Warum steht in Crows Widmung im Abspann „To Brandon and Eliza“ (nicht nur „To Brandon“)?

    0
    Warum steht in Crows Widmung im Abspann „To Brandon and Eliza“ (nicht nur „To Brandon“)?

    Der übernatürliche Film von 1994 Die Krähe war „Brandon und Eliza“ gewidmet, und es gibt einen noch tragischeren Grund dafür, als sich die Fans vorstellen können. Die KräheBasierend auf der gleichnamigen Comic-Reihe geht es um Eric Draven (Brandon Lee), einen Rockmusiker, der von den Toten auferstanden ist, um den Tod von sich selbst und seiner Verlobten zu rächen. Ironischerweise erlebte Lee im Alter von 28 Jahren einen Tod, der dem seiner Figur unheimlich ähnlich war. Während der Dreharbeiten wurde Lee mit einer Requisitenpistole angeschossen, deren Sicherheit nicht ordnungsgemäß überprüft wurde, was zu seinem schrecklichen Tod führte. Dies hat zusammen mit anderen nicht tödlichen Drehunfällen zu Vorwürfen geführt Die KräheDer Satz war verflucht.

    Brandon Lees tödlicher Schusswaffenunfall am Set von Die Krähe es war das Ergebnis einer Reihe kleiner Entscheidungen. Während der Dreharbeiten musste Michael Massee, der Funboy spielte, einen Revolver vom Kaliber .44 aus einer Entfernung von 15 Fuß abfeuern und Lee musste eine Zündpille auslösen, die die Auswirkungen einer Schusswunde simulieren konnte. Leider wurde Lee tatsächlich erschossen, obwohl die Waffe mit Platzpatronen geladen war. Dies lag daran, dass die Schusswaffe nach einer vorherigen Szene nicht von etwaigen Verstopfungen gereinigt wurde und der Schusswaffenexperte das Set bereits verlassen hatte.

    Crows Widmung „An Brandon und Eliza“ erklärt

    Brandon Lee und Eliza Hutton wurden geehrt


    Eric Draven sinnt in The Crow auf Rache

    In Anbetracht der Widmung von Brandon Lee im Abspann von Die Krähe war selbsterklärend, Elizas vielleicht nicht. Eliza Hutton war Lees Verlobte und unterstützte die Entscheidung von Regisseur Alex Proyas, den Film fertigzustellen, obwohl sie trauerte. Obwohl Hutton die Fertigstellung des Films unterstützte, hatte er keinen direkten kreativen Einfluss auf die Fortsetzung des Films, und eine ihr nahestehende Quelle teilte mit: „[Hutton] war nicht in der Lage, den Film objektiv zu betrachten” (durch elektronische Kriegsführung).

    Hutton flehte die Produktionsfirmen offen an, nach seinem Verlust auf den Einsatz echter Waffen am Set zu verzichten (via Menschen) und half bei der Durchführung seiner letzten Arbeiten, indem er deren Fortführung unterstützte. Selbstverständlich wurde Lee in der Widmung des Films erwähnt, um seine Leistung und seine harte Arbeit an dem Film zu würdigen.

    Da nur noch Rückblenden zu filmen waren, waren die meisten seiner Szenen bereits fertig, als sein früher Tod eintrat. Am Boden zerstört, als sie ihren Verlobten wenige Wochen vor der Hochzeit verlor, Huttons Zustimmung zur Fortsetzung der Produktion war für die Fertigstellung von entscheidender Bedeutung. Daher führte ihr Glaube an Lee und seine Arbeit dazu, dass sie sich für ihren letzten Film engagierte.

    „The Crow“ wurde nach Brandon Lees Tod fast nie fertiggestellt

    Trotz Huttons Segen gab es zusätzliche Hindernisse


    Eric Draven erwacht in „The Crow“ wieder zum Leben

    Trotz Eliza Huttons Genehmigung zum Filmen, Die Krähe Um nach Brandon Lees tragischem Unfall am Set weitermachen zu können, gab es andere, eher logistische Hindernisse. Erstens waren Zeit und Geld ein Faktor. Ursprünglich für den Vertrieb durch Paramount vorgesehen Die Krähe wurde für mehrere Monate unterbrochen, während Besetzung und Crew trauerten und Proyas und Co-Produzent Ed Pressman begannen, Szenen umzuschreiben, um Lees Abwesenheit zu erklären.

    Aufgrund der Verzögerung und der negativen Presse ließ Paramount den Film fallen, der später von Miramax übernommen wurde. Zusätzlich zu Lees Tod wirkten sich weitere Unfälle auf die Produktion aus, wie zum Beispiel Hurrikane, die Sets zerstörten, ein Besatzungsmitglied, das durch einen Stromschlag beinahe gestorben wäre, und ein in Brand geratener Propellerlastwagen (via AV-Club).

    Auch unvollständige Szenen mit Lees Charakter stellten ein Problem dar. Bei Neufassungen wurden teilweise Lee-Szenen zu stillen Montagen und bestimmte Charaktere wurden herausgeschnitten, wie zum Beispiel Skull Cowboy. Die Stuntmänner Chad Stahelski (Lees Stunt-Double) und Jeff Cadiente (ursprünglich Lees Stunt-Double) betraten die Szene. Szenen, in denen Lees Charakter benötigt wurde, wurden in langen Einstellungen gedreht.

