TOS Crossover wies auf zwei seltsame Dinge über Klingonen hin

    0
    TOS Crossover wies auf zwei seltsame Dinge über Klingonen hin

    Zusammenfassung

    • Die DS9-Folge „Trials and Tribble-ations“ macht sich auf unbeschwerte und humorvolle Weise über die Unterschiede der Klingonen lustig.

    • Worfs komödiantische Erklärung des Klingonen-Tribble-Krieges verleiht dem Umgang mit Star Trek-Geschichten im Crossover Leichtigkeit.

    • Deep Space Nine geht geschickt mit klingonischen Kuriositäten durch witzige Dialoge um und würdigt die TOS-Geschichte mit einer komödiantischen Wendung.

    Star Trek: Deep Space NineCrossover-Folge mit Star Trek: Die Originalserie wies auf zwei seltsame Dinge über Klingonen hin. In Star Trek: Deep Space Nine Staffel 5, Folge 6, „Trials and Tribble-ations“, der bajoranische Orb of Time schickt Kapitän Benjamin Sisko (Avery Brooks) und die Besatzung der USS Defiant unerwartet zurück in die Zeit vor 105 Jahren Star Trek Zeitleiste. Vor dem Hintergrund von Star Trek: Die Originalserie Staffel 2, Folge 15, „The Trouble With Tribbles“, Siskos Crew muss den klingonischen Spion Arne Darvin (Charlie Brill) davon abhalten, Captain James T. Kirk (William Shatner) zu ermorden.während wir uns mit der historischen Tribble-Plage der USS Enterprise befassen.

    „Trials and Tribble-ations“ ist ein leichterer Einstieg zwischen den schweren Episoden von Star Trek: Deep Space Nine Staffel 5. Die Charaktere zwinkern dem Publikum zu und machen humorvolle Anspielungen darauf Star Trek Geschichte als wäre es ein Vorläufer von Star Trek: Unterdecks. Bemerkenswert sind die 17 zeitlichen Verstöße von Captain Kirk, der Wechsel zwischen Gold und Rot für die Divisionsfarben der Sternenflottenuniformen und die Art und Weise, wie dies geschah DS9Die Charaktere verehren die Besatzung der ursprünglichen USS Enterprise als historische Helden. Deep Space Nine konserviert Nutzungsbedingungen‘ visueller Stil, mit farbenfrohen Sternenflottenuniformen des 23. Jahrhunderts, unkomplizierter Kampfchoreografie und grundlegendem Make-up für Außerirdische – insbesondere die Klingonen.

    Star Trek: TOS Crossover von DS9 machte zwei verschiedene Arten von Klingonen zu einem Witz

    „Das besprechen wir nicht mit Fremden!“

    Star Trek: Deep Space NineKreuzung mit Star Trek: Die Originalserie macht sich über die verschiedenen Arten von Klingonen lustig Star Trek. Während Captain Sisko und Lieutenant Commander Jadzia Dax (Terry Farrell) ein Auge auf Captain Kirk haben, überwachen Officer Odo (Rene Auberjonois) und Lieutenant Commander Worf (Michael Dorn) die Klingonen, die sich ebenfalls auf Urlaub auf der Raumstation K.-7 befinden. Ihre Kellnerin (Leslie Ackerman) bestätigt das Die dunklen, glattköpfigen Besucher, die im Raum herumtollen, sind Klingonenund alle Augen im 24. Jahrhundert richten sich auf Worf und verlangen eine Erklärung. Der sichtlich unbehagliche Worf sagt sträubend nur: „Das besprechen wir nicht mit Fremden!“

    Zur Zeit von Star Trek: Die OriginalserieDas Make-up der Klingonen war minimal und bestand kaum aus mehr als Gesichtsbemalung und markanter Gesichtsbehaarung. Zur Zeit von Star Trek: der FilmDie prothetische Make-up-Technologie ist so weit fortgeschritten, dass sie den Klingonen ein fremderes Aussehen verleiht. Entsprechend Star Trek Schöpfer Gene Roddenberry, Klingonen sollten schon immer eine gefurchte Stirn haben, und die Zuschauer müssen sich beim Zuschauen den neuen Look vorstellen Nutzungsbedingungen Wiederholungen. Seit Star Trek: Deep Space Nine konserviert NutzungsbedingungenBeim visuellen Stil liegt es jedoch an Worf, den Unterschied nicht zu erklären, was er auf die unterhaltsamste klingonische Art und Weise tut, die möglich ist.

    Laut Worf zogen Klingonen mit Tribbles in den Krieg

    „Sag mir, singen sie immer noch Lieder von Great Tribble Hunt?“


    Odo (Rene Auberjonois) mit Tribble in DS9 Trials und Tribble-ations

    Laut Worf zog das Klingonische Reich gegen seine Erzfeinde, die Tribbles, in den Krieg, nachdem Scotty (James Doohan) die verbliebenen Tribbles an Bord des klingonischen Kreuzers transportiert hatte „Star Trek: Die Originalserie“ „Das Problem mit Schwierigkeiten“. Odo kann kaum glauben, dass die gefürchtetste Kriegerrasse der Galaxis Rache an den süßen und kuscheligen Kreaturen schwören würde, und macht sich über Worfs Behauptung lustig, aber es gibt einen guten Grund, warum die Klingonen die Tribbles hassen. In Star Trek: Die Zeichentrickserie„Mehr Tribbles, mehr Probleme“, sagt der klingonische Kapitän Koloth Tribbles ist dafür verantwortlich „ökologische Sabotage“, was mit der Konsum- und Vermehrungsneigung der Tribbles einhergeht.

    Star Trek: Deep Space Nine hätte den Klingonen im Raum sozusagen ignorieren können, entschied sich aber dafür, mit seinem einen anderen Weg einzuschlagen Star Trek: Die Originalserie Crossover-Folge. In „Trials and Trails“ Erklärungen der klingonischen Überlieferungen fallen Worf zu. Worfs Bestätigung, dass es sich bei Tribbles um eine außer Kontrolle geratene invasive Spezies handelt, ist voller Hass, und Worfs Verlegenheit über die kosmetischen Unterschiede zwischen alten und neuen Klingonen sind unvergessliche Momente. Die Darstellung von Michael Dorn trägt in jedem Fall nur zur Leichtigkeit der Episode bei Star Trek: Deep Space Nine Es macht Spaß, diese beiden seltsamen Dinge über die Klingonen anzusprechen, anstatt plump zu sein.

    Veröffentlichungsdatum

    3. Januar 1993

    Jahreszeiten

    7

    Schriftsteller

    Rick Berman, Michael Piller

    Moderator

    Michael Piller, Ira Steven Behr

    Leave A Reply