Top 10 Mark Hamill Joker-Zitate aus Batman: The Animated Series

    0
    Top 10 Mark Hamill Joker-Zitate aus Batman: The Animated Series

    Zusammenfassung

    • Mark Hamills Joker-Zitate aus Batman: TAS fing den verdrehten Humor des Bösewichts ein und gelangte in die Populärkultur.

    • Die chaotischen Momente des Jokers offenbaren sein tiefes Verständnis von Batmans Moralkodex in Batman: TAS.

    • Die Zitate des Jokers in Batman: TAS zeigen seine Leidenschaft für Humor und unterstreichen seine komplexe Dynamik mit Batman.

    Mark Hamill lieferte in der Rolle des Jokers viele tolle Dialoge Batman: Die Zeichentrickserie das den legendären DC-Bösewicht perfekt einfing. Mark Hamills Auftritt als Joker in Batman: TAS war so perfekt, dass er jahrzehntelang in unzähligen Animationen den Bösewicht spielte Batman Filme, Fernsehserien und Videospiele. Hamills beste Joker-Zitate bieten oft einen aufschlussreichen Einblick in die verzerrte Perspektive und den kranken Sinn für Humor der Figur, von denen einige bis heute in der Populärkultur geblieben sind.

    Batman: Die Zeichentrickserie In der Hauptrolle spielte Kevin Conroy den berühmten Caped Crusader, der im Gothic-Art-Deco-Stil durch Gothams kriminelle Schattenseiten navigiert. Sowohl Conroy als auch Hamill wurden gefeiert und viele betrachten sie als entscheidende Darbietungen, die einen unauslöschlichen Eindruck bei den nachfolgenden Aufführungen hinterließen. Batman Medien in den kommenden Jahren. Angefangen hat alles mit Batman: TASgefüllt mit ikonischen Zitaten des Clown Prince of Crime.

    10

    „Jingle Bells, Batman Smells, Robin Laid An Egg. Das Batmobil hat ein Rad verloren und der Joker ist entkommen!“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 2 „Weihnachten mit dem Joker“

    In einer der denkwürdigsten ersten großen Folgen von Batman: Die ZeichentrickserieDer Joker entkommt auf besondere Weise aus Arkham Asylum festlich und bombastisch. Er reitet auf einem raketengetriebenen Weihnachtsbaum und singt die mittlerweile ikonische Weihnachtsparodie: „Jingle Bells, Batman riecht, Robin hat ein Ei gelegt. Das Batmobil hat ein Rad verloren und der Joker ist entkommen!“

    Dieser alberne, chaotische Moment dient als perfekter Einstieg in den spielerischen und tödlichen Wahnsinn des Jokers Batman: TAS. Diese respektlose Variante des klassischen Weihnachtsliedes hat inzwischen Einzug in die Populärkultur gehalten und wird von Kindern oft anstelle des Originals vorgetragen. Als solches gilt dieses Zitat überschritt die Grenzen der ShowHamills Joker wird weiter als Ikone der Popkultur gefestigt. Die Absurdität des Jokers, der während der Ausführung eines Fluchtplans in ein Lied einbricht, gibt den Ton für seine unberechenbare Natur in der gesamten Serie an.

    9

    „Batman! Du würdest mich doch nicht braten lassen, oder?“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 4 „The Last Laugh“

    In Batman: Die Zeichentrickserie „The Last Laugh“, der Plan des Jokers, führt ihn zu einer Konfrontation mit Batman in einer Abfallverarbeitungsanlage. Als der Kampf eskaliert, stolpert Joker, fällt vom Laufsteg und lässt ihn zurück gefährlich über einem Tank mit geschmolzenem Metall hängen. Während sein Leben am seidenen Faden hängt, schreit er: „Batman! Du würdest mich nicht braten lassen, oder?

