„The Magicians“ hat eine der besten Schurkeneinführungen in einer Fantasy-Serie und ist noch nicht einmal annähernd so erfolgreich

    0
    „The Magicians“ hat eine der besten Schurkeneinführungen in einer Fantasy-Serie und ist noch nicht einmal annähernd so erfolgreich

    Als extrem unterschätzte und unterschätzte Fantasy-Fernsehserie, Die Zauberer Insgeheim bietet „Unauthorized Magic“ eine der besten Schurken-Vorstellungen der 2010er-Jahre und stellt das Biest als Hauptgegner von Quentin Coldwater vor, aber in der ersten Folge wird sorgfältig darauf geachtet, wie viel davon vorgestellt wird. Anstatt es mit dem Spektakel der Charaktere zu übertreiben, geht die Serie zu Beginn der Serie zurückhaltend und wählerisch vor, wenn es um die Leinwandzeit des Biests geht. Daher ist dies wichtig Zauberer Der Bösewicht bleibt im Vergleich zu zeitgenössischen Fantasy-Serien einprägsam und wirkungsvoll.

    Adaption eines gleichnamigen Romans aus dem Jahr 2009, Die Zauberer folgt angehenden Zauberstudenten bei ihrem Ziel, sich an der Brakebills University einzuschreiben, einer renommierten Zauberschule in der parallelen Fantasiewelt Fillory. Deutliche Einflüsse daraus ziehen Harry Potter Und Die Chroniken von NarniaDiese Syfy-Serie stellt in der ersten einstündigen Folge der Serie eine lange Liste von Hauptfiguren vor. Es ist leicht, sich in den frühen Metafantasy-Konstrukten zu verlieren, die in „Unauthorized Magic“ beschrieben werden. Um es einfach zu halten: Die Produzenten führen eine der effektivsten Schurkeneinführungen in einer Fantasy-Fernsehsendung durch.

    Die erste Szene des Biests in „The Magicians“ ist eine der besten Vorstellungen von Bösewichten in einer Fantasy-Serie

    Vergleich der Einführungsszene des Biests mit anderen legendären Fantasy-Bösewichten

    In Game of ThronesTywin Lannister wird vorgestellt, indem er porträtiert wird, wie er ein Reh schlachtet, während er mit seinem Sohn Jaime spricht. Tywins Entschlossenheit und Autorität werden durch seine Beherrschung von Gesprächen und seine Präzision mit der Klinge demonstriert. Es war einmalRumpelstilzchens Hauptgegner wird in einer Zelle eingesperrt dargestellt, seine sporadischen Sprünge lassen sich am besten hinter Gittern unterdrücken. Seiner Anwesenheit geht eine Warnung voraus, die darauf hinweist, dass seine Intelligenz und seine Tricks selbst bei physischer Neutralisierung Probleme verursachen können.

    Die Zauberer Befolgen Sie diese Drehbuchtechnik, um fruchtbare Ergebnisse zu erzielen, und spielen Sie den größten Teil der Einleitung zu „The Beast“ durch, ohne dass einer der Hauptcharaktere eine einzige Zeile spricht.

    Während beide dieser legendären Fantasy-Serien ihre Schurken auf äußerst wirkungsvolle Art und Weise vorstellen, tun sie dies hauptsächlich durch Dialoge. Dieses Vertrauen auf das gesprochene Wort verstößt gegen die Prinzipien von „Zeigen, nicht erzählen“, denen Drehbuchautoren folgen zeigen eher durch Charakterhandlung als zu sagen mit direktem Gespräch. Die Zauberer Befolgen Sie diese Drehbuchtechnik, um fruchtbare Ergebnisse zu erzielen, und spielen Sie den größten Teil der Einführungsszene von „The Beast“ ab, ohne dass einer der Hauptcharaktere eine einzige Zeile spricht. Der erste Auftritt dieses Bösewichts bietet SchlüsselcharaktersymbolikZaubersprüche mit sechs Fingern wirken, Lehrer und Schulverwalter dominieren und ein geheimnisvolles Smiley-Gesicht mit einem breiten Lächeln kreieren.

    Warum der Einstieg des Biests in Staffel 1 von The Magicians so gut funktioniert

    Einfachheit ist der Schlüssel zu einer guten Schurkeneinführung


    Martin Chatwin blickt besorgt in die Ferne.

    Eine gute Einführung in einen Fantasy-Bösewicht präsentiert eine bedrohliche Macht mit unmittelbar bevorstehender Zerstörung, eine würdige Herausforderung, die den ausgewählten Protagonisten zum Heldenstatus erhebt. Während andere Charaktere in Die Zauberer Niemand kann mit der Stärke und Zerstörungskraft des Biests in seiner Eröffnungsszene mithalten, ob er den Befehl und die Autorität von Tywin Lennister oder die Intelligenz und List von Rumpelstilzchen ausübt. Das Anhalten der Zeit zeigt seine Anwesenheit an und er betritt den Raum durch einen dünnen Ganzkörperspiegel. Die Show vermeidet sogar die Enthüllung des Gesichts und verdeckt das Biest durch eine Sonnenfinsternis aus Motten, die um seinen Kopf fliegen.

    Da der größte Teil der Episode ausführliche Darstellungen enthält, verzichtet die letzte Szene auf eine verbale Erklärung und setzt stattdessen eine eher audiovisuelle Erzählung um. Das Tempo, die Partiturkomposition und die Szenenauswahl steigern die Dramatik und fesseln die Zuschauer. Indem diese Szene ganz am Ende der ersten Episode platziert wird, Die Zauberer lässt sein Publikum in Atem und verspricht eine Show voller Intrigen und Action. Das Bösewicht-Debüt von The Beast ist der Motor, der diese Fantasy-Show zum Funktionieren bringt.

    Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Lev Grossman handelt „The Magicians“ von Quentin Coldwater, einem brillanten jungen Mann, der einen Platz an einer Zauberschule namens Brakebills bekommt. Dort lernt er zusammen mit seinen Freunden Alice, Eliot, Margo und Penny Magie und entdeckt magische Geheimnisse, die weit über seine wildesten Vorstellungen hinausgehen und ihn zu einer Reise an verschiedene fantastische Orte führen, darunter auch in die Welt von Fillory.

    Jahreszeiten

    5

    Moderator

    Sera Gamble

    Gießen

    Olivia Taylor Dudley, Arjun Gupta, Jade Tailor, Stella Maeve, Summer Bishil, Jason Ralph, Hale Appleman

    Leave A Reply