Königin Charlotte: Die Bridgerton-Geschichte hat das Spiel für die Fans verändert Bridgerton Universum. Die limitierte Serie ist ein Prequel zum bahnbrechenden Netflix-Hit. Bridgerton. Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2023 brach es die Netflix-Zuschauerrekorde und konzentriert sich sowohl auf die jüngere Version von Königin Charlotte (India Ria Amarteifio) als auch auf die Version, in der die Zuschauer zu sehen sind Bridgerton. Darin Im Mittelpunkt stehen Königin Charlottes Hochzeit mit König Georg III. und ihre Suche nach einem Erben. Erste Folge bereitet nicht nur die Bühne für die verbleibenden fünf Episoden, sondern auch für die anwesenden königlichen Familien Bridgerton.
Die Episode mit dem Titel „The Future Queen“ diente als Katalysator für den Rest der Serie. Was am Ende der Episode passiert, bildet den Beginn der Geschichte, die sich entfaltet und letztendlich zu den Ereignissen von führt Bridgerton. Erste Folge Königin Charlotte: Die Bridgerton-Geschichte unterscheidet sich darin positiv von seinem Vorgänger erforscht dynamische Charakterbeziehungen, die in der Hauptserie nicht vollständig entwickelt wurden. Was die Prequels angeht, macht die Serie ihren Job und bleibt dem Ton und der Ästhetik treu, die sie geschaffen hat Bridgerton eine der beliebtesten Serien in der Geschichte von Netflix.
Aldolph verspricht, dass Charlotte König Georg III. heiraten wird
Sie ist mit dieser Regelung unzufrieden
Im Jahr 1761 ist Königin Charlotte unzufrieden damit, dass ihr Vater Adolphe für sie einen Ehevertrag mit König Georg III. unterzeichnet. Doch als sie erfährt, dass Charlotte schwarz ist, lädt die Mutter von König George III., Augusta, Prinzessinwitwe von Wales, prominente Farbige zur bevorstehenden Hochzeit ein. Die Aktion wird als „Großes Experiment“ bezeichnet, da ihr Ziel darin bestand, die Rassentrennung in der Gesellschaft aufzuheben. Dieses Ereignis ist wichtig, da es die in gezeigte Integration herstellt Bridgerton.
Eines der Dinge Bridgerton Die Serie ist vor allem für bekannt einschließlich farbiger Menschen, die normalerweise keinen Platz in historischen Dramen haben. Farbige Menschen wurden im 17. und 18. Jahrhundert aufgrund rassistischer Gesetze und Ideologien von Statuspositionen ausgeschlossen. Shonda Rhimes‘ brillantes Schreiben und ihre Weltbildung ermöglichen es farbigen Menschen jedoch, Rollen als Könige und Anführer in der Welt zu übernehmen. Bridgerton Universum. Also, seitdem Königin Charlotte: Die Bridgerton-Geschichte Dies ist ein Prequel zu BridgertonEs macht Sinn, dass diese Episode den Ursprung der einheitlichen Welt erklärt, die in der Serie präsentiert wird.
In der ersten Folge ist auch Königin Charlotte zu sehen, die die Zuschauer hier kennengelernt haben Bridgerton Reihe. Sie ist eine Rebellin, aber die Ehre ihrer Familie liegt ihr immer noch am Herzen. Obwohl sie bei weitem nicht die mächtige Frau ist, in der die Öffentlichkeit sieht Bridgerton, Einige ihrer Führungsqualitäten kommen zum Vorschein, wenn das schon früh klar wird Charlotte ist nicht der Typ Mensch, der möchte, dass andere Menschen Entscheidungen für sie treffen.
Charlotte versucht, ihrer Ehe zu entkommen
Aber die Königin kommt nicht weit
Vor ihrer Hochzeit mit König Georg III. versucht Charlotte zu fliehen. Sie will ihn nicht heiraten und denkt, dass die Flucht ihr helfen würde, ihren Pflichten als Herrscherin zu entgehen und nicht einen Mann zu heiraten, von dem sie nichts weiß. Doch auf der Flucht trifft sie auf ihren zukünftigen Ehemann. Anstelle von King stellt er sich als „nur George“ vor. Die beiden verbringen eine wundervolle Nacht zusammen. Paar beschließt zu heiraten und viel Spaß beim Tanzen und Lachen bei Ihrer Hochzeitsfeier.
