![TNG-Aliens, die nur einmal auftauchten TNG-Aliens, die nur einmal auftauchten](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/10/captain-picard-patrick-stewart-from-tng-in-the-center-with-kivas-fajo-saul-rubinek-from-tngs-_most-toys_-cardassian-gul-madred-david-warner-from-tng-s-_chain-of-command_.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Wie die Besatzung der USS Enterprise-D die Galaxie erkundete Star Trek: Die nächste Generation, Sie trafen auf unglaubliche Charaktere, die nur einmal auftauchten. Die Helden des Films unter der Leitung von Kapitän Patrick Stewart Jean-Luc Picard TNG sind zu den beliebtesten Science-Fiction-Helden aller Zeiten geworden. Kapitän Picard und seine Crew begeben sich jede Woche auf neue Abenteuer und fingen selbst die schwächsten Episoden ein. TNG einen Blick wert. Allerdings einige von PNP Die besten Folgen sind dank ihrer Gaststars zu Klassikern geworden.
Dank des episodischen Erzählstils Star Trek: Die nächste Generation Jede Woche wurden neue Charaktere eingeführt, um Konflikte für die Handlung dieser Woche zu erzeugen. Viele dieser Charaktere erschienen jedoch nur in einer Episode haben ihre Spuren im Franchise hinterlassen, was zum großen Teil den Schauspielern zu verdanken ist, die sie gespielt haben. Star Trek Das Franchise lockt seit jeher hochkarätige Talente an, und ein starker Gaststar kann aus der einfachsten Geschichte etwas Großartiges machen. Mit nur einem Auftritt lieferten diese Schauspieler unvergessliche Darbietungen ab, die ihre Episoden sofort zu Klassikern machten.
10
Famke Janssen als Kamala
Star Trek: The Next Generation, Staffel 5, Folge 21 – „Der perfekte Freund“
Als die USS Enterprise-D eine empathische Metamorphose namens Kamala transportiert, entwickelt Captain Picard Gefühle für die junge Frau. Kamala kann jede Frau werden, die die Männer um sie herum wollen, aber mit Picard wird sie sie selbst. Trotz der aufkeimenden Gefühle zwischen Kamala und Picard wurde Kamala dem valtianischen Botschafter bereits in einer arrangierten Ehe versprochen.
Die in „The Ideal Match“ dargestellten Geschlechterrollen scheinen aus den 1990er-Jahren zu stammen, aber Famke Janssens Auftritt lässt Kamala als Figur funktionieren, auch wenn die Prämisse der Episode fehlerhaft ist. Picard und Janssen spielen gut zusammen Beide liefern überzeugende und glaubwürdige Leistungen. Es wäre zwar schön gewesen zu sehen, was nach ihrer arrangierten Ehe aus Kamala geworden ist, aber Janssen hat die Figur unvergesslich gemacht.
9
Billy Campbell als Kapitän Tadiun Okona
Star Trek: The Next Generation, Staffel 2, Folge 4 – „The Outrageous Window“
Als die Enterprise Kapitän Tadiun Okon aufnimmt, um ihm bei der Reparatur seines Schiffes zu helfen, ist der Charismatiker “Schurke” bezaubert die Schiffsbesatzung und beginnt Affären mit mehreren Frauen an Bord. Wann Die Anführer zweier verschiedener Planeten behaupten, Okona habe sie beleidigt. Captain Picard gerät in einen Familienstreit, den Ocona letztendlich beizulegen hilft. Während Okona gruselig oder erschreckend wirken könnte, sorgt Billy Campbell dafür, dass die Figur funktioniert.
Nachdem er gesehen hat, wie Ocona die Besatzung der Enterprise zum Lachen bringt, versucht Lieutenant Commander Data (Brent Spiner), den Humor zu verstehen. Während Brent Spiner wie immer großartig ist, funktioniert dieser Plot nicht so gut, wie er könnte. Trotzdem, Diese Episode blieb dank Billy Campbell in Erinnerung (der vor der Besetzung von Jonathan Frakes für die Rolle des Commander Will Riker in Betracht gezogen wurde). Darüber hinaus macht die Geschichte, in der Okona zwei Liebespaaren, die unter einem schlechten Stern stehen, bei der Kommunikation hilft, die Figur nur noch sympathischer.
8
Matt Frewer als Berlinhoff Rasmussen
Star Trek: The Next Generation, Staffel 5, Folge 9 – „Eine Frage der Zeit“
Als die Enterprise nach Pentara IV aufbricht, treffen sie auf einen Zeitreisenden namens Professor Berlinghoff Rasmussen, der behauptet, ein Forscher aus dem 26. Jahrhundert zu sein. Während die Crew durch Rasmussens Interviews zunehmend verärgert wird, Sie beginnen zu vermuten, dass er etwas verbirgt. Als Captain Picard entdeckt, dass mehrere Gegenstände auf der Enterprise fehlen, stellt er Rasmussen zur Rede.