    Dies übertraf die ursprüngliche Idee, für die Doppelgänger lebensrettende Schaumgummimasken an Lees Gesicht anformen zu lassen. Trotz der Herausforderungen und der eindringlichen Verbindung zu Lees Tod, Die KräheKommerzieller Erfolg und Kultstatus machten es zu einer eingefrorenen Hommage an Lee und sein Engagement für sein Handwerk.

    Eliza Hutton ist zu einer Verfechterin der Waffensicherheit an Filmsets geworden

    Brandon Lees Verlobter meldet sich nach tragischem Unfall am Rust-Set zu Wort


    Alec Baldwin als Harland Rust in Rust

    Brandon Lees Tod war ein tragischer Unfall, der ernsthafte Fragen über die Sicherheit des Einsatzes echter Waffen an Filmsets aufwarf. Leider wurden diese Fragen von der Industrie und dem Vorfall am Filmset von 1993 nie wirklich beantwortet Die Krähe Das wiederholte sich 2021. Wie weithin berichtet wurde, kam Kameramannin Halyna Hutchins am Set von Alec Baldwins Westernfilm durch eine tödliche Fehlzündung einer fälschlicherweise unbewaffneten Waffe ums Leben Rost.

    Der Vorfall löste Schockwellen in der Filmindustrie aus, weil er im Nachhinein vermeidbar war und weil er deutlich machte, wie wenig sich seit dem Tod von Brandon Lee am Set verändert hatte Die Krähe Jahrzehnte zuvor, im Jahr 1993. Die Ähnlichkeiten zwischen den Umständen veranlassten Eliza Hutton, sich zu dem tragischen Vorfall zu äußern, und es war das erste Mal seit Jahrzehnten, dass sie sich öffentlich zu Lees Tod und den Änderungen äußerte, die hätten vorgenommen werden müssen, um eine Wiederholung zu verhindern. (durch Menschen):

    „Vor 28 Jahren war ich erschüttert von dem Schock und dem Schmerz, die Liebe meines Lebens, Brandon Lee, auf solch sinnlose Weise verloren zu haben. Mein Herz schmerzt jetzt wieder für den Ehemann und Sohn von Halyna Hutchins und für alle, die nach dieser vermeidbaren Tragödie zurückgeblieben sind. Ich fordere diejenigen, die in der Lage sind, Änderungen vorzunehmen, auf, Alternativen zu echten Waffen am Set in Betracht zu ziehen.“

    Eliza Huttons Kommentare sind unglaublich bewegend und erinnern deutlich an den persönlichen Verlust, den man empfindet, wenn eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens aufgrund unsicherer Praktiken am Filmset ihr Leben verliert. Hutton veröffentlichte auch ein Foto von ihr und Brandon Lee, als sie sich verlobten, mit der Überschrift „Es gibt keine Propellerkanone.“ Der Tod von Brandon Lee und Rost Auf die Kamerafrau Halyna Hutchins hätte man verzichten können und sollen, und wir hoffen, dass es ernsthafte Änderungen gibt, wenn es um die Sicherheit am Set geht, um sicherzustellen, dass der Schmerz, den Eliza Hutton immer noch empfindet, in Zukunft nicht mehr von anderen gespürt werden muss.

    Hat The Crow 2024 eine Abspannszene?

    Das Remake verpasste die Gelegenheit, Brandon Lee und Eliza Hutton zu ehren

    Die Krähe Das Remake erschien im Jahr 2024 und spielte Bill Skarsgard als Eric Draven, eine Rolle, die im Original von Brandon Lee gespielt wurde. Angesichts des Erbes, das Brandon Lees unglaubliche Leistung und sein tragischer Unfall am Set hinterlassen haben, kann man mit Sicherheit sagen, dass sowohl Skarsgard als auch Regisseur Rupert Sanders in große Fußstapfen traten. Leider, den Bewertungen nach zu urteilen, Die Krähe 2024 wurde dem Original nicht gerecht, und Der Regisseur des Originals von 1994, Alex Proyas, ging sogar so weit zu behaupten, dass das Remake das Andenken an Brandon Lee entehrt.

    Obwohl die Antwort auf die Tatsache, dass Die Krähe wurde ursprünglich neu verfilmt, stieß sofort auf Skepsis, und eine wichtige Frage, die Fans des Originals hatten, als der Film in die Kinos kam, war, ob Das Remake von 2024 hatte eine Post-Credits-Szene. Während dies in Superheldenfilmen oft ein Problem ist (weil es auf eine Fortsetzung hindeutet), ist dies bei Die Krähe Es gab einen anderen Grund für die Konsultation. Eine Post-Credits-Szene wäre der perfekte Zeitpunkt dafür gewesen Die Krähe 2024, um Brandon Lee in irgendeiner Weise zu ehren.

    Leider gibt es dafür keine Post-Credits-Szene Die Krähe 2024. Der Film selbst macht auch keine Anstalten, Brandon Lee oder das Original anzuerkennen, was von vielen Zuschauern als großes Versehen angesehen wurde. Obwohl auf einem Hintergrundfoto ein „Blinzeln und du wirst es verpassen“-Anspielung auf Lee in Form eines Graffitis seines Namens neben einigen weißen Blumen (wie bei seiner Beerdigung zu sehen) zu hören ist, Die Krähe 2024 scheint zu versuchen, sich von dem Film von 1994, den es neu dreht, abzugrenzen. Ob dies so weit geht, Brandon Lees Vermächtnis zu entehren, ist subjektiv, aber es gibt definitiv ein Argument dafür, dass das Remake mehr hätte tun können, um ihn anzuerkennen.

    Quelle: elektronische Kriegsführung, Menschen, AV-Club

    Leave A Reply