    Dieses Zitat zeigt das tiefe Verständnis des Jokers für Batmans Moralkodex. Er weiß, dass Batman ihn immer retten wird, egal wie abscheulich seine Taten sind. Das verzerrte Co-Abhängigkeitsbeziehung durchläuft seine ganze Dynamik Batman: Die Zeichentrickserie und darüber hinaus. Joker fühlt sich wohl dabei, ungestraft zu agieren und darauf zu vertrauen, dass Batman ihn rettet, was seinen nie endenden Konflikt noch komplexer macht. Tatsächlich rettet Batman ihn natürlich, gibt Joker aber einen Vorgeschmack auf seine eigene Medizin, indem er scherzhaft so tut, als würde er ihn hängen lassen.

    8

    „Oh, das ist ein Witz, oder? Batman hat endlich einen Witz erzählt!“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 4 „The Last Laugh“


    Joker spricht mit Batman in Batman The Animated Series

    Im gleichen zeitlosen Batman: Die Zeichentrickserie Kurz bevor Joker in der Folge über das Geländer der Abfallverarbeitungsanlage stolpert, konfrontiert Batman ihn mit einem seltenen Witz. Konfrontation mit dem Joker Batman sagt: „Mach Schluss, Joker!“ Clown, verzaubert von Batmans seltenem Sinn für Humorlacht und erwidert, „Ah, das ist ein Witz, oder? Batman hat endlich einen Witz erzählt!“

    Das Batman: Die Zeichentrickserie Linie funktioniert auf mehreren Ebenen. Erstens ist es ein urkomischer Rollentausch, bei dem Batman den Witz erzählt und Joker ihn genießt. Die Zeile unterstreicht auch Jokers Obsession für Humor und Wie definiert dies Ihre Weltanschauung?. Batmans Ernsthaftigkeit und seine Weigerung, sich auf Jokers Wahnsinnsspiel einzulassen, waren für den Clownprinzen schon immer ein Streitpunkt. Hier kommt selbst der Joker nicht umhin, Batmans Teilnahme, wenn auch nur für kurze Zeit, zu würdigen.

    7

    „Ich hasse es, wenn du einen Sinn verstehst!“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 41 „Joker’s Wild“

    In Batman: Die Zeichentrickserie „Joker’s Wild“, Joker befindet sich mittendrin ein Plan zur Zerstörung eines Casinos. Doch bevor er seinen Plan umsetzen kann, nimmt er Batman gefangen und bedroht ihn mit einem riesigen, tödlichen Rouletterad. Batman offenbart dem Joker umgehend, dass er manipuliert wird, um die Drecksarbeit eines anderen zu erledigen. Als Joker erkennt, dass Batman Recht hat, ruft er aus: „Ich hasse es, wenn du einen Sinn verstehst!“

    Das Batman: TAS Dieser Moment spiegelt den widerwilligen Respekt des Jokers vor Batmans Intelligenz wider. Es zeigt auch die seltsame Dynamik zwischen den beiden Kontrahenten, in denen sich Joker gleichzeitig befindet abgestoßen und angezogen von Batmans Rationalität und Gerechtigkeitssinn. Batmans Fähigkeit, ihn zu täuschen, macht Joker oft wütend, nicht weil er verliert, sondern weil es ihn zwingt, sich der Logik zu stellen, die er so oft zugunsten des Chaos ablehnt.

    6

    „Sonnenschein. Frische Luft. *Hust* Ich hasse es.“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 37 „Bruce Waynes seltsames Geheimnis“

    Nach seiner Befreiung aus dem Arkham Asylum durch Hugo Strange Batman: Die Zeichentrickserie „Bruce Waynes seltsames Geheimnis“, nimmt sich Joker einen Moment Zeit Genießen Sie Ihre vorübergehende Freiheit. Er hängt mit seinen Gotham-Bösewichten ab, streckt seine Arme aus, atmet frische Luft und kommentiert: „Sonnenschein. Saubere Luft.“ Dann hustet er heftig, bevor er zu dem Schluss kommt: „Ich hasse es.“

    Diese Zeile ist eine perfekte Zusammenfassung des Charakters des Jokers Batman: Die Zeichentrickserie. Während die meisten Menschen Freiheit und frische Luft schätzen, empfindet der Joker die alltäglichen Freuden des Lebens als unangenehm. Er lebt von Chaos und Korruption, und dieses Zitat ist eine humorvolle Art, dies auszudrücken Ablehnung normaler sozialer Werte. Die Absurdität, dass ihm etwas, das so allgemein beliebt ist, nicht gefällt, vermittelt auf eine Weise, die von jüngeren Zuschauern leicht interpretiert werden kann, wie sehr er sich von allen anderen unterscheidet.

