![Sollte man Orpheus in BG3 befreien oder sich auf die Seite des Kaisers stellen? Sollte man Orpheus in BG3 befreien oder sich auf die Seite des Kaisers stellen?](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/09/baldur-s-gate-3-should-you-free-orpheus-in-bg3-or-side-with-the-emperor-2.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Befreiung von Orpheus Baldur’s Gate 3 kann dazu führen, dass die Gruppe zu Geistesschindern wird, was zu einem dunklen Ende führt.
-
Sich auf die Seite des Imperators zu stellen bedeutet, einen Charakter zu verlieren und sich einem härteren Netherbrain-Kampf zu stellen.
-
Die Wahl in BG3 ist ein Opfer, es gibt keinen wirklichen Gewinner, und jede Wahl bedeutet, dass man im Gegenzug etwas verliert.
Baldur’s Gate 3 ist voller Entscheidungen, die sich auf Spieler und die Welt um sie herum auswirken können, wobei Änderungen an Ereignissen und Interaktionen mit NPCs durchaus üblich sind. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die gegen Ende der Erzählung getroffen wird, ist die Frage, ob man Orpheus freilässt oder sich in Akt 3 auf die Seite des Gedankenschinderkaisers stellt. An diesem Punkt steht das Schicksal von Faerûn auf dem Spiel, daher ist es entscheidend, die richtige Entscheidung zu treffen um das zu Ende zu bringen. BG3 Es endet so, wie es sich jemand wirklich wünscht.
[Warning: This article contains story spoilers for some endings of Baldur’s Gate 3.]Diese Begegnung mit Orpheus findet im dritten Akt statt und ist für Lae’zel wichtig, der aufgrund seiner Loyalität gegenüber der königlichen Familie Githyanki auf der Rettung von Prinz Orpheus bestehen wird. Das Endergebnis dieser Mission, genannt „Orpheus kostenlos„kann bedeuten, dass sich bestimmte Charaktere – oder ganze Gruppen – in Gedankenschinder verwandeln, daher sollten Abenteurer verständlicherweise vorsichtig sein, bevor sie fortfahren. Spieler werden Prinz Orpheus spät im Spiel begegnen, nachdem sie den Gedankenschinder-Imperator auf der Astralebene getroffen haben.
Was passiert in BG3, wenn Spieler auf der Seite des Kaisers stehen und Orpheus nicht befreien?
Jegliche positive Beziehung zu Lae’zel ist gefährdet
Obwohl Lae’zel darauf besteht, dass der Githyanki-Prinz befreit werden sollte, sobald die Gruppe ihm zum ersten Mal begegnet Der Kaiser wird warnen, dass das Einzige, was die Gruppe davon abhält, sich in Gedankenschinder zu verwandeln, darin besteht, Orpheus in Handschellen zu fesseln. Die Wahl besteht dann darin, Orpheus zu befreien und die Gruppe in Illithiden zu verwandeln oder den Kaiser die Macht von Orpheus nutzen zu lassen, was für den Prinzen den sicheren Untergang bedeutet.
Es gibt Variationen darüber, wer zum Geistesschinder wird, wenn andere Wege eingeschlagen werden, aber Die Befreiung von Orpheus bedeutet, dass mindestens ein Mitglied der Gruppe irgendwann zu einem Gedankenschinder wird.. Die sofortige Befreiung von Orpheus bedeutet, dass die gesamte Gruppe sofort eine vollständige Ceremorphose durchläuft, was das vorzeitige Ende des Spiels zur Folge hat. Und selbst für diejenigen, die sich ein solches Ende wünschen Baldur’s Gate 3, Orpheus zu befreien wird ein wenig Arbeit erfordern.
Jedoch, Abenteurer, die sich auf die Seite des Kaisers stellen möchten, können dies problemlos tun. Dies erleichtert auch den Netherbrain-Kampf, da der Imperator nicht auf der Netherbrain-Seite am Kampf teilnimmt, was einen zusätzlichen Vorteil bietet. Nachdem die Gruppe drei Nethersteine von Ketheric Thorm, Lord Gortash und Orin dem Roten gesammelt hat, Der Kaiser wird im Wesentlichen Orpheus erntenwas bedeutet, dass Lae’zel äußerst unglücklich sein wird. Wenn ihre Affinität von vornherein niedrig genug ist, kann dies dazu führen, dass sie sich völlig gegen die Gruppe wendet und sie zu einem Kampf auf Leben und Tod herausfordert.
