![Showrunner enthüllt den dunkelsten Cameo-Auftritt der 14. Staffel von Doctor Who Showrunner enthüllt den dunkelsten Cameo-Auftritt der 14. Staffel von Doctor Who](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/ncuti-gatwa-as-the-fifteenth-doctor-looking-up-and-carole-ann-ford-as-scared-susan-in-doctor-who-1.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
- Doctor Who Showrunner Russell T Davies erklärte den Cameo-Auftritt von Shalka Doctor in Staffel 14, würdigte die Arbeit des Autors Paul Cornell und machte die obskure Miniserie kanonisch zur Hauptserie.
-
Der Auftritt des Shalka-Doktors in der Folge ermöglichte eine Anspielung auf das 40-jährige Jubiläums-Special und bereitete die Bühne für eine mögliche Rückkehr in zukünftigen Staffeln.
-
Richard E. Grants Shalka Doctor könