft abgesagt. Das Studio kontaktierte Michael J. Fox und den Produzenten des Films. Familienbandeder Fox schließlich von dem Drehbuch erzählte. Nachdem eine Einigung mit Goldberg erzielt worden war, trat Fox bei Zurück in die Zukunft ohne das Drehbuch zu lesen, aber die Produktion mit Stoltz musste noch etwas länger dauern. Am 10. Januar 1985 wurde Stolz entlassen.

    Als er gefeuert wurde, hatte Stoltz verschiedene Szenen gedreht, darunter die Szene, in der Marty ins Jahr 1955 geht, als der DeLorean eine Panne hat und Marty nicht in das Jahr 1985 zurückkehren kann, und seine Rückkehr in sein richtiges Jahr. Stoltz erhielt sein volles Gehalt nach einem Monat Drehzeit, und in der endgültigen Fassung des Films blieb nur eine Szene mit Stoltz übrig. Zurück in die Zukunft: Als Marty Biff 1955 ins Gesicht schlägt.

    Eric Stoltz‘ Version von Marty McFly war nicht das, wonach Zemeckis suchte

    Zemeckis hatte eine klare Vorstellung davon, was er wollte


    Zurück in die Zukunft Lorraine und Marty

    Was ist mit Eric Stoltz passiert und Zurück in die Zukunft ist, dass es nicht die Marty McFly-Leistung erbrachte, die Zemeckis gesucht hatte. Stoltz porträtierte Marty McFly als düsterer und ernster.Nicht ganz die manische Energie, die Zemeckis für die Figur brauchte, und angeblich sagte er seinem Maskenbildner, er wisse nicht, warum er gecastet wurde, weil er kein Komiker sei (via Die Entstehung der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie). Stoltz ließ sich auch die Haare machen und insgesamt sah er eher wie ein „Bösewicht“ aus, was wiederum nicht zu Marty McFly passte.

    Michael J. Fox hat mit den Dreharbeiten begonnen Zurück in die Zukunft 15. Januar 1985, er teilte seine Zeit zwischen den Dreharbeiten auf Familienbande und das Zemeckis-Projekt. Berichten zufolge veränderte die Anwesenheit von Foxx die Atmosphäre am Set. Zurück in die Zukunft zum Besseren, und er erweckte den energischen, unbeholfenen, aber charmanten und lustigen Marty McFly zum Leben, den Zemeckis brauchte.

    Andere Schauspieler erwogen die Rolle von Marty McFly vor Eric Stoltz

    Lernen Sie die Schauspieler kennen, die beinahe Marty McFly gespielt hätten

    Nachdem Michael J. Fox das Drehbuch nicht erhalten hatte Zurück in die Zukunft und bevor Eric Stoltz für die Rolle gecastet wurde, wurden andere Schauspieler für die Rolle des Marty McFly in Betracht gezogen. Der Anführer war C. Thomas Howell.Am bekanntesten ist er für seine Rolle als Ponyboy Curtis im Francis Ford Coppola-Film. Außenseiteraber Sheinberg bevorzugte Stoltz, nachdem er dessen Auftritt in dem Drama von 1985 gesehen hatte. Maske. Für die Rolle des Marty McFly galten viele große Namen, darunter John Cusack, Johnny Depp, Ralph Macchio, Charlie Sheen, Jon Cryer, Ben Stiller, Robert Downey Jr., Billy Zane, Matthew Modine und George Newborn.

    Auch der Musiker Corey Hart wurde für die Rolle des Marty McFly in Betracht gezogen, allerdings laut Die Entstehung der „Zurück in die Zukunft“-TrilogieEr lehnte das Angebot ab und nahm nicht am Vorsprechen teil. Während einige von ihnen nicht gerade komödiantische Schauspieler sind, hätten andere vielleicht die Energie und Persönlichkeit einfangen können, die Zemeckis in Marty McFly wollte, aber letztendlich erwies sich Michael J. Fox als der perfekte Schauspieler für die Rolle.

    Was hat Eric Stoltz nach der Veröffentlichung von „Zurück in die Zukunft“ gemacht?

    Eric Stoltz setzte seine Karriere nach Zurück in die Zukunft fort

    Robert Zemeckis sprach über die Entlassung von Eric Stoltz aus Zurück in die Zukunft als das „härteste“ Treffen, das er je hatte, und fühlte sich deswegen schuldig und sagte, er habe Stoltz das Herz gebrochen (Blockbusterdurch die Verwendung Esq). Allerdings und zum Glück wurde er gefeuert Zurück in die Zukunft Nach einem Monat Dreharbeiten war die Karriere von Eric Stoltz noch nicht zu Ende. Stoltz‘ Schauspielkarriere begann 1978 im Fernsehen und sein Leinwanddebüt gab er 1982 in einer Nebenrolle in der Coming-of-Age-Komödie. Schnelle Zeiten an der Ridgemont High. Stoltz‘ großer Durchbruch gelang 1985, als er in „Rocky Dennis“ spielte Maske.

    Nach dem Verlassen Zurück in die ZukunftStolz spielte eine Rolle in der Liebeskomödie Sag etwas… und spielte in einem Science-Fiction-Horrorfilm mit Mucha IIeine gescheiterte Fortsetzung von David Cronenbergs Klassiker. In den 1990er Jahren Stoltz spielte Lance ein Pulp FictionJohn Brooke Kleine FrauenEthan Walcher in Jerry Maguireund Dr. Cale in Anakonda.

    Im Fernsehen sind die bemerkenswertesten Projekte von Stolz Verrückt nach dir (wo er Alan Tofsky spielte) Chicago Hope (wie Dr. Yates) Caprica (als Daniel Greystone) und Mädchen im Bus (John Spencer). Eric Stoltz fungierte auch als Regisseur. ins Kino Geständnisse eines Teenager-Jerkass-Jesus Und Klassenrangund auch in Episoden Recht und Ordnung, Grays Anatomy, Drücken/Ziehen, JubelUnd Stier.

    Quellen: Wir brauchen keine Straßen: Die Entstehung der Zurück in die Zukunft-Trilogie, Esq.

    Marty McFly, ein 17-jähriger Highschool-Schüler, wird versehentlich in einem zeitreisenden DeLorean, den sein enger Freund, der eigenwillige Wissenschaftler Doc Brown, erfunden hat, 30 Jahre in die Vergangenheit geschickt. 1955 trifft er seine Eltern, als sie in seinem Alter waren, und muss eingreifen, um sicherzustellen, dass sie zusammenbleiben, bevor er ins Jahr 1985 zurückkehrt.

    Veröffentlichungsdatum

    3. Juli 1985

    Direktor

    Robert Zemeckis

    Werfen

    Claudia Wells, Christopher Lloyd, James Tolkan, Thomas F. Wilson, Michael J. Fox, Wendy Jo Sperber, Crispin Glover, Mark McClure, Lea Thompson

    Vorlaufzeit

    116 Minuten

    Leave A Reply