Warum Sauron nach seiner ersten Niederlage in „Der Herr der Ringe“ zum Auge wurde

    0
    Warum Sauron nach seiner ersten Niederlage in „Der Herr der Ringe“ zum Auge wurde

    Sauron war der Hauptgegner in Herr der Ringe Serie, was einige Verwirrung darüber stiftet, warum er ein so großes Auge hat. Sauron ist der Hauptschurke in JRR Tolkiens Herr der Ringe-Reihe, in der der Dunkle Lord im bösen Land Mordor wohnt und Legionen von Orks aussendet, um Mittelerde seinen Willen aufzuzwingen. Die Figur wurde auf zwei sehr unterschiedliche Arten in Film und Fernsehen adaptiert. Auf Prime Video Ringe der MachtSauron erscheint in physischer Form als Mann und Elf. In Peter Jacksons Filmtrilogie ist Sauron ein riesiger Augapfel..

    Um Sauron zu verstehen, müssen Sie zunächst die Hintergrundgeschichte des Bösewichts verstehen. Er ist ein Maia, ein von den Valar nach Mittelerde geschicktes Wesen, das vom Dunklen Lord des Ersten Zeitalters, Morgoth, korrumpiert wurde. Nach der Niederlage von Morgoth erlangte Sauron im Zweiten Zeitalter von Mittelerde große Bedeutung, wie in gezeigt Ringe der MachtWas ist wann passiert? Er nutzte seinen bösen Willen, um den Einen Ring zu schmieden, einen magischen Gegenstand, der es ihm ermöglichen würde, über die freien Menschen Mittelerdes zu herrschen.. Aber Herr der Ringe spielt im Dritten Zeitalter und zeigt einen ganz anderen Sauron.

    Isildur zerstörte Saurons physische Form

    Isildur besiegte Sauron am Ende des Zweiten Zeitalters und trennte ihn vom Einen Ring

    Saurons Erschaffung des Einen Rings und sein späterer Untergang im Zweiten Zeitalter wurden Anfang 2001 enthüllt. Gefährten des Rings. Seine physische Gestalt wurde als 2,70 Meter große Gestalt in schwarzer Rüstung gezeigt, die den Einen Ring gegen die Legionen von Elfen und Menschen schwingt, die sich während des als Krieg der Letzten Allianz bekannten Konflikts vereint hatten. Sauron besiegte viele seiner Feinde, darunter Elendil, den König der Menschen. Als Antwort darauf der Sohn von Elendil Isildur nahm das Schwert seines Vaters und schnitt Sauron den Einen Ring ab, wodurch seine physische Form zerstört wurde..

    Ohne den Ring konnte Sauron den Kriegsverlauf nicht direkt beeinflussen. Herr der Ringe

    Nach dem Verlust des Einen Rings wurde Saurons physischer Körper zerstört, da seine Kraft dem Objekt bei seiner Herstellung verliehen wurde. Es wurde angenommen, dass er aus Mittelerde verschwunden war, aber seine Essenz existierte noch. Während des Dritten Zeitalters Sauron stellte sich und seine Kräfte langsam wieder her. Sein ultimatives Ziel war es, den Einen Ring zurückzugewinnen und zu seiner mächtigen physischen Form zurückzukehren.. Ohne den Ring konnte Sauron den Kriegsverlauf nicht direkt beeinflussen. Herr der Ringe sondern verließ sich vielmehr auf seine Armeen aus Orks und Nazgûl.

    „Das Auge des Sauron“ markiert eine neue Veränderung in Peter Jacksons „Herr der Ringe“-Filmen

    Durch die Schaffung des Auges Saurons konnte er in den Filmen physisch präsent sein


    Das Auge Saurons in Mordor, aus der Ferne gesehen in Der Herr der Ringe

    Ohne physische Form der Hauptschurke Herr der Ringe Er wird ständig als „Schatten“ bezeichnet, da er eher eine Phantombedrohung darstellt, deren magische Essenz es ihm ermöglicht, Ereignisse indirekt zu manipulieren. Nur durch Objekte wie Palantiri kann er direkt seine Spuren hinterlassen. Aber in Filmen Es wäre verwirrend gewesen, einen Antagonisten zu haben, der überhaupt nicht auf der Leinwand erscheint, also hat Peter Jackson eine neue physische Form von Sauron geschaffen.Dies macht es zu einem riesigen Blick über die Festung Barad-dur. Obwohl dies nicht dem Text entspricht, machte es Sauron zu einem denkwürdigen Filmschurken.

    Was bedeutete das „Auge von Sauron“ in den „Herr der Ringe“-Büchern wirklich?

    Dieser Satz symbolisiert Saurons ständige Präsenz in Mittelerde.


    Charlie Vickers als Halbrand/Sauron in der ersten Staffel von „Die Ringe der Macht“ und das Auge von Sauron aus „Der Herr der Ringe“.
    Benutzerdefiniertes Bild von Simone Ashmoore

    Auch wenn das „Auge von Sauron“ eigentlich kein riesiges Auge ist, ist es dennoch ein Ausdruck, der in den Büchern von J. R. R. Tolkien häufig verwendet wird. Es wird verwendet als eine Metapher, die den Bösewicht beschreibt und seine geisterhafte Präsenz damit erklärt, dass er die Ereignisse in Mittelerde ständig beobachtet und aufmerksam beobachtet.. Obwohl Sauron möglicherweise nicht physisch anwesend ist Herr der RingeDieser Satz wird verwendet, um den Leser daran zu erinnern, dass er Stets präsent, immer empfänglich und immer handlungsbereit.

    Leave A Reply