So schauen Sie sich Dragon Ball an, um dem Kanon treu zu bleiben

    0
    So schauen Sie sich Dragon Ball an, um dem Kanon treu zu bleiben

    DER Dragonball Die Serie ist ein Eckpfeiler des Animes und fesselt Fans auf der ganzen Welt mit ihren spannenden Schlachten, unvergesslichen Charakteren und sich entwickelnden Machtstufen. Aber für diejenigen, die in die Welt eintauchen wollen Drachenball, Es gibt eine große Herausforderung: der komplexe Zeitplan und die Reihenfolge der Uhren. Sehen Sie sich zahlreiche Serien, Filme, Specials und nicht-kanonische Inhalte an Dragonball zum ersten Mal kann beängstigend sein.

    Dragonball bietet viele verschiedene Möglichkeiten zur Anzeigereihenfolge, die neuen oder alten Fans helfen können, der zentralen Handlung oder dem Kanon des Animes treu zu bleiben. Es gibt 3 Hauptordnungen von Uhren Drachenball, einschließlich Abkürzungen für diejenigen, die den Füller überspringen und nicht-kanonisches Material vermeiden möchten. Jeder Fan hat die Möglichkeit, seine zu wählen Dragonball Erfahrung und Sehen Sie sich Gokus Geschichte aus seinen frühen Tagen als Kind an Dragonball für die neuesten Abenteuer in Dragon Ball Super.

    Der Orden der Canon-Uhr

    So schauen Sie sich Dragon Ball an und bleiben dabei der Originalgeschichte treu

    1

    Dragonball (1986)

    2

    Dragon Ball Z (Folge 01-74)

    3

    DBZ Special (Bardock – Gokus Vater)

    4

    Dragon Ball Z (Folge 75-139)

    5

    DBZ Special (Die Geschichte von Trunks)

    6

    Dragon Ball Z (Folge 140-288)

    7

    DBZ OVA (Yo Son Goku und seine Freunde kehren zurück)

    8

    Dragon Ball Super

    9

    Dragon Ball Super: Broly

    10

    Dragon Ball Super: Superheld

    11

    Dragon Ball Z (Folge 289-291)

    DER Dragonball Canon bezieht sich auf die offizielle Handlung, die von Akira Toriyama erstellt wurde und sich dabei eng an den Manga anlehnt. Das Anschauen in der kanonischen Ausstrahlungsreihenfolge stellt sicher, dass Fans der beabsichtigten Geschichte folgen können, ohne von Füllmaterial oder alternativen Zeitplänen abgelenkt zu werden. Der Kanon beinhaltet das Original Dragonball Serie, Dragon Ball Z, Dragon Ball Super, und spezifische Filme und Specials. Durch einen Blick auf die kanonische Zeitleiste werden die Zuschauer alle wichtigen Handlungsstränge, Charakterbögen und Transformationen sehen, die mit Toriyamas Vision übereinstimmen.

    Die Treue zum Kanon sorgt nicht nur für ein authentisches Erlebnis, sondern ermöglicht es den Fans auch, die Charaktere von Goku, Vegeta und anderen beim Wachsen zu beobachten. Seit Gokus Kindheit in Dragonball und endet mit dem neuesten Film, Dragon Ball: Superheld, Fans werden Zeuge einer fortlaufenden Geschichte voller Schlachten, Freundschaften und immer größerer Dinge Dragonball Universum. Das Anschauen in kanonischer Reihenfolge bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und stellt sicher, dass sich jede Transformation, wie Super Saiyajin oder Ultra Instinct, verdient anfühlt und für die Geschichte von Bedeutung ist.

    Canon Shortcuts Watch-Reihenfolge

    Eine schnellere Möglichkeit, Dragon Ball anzusehen

    1

    Dragonball (1986)

    2

    Dragon Ball Z Kai (Folge 01-165)

    3

    Dragon Ball Z: Special: Bardock – Gokus Vater

    4

    Dragon Ball Z Special: Die Geschichte von Trunks

    5

    Dragon Ball Z: Goku und seine Freunde kehren zurück)

    6

    DBS-Film (Battle of God).

    7

    DBZ-Film (Auferstehung von „F“)

    8

    Dragon Ball Super (Folge 28-131)

    9

    Dragon Ball Super: Broly

    10

    Dragon Ball Super: Superheld

    11

    Dragon Ball Z Kai (Folge 166, 167)

    Für Fans, die wenig Zeit haben, aber trotzdem die Hauptgeschichte genießen möchten Dragonball Ohne Auffüllung oder nicht wesentlichen Inhalt ist die kanonische Verknüpfung der beste Ansatz. Diese Beobachtungsmethode Dragonball entfernt unnötige Füllepisoden und verdichtet das Seherlebnis, um sich auf die zentrale Handlung zu konzentrieren. Die Hauptstränge, wie die Kämpfe gegen Frieza, Cell und Majin Buu, bleiben erhalten, während Füllepisoden und unwesentliche Kämpfe weggelassen werden.