Aber dennoch ist dies nicht der einzige zwischenmenschliche Nachteil, der sich aus der Parteinahme für den Kaiser ergibt. Karlachs Mission“Unser feuriger Freund„ist auch mit der Freilassung von Orpheus verbunden In BG3Das bedeutet, dass Spieler, denen das Glück eines der beiden Charaktere am Herzen liegt, es möglicherweise vorziehen, den Gith-Prinzen zu befreien. Wenn Spieler jedoch nicht möchten, dass irgendjemand in ihrer Gruppe zu Gedankenschindern wird, müssen sie sich trotzdem auf die Seite des Imperators stellen.
Was passiert, wenn Spieler Orpheus in BG3 (Orphic Hammer Route) befreien?
Der Kaiser wird nicht sehr erfreut sein
Es gibt mehrere Wege, Orpheus zu befreien Baldur’s Gate 3. Für diejenigen, die nicht zu Geistesschindern werden wollen, ist es wahrscheinlich der attraktivste Weg, sich das zu besorgen Orphischer Hammer
und benutze es, um den Prinzen zu befreien. Um den Orphischen Hammer zu erhalten, müssen sie nach der Entdeckung der Nethersteine den Cambion von Raphael aufspüren.
Raphael wird anbieten, den Orphischen Hammer gegen die Krone von Karsus einzutauschenwas es ihm effektiv ermöglichen würde, das Elder Brain zu kontrollieren. Die Übergabe der Krone von Karsus an Raphael führt jedoch zu einem der schlimmsten Enden aller Zeiten. Baldur’s Gate 3weil er damit Avernus und dann den Rest der Neun Höllen übernehmen wird, bevor er sich schließlich auf die Eroberung anderer Welten konzentriert.
Die gute Nachricht ist das Der Orphic Hammer kann auch erhalten werden, indem man ihn Raphael stiehlt, allerdings nicht ohne Schwierigkeiten. Dies könnte die bevorzugte Route für Charaktere mit hohen Stealth-Werten sein. Sollten Spieler jedoch erwischt werden, sie werden gegen Raphael kämpfen müssen – was sie mit ziemlicher Sicherheit töten wird, selbst auf höheren Ebenen. Der Kampf gegen Raphael ist jedoch mit ein wenig Weitsicht und Vorbereitung gewinnbar. Die Befreiung der Hoffnung kann im Kampf gegen Raphael den entscheidenden Unterschied machen.
Vorteile des Orphic Hammers |
Nachteile des orphischen Hammers |
---|---|
Macht die Freilassung von Orpheus einfach |
Schwer zu bekommen |
Vermeiden Sie die Unvermeidlichkeit eines Geistesschinders |
Die Verhandlungen darüber haben enorme Auswirkungen |
Erfreut Lae’zel |
Ihn zu stehlen, riskiert einen harten Kampf mit Raphael |
Weitere Optionen öffnen |
Zieht den Zorn des Kaisers auf sich |
Unabhängig davon, wie man ihn erhält, kann der Orphic Hammer dann verwendet werden, um die Kristalle zu zerbrechen, die Orpheus fesseln Baldur’s Gate 3. Der Imperator wird von dieser Entscheidung offensichtlich angewidert sein und sich dann dem Netherhirn im Kampf anschließen.was diesen Kampf viel schwieriger macht. Jedoch, Mindestens ein Charakter muss noch zum Gedankenschinder werden: Dies könnte der Spielercharakter Karlach oder Orpheus sein. Wenn Orpheus kein Gedankenschinder wird, kann er der Gruppe auch als Mönch beitreten, der über gute Nahkampffähigkeiten verfügt.
Was passiert, wenn Spieler Orpheus in BG3 befreien (und Orpheus‘ Platz einnehmen)?
Jemand muss sowieso ein Geistesschinder werden
Wenn die Abenteurer den Orphischen Hammer nicht finden können – oder ihn einfach nicht holen wollen – dann Sie können jemanden auswählen, der Orpheus‘ Platz einnimmt. Der Spielercharakter kann einen für das Team auswählen, aber Karlach wird sich freiwillig melden, um ein Gedankenschinder zu werden.Da sie aufgrund einer Fehlfunktion ihres Höllenmotors ohnehin nur begrenzte Zeit zum Leben hat. Wenn sie Karlach nicht verlieren wollen, muss der Spielercharakter Orpheus‘ Platz einnehmen.
