![Veilguard-Enden erklärt (im Detail) Veilguard-Enden erklärt (im Detail)](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/two-characters-from-dragon-age-the-veilguard.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Dragon Age: Wächter des Schleiers ermöglicht es den Spielern, während ihrer Reise mehrere wichtige Entscheidungen zu treffen, die am Ende der Geschichte zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist die genaue Anzahl der existierenden Endungen nicht bekannt.Aber es gibt mindestens ein definitives „gutes“ und ein „schlechtes“ Ende, wobei Entscheidungen selbst innerhalb dieser Ergebnisse zu Unterschieden führen und zu mehreren Variationen führen können. Genau wie die Natur Zeitalter des Drachen In der Serie riskieren die Charaktere buchstäblich ihr Leben, und die Emotionen können und werden hochkochen.
Warnung: Dieser Artikel enthält große Spoiler zur Handlung und zum Ende von Dragon Age: The Veilguard.Geschichte Dragon Age: Wächter des Schleiers setzt die Handlung von Solas fort, die am Ende gezeigt wird Inquisition der elfische Gott des Verrats, Fen’Harel, zu sein. Obwohl er die meiste Zeit des Spiels im Schattengefängnis eingesperrt ist, das er für Gilannain und Elgarnan geschaffen hat, Zwangsläufig wird Solas im Finale erneut zur entscheidenden Figur.. Dieser Gott des Verrats ist eine komplizierte Figur, aber es bleibt abzuwarten, ob er am Ende das Richtige tun kann.
Was passiert nach dem Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt?
Mehrere Missionen runden das Abenteuer ab
Während der Hauptkampagne Dragon Age: Wächter des SchleiersDie Spieler werden schließlich zu einer Quest namens „When Plans Meet“ gelangen, bei der beim Auslösen eine Warnung angezeigt wird. Diese Warnung informiert die Spieler darüber, dass, wenn sie mit dieser Quest fortfahren, alle Nebenmissionen, begleitenden Handlungsstränge und die Erkundung von Geheimnissen blockiert werden und die letzte Handlung beginnt. Nach diesem Zeitpunkt gibt es noch recht viel Inhalt.aber es ist eine viel fokussiertere und linearere Weiterentwicklung nur der Hauptgeschichte.
Sobald der Punkt erreicht ist, an dem es kein Zurück mehr gibt, muss der Spielercharakter Rook mehrere wichtige Entscheidungen treffen. Zuerst muss der Turm entscheiden, ob er Harding oder Davrin schickt, um eine Ablenkungsgruppe auf die Insel zu führen, auf der sich Gilan’nain und Elgar’nan befinden. Die Gruppe wird Gilannains Aufmerksamkeit fesseln, damit Loukanis sie mit dem Dolch töten kann. Leider bedeutet diese Wahl den Tod von entweder Harding oder Davrin. da sie sich im Kampf mit Gilannain selbst opfern würden.
Nachdem Rook und sein Team die Insel erreicht haben, stehen sie vor einer Situation, in der der Weg nach vorne versperrt ist, doch Neve und Bellara schlagen beide vor, die Verteidigungsanlagen abzubauen, um den Weg freizumachen. Wer auch immer ausgewählt wird, schafft es erfolgreich, den Weg freizumachen, wird dann aber von Elgar’nan mitgenommen. und wird erst am Ende des Spiels verfügbar sein. Sie werden später wieder in die Geschichte eingehen und eine Schlüsselrolle beim Sieg über Elgarnan spielen, aber von diesem Zeitpunkt an ist ihre Zukunft düster, da sie stark korrumpiert sein werden.
Wie sich Fraktionsstärke und Gefährtenstufe auf die Schlussfolgerung auswirken
Die Nebenquests und begleitenden Handlungsstränge lohnen sich
Es gibt mehrere große Fraktionen, bei denen sich Rook im Laufe des Spiels einen Namen machen kann, und die ultimative Stärke dieser Allianzen, sobald die letzten Schlachten beginnen, kann Folgen für Leben und Tod haben. Point of No Return wird über einen Bildschirm verfügen, der den Spielern einen grundlegenden Einblick in die Stärken ihrer Gefährten und Fraktionen gibt, um einen Eindruck davon zu vermitteln, wie gut sie im Verlauf der Geschichte vorbereitet sein könnten. Idealerweise möchten die Spieler ihre Fraktionsstärke für jede der sechs Gruppen auf Rang 3 steigern. Das bedeutet, dass man in jedem Gebiet Nebenquests abschließen und die Fraktionshändler verbessern muss.
Die Handlungsstränge der Gefährten sind ebenfalls ein entscheidender Faktor für das Ende von Missionen, ebenso wie das Erreichen wichtiger persönlicher Ziele für jeden Gefährten Gib ihnen den Titel „Held der Veilgarde-Wache“. Wenn Sie diese Markierung neben Ihrem Namen haben, haben Sie eine viel bessere Chance, die ihnen zugewiesenen Aufgaben letztendlich erfolgreich zu erfüllen, und können dabei helfen, festzustellen, ob Sie die Erfahrung bis auf wenige Ausnahmen überleben werden.
Bei der Planung der letzten Schlacht gibt es mehrere Situationen, die unterschiedlich sein können. basierend auf dem, was bisher passiert ist.
-
Wenn Spieler Emmrichs Handlung abgeschlossen haben, erscheint das Juggernaut-Konstrukt. Wenn nicht, wird es ein Skelettkonstrukt geben, das von Emmrichs Schulfreund kontrolliert wird.
-
Das Abschließen der Nebenquest „Dread Wolf Regrets“, um die Essenz von Mythal zu erhalten, kann eine neue Rune für den letzten Kampf gegen Elgar’nan ergeben.