    Diese Abkürzung ist besonders nützlich für Zuschauer, die sich informieren möchten, bevor sie mit neueren Serien beginnen Dragon Ball Super. Beim Austausch des Originals Dragon Ball Z Zu Dragon Ball Z Kai, Als überarbeitete Version mit weniger Polsterung können Fans die gleiche wichtige Geschichte in kürzerer Zeit erleben. Außerdem werden die ersten paar Folgen von übersprungen Dragon Ball Super die in Filmen wie behandelt wurden Kampf der Götter Und Auferstehung ‘F’ beschleunigt den Anzeigevorgang weiter, ohne dass wichtige Inhalte verloren gehen.

    Die nichtkanonische Beobachtungsordnung

    Unterhaltsame Abenteuer außerhalb der offiziellen Handlung

    1

    Dragonball (Folge 01-132)

    2

    DB Movie (Fluch der Blutrubine)

    3

    DB Movie (Schlafende Prinzessin im Teufelsschloss)

    4

    DB-Film (mystisches Abenteuer)

    5

    DB Film (Der Weg zur Macht)

    6

    Dragonball (Folge 133-153)

    7

    Dragon Ball Z (Folge 01-06)

    8

    DBZ-Film (Dead Zone)

    9

    Dragon Ball Z (Folge 07-35)

    10

    DBZ-Film (der stärkste der Welt)

    11

    DBZ-Film (Der Baum der Macht).

    12

    Dragon Ball Z (Folge 36-74)

    13

    DBZ Special (Bardock – Gokus Vater)

    14

    Dragon Ball Z (Folge 75-94)

    15

    DB-Film (Lord Slug)

    16

    Dragon Ball Z (Folge 95-125)

    17

    DB-Film (Cooler’s Revenge)

    18

    Dragon Ball Z (Folge 126-139)

    19

    DBZ Special (Die Geschichte von Trunks)

    20

    Dragon Ball Z (Folge 140-174)

    21

    DBZ-Film (The Return of Cooler)

    22

    DBZ-Film (Super Android 13)

    23

    DBZ-Film (Broly, der legendäre Super-Saiyajin)

    24

    (DBZ OVA (Plan zur Ausrottung der Saiyajins)

    25

    Dragon Ball Z (Folge 175-194)

    26

    DBZ-Film (Bojack Unbound)

    27

    Dragon Ball Z (Folge 195-207)

    28

    DBZ-Film (Broly – Second Coming)

    29

    Dragon Ball Z (Folge 208-241)

    30

    DBZ-Film (Bio – Broly)

    31

    Dragon Ball Z (Folge 242-253)

    32

    DBZ-Film (Fusion Reborn).

    33

    Dragon Ball Z (Folge 254-288)

    34

    DBZ-Film (Wrath of the Dragon).

    35

    Dragon Ball Z (Folge 289-291)

    36

    Dragon Ball GT (Folge 01-40)

    37

    DB GT Special (A Hero’s Legacy)

    38

    Dragon Ball GT (Folge 41-64)

    39

    DBZ OVA (The Bardock Episode)

    40

    DBZ OVA (Yo Son Goku und seine Freunde kehren zurück)

    41

    DBZ-Film (Cross Epach)

    42

    Dragon Ball Super

    43

    DBS-Film (Broly)

    44

    DBS-Film (Superheld).

    45

    SDBH-Universumsmission

    46

    SDBH-Urknallmission

    47

    SDBH Ultra God Mission

    48

    Dragon Ball Daima

    Obwohl der kanonische Inhalt die zentrale Handlung von bildet Drachenball, Es gibt eine Fülle von nicht-kanonischem Material, das für zusätzliche Unterhaltung neben dem Kanon angeschaut werden kann. Nicht-kanonisch bezieht sich auf jede Serie, jeden Film oder jedes Special, das nicht mit Akira Toriyamas ursprünglicher Handlung übereinstimmt. Obwohl diese Episoden und Filme nicht in die offizielle Zeitleiste fallen, werden sie oft wegen ihrer actiongeladenen Schlachten und Lieblingscharaktere der Fans geliebt.

    Die nicht-kanonische Seite von Dragonball Enthält eine Vielzahl von Filmen und Specials, die „Was wäre wenn“-Szenarien untersuchen oder Charaktere zeigen, die nicht in die Haupthandlung passen. Eines der bekanntesten nichtkanonischen Elemente ist Dragon Ball Z GT, eine Fortsetzung der Serie, die nach den Ereignissen von spielt Dragon Ball Z. Obwohl nicht kanonisch, GT hat für seine einzigartigen Geschichten, wie zum Beispiel die Einführung von Super Saiyajin 4, Kultstatus erlangt. Die Filme bieten auch einige aufregende neue Bösewichte, wie Cooler und die Originalversion von Broly, der in drei separaten Filmen mitspielte.

    Leave A Reply