TNG-Folgen unter der Regie von Frauen (einschließlich Gates McFadden)

    0
    TNG-Folgen unter der Regie von Frauen (einschließlich Gates McFadden)

    Zusammenfassung

    • Bis zur dritten Staffel waren Frauen in der Regie von Star Trek: TNG unterrepräsentiert, doch Gabrielle Beaumont durchbrach mit acht Episoden die Grenzen.

    • Episoden wie „Suddenly Human“ und „Face of the Enemy“ zeichneten sich durch ein starkes Storytelling aus, das von TNG-Regisseurinnen geleitet wurde.

    • Gates McFadden glänzte bei der Regie von „Genesis“ der siebten Staffel von TNG und bewies den Einfluss der Frauen hinter der Kamera auf Star Trek.

    In sieben Staffeln und 178 Folgen, nur 8 Folgen Star Trek: Die nächste Generation wurden von Frauen geführt. Von Nichelle Nichols‘ Lieutenant Uhura bis hin zu Kate Mulgrews Captain Kathryn Janeway waren Frauen schon immer ein fester Bestandteil der Welt Star Trek Franchise auf der Leinwand. Allerdings hat dies nicht immer zu mehr Möglichkeiten für Frauen hinter den Kulissen geführt. Die Schauspielerin Majel Barrett und der Autor DC Fontana trugen zum Erfolg von bei Star Trek: Die Originalserie und mehrere Episoden wurden von Frauen geschrieben. Aber nein Star Trek Die Episode wurde bis dahin von einer Frau inszeniert TNGs dritte Staffel.

    Beginnend mit Star Trek: Die nächste Generation Staffel 3, Folge 6, „Booby Trap“, insgesamt acht Folgen TNG wurden von Frauen geführt. Bei sieben dieser Episoden führte die britische Regisseurin Gabrielle Beaumont Regie, bei einer führte Dr. Beverly Crusher selbst, Gates McFadden, Regie. Beaumont führte bei jeder Episode Regie Star Trek: Deep Space Nine Und Star Trek: Voyagerund sie wird immer den Titel der ersten Frau tragen, die Regie führt Star Trek Folge. TNG Staffel 7, Folge 19, „Genesis“ bleibt McFaddens einzige Regiearbeit, aber sie wiederholte brillant die Rolle des Dr. Star Trek: Picard Staffel 3. Hier sind alle 8 TNG Episoden, bei denen Frauen Regie führten.

    8

    „Booby Trap“, Regie: Gabrielle Beaumont

    Star Trek: The Next Generation Staffel 3 Folge 6

    Auch wenn es vielleicht keine perfekte Folge von ist Star Trek: Die nächste Generation, „Booby Trap“ zeichnet sich dadurch aus, der Erste zu sein Star Trek Episode, bei der eine Frau Regie führen wird. Als die USS Enterprise-D einen alten promellianischen Schlachtkreuzer im Weltraum findet, kann Kapitän Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) es kaum erwarten, das historische Schiff mit eigenen Augen zu sehen. Doch als Picard und das Außenteam das Schiff untersuchen, gerät die Enterprise bald in die gleiche Falle, in der vor Jahrhunderten auch der Schlachtkreuzer gefangen war.

    Während Lieutenant Commander Geordi La Forge (LeVar Burton) daran arbeitet, einen Ausweg aus der Situation zu finden, bittet er eine holografische Version von Dr. Leah Brahms (Susan Gibney) um Hilfe, einer Wissenschaftlerin, die bei der Entwicklung der Triebwerke der Enterprise mitgewirkt hat. Diese Handlung wird etwas seltsam, als Geordi beginnt, Gefühle für Brahams zu entwickeln. obwohl er sie nie getroffen hat. Obwohl „Booby Trap“ ohne Geordis romantische Nebenhandlung besser funktioniert hätte, bietet die Folge dennoch einige lustige Momente.

    7

    „The High Ground“, Regie Gabrielle Beaumont

    Star Trek: The Next Generation Staffel 3 Folge 12

    In einer herausragenden Episode für Dr. Beverly Crusher gerät die USS Enterprise-D in einen terroristischen Konflikt auf dem vom Krieg zerrütteten Planeten Rutia IV. Als eine Gruppe Terroristen Dr. Crusher entführt, muss sie durchhalten, bis ihre Crewmitglieder einen Weg finden, sie zu retten. „The High Ground“ gelingt es gut, die Realität des Terrorismus darzustellen, sowohl von der Seite der Terroristen selbst als auch von der Seite der Sicherheitskräfte, die sich ihnen entgegenstellen.