    5

    „Vergleichen Sie mich mit Batman?! Ich habe mehr Stil. Mehr Verstand. Ich kleide mich auf jeden Fall besser.“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 11 „Be A Clown“

    In Batman: Die Zeichentrickserie „Sei ein Clown“, der Bürgermeister von Gotham gibt eine öffentliche Erklärung ab, in der er Batman und den Joker vergleicht und andeutet, dass sie es sind „aus demselben Holz geschnitzt“. Joker, der die Rede im Fernsehen verfolgt, ist sichtlich beleidigt und ruft, „Vergleichen Sie mich mit Batman?! Ich habe mehr Stil. Mehr Gehirne. Joker will sich selbst im Spiegel bewundern und kommt schließlich zu dem Schluss: „Ich kleide mich auf jeden Fall besser.“

    Das Batman: TAS Zeile ist urkomisch und aufschlussreich. Das übersteigerte Überlegenheitsgefühl des Jokers kommt voll zum Ausdruck, da er wirklich davon überzeugt ist, Batman in jeder erdenklichen Weise, sogar modisch, zu übertreffen. Es ist ein witziger Kommentar zu Die Arroganz und der Größenwahn des Jokers. Er sieht sich nicht als Bösewicht, sondern als den wahren Star von Gotham, der missverstanden und unterschätzt wird. Es untergräbt auch die Erwartung, dass Batman durch den Vergleich mit dem Bösewicht beleidigt wäre. Stattdessen wird Joker durch den Vergleich mit dem Helden abgestoßen.

    4

    „Diese Dinge haben einen gewissen Rhythmus. Ich mache Ärger, er taucht auf, wir lachen und das Spiel beginnt von vorne.“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 50 „Der Mann, der Batman getötet hat“

    Knoten Batman: Die Zeichentrickserie In der Folge „Der Mann, der Batman tötete“ hört Joker Gerüchte, dass sein Erzfeind getötet wurde. Ungläubig begeht er einen Banküberfall, Er rechnet voll und ganz damit, dass Batman ihn aufhalten wird. Als Batman nicht auftaucht, beklagt sich Joker: „Diese Dinge haben einen bestimmten Rhythmus. Ich mache Ärger, er taucht auf, wir lachen und das Spiel beginnt von vorne.“

    Dieses Zitat verdeutlicht die zyklische Natur der Beziehung des Jokers zu Batman Batman: Die Zeichentrickserie und tatsächlich die Comics. Der Joker versteht seine Dynamik als ewiges Spiel, mit Jede Seite braucht die andere, um zu existieren. Ohne Batman fühlt sich der Joker verloren, ohne die Emotionen und den Sinn, die seine Kämpfe vermitteln. Dies zeigt, dass der Joker Batman in vielerlei Hinsicht genauso braucht wie Batman ihn und so ein Gleichgewicht zwischen Dunkelheit und Licht in Gotham City schafft.

    3

    „Du könntest nie einen Witz vertragen“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 34 „Der lachende Fisch“

    In Batman: Die Zeichentrickserie „Der lachende Fisch“, Jokers Plan besteht darin, mit mutierten Fischen, die wie er aussehen, die Kontrolle über die Fischereiindustrie in Gotham zu übernehmen. Als Batman unweigerlich versucht, seinen Plan zu vereiteln, nimmt Joker ihn gefangen und bereitet sich darauf vor, ihn in ein Becken voller Haie zu werfen. Als Batman weigert sich, auf den verdrehten Humor des Jokers zu reagierenJoker, enttäuscht, murmelt, „Du könntest nie einen Witz vertragen“ und tritt Batman sofort in den Tank.

