Storms MCU-Debüt ließ mich noch verzweifelter nach einer angemessenen X-Men-Darstellung streben

    0
    Storms MCU-Debüt ließ mich noch verzweifelter nach einer angemessenen X-Men-Darstellung streben

    Warnung! Dieser Artikel enthält Spoiler für What If…? Staffel 3, Folge 7.

    Was ist, wenn…?
    bringt Storm an die Spitze des Multiversum-Krieges Marvel Cinematic Universe (MCU)

    und das weckt Vorfreude auf den unvermeidlichen Auftritt des X-Men-Teams in Realfilmen. Bevor das MCU 2008 mit Iron Man debütierte, hatten Comic-Superheldenfilme bereits eine lange Geschichte. DC schaffte es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mehrere erfolgreiche Franchises rund um ihre Helden zu gründen, doch für Marvel kam der größte Erfolg erst um die Jahrtausendwende.

    Bryan Singer X-Men Trilogie begann im Jahr 2000 und Sam Raimis Film Spider-Man erschien kurz darauf, im Jahr 2002. Doch während Spider-Man inzwischen den Sprung ins MCU geschafft hat und Tom Hollands Version des Charakters in seiner eigenen Trilogie die Hauptrolle spielt und die Avengers auf anderen Reisen begleitet, Die X-Men fehlen auffällig in der Heiligen Zeitleiste.. Aber Marvel Studios hat begonnen, auf diese Helden hinzuweisen und hat sogar Deadpool und Wolverine in das MCU eindringen lassen, aber jetzt braucht es den Rest der X-Men.

    2024 war ein großes Jahr für die X-Men

    Die X-Men dominieren das MCU im Jahr 2024

    Es besteht kein Zweifel, dass 2024 das wichtigste Jahr für geworden ist X-Men Franchise mit Totes Schwimmbad debütierte im Jahr 2016. Deadpool und Wolverine durchbrach die vierte Wand und wurde zum neuen R-Rated-Film mit den höchsten Einspielzahlen aller Zeiten. Außerdem reiste Deadpool durch die Heilige Zeitlinie und deutete auf weitere Abenteuer für die Hauptfiguren hin. Dann, X-Men '97 brachte die bei Fans beliebte Zeichentrickserie aus den 1990er-Jahren zurück und erlangte großen Beifall der Kritiker. Als ob diese beiden Probleme nicht genug wären Interesse an den X-Men im MCU wecken, Was ist, wenn…? beeinflusste auch Storms Debüt in der dritten Staffel.

    All diese Momente bringen ikonische Helden langsam in die reguläre MCU-Aufstellung, aber sie müssen sie noch richtig in die Heilige Zeitleiste einfügen. Angesichts der wachsenden Beliebtheit der Charaktere und ihrer Einführung in ein neues und jüngeres Publikum durch ihre Aufnahme hier scheint dies jedoch der Fall zu sein Das MCU steuert auf etwas Großes zu. Da sich die Multiversum-Saga dem Ende zuneigt, scheint es der perfekte Zeitpunkt zu sein, diese Helden vorzustellen, insbesondere nachdem man gesehen hat, wie großartig sie im MCU sein könnten.

    Storms MCU-Debüt war eine Erinnerung daran, wie gut der Charakter ist

    Storm ist oft eine zentrale Figur innerhalb der X-Men.

    Die Version von Storm, die in Marvels zu sehen ist. Was ist, wenn…? weist einige wesentliche Unterschiede zu seinem Comic-Pendant auf. Erstens dies Storm, der auch der Gott des Donners ist.und Tochter von Asgard. Storm ist normalerweise keine Variante von Thor, aber es ist eine clevere Möglichkeit, einen Charakter zu erschaffen, der buchstäblich den Himmel kontrolliert und Donner und Blitze zuschlagen lässt. Und ihre Rolle als Teil des Kernteams, das das Multiversum rettet, macht sie noch interessanter.

    Obwohl diese Variante im Wesentlichen eine Variante von Thor ist, ist sie beeinträchtigt nicht die Stärke und Interessantheit des ursprünglichen Charakters. Was ist, wenn…? In Staffel drei, Folge sieben, wird dieser Sturm gezeigt, wie er zu allen Vätern und allen Müttern um Hilfe betet, aber abgesehen von diesem Unterschied sind die Kräfte, die sie besitzt, und die Art und Weise, wie sie mit Gleichaltrigen interagiert, fast identisch mit klassischen Versionen des Helden. Sie ist klug, stark, inspirierend und eine natürliche Führungspersönlichkeit. Und all das weckt beim Helden und den anderen X-Men den Wunsch, endlich dem MCU beizutreten.

    Marvels Plan für die X-Men kann nicht früh genug nach 2024 umgesetzt werden

    Die X-Men werden die Dynamik des MCU für immer verändern

    Kevin Feige hat klargestellt, dass die X-Men-Rechte wieder unter der Kontrolle von Marvel Studios stehen Ich möchte diese Charaktere so schnell wie möglich in ihre Schranken weisen. In kurzer Zeit gelang es ihnen, eine Zeichentrickserie rund um diese Charaktere aufzubauen, die auf dem Erbe der ursprünglichen Zeichentrickserie aus den 1990er Jahren aufbaute, und jetzt haben sie diese Figur in die Hauptgeschichte aufgenommen. Was ist, wenn…? Handlung der dritten Staffel. Darüber hinaus haben Marvel Studios endlich das getan, wovon sie immer geträumt hatten, und Deadpool und Wolverine auf die große Leinwand gebracht.

    Aber so großartig all diese Projekte auch sind, sie wecken nur den Appetit der Fans, die es kaum erwarten können, die Interaktion der X-Men mit den Avengers zu sehen. Sehen Sie, wie sich das MCU mit dem Aufkommen von Mutanten weiterentwickelt und wie diese wichtigen Charaktere diese Welt verändern. Mutanten waren schon immer ein wichtiger Teil der Marvel-Comics und eine Möglichkeit, Ungleichheit und mangelndes Verständnis und Akzeptanz anzugehen, und das MCU hat die Chance, dies auf ergreifende und kraftvolle Weise anzugehen. Storms Debüt in Was ist, wenn..? Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber von den X-Men im MCU gibt es noch viel zu sehen.

    • Veröffentlichungsdatum

      14. Februar 2025

    • Veröffentlichungsdatum

      25. Juli 2025

    • Veröffentlichungsdatum

      24. Juli 2026

    Leave A Reply