Wenn ein Paar zusammen auf einer Hochzeit ist, ist es wunderschön und es herrscht eine echte Chemie zwischen ihnen, die das Publikum glauben lässt, dass sie wirklich eine tolle Zeit zusammen haben.
Es ist erwähnenswert, dass Königin Charlotte und König George ebenfalls wichtige Charaktere in der Geschichte sind. Bridgerton Serie, und das Prequel übernimmt die Aufgabe, ihre Charaktere aufzubauen, ihre Hintergründe festzulegen und ihre Chemie zu zeigen. Wenn ein Paar zusammen auf einer Hochzeit ist, ist es wunderschön und es herrscht eine echte Chemie zwischen ihnen, die das Publikum glauben lässt, dass sie wirklich eine tolle Zeit zusammen haben. Aber Liebhaber Bridgerton besser wissen. In der ersten Folge gelingt es gut, ihre Beziehung und ihre möglichen Schwierigkeiten zu etablieren.
Die Ehe wird irgendwann klappen … aber der Anfang ist holprig.
Das Brautpaar hat noch mehr Probleme zu lösen
Die erste Folge beschreibt die Beziehung zwischen Königin Charlotte und König George und ihre möglichen Probleme gut. Unmittelbar nach der Hochzeit gibt George bekannt, dass er nicht mit Charlotte im Buckingham House wohnen möchte. Er entscheidet sich stattdessen dafür, auf dem Q-Anwesen zu leben. Als Charlotte George damit zur Rede stellt, fährt er sie an und lässt sie in der Hochzeitsnacht allein. Charlotte muss allein über die Heirat nachdenken. Natürlich ist sie mit dem Beginn ihrer Ehe nicht zufrieden und beginnt zu zweifeln.
Die limitierte Serie befasst sich weiterhin mit den Beziehungsproblemen des königlichen Paares und der Geisteskrankheit von König George.
George greift Charlotte an und lässt sie in der Hochzeitsnacht allein, was auf Beziehungsprobleme schließen lässt, die sie beide, insbesondere Charlotte, plagen werden. Die limitierte Serie befasst sich weiterhin mit den Beziehungsproblemen des königlichen Paares und der Geisteskrankheit von König George. Historiker und Psychiater glauben das König Georg III. lebte möglicherweise mit einer bipolaren Störung (durch die Verwendung PBS).
Jahre später sucht Charlotte nach einem Erben … was eine Nachfolgekrise auslöst
Die Geschichte der Königin beginnt
Fast 50 Jahre später, im Jahr 1817, bewegt sich die Geschichte zu der Zeitleiste, die in dargestellt ist Bridgerton. Königin Charlotte erfährt, dass ihre einzige legitime Enkelin, Prinzessin Charlotte von Wales, bei der Geburt gestorben ist. Der Tod von Prinzessin Charlotte löste eine Nachfolgekrise aus und diente als Katalysator für die übrigen Charaktere der limitierten Serie. Nach dem Tod der Prinzessin wird der Hauptkonflikt der Geschichte deutlich. Königin Charlotte muss einen Thronfolger finden, sonst endet die Herrschaft ihrer Familie. Es hilft nicht, dass von ihren 12 Kindern alle ihre Söhne außereheliche Kinder haben und ihre Töchter größtenteils unverheiratet bleiben.
Am Ende der Folge ist Königin Charlotte zu sehen Er flehte alle seine Kinder an, einen Thronfolger hervorzubringen. Und wie sie sagen: Die Geschichte beginnt. Die Folge endet damit, dass die Zuschauer wissen wollen, wie die Königin ihre königliche Linie nach ihrem Tod am Leben halten wird. Jetzt sind Publikum und Charaktere gleichermaßen engagiert und die Geschichte kann mit einem klaren Ziel voranschreiten.
Queen Charlotte: The Bridgerton Story ist die erste Spin-off-Serie der Bridgerton-Reihe von Netflix. Die limitierte Serie wurde von Shonda Rhimes kreiert und konzentriert sich auf die 17-jährige Königin Charlotte, die an die Macht kommt und König George heiratet. Indien Ria Amarteifio spielt die junge Königin Charlotte, ursprünglich gespielt von Golda Rosheuvel in „Bridgerton“.