    Das Batman: TAS Die Zeile fasst die Frustration des Jokers über Batmans stoische Natur zusammen. Aus der Sicht des Jokers ist alles, einschließlich des Mordes, Teil eines großen Witzes, und Batmans Weigerung, den darin enthaltenen Humor zu erkennen, verstärkt nur die Besessenheit des Jokers von ihm. Es ist ein lustiges Wortspiel, das auch die tiefere Pathologie des Jokers anspricht – seine Unfähigkeit zu verstehen, warum Batman nicht einverstanden ist mit seinen Possen.

    2

    „Denken Sie daran, es ist nicht der Sturz. Es ist der plötzliche Stopp.“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 37 „Bruce Waynes seltsames Geheimnis“

    In „Bruce Wayne’s The Secret Secret“ der Joker, zusammen mit anderen Batman: Die Zeichentrickserie Schurken, bereitet sich darauf vor, Hugo Strange aus einem Flugzeug zu werfen. Die Bösewichte verspotten Stranges Behauptung, dass Bruce Wayne Batman sei, und stoßen Strange zur Flugzeugtür. Als Joker sich darauf vorbereitet, Strange aus dem Flugzeug zu stoßen, liefert er ab die eindringlich poetische Zeile, „Denken Sie daran, es ist kein Herbst. Es ist der plötzliche Stopp.“

    Das Batman: Die Zeichentrickserie Das Zitat ist sowohl düster als auch unerträglich kalt und zeigt den krankhaften Sinn für Humor des Jokers. Es deutet auch auf das tiefere Verständnis des Jokers für Angst und Tod hin und wie Er findet Spaß in den dunkelsten Momenten. Es zeigt, dass die verzerrte Sicht des Jokers auf die Menschheit oft aufgeklärter ist, als es zunächst den Anschein hat. Das Zitat hat auch einen makabren Charme, der an andere Joker-Philosophien aus anderen Medien erinnert, darunter Der Dunkle Ritter.

    1

    „Ohne Batman hat das Verbrechen keinen Ausgang.“

    Batman: TAS Staffel 1, Folge 50 „Der Mann, der Batman getötet hat“

    Als Joker in „Der Mann, der Batman tötete“ schließlich akzeptiert, dass Batman möglicherweise tatsächlich tot ist, liefert er, was wohl der Fall ist die bewegendste Zeile in Batman: Die Zeichentrickserie. Joker akzeptiert, dass der Caped Crusader nicht bereit ist, seinen Banküberfall zu vereiteln, und beklagt: „Ohne Batman hat das Verbrechen keinen Ausgang.“ Dieses Zitat fasst nicht nur die Gefühle des Jokers gegenüber Batman zusammen, sondern dient auch als schöne Zusammenfassung ihrer Beziehung.

    Für Joker geht es bei Kriminalität nicht nur um Macht oder Geld; Es geht um die Spannung des Spiels, das Lachen und Tanzen mit Batman. Ohne dein Gegenüber, Die Welt des Jokers verliert jede Bedeutung. Diese Zeile spiegelt die Beziehung des Paares so perfekt wider, dass sie auch von Mark Hamill verwendet wurde, um seinen Rücktritt von der Rolle nach dem Tod von Kevin Conroy anzukündigen. Dies macht die Reflexion über Mark Hammils ikonische Leistung als Joker in „“ noch ergreifender und emotionaler Batman: Die Zeichentrickserie.

    Batman: The Animated Series ist eine preisgekrönte Adaption des Batman-Mythos. Batman: The Animated Series ist für seinen innovativen Kunststil und seinen Orchestersoundtrack bekannt und zeigt den Caped Crusader und unzählige Charaktere aus seiner Schurkengalerie. Kevin Conroy lieh dem Dunklen Ritter seine mittlerweile ikonische Stimme. In der Show sind auch die Stimmen von Mark Hamill (als Joker), Arleen Sorkin (Harley Quinn), John Glover (der Riddler), Ron Perlman (Clayface) und David zu hören Warner (Ra’s al Ghul).

    Veröffentlichungsdatum

    5. September 1992

    Kommende DC-Filmveröffentlichungen

    Leave A Reply