    Wie der stets mitfühlende Arzt, Beverly tut ihr Bestes, um zu helfen, so gut sie kann, und sympathisiert schließlich mit den Terroristen. Dennoch kann selbst sie den Tod des Terroristenführers nicht verhindern. Mit einer überzeugenden Leistung als Gaststar erweckt Kerrie Keane Alexana Devos als Leiterin des ruthischen Sicherheitsdienstes zum Leben und macht „The High Ground“ zu einer Geschichte starker Frauen. Es passt daher, dass die Episode von Frauen geschrieben und inszeniert wurde und nach wie vor ein solider Film ist TNG Geschichte.

    6

    „Plötzlich menschlich“, Regie Gabrielle Beaumont

    Star Trek: The Next Generation Staffel 4 Folge 4

    Als die Enterprise auf einen Notruf eines talarianischen Schiffs reagiert, findet sie unter der Besatzung einen menschlichen Teenager. Der Junge namens Jono (Chad Allen) wurde zehn Jahre zuvor zum Waisen, als die Talarianer seine Eltern töteten. Die Talarianer erzogen Jono als ihren eigenen Sohn und er sah sich selbst als einen von ihnen. Obwohl Captain Picard und die Crew der Enterprise versuchen, Jono davon zu überzeugen, zur Föderation zurückzukehren, besteht er darauf, bei den Talarianern zu bleiben.

    Im Verlauf von „Suddenly Human“ freundet sich Jono mit Fähnrich Wesley Crusher (Wil Wheaton) an und beginnt, Captain Picard als Mentor zu sehen. Als Jono seine Angst zum Ausdruck bringt, seinen talarianischen Vater zu verraten Picard erkennt, dass er die Situation durch eine völlig menschliche Linse betrachtet. Am Ende kehrt Jono mit den Talarianern zurück, was etwas überstürzt wirkt, aber die Episode hat trotzdem ihre Momente.

    5

    „Disaster“, Regie Gabrielle Beaumont

    Star Trek: The Next Generation Staffel 5, Folge 5

    Dabei macht es unglaublich viel Spaß Star Trek: Die nächste Generation In der Folge werden mehrere Besatzungsmitglieder der USS Enterprise-D in verschiedenen Teilen des Schiffes gefangen, als plötzlich alle Systeme abgeschaltet werden. Kapitän Picard ist mit drei verängstigten Kindern im Turbolift gefangen. während Beraterin Deanna Troi (Marina Sirtis) für die Brücke verantwortlich ist. In Ten Forward dient Lieutenant Worf (Michael Dorn) auf urkomische Weise als Hebamme für Keiko O’Brien (Rosalind Chao), während Commander William Riker (Jonathan Frakes) und Lieutenant Commander Data (Brent Spiner) daran arbeiten, das Schiff zu retten.

    Auch wenn die Geschichte vielleicht nicht revolutionär ist, hat jede Hauptfigur etwas zu tun Star Trek: Die nächste Generation„Disaster“, wobei vor allem Picard und Troi herausragende Momente bekommen. Picards Geschichte mit den Kindern ist unglaublich bezaubernd und Troi macht einige clevere Anrufe, die helfen, den Tag zu retten. „Disaster“, eine Bottle-Episode, die ausschließlich an Bord der Enterprise spielt, bietet einen Einblick in einige wenig genutzte Bereiche des Schiffes und die Regie sorgt dafür, dass das Ganze spannungsgeladen bleibt.

    4

    „Imaginary Friend“, Regie Gabrielle Beaumont

    Star Trek: The Next Generation Staffel 5, Folge 22

    Als ein junges Mädchen namens Clara Sutter (Noley Thornton) mit ihrem Vater zur USS Enterprise-D zieht, erfindet sie eine imaginäre Freundin namens Isabella (Shay Astar). Als Isabella eines Tages scheinbar real erscheint, bringt sie Clara in Schwierigkeiten. Clara sucht schließlich die Beraterin Troi auf, die ihr hilft, mit ihren Gefühlen umzugehen. Nachdem Isabella Troi angreift, entdecken Picard und die Besatzungsmitglieder der Enterprise, dass sie tatsächlich eine energiebasierte außerirdische Lebensform ist.

