„Transformers One“ schließt jegliche Chance einer Wiederholung des Franchise-Fehlers aus, den Michael Bay begangen hat

    0
    „Transformers One“ schließt jegliche Chance einer Wiederholung des Franchise-Fehlers aus, den Michael Bay begangen hat

    Transformers One unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den Realfilmen und ein Fehler, der mit Michael Bay begann, wird sich in der Fortsetzung des Franchises nicht wiederholen. Animationsfilm 2024 Transformatoren Der Film stellt eine Abkehr von Paramounts Live-Action-Reihe dar, die mit Bays erstem Film im Jahr 2007 begann. Obwohl Optimus Prime, Bumblebee und Megatron immer noch im Mittelpunkt dieses Films standen, Transformers One stellt sie – insbesondere die Freundschaft zwischen Orion Pax und D-16, die auseinanderbricht, als sie zu Optimus Prime und Megatron werden – in den Mittelpunkt. Und das alles ist einem Franchise zu verdanken, das Menschen aus der Geschichte eliminiert.

    Das Live-Action-Franchise, das Michael Bay ins Leben gerufen hat, behielt die Hauptdarsteller von Autobots und Decepticons in prominenten Rollen, aber sie waren immer zweitrangig gegenüber den Hauptfiguren, sei es Sam Witwicky (Shia LaBeouf) oder Cade Yeager (Mark Wahlberg). Transformers One Dies ist das erste Mal, dass das Franchise eine vollständige Geschichte mit Transformers in der Hauptrolle erzählt, da es im Film keine Menschen gibt. Dies erwies sich als ein Geniestreich, da das Publikum vollständig in die Rivalität zwischen Megatron und Optimus Prime eintauchen konnte. Das Franchise könnte auch nichts falsch machen, wenn es dies ändert.

    Die Einstellung „Transformers 1“ schließt Menschen von zukünftigen Folgen aus

    Die Menschheit ist in den Plänen nicht enthalten


    Optimus Prime zeigt in Transformers One (2024) mit dem Finger in die Nähe des Planeten Cybertron.
    Benutzerdefiniertes Bild von Lewis Glazebrook

    Das Fehlen von Menschen im Cartoon ergab durchaus Sinn Transformers One werden in eine Zeitleiste eingeordnet, die 300 Millionen Jahre früher liegt als die Zeitspanne von Bays erstem Film, obwohl sie nicht direkt miteinander verbunden sind. Die Tatsache, dass die gesamte Geschichte auch auf dem Heimatplaneten der Transformers stattfand, Cybertron machte es auch Menschen unmöglich, anwesend zu sein.. Es gibt jedoch einen etablierten Präzedenzfall, bei dem Menschen Schlüsselfiguren sind Transformatoren Die Filme ließen einige Fragen offen, ob sie irgendwie in zukünftigen Folgen gezeigt werden könnten.

    Transformers One Regisseur Josh Cooley eliminierte diese Möglichkeit im Wesentlichen, indem er den Film im Inland veröffentlichte. Es gibt eine Featurette mit dem Titel „Worldbuilding on Cybertron“, in der verschiedene Mitglieder der Crew diskutieren, was bei der Erstellung der Filmversion von Cybertron passiert ist. Cooley erwähnt dies an einer Stelle ausdrücklich „Menschen existieren noch nicht einmal.“ Dies ist für das Franchise bemerkenswert, da es dies bestätigt Derzeit gibt es keine Möglichkeit, an kommenden Teilen teilzunehmen weil sie nicht da sind. Selbst wenn die Fortsetzungen die Geschichte aus irgendeinem Grund auf die Erde bringen, sind Menschen bis auf einen erheblichen Zeitsprung nicht beteiligt.

    In den Transformers-Filmen gab es nicht den Luxus, keine Menschen zu haben.

    Menschen sind wichtig, um Action zu leben.