Rasmussen entpuppt sich schließlich als Erfinder des 22. Jahrhunderts, der einem Zeitreisenden aus dem 26. Jahrhundert eine Zeitmaschine gestohlen hat. Als Picard Rasmussen festnimmt, verschwindet seine Zeitkapsel und versetzt ihn ins 24. Jahrhundert. Erfahrener Charakterdarsteller Matt Frewer verleiht Rasmussen die perfekte, künstlich-charmante, selbstgefällige Energie. Das macht ihn interessant und unterhaltsam anzusehen, obwohl er als Charakter nicht besonders sympathisch ist.
7
Beth Toussaint als Ishara Yar
Star Trek: The Next Generation, Staffel 4, Folge 6 – „Legacy“
Als die Enterprise auf einen Notruf eines Frachters der Föderation in der Nähe des Planeten Turkana IV reagiert, muss sie mit den Bewohnern des Planeten zusammenarbeiten, um die Besatzung des Frachters zu retten. Als eine der beiden verfeindeten Fraktionen des Planeten Picard und seiner Crew anbietet, bei der Bergung von Überlebenden zu helfen, schicken sie Ishara Yar als Verbindungsmann. Ishara ist die jüngere Schwester von Leutnant Tasha Yar (Denise Crosby). der die Position des Leiters des Sicherheitsdienstes des Unternehmens bis zu Tashis frühem Tod innehatte TNG Staffel 1.
Nachdem ein DNA-Test bestätigt, dass Ishara Tashas Schwester ist, vertrauen Picard und die Enterprise-Crew ihr und sie freundet sich mit Data an. Letztlich nutzte Ishara die Enterprise jedoch lediglich als Mittel, um einen Angriff auf die gegnerische Fraktion zu starten. Das Erbe mag seine Mängel haben, aber Beth Toussaint gibt als Ishara eine wundervolle Leistung. bietet einen Einblick in Tashas Leben vor der Sternenflotte.
6
David Ogden Stiers als Dr. Timitsin
Star Trek: The Next Generation, Staffel 4, Folge 22 – „Half Life“
In einem der besten Werke von Lwaxana Troy (Majel Barrett). Star Trek In den Starship Enterprise-Episoden wird Troy zusammen mit Dr. Timicin von Kalon II moderiert. Die Crew der Enterprise hilft Timitsin bei der Durchführung von Experimenten, von denen er hofft, dass sie seinen Planeten retten. er stellt eine Verbindung zu Lwaxana Troi her. Timitsin verrät bald, dass jeder auf seinem Planeten sein Leben im Alter von 60 Jahren beenden muss, und Timitsin nähert sich schnell seinem 60. Geburtstag.
Lwaxana, die begonnen hat, Gefühle für Timitsin zu entwickeln, ist verständlicherweise verärgert über die Nachricht. Sie nennt diese Aktionen barbarisch und fordert Captain Picard zum Eingreifen auf, doch dieser weigert sich aufgrund der Obersten Direktive. Am Ende akzeptiert Lwaxana Timitsins Wahl und begleitet ihn sogar zur Zeremonie. Dank seines subtilen Spiels David Ogden Stiers macht Timicin zu einer vollständig verwirklichten Figur, die dazu beiträgt, die ausgefallenere Lwaxana zu vermenschlichen..
5
Harry Groener als Tam Elbrun
Star Trek: The Next Generation, Staffel 3, Folge 20 – „The Tin Man“
In diesem hervorragenden datenzentrierten Star Trek: Die nächste Generation In der Folge kommt ein Abgesandter der Betazoid-Föderation namens Tam Elbrun an Bord der Enterprise-D, um den ersten Kontakt mit einem seltsamen Außerirdischen aufzunehmen. Dank seiner ungewöhnlich starken telepathischen Fähigkeiten Elbrun ist überwältigt von den Gedanken der Menschen um ihn herum. Er baut eine Bindung zu Data auf, weil er die Gedanken des Androiden nicht hören kann und ihn auf altmodische Weise kennenlernen muss.
Bei Kontakt mit einem lebenden außerirdischen Schiff namens Tin Man verbindet sich auch Elbrun mit ihm. Er beschließt schließlich, beim Blechholzfäller zu bleiben und sein altes Leben hinter sich zu lassen. Harry Groener macht Elbrun zu einer sympathischen Figur. selbst als er die Enterprise-Crew unterbricht, indem er ihre Gedanken liest. Groener vermittelt perfekt Elbruns Weltschmerz und seine Überraschung, als er Data und dann den Blechholzfäller traf.
4
Paul Winfield als Captain Daton
Star Trek: The Next Generation, Staffel 5, Folge 2 – „Darmok“
Darmok ist ein Klassiker Star Trek: Die nächste Generation Episode, in der Captain Picard mit einem tamarianischen Kapitän namens Daton auf einem Wüstenplaneten gestrandet ist. Da die Tamarianer in Metaphern sprechen, die Kenntnisse über ihre Geschichte erfordern, Picard und Daton können sich nicht verstehen. Während sie nach Kommunikationsmöglichkeiten suchen, werden sie von einer Kreatur des Planeten angegriffen und Datan wird schwer verletzt.
Obwohl Picard und Datan sich schließlich verständigen, erliegt Datan letztendlich seinen Verletzungen. Trotz des Todes ihres Kapitäns sind die Tamarianer froh, dass Picard einen rudimentären Weg gefunden hat, mit ihnen zu kommunizieren. Es braucht einen starken Schauspieler, um neben Patrick Stewart zu spielen, und Paul Winfield ist dieser Aufgabe definitiv gewachsen. Er vermittelt so viele Emotionen wie Daton, von Enttäuschung bis Aufregung, und spricht dabei in einer unsinnigen Sprache.
3
Saul Rubinek als Kivas Fajo
Star Trek: The Next Generation, Staffel 3, Folge 22 – „The Most Toys“
Als sich die Enterprise mit Kivas Fajo trifft, entführt der Collector Data und täuscht seinen Tod vor. Fajo sammelt seltene Artefakte und möchte Daten zu seiner Sammlung hinzufügen. Data bleibt trotzig, bis Fajo droht, seine Assistentin Varria (Jane Daly) zu töten. wenn der Android nicht gehorcht. Varria hilft Data später bei der Flucht, aber Fajo fängt sie und tötet sie. Als die Enterprise Fajos Täuschung erkennt, kehrt sie zurück, um Data zu retten.
Saul Rubinek spielte Fajo brillant.
In einem der menschlichsten Momente von Data scheint er Fajo mit einem Phaser zu erschießen, gerade als die Enterprise ihn zurück zum Schiff transportiert, trotz Routinen, die verhindern sollten, dass der Androide getötet wird. Saul Rubinek spielte Fajo brillant und machte ihn zu einem der Besten Star Trek die schlüpfrigsten Charaktere. Die Energie zwischen Brent Spiner und Rubinek brodelt. während sie sich praktisch gegenseitig mit ihren oft sarkastischen Einzeilern zuwerfen, und es ist unglaublich befriedigend, als Fajo schließlich auf der Brigg der Enterprise landet.
2
James Sloyan als Admiral Jarok
Star Trek: The Next Generation, Staffel 3, Folge 10 – „Defector“
Kapitän Picard und seine Crew sind zunächst skeptisch, als sie auf einen selbsternannten romulanischen Überläufer treffen, der sich schließlich als berüchtigter Admiral namens Jarok entpuppt. Wie Picard versucht herauszufinden, ob Jaroks Behauptungen über eine bevorstehende romulanische Invasion wahr sind. Data behandelt den Romulaner freundlich und zeigt ihm sein Heimatflugzeug auf dem Holodeck. Als die Enterprise-D nach Nelvana III reist, um Jharoks Behauptungen zu untersuchen, erfahren sie, dass die Romulaner Jharok falsche Informationen gegeben haben.
Als Yarok erkannte, dass er sein Zuhause und seine Familie vergeblich verlassen hatte, beging er Selbstmord. In „Defector“ porträtiert James Sloyan Jarok mit vollkommener Subtilität, während der Romulaner versucht, Picard davon zu überzeugen, ihm zu vertrauen. Mit seiner mutigen Entscheidung, seine Heimat zu verlassen, um einen Krieg zu verhindern, und mit dem Bedauern, dass er seine Familie nie wieder sehen wird. Jarok ist eine tragische Figur was letztendlich dazu beiträgt, die Romulaner als Spezies zu humanisieren.
1
David Warner als Gul Madred
Star Trek: The Next Generation, Staffel 6, Episoden 9 und 10 – „Chain of Command“
In einem von Star Trek: Die nächste Generation In den brutalsten Handlungssträngen entführen die Cardassianer Captain Picard und foltern ihn, um Informationen über die Föderation zu erhalten. Gal Madred beobachtet Picards Verhör. Er unterwarf ihn in einem intensiven Willenskampf verschiedenen Formen der Folter. Madred stellt schließlich vier Lichter vor Picard auf und fordert den Kapitän der Enterprise auf, zu antworten, dass es fünf Lichter gibt.
Warners Leistung ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass er nur wenige Tage Zeit hatte, sich vorzubereiten.
Kapitän Picard weigert sich, zusammenzubrechen und Patrick Stewart liefert eine bemerkenswerte Leistung in einer seiner besten Leistungen ab. Star Trek: Die nächste Generation Reden. Aber David Warner leistet als Szenenpartner hervorragende Arbeit und macht Madred wirklich bedrohlich. Warners cooles und ruhiges Auftreten, während Madred gut spielt. gegen Stewarts Verzweiflung als Picard. Warners Leistung ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass er nur wenige Tage Zeit hatte, sich vorzubereiten, nachdem der Originaldarsteller unerwartet ausgestiegen war.
- Veröffentlichungsdatum
-
28. September 1987
- Jahreszeiten
-
7
- Showrunner
-
Gene Roddenberry