-
Durch die Auswahl eines Gefährten, der zu früheren Teilen geschickt werden soll, wird die Anzahl derjenigen begrenzt, die bei den drei Entscheidungen innerhalb der Quest „Letztes Spiel“ helfen können.
Die Wahl, wen man den Veiljumpers zur Hilfe schickt, wer den Ravens und Lords of Fortune hilft und wer den Grey Wardens und der Mourning Watch hilft, kann positive oder negative Folgen haben, je nachdem, wer geschickt wird, welches Level der Gefährte hat und die Fraktionsstärke für jede Wahl.
Solas’ Verrat kennt keine Grenzen
Varrics Tod, das Gefängnis der Dunkelheit und die anhaltende Täuschung
Die Geschichte geht nach dem Tod von Harding oder Davrin weiter und Loukanis gelingt es schließlich, Gilannain mit einem Dolch zu erstechen und sie zu töten. Während der Dolch immer noch im Torso des Gottes steckt, öffnet sich ein großes Loch im Schleier und Rook greift nach dem Dolch, um ihn wieder zu verschließen.
Vorher umstrittener Charakter Wächter des SchleiersSolas hat eine lange Geschichte Zeitalter des Drachen Es ist erwiesen, dass er nicht umsonst den Titel des Gottes des Verrats trägt. Als Rook den Dolch ergreift, Solas nutzt die Gelegenheit, um mit Rook die Plätze zu tauschen.Dadurch wurde die Hand in einem Gefängnis gefangen, das für die Götter gebaut wurde, damit Solas in die Welt zurückkehren konnte.
Solas täuschte Rook während des gesamten Spiels vor, dass Varric am Leben sei, obwohl Varric tatsächlich bei der ersten Begegnung getötet wurde.
In dieser dunklen und traurigen Umgebung muss sich Rook all dem Bedauern, den Anschuldigungen, der Depression und den Verlusten stellen, die sie erlebt haben. Varrics Stimme hilft Rook Sie verstehen, dass Gefängnisschlösser aufrecht erhalten werden, indem sie sich vom Bedauern der Gefangenen ernähren. Rook steht vor der Last ihrer Entscheidungen und beginnt, viel mehr darüber zu verstehen, was passiert ist, einschließlich einer weiteren Täuschung, mit der Solas sie beeinflusst hat. Solas täuschte Rook während des gesamten Spiels vor, dass Varric am Leben sei, obwohl Varric tatsächlich bei der ersten Begegnung getötet wurde.
Nach seiner Flucht aus dem Gefängnis konfrontiert Rook erneut Solas, der erneut seine Taten erklärt und Reue zeigt. Er gibt Rook einen Dolch und verspricht, dass er den Schleier nicht zerstören wird.. Später stellt sich heraus, dass dies eine weitere Form der Täuschung war, da Solas erfuhr, dass der Schleier ohnehin zerrissen würde, sobald Elgarnan fiele.
Bestes Ende von Dragon Age: The Veilguard
Und welche Entscheidungen können darin zu verschiedenen Todesfällen führen?
Es findet ein gewaltiger Endkampf gegen Elgarnan statt Solas muss den Erzdämon besiegen und Elgarnan sterblich machen.. Während Rook gegen Elgarnan kämpft, sehen sie, dass Solas den Kampf zu verlieren scheint. An diesem Punkt werden entweder Neve oder Bellara (je nachdem, wen Elgarnan entführt hat) ihre ultimative Verbindung zur Seuche nutzen, um den Verlauf der Schlacht zu beeinflussen und Solas zum Erfolg zu verhelfen.
Nachdem die Schlacht vorbei ist und Elgarnan fällt, wird der Schleier aufgrund seiner Verbindung zu Elgarnan geöffnet. Am guten Ende kann Rook Mythals Essenz nutzen und mit Hilfe von Morrigan und dem Inquisitor Solas davon überzeugen, sich selbst zu opfern und sich an den Schleier zu binden, um ihn zu schließen. Mythals Worte können den unterdrückten Solas davon überzeugen, das Richtige zu tun, und der Inquisitor, der in Solas verliebt ist, bietet ihm an, mit ihm zu gehen, damit er nicht für immer allein sein muss.
Die beiden gehen freiwillig hinter den Schleier und die Welt ist gerettet.
Alternativ kann Rook Solas austricksen, indem er eine Kopie des Dolches verwendet.was er später dafür respektieren würde, dass Rook ihn überlistet und sein Schicksal akzeptiert hat.
Das schlechteste Ende von Dragon Age: The Veilguard
Blutbad und Zerstörung
Im schlimmsten Fall können die Spieler keine Fraktionen oder Gefährtenkräfte aufleveln und müssen zusehen, wie ihre Verbündeten in den letzten Schlachten um sie herum fallen. Alle Kampfszenen werden deutlich schwieriger.
Nachdem Elgarnan sein Ende gefunden hat, kann Rook gegen Solas kämpfen, anstatt mit ihm zu reden oder ihn auszutricksen.. Dieser Kampf kann von den Spielern nicht wirklich kontrolliert werden und wird als Zwischensequenz basierend auf den aktuellen Statistiken zu Ruf und Allianzen ablaufen. Wenn die Gefährten nicht stark genug oder lebendig genug sind, wird der Kampf wahrscheinlich verloren sein, Solas wird die verbleibenden Gefährten töten und das Spiel endet damit, dass Rook und Solas durch den Schleier aneinander gebunden sind. Letztendlich ist die Welt gerettet, aber zu einem hohen Preis, und auch Rook und seine Gruppe Dragon Age: Wächter des Schleiers werden nichts weiter als eine Erinnerung bleiben, wie gefallene Helden.