
Mission: Impossible – Abrechnung erhält von einem KI-Experten aufgrund seines KI-Bösewichts, der Entität, eine niedrige Genauigkeitsbewertung. Regie: Christopher McQuarrie, das letzte Kapitel des langen Mission: Unmöglich In der Franchise kehrt Tom Cruise als Ethan Hunt zurück, um sich einer abtrünnigen KI-Bedrohung namens Entity und ihrem menschlichen Abgesandten Gabriel (Esai Morales) zu stellen. Der Film, in dem auch Simon Pegg, Rebecca Ferguson und Ving Rhames mitspielen, war ein großer Kritikererfolg und erhielt begeisterte Kritiken für seine bemerkenswerte Action und die zeitgemäße Prämisse.
In einem aktuellen Video für InsiderKI-Experte Sasha Luccioni analysiert Szenen aus der Entität in Mission: Impossible – AbrechnungIch stellte fest, dass der Film in mehreren wichtigen Punkten das Ziel verfehlt. Während die Darstellung der Entität, die Benjis Stimme imitiert, zutreffend, wenn auch vielleicht etwas rudimentär ist, stellt Luccioni den Film in Frage und deutet an, dass die KI ihre eigenen Ziele und Missionen festlegen kann. Eine KI-Entität, die beispielsweise auf einen Satelliten zielt, würde im wirklichen Leben nur dann passieren, wenn jemand der KI ausdrücklich den Befehl gibt, dies zu tun. Schauen Sie sich unten Luccionis Kommentar und Filmmusik zum Film an:
„KI kann Satelliten definitiv zerstören, wenn sie von einem Menschen verwendet wird. Es ist also wie ein Computervirus, oder? Sobald Sie den Virus eingepflanzt haben, kann er alles Mögliche bewirken. Und tatsächlich wird KI beim Hacken eingesetzt. Es wird bei Cyberangriffen eingesetzt. Aber noch einmal: Die Wirkungskraft kommt nicht von der KI, sondern von demjenigen, der den Ort für den Einsatz oder die Art des anzuvisierenden Satelliten auswählt.
„Das Stimmenklonen war erfolgreich. Das ist jetzt definitiv machbar. Die Funktionsweise der KI-Sprachgenerierung besteht also im Wesentlichen darin, dass, wenn Sie über genügend Audiomaterial von jemandem verfügen, der spricht, die tatsächlichen Frequenzen seiner Stimme, die tatsächlichen Frequenzen der Stimme einer Person und die Art und Weise, wie sie spricht, gelernt werden. Und in diesem Fall fühlte es sich wirklich so an, als würde man Wörter, die Benji bereits gesagt hatte, einfach durcheinander bringen oder einfach reproduzieren, ohne die Modellierungsteile tatsächlich zu übernehmen.
„Ich habe auf jeden Fall laut gelacht, als sie anfingen, ihre gesamte Ausrüstung zu zerstören, denn die überwiegende Mehrheit der KI-Modelle funktioniert heutzutage nicht auf Ihrem Gerät, Ihrem Laptop, Ihren Telefonen.
„Ich gebe diesem Clip eine Drei [out of 10] wegen der Agenturfrage. KI ist also nur ein Werkzeug und kann zum Guten und zum Bösen eingesetzt werden, aber von sich aus wird sie nicht aufwachen und anfangen, Satelliten zu hacken.“
Was die Unbestimmtheit des Wesens für die Mission bedeutet: unmöglich – Dead Reckoning
Wie kam der Film von Tom Cruise beim Publikum an?
KI ist heute ein heißes Thema, sowohl innerhalb als auch außerhalb Hollywoods. Es bestehen sehr reale Befürchtungen darüber, wozu die Technologie bereits fähig ist und wozu sie in naher Zukunft fähig sein könnte. Das macht also Sinn Mission: Impossible – Abrechnung würde AI als den Bösewicht des Films darstellen. Offensichtlich mussten McQuarrie und Cruise jedoch von der Realität abweichen, um eine fesselnde Geschichte zu erzählen.
Bewertungen für Mission: Impossible – Abrechnung waren im Allgemeinen sehr positiv, wobei das Lob hauptsächlich auf die Stunts und großen Action-Versatzstücke gerichtet war. Das Übertreiben dessen, wozu die KI fähig ist, trägt dazu bei, diese Stunts und Actionsequenzen einfacher zu machen oder die Spannung zu steigern. Die Entität, die beispielsweise Benjis Stimme imitiert, führt Ethan von Isla Faust (Ferguson) weg, was zu seinem Tod führt, was ein kraftvoller Moment ist. Der Film hat derzeit eine Kritikerbewertung von 96 % und eine Einschaltquote von 94 % Faule TomatenDies deutet darauf hin, dass die meisten Zuschauer die Übertreibung der KI-Fähigkeiten des Films entweder nicht bemerkten oder sich nicht daran störten.
Unsere Meinung zu KI-Ungenauigkeiten in Mission: Impossible – Dead Reckoning
Warum das Wesen nicht realistisch ist, ist keine große Sache
Im Film kommt es in der Regel weniger darauf an, dass die Dinge realistisch sind, als vielmehr darauf, dass sie für den Zuschauer realistisch wirken und der inneren Logik des Films entsprechen. Die Entität macht Sinn und scheint in der erhabenen Welt von real zu sein Mission: Unmöglich und folgt der inneren Logik der Geschichte. Es ist beispielsweise auch unrealistisch, dass Ethans Team perfekte Masken und Stimmverzerrer herstellen könnte, die es einer Figur ermöglichen, sich als jemand anderes auszugeben, aber in der Welt des Films erscheint es plausibel.
Einer der Nachteile, die Entität zum Bösewicht zu machen, besteht darin, dass die KI als Technologie rasante Fortschritte macht. Aspekte von Abrechnungwie die Entity, die Benjis Stimme emuliert, sind bereits veraltet und dies könnte für die nächsten Probleme bereiten Mission: Unmöglich 8. Letztendlich ist das erfolgreiche Action-Franchise jedoch nicht beliebt, weil es der Realität folgt und Mission: Impossible – AbrechnungTrotz seiner Mängel bleibt es ein beeindruckendes Werk des Actionkinos.
Quelle: Insider