Zusammenfassung
-
Der Star Wars-Kanon hat den Mond Ashla wieder eingeführt, einen Mond auf der hellen Seite des Planeten Tython aus der Legends-Zeitleiste.
-
Der Je'daii-Orden nutzte Ashla für die Meditation der hellen Seite und Bogan für die dunkle Seite, was zu den Machtkriegen und der Gründung des Jedi-Ordens führte.
-
Ashla wurde 2021 wieder in den modernen Kanon eingeführt, als sie von Jedi Elzar Mann zur Meditation verwendet wurde.
Im Jahr 2021 die Moderne Star Wars Canon hat eine eigene Version eines Local eingeführt Star Wars Kontinuität der Legenden – mit Bezügen zum Begriff „helle Seite„von Force. Legends, der bereits der Beamte war Star Wars Kanon wurde es zu einer alternativen Zeitlinie und einer Inspirationsquelle für die Moderne Star Wars Kanon, der im April 2014 begann. Charaktere, Orte, Raumschiffe und Konzepte aus der ursprünglichen Legends-Zeitleiste haben Entsprechungen in der neueren Zeitleiste erhalten, wobei ein Deep Core-Mond ein aktuelles Beispiel ist.
Die Dichotomie der Macht selbst ist Gegenstand unterschiedlicher Perspektiven und heftiger Debatten, sowohl innerhalb des Universums als auch zwischen ihnen Star Wars Zuschauer. Laut Original Star Wars In Filmen und den meisten Legends-Timeline-Materialien gibt es eine dunkle Seite der Macht, aber keine „helle Seite“, wobei letzteres Konzept einfach eine Abkürzung für die Kraft in ihrem natürlichen, ausgeglichenen Zustand ist. In neuerem Material aus dem modernen Kanon und in einigen Eigenschaften aus der Kontinuität der Legenden wird die Macht jedoch fälschlicherweise so interpretiert, dass sie eine helle und eine dunkle Seite hat, wobei zwischen beiden ein „Gleichgewicht“ gefunden wird.
Tythons Mond Ashla war eine mächtige Quelle der Macht
Diese oberflächliche Fehlinterpretation der Macht wurde vom Je'daii-Orden, dem alten Vorläufer des Jedi-Ordens, akzeptiert. Die Je'daii verwendeten den Begriff Ashla für „helle Seite“, Bogan für die dunkle Seite und Bendu für „Gleichgewicht” zwischen den beiden. Wie ihre Jedi-Nachfolger wurde der Je'daii-Orden auf dem Tiefkernplaneten Tython gegründet. dessen zwei Monde Ashla und Bogan hießenjeweils.
Wenn ein Je'daii der dunklen Seite verfiel, meditierte er über Bogan, und wenn ein Je'daii zu sehr von der „helle Seite“, meditierten sie über Ashla und jeder suchte „Gleichgewicht.“ Zwangsläufig stellten sich Bogans Je'daii-Anhänger den Je'daii, die Ashla folgten, gewaltsam entgegen, was zu Machtkriegen führte, die mit dem Ende des Je'daii-Ordens und der Gründung des Jedi-Ordens endeten. Die Jedi verstanden, dass es kein „helle Seite“, es gab nur die Macht im Gleichgewicht und eine unnatürliche Verderbnis davon – die dunkle Seite.
Ashla ist seit 2021 offiziell Star Wars Canon
Obwohl Ahch-To in der modernen Welt Tython als den Planeten abgelöst hat, auf dem der Jedi-Orden gegründet wurde, Star Wars Kanon hat Tython sogar ein Gegenstück in der neueren Zeitleiste. Wie sein ursprüngliches Gegenstück aus der Legends-Ära hat die moderne kanonische Version von Tython zwei Monde, von denen einer Ashla heißt. Wie in Cavan Scotts Roman von 2021 enthüllt Die Hohe Republik: Der aufkommende Sturm, Ashla wurde von den Jedi immer noch für tiefe Meditation in der Einsamkeit benutzt In Star Wars Kanon, wie Jedi-Meister Elzar Mann demonstrierte.