    Im Gegensatz zu Transformers Onezuerst Michael Bay Transformatoren Film und In jedem weiteren Live-Action-Teil war ein menschlicher Protagonist zu sehen. Dies ist beabsichtigt, da sich der Originalfilm um die Beziehung zwischen einem Jungen und seinem Auto drehte, eine Idee, die in jedem neuen Beitrag weitergeführt wurde. Das Problem bei Spielfilmen ist jedoch, dass es viele davon gibt Transformatoren Die menschlichen Charaktere waren für das Publikum enttäuschend und vermittelten den Eindruck, als würden sie die Transformers daran hindern, die wahren Stars zu werden, die sie verdienten.

    Film

    Menschliche(r) Vorgesetzte(r)

    Transformatoren (2007)

    Sam Witwicky (Shia LaBeouf), Michaela Banes (Megan Fox)

    Transformers: Die Rache der Gefallenen (2009)

    Sam Witwicky (Shia LaBeouf), Michaela Banes (Megan Fox)

    Transformers: Die Dunkelheit des Mondes (2011)

    Sam Witwicky (Shia LaBeouf), Carly Spencer (Rosie Huntington-Whiteley)

    Transformers: Zeitalter des Untergangs (2014)

    Cade Yeager (Mark Wahlberg), Tessa Yeager (Nikola Peltz), Shane (Jack Reynor)

    Transformers: Der letzte Ritter (2017)

    Cade Yeager (Mark Wahlberg), Isabella (Isabela Merced)

    Hummel (2018)

    Charlie Watson (Hailee Steinfeld)

    Transformers: Aufstand der Bestien (2023)

    Noah Diaz (Anthony Ramos), Elena Wallace (Dominique Fishback)

    Jegliche Beschwerden über die Anwesenheit menschlicher Charaktere in Live-Action. Transformatoren Filme sind verständlich, aber das ist auch ein kontroverses Thema. Bei diesen Filmen müssen echte Schauspieler am Set sein, die die Szenen spielen, damit die Produktionskosten nicht noch weiter in die Höhe schießen. als sie ohnehin schon sind. Voraus Transformers OneBei der Veröffentlichung des Films deutete der Franchise-Produzent Lorenzo di Bonaventura an, dass die Produktion eines Animationsfilms mit Live-Action über 500 Millionen US-Dollar kosten würde, da für die Erstellung der Transformers und den Aufbau der Welt CGI eingesetzt werde. Aus diesem Grund tauchen immer wieder Menschen in Realfilmen auf – oder wollen Soldaten mit einbeziehen.

    Transformers One hat bewiesen, warum das Franchise keine Menschen braucht

    Transformers sind mehr als fähig, einen Film zu leiten


    Die Transformers beobachten in Transformers One eine Karte des Planeten in einem Hologramm.

    Einige Zuschauer erwarten vielleicht, dass die Menschheit mit ihnen interagiert Transformers OneVersionen der legendären Autobots und Decepticons aufgrund ihrer Verbreitung in Live-Action-Filmen. Die Wahrheit ist, dass der Animationsfilm von 2024 bewiesen hat, dass dies nicht notwendig ist. Der Film leistet großartige Arbeit bei Optimus Prime, Megatron, Bumblebee, der Elite und sogar bei Nebencharakteren wie Starscream oder Sentinel Prime. Transformers One legte den Grundstein für zukünftige Folgen, um auf dieser Grundlage weiter aufzubauen und ihre Funktionen zu erweitern, ohne zu einer unnötigen Ablenkung für die Menschheit zu werden.

    Dies sollte jedem möglich sein Transformers One Fortsetzungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Optimus Prime und Megatron als Anführer. Es ist eine Geschichte, auf die das Publikum so gut reagiert hat, wohingegen Geschichten, die sich in menschlichen Handlungssträngen verzetteln, nicht immer gut aufgenommen wurden. Live-Action-Filme benötigen möglicherweise menschliche Charaktere, um die Filme aus Hollywood-Perspektive möglich zu machen, aber Transformers One ist der Beweis dafür, dass sie für diese Geschichte nicht benötigt werden. Dies macht die Bestätigung, dass Menschen noch gar nicht existieren, zu einem ermutigenden Zeichen für die Richtung des Franchise.

    Leave A Reply