    Captain Picard setzt sich und spricht mit Isabella darüber, warum Kinder manchmal auf Erwachsene hören müssen, und Isabella lässt die Enterprise schließlich sicher durch den Nebel fliegen, in dem sie lebt. Auch wenn Picards Rede für Erwachsene zu simpel erscheinen mag, „Imaginary Friend“ erforscht gut, wie sich die Einsamkeit des Lebens auf einem Raumschiff auf ein Kind auswirken würde. Außerdem ist Noley Thornton bezaubernd, denn Clara und Troi beweisen, warum sie eine großartige Beraterin ist.

    3

    „Gesicht des Feindes“, Regie: Gabrielle Beaumont

    Star Trek: The Next Generation Staffel 6, Folge 14

    In dieser Episode, die sich um Deanna Troi dreht, befindet sich die Beraterin der USS Enterprise-D auf einer geheimen Mission, getarnt als Romulanerin. Troi muss sich dann als Major Rakal von der romulanischen Geheimpolizei Tal Shiar ausgeben. Troi erfährt, dass sie für eine Mission rekrutiert wurde, um einem hochrangigen romulanischen Überläufer zur Föderation zu helfen. Marina Sirtis hatte als Counselor Troi nicht immer viel zu tun, aber hier meistert sie die Situation auf bewundernswerte Weise.

    Troi meistert ihre Situation gut und beweist, dass sie öfter im Rampenlicht hätte stehen sollen. Am Ende, Die Enterprise kommt gerade rechtzeitig an, um Troi und den romulanischen Überläufer zu retten, als ihre List entdeckt wird. „Face of the Enemy“ dient auch als Fortsetzung TNGs „Vereinigung“ besteht aus zwei Teilen und der Arbeit, die Botschafter Spock (Leonard Nimoy) zur Wiedervereinigung der Vulkanier und Romulaner geleistet hat.

    2

    „Lower Decks“, Regie: Gabrielle Beaumont

    Star Trek: The Next Generation Staffel 7, Folge 15

    Einer von Star Trek: Die nächste Generation berührendsten Episoden richtet den Fokus auf eine Gruppe junger Offiziere an Bord des Raumschiffs Enterprise. Als die bajoranische Fähnrichin Sito Jaxa (Shannon Fill) für eine streng geheime Mission rekrutiert wird, bereitet sie sich gemeinsam mit Worf und Captain Picard vor. Währenddessen besprechen Sito und seine Freunde ihre Hoffnungen auf Beförderungen im Pokerspiel. Tragischerweise wird Sito zum Entsetzen ihrer Freunde während der geheimen Mission von Cardassianern getötet.

    Durch die Aufteilung zwischen den regulären Pokerspielen der höheren Offiziere und den Pokerspielen der jungen Offiziere zeigt „Lower Decks“ die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Gruppen. Auch wenn hochrangige Offiziere diejenigen sind, die auf der Brücke den Tag retten, braucht es eine ganze Besatzung, um das Schiff zu kommandieren. Sitos Tod verdeutlicht die Gefahren des Lebens als Sternenflottenoffizier und zeigt, dass jedes Opfer seinen Tribut von Picard und seiner Crew fordert.

    1

    „Genesis“, Regie: Gates McFadden

    Star Trek: The Next Generation Staffel 7, Folge 19

    Als einziger Regisseur übernahm Gates McFadden eine der Rollen Star Trek: Die nächste Generationweitere bizarre Episoden. In „Genesis“ Eine mutierte Zelle von Leutnant Reginald Barclay (Dwight Schultz) breitet sich in der Besatzung aus und führt zu einer Weiterentwicklung. Captain Picard und Data kehren von der Bergung eines Rebellentorpedos zurück und entdecken das Troi wurde zu einer Amphibie, Riker zu einem Höhlenmenschen und Leutnant Barclay zu einer spinnenähnlichen Kreatur.

    Data findet endlich ein Heilmittel, indem er es in das Belüftungssystem des Schiffes abgibt und alle wieder in den Normalzustand versetzt. Am Ende, Dr. Crusher benennt den Zustand „Barclay-Protomorphose-Syndrom“ nach Ihrem Patienten Null, und Barclay hat schließlich in der Therapie mit Berater Troi viel zu besprechen. „Genesis“ mag eine seltsame Geschichte erzählen, aber McFaddens Regie macht die Episode angemessen beängstigend und sie bleibt eine davon Star Trek: Die nächste Generation unvergesslichste Momente.

    Veröffentlichungsdatum

    28. September 1987

    Jahreszeiten

    7

    Moderator

    Gene Roddenberry

    Leave A Reply