![Sunjas Verhaftung und 7 weitere Enthüllungen Sunjas Verhaftung und 7 weitere Enthüllungen](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/lee-minho-and-eunchae-jung-in-pachinko-season-2-episode-1.jpeg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Für Pachinko Staffel 2, Folge 1, „Kapitel 9“ liegen Spoiler vor uns.
Zusammenfassung
-
In Pachinko In Staffel 2 hat Sunja mit dem Krieg zu kämpfen und verkauft Kimchi, um ihre Familie inmitten von Diskriminierung und drohender Gefahr zu ernähren.
-
Sunjas Verhaftung wegen illegalen Reisweinverkaufs führt zu einer angespannten Begegnung mit Hansu, der seiner Familie Zuflucht vor der drohenden Bombardierung Japans bietet.
-
In der Chronik der Serie aus dem Jahr 1989 kämpft Solomon darum, seine Karriere wieder aufzubauen, und lässt seine Wut an seiner Großmutter Sunja aus.
Von der Kritik gefeiertes Apple TV+ Pachinko ist für eine zweite Staffel zurück. Verstärkt durch PachinkoBesetzung von Charakteren, Die erste Folge ist bereits eine großartige Erinnerung daran, wie fesselnd die generationenübergreifende Geschichte von Liebe und Opferbereitschaft sein kann. In Staffel 1 lässt sich die junge Sunja (Minha Kim) in Osaka, Japan, bei Isak (Steve Sang-Hyun Noh) nieder, dem Pfarrer, der ihr die Heirat anbot, nachdem sie mit Hansus schneidigem und bereits verheirateten Sohn schwanger wurde. (Lee Min-ho) Kind. Unterdessen, in den 1980er Jahren, wartet Solomon (Jin Ha), Sunjas Enkel, sehnsüchtig auf eine Beförderung bei seiner Bank.
In Pachinko Ende der ersten StaffelIsak wird von japanischen Behörden wegen der Begehung eines politischen Verbrechens festgenommen. Isaks Bruder Yoseb (Han Jun-woo) verliert seinen Job, weil er mit seinem Bruder liiert ist stärkt nur Sunjas Entschlossenheit, für ihre Kinder zu sorgenNoa (Kim Kang-hoon) und Mozasu (Eunseong Kwon) sowie seine Schwiegereltern Yoseb und Kyunghee (Jung Eun-chae). Um dies zu erreichen, beschließt Sunja, Kimchi auf dem Markt zu verkaufen. Mittlerweile in PachinkoIn der anderen Zeitleiste ruiniert Solomon seinen Deal, indem er dem Kunden, der ihn an seine Großmutter (Oscar-Gewinner Youn Yuh-jung) erinnert, sagt, er solle das Angebot ablehnen.
8
Der Zweite Weltkrieg legt die Zeitleiste der zweiten Staffel von Pachinko im Jahr 1945 fest
Sunja verkauft weiterhin Kimchi, um ihre Familie zu ernähren
Tatsächlich ist der Schauplatz der zweiten Staffel in Japan im Zweiten Weltkrieg eine erschütternde Erinnerung daran Pachinko Es basiert auf der wahren Geschichte. Machen wir da weiter, wo der erste Teil aufgehört hat, Sunja verkauft weiterhin Kimchi auf dem Markt in der Nähe des Bahnhofs, um ihre Familie zu ernähren. Stets entschlossen erzählt sie sogar einem Stammkunden, Herrn Kim (Kim Sungkyu), von ihrer Leidenschaft, ihren Kindern und ihren zukünftigen Familien ein besseres Leben zu ermöglichen. Während sie reden, fliegen amerikanische Flugzeuge tief über den Markt und werfen Flugblätter ab. Aber diese Szene ist noch lange nicht da Pachinkoes ist die einzige Erinnerung an die Kriegsschauplätze.
Sunja und ihre Söhne nehmen an von der Regierung angeordneten Militärübungen teil und stechen mit Waffen auf Puppen ein, um sich auf Eindringlinge vorzubereiten.
Obwohl die Flugblätter japanische Bürger dazu ermutigen, ihre Regierung aufzufordern, den Krieg zu beenden, erreichen die Spannungen innerhalb der Gemeinden und Haushalte ihren eigenen Siedepunkt. In einer Szene nehmen Sunja und ihre Kinder an von der Regierung angeordneten Militärübungen teil und stechen mit Waffen auf Puppen ein, um sich auf die Eindringlinge vorzubereiten. Gleichzeitig ist Sunja antikoreanischer Diskriminierung ausgesetzt – etwas, das noch häufiger vorkommt, da die Menschen nach einer Möglichkeit suchen, ihrem Frust über den Krieg Luft zu machen. Es ist sicherlich eine düstere Erinnerung an die realen Vorurteile, mit denen die Koreaner während ihres Aufenthalts in Japan in den 1940er Jahren konfrontiert waren..
7
Mozasu und Noa gehen unterschiedlich mit den Vorurteilen ihrer Klassenkameraden um
Die reale Diskriminierung, der in Japan lebende Koreaner ausgesetzt sind, wird in der zweiten Staffel von Pachinko eingefangen
Diskriminierung dringt jedoch auch in das Leben von Noa und Mozasu in der Schule ein Sunjas Kinder gehen ganz anders mit antikoreanischer Bigotterie um. Noa, ein Teenager, lässt zu, dass seine Klassenkameraden ihn rassistisch beleidigen, weil er glaubt, dass es der beste (und sicherste) Weg ist, Mobbing zu ignorieren. Als sich die Klassenkameraden des jungen Mozasu über sein koreanisches Essen lustig machen, bleibt Mozasu an seinem Tisch und schreit, wie sehr er das Essen liebt. Obwohl er vom Lehrer ausgeschimpft wird, scheint Mozasu seine Tyrannen abzuschütteln. Später schlägt einer von Noas Lehrern, der seine koreanische Identität verbirgt, um einer Verfolgung zu entgehen, Noa eine höhere Ausbildung vor.
6
Jiyun überredet Sunja, Reiswein auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen
Beide Frauen sind verzweifelt daran interessiert, ihren Familien um jeden Preis zu helfen
In einer tragischen Wendung der Ereignisse wird Sunjas Freundin Jiyun (Jeong Sori) von ihrem Mann geschlagen – eine traurige Wahrheit, vor der sie ihre Kinder zu schützen versucht. Pachinko Die zweite Staffel legt nahe, dass der Missbrauch nur eines von vielen Beispielen für Kriegsaggression im eigenen Land ist. Dennoch ist Jiyun, wie Sunja, entschlossen, um jeden Preis für ihre Familie zu sorgen. Jiyun schlägt vor, dass sie und Sunja illegalen Reiswein auf dem Schwarzmarkt verkaufen, um zusätzliches Geld für die Ernährung ihrer Familien zu verdienen. Anfänglich, Sunja zögert, aber Kyunghee erinnert sie später daran, dass die Jungen Reisrationen voller Würmer gegessen haben..
5
Sunja wird wegen des Verkaufs von Reiswein verhaftet
Hansu garantiert, dass Sunja nicht ins Gefängnis kommt
Nachdem Sunja bei Jiyun vorbeigekommen ist, um ihre Waren abzuholen, geht sie alleine auf den Schwarzmarkt, um Reiswein zu verkaufen. Jiyun beklagt die Tatsache, dass sie ihrer Freundin nicht folgen kann, aber Sunja besteht darauf, dass ihre Erfahrung beim Verkauf von Kimchi in der Nähe des Bahnhofs auch Erfolg auf dem Schwarzmarkt bedeuten wird. Sunjas angespannter Gang zum Schwarzmarkt erinnert daran, warum Pachinko ist eine der besten Serien im Fernsehen, vor allem weil die Sequenz mit Solomons 1989 spielender Geschichte durchsetzt ist. Die Parallelen zwischen Sunjas und Solomons Geschichten gehören weiterhin zu den stärksten Momenten.
…die Frauen glaubten nicht, dass ihre schlimmsten Befürchtungen in Sunjas erster Nacht im Geschäft wahr werden würden.
Plötzlich bricht Jiyun in Kyunghees Haus ein, um sie und die Jungen zu warnen, dass Sunja verhaftet wurde, weil sie Reiswein auf dem Schwarzmarkt verkauft hat. Es war immer ein riskantes Unterfangen, aber es war klar, dass die Frauen nicht glaubten, dass ihre schlimmsten Befürchtungen in Sunjas erster Geschäftsnacht in Erfüllung gehen würden. Während sie auf die Verurteilung wartet, hört Sunja zu, wie andere weibliche Gefangene ihre eigenen Strafen erhalten. Obwohl alle anderen Wochen oder Monate Gefängnis bekommen, Sunja wird ohne Strafe freigelassen. Draußen findet Sunja Herrn Kim, der auf sie wartet und darauf besteht, dass sie in sein Auto steigt.
4
Hansu bietet Sunja Zuflucht vor der drohenden Bombardierung Japans
Hansu hat japanische Truppen mit Wolfram beliefert
Kim und Sunja erreichen eine Villa – die niemand geringerem als Hansu gehört, der verrät, dass er sie und Noa, ihren leiblichen Sohn, schon seit Jahren im Auge hat. Denkwürdigerweise in Pachinko In der ersten Staffel lehnte Sunja Hansus Hilfe ab, weil er sie nicht heiraten wollte, obwohl sie seine Uhr benutzte, um einige Schulden zu begleichen. Kim, Sunjas langjähriger freundlicher Kunde, wurde von Hansu angeheuert, um ein Auge auf Sunja zu haben. Hansu erklärt weiter, dass er japanische Truppen mit Wolfram versorgt habeeine wertvolle Ressource, die bei der Herstellung von Flugzeugen und Waffen verwendet wird.
Sunja lehnt Hansus großzügiges Angebot ab und behauptet, dass sie ihren Mann zu sehr liebt, um ihn zu verlassen.
Am wichtigsten war, dass Hansu durch seine Position als Wolframlieferant auf einige entscheidende Details des Krieges aufmerksam wurde. Er erzählt Sunja, dass er ein Gespräch mitgehört hat, das darauf hindeutet, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Amerikaner Japan bombardieren. Hansu weiß, dass Sunja – niemand sonst – in Japans Großstädten sicher sein wird. Er bietet Sunja eine Zuflucht auf dem Land an und sagt, dass sie, die Jungen und Kyunghee dort sicher leben können. Sunja lehnt Hansus großzügiges Angebot ab und behauptet, dass sie ihren Mann zu sehr liebt, um ihn zu verlassen.
3
Solomon versucht nach seinen Taten am Ende, seine Karriere zu retten
Die Zeitleiste im Jahr 1989 spielt in Tokio während der zweiten Staffel von Pachinko
In PachinkoZeitplan für 1989 festgelegt, Solomon kämpft darum, die Finanzierung für sein neuestes Projekt zu sichern, nachdem er seine Karriere völlig ruiniert hat am Ende Pachinko Staffel 1. Mehrere Investoren, darunter ein Freund, lehnen Solomon ab und nennen seinen emotionalen Zustand als gefährliche Variable. Als er Tetsuya (Ryotaro Sugimoto), einen Freund aus Kindertagen, trifft, nehmen die Dinge eine positive Wendung. Obwohl Tetsuya auf seinen eigenen Ruf achtet, ist er bereit, etwas Geld in Solomons Unternehmungen zu investieren, allein aufgrund der Tatsache, dass Solomon vor Jahren ein guter Mensch war.
2
Elder Mozasu eröffnet einen Pachinko-Salon
Monzasu investiert auch in Solomons nächstes Projekt
Die Eröffnung des Pachinko-Salons des ältesten Mozasu (Soji Arai) ist ein aufregender Moment für die ganze Familie, einschließlich Solomon. Wir freuen uns darauf, am Eröffnungstag Ihre Freude zu verbreiten, Monzasu investiert in Solomons Geschäft und überreicht ihm einen Scheck über 700.000 US-Dollar. Obwohl es teilweise aus der Hypothek stammt, die Monzasu für sein neues Unternehmen aufgenommen hat, kommt das Geld auch von Sunja, Solomons Großmutter. Solomon zögert, das Geld seiner Familie anzunehmen – bis Tetsuya anruft und ihm mitteilt, dass er seine Investition abheben wird. Auf der Straße heißt es, dass Solomon Investoren betrügt.
1
Solomon ruft einen rassistischen Mann zu seiner Großmutter
Sunja wird zum Ziel von Salomos Zorn
Solomon ist bereits wütend über Tetsuyas Sinneswandel – etwas, das von Katsu Abe (Yoshio Maki), einem Kunden von Solomons ehemaligem Arbeitgeber, angezettelt wurde – und steht kurz vor einem Wutausbruch. Um ihren Enkel abzulenken, bittet Sunja ihn, einen Kuchen zu holen, den sie für die Eröffnung des Pachinko-Salons bestellt hat. Als Sunja dem Bäcker erzählt, dass ihre Bestellung falsch sei, macht er rassistische Bemerkungen über sie und seiner Meinung nach über ihre Unfähigkeit, Japanisch zu sprechen. Wütend, Trotz der Proteste seiner Großmutter schreit Solomon den Mann an.
Solomon richtet seinen Zorn brodelnd auf Sunja.Ich kann nicht damit leben, ständig Mitleid mit dir zu haben.“
Nachdem sie die Bäckerei verlassen haben, zerreißt Solomon Mozasus Scheck. In einem der ergreifendsten Momente der Folge richtet Solomon seine Wut auf Sunja. “Ich kann nicht leben und immer Mitleid mit dir haben,„Er brodelt, völlig ahnungslos, wie viel seine Großmutter für ihn geopfert hat. Die Episode endet damit, dass Solomon bei einer Preisverleihung auftaucht und Abe bedrohlich ansieht. Während Solomon an einem Tiefpunkt angelangt ist und die Hilfe seiner Familie verweigert, wird es interessant sein zu sehen, wie die Geschichte der jungen Sunja mit der ihres Enkels übereinstimmt. Pachinko Staffel 2, Folge 2.
Neue Folgen von Pachinko Staffel 2 wird bis zum 11. Oktober 2024 freitags auf Apple TV+ ausgestrahlt.