Ohnehin, Beide Optionen bedeuten, dass der jeweilige Charakter zu einem Gedankenschinder wird, was leider dazu führt, dass er Orpheus‘ Gehirn frisstein für alle sehr unangenehmes Ergebnis. Obwohl der Kaiser spekuliert, dass dieser Plan funktionieren könnte, scheint es zum jetzigen Zeitpunkt keine Möglichkeit zu geben, den Platz von Prinz Orpheus einzunehmen und sein Gehirn nicht zu fressen.
Wenn Orpheus am Ende des Spiels kein Gedankenschinder ist, könnte er Lae’zel auch davon überzeugen, die Fehler der Githyanki-Königin Vlaakith zu erkennen, was zu einem Ende führen könnte, bei dem beide zur Astralebene fliegen, um ihr Volk zu befreien. Wenn der Spielercharakter ebenfalls ein Gith ist und Karlach geopfert hat, kann er sich ihnen anschließen.
Das Mindflayer-Problem in Baldur’s Gate 3 vermeiden
Gale bietet einen interessanten Fluchtweg
Es gibt jedoch eine ganz bestimmte Möglichkeit, das Netherhirn zu zerstören und gleichzeitig Orpheus zu befreien, ohne tatsächlich seinen Platz einzunehmen. Solange Gale in der Gruppe ist, ist die Netherese Orb eine Option, die immer im Spiel istEr erlaubt Gale, sich in einem kritischen Moment zu opfern, um das Netherhirn zu zerstören. Die Gruppe muss diese Möglichkeit dem Imperator gegenüber erwähnen und ihn davon überzeugen, dass es ein guter Plan ist, bevor sie die ultimative Kaulquappe erhält, die nötig ist, um einen Charakter in einen Gedankenschinder zu verwandeln.
Das überzeugt ihn zwar nicht, aber die Gruppe muss Orpheus diese Möglichkeit auch nach seiner Befreiung mitteilen, bevor sie sich bereit erklärt, seinen Platz einzunehmen und ein Gedankenschinder zu werden. Später muss Gale das Netherhirn rechtzeitig zerstören und dabei sich selbst opfern. Das Befolgen dieses Weges verhindert, dass jemand sich verwandeln mussAber es ist etwas kompliziert und eine offensichtlich unangenehme Wahl für jeden, der versucht, Gale am Leben zu halten.
Ist die Veröffentlichung von Orpheus in BG3 die richtige Wahl?
Die Befreiung von Orpheus scheint logisch, kann aber in BG3 zu mehreren schlechten Enden führen
Letztendlich wird Orpheus befreit Baldur’s Gate 3 scheint die falsche Wahl zu sein, denn es bedeutet, dass die Party zum Geistesschinder wird und das Abenteuer ein ziemlich düsteres Ende nimmt. Es könnte auch dazu führen, dass Raphael die Kontrolle über Avernus und die Neun Höllen übernimmt – und wird den Netherbrain sicherlich härter kämpfen lassen. Jedoch, Sich auf die Seite des Kaisers zu stellen bedeutet, dass sich Lae’zel gegen die Partei wendet und wahrscheinlich auch Karlach verliert (Sie wird nach diesen Ereignissen nach Avernus zurückkehren.) Dies bedeutet, dass diese Wahl in BG3 ist die Definition von Opfer – Hier gibt es keinen wirklichen Gewinner und alle Optionen scheinen einen Verlust im Gegenzug zu bedeuten.
Der wichtigste Entscheidungsfaktor ist, ob Spieler zu Gedankenschindern werden wollen oder nicht. Andernfalls müssen sie sich auf die Seite des Kaisers stellen, egal was Lae’zel sagt. Das Bestehen einer extrem schwierigen Überzeugungsprüfung (SG 30) kann Sie davon überzeugen, ihren Standpunkt zu verstehen, aber andernfalls könnte es bedeuten, dass Sie einen Verbündeten verlieren. Da es wohl besser ist, zwei Charaktere zu verlieren, als dass die gesamte Gruppe zu Gedankenschindern wird, ist es wahrscheinlich besser, sich für die Seite des Kaisers zu entscheiden und nicht Prinz Orpheus freizulassen Baldur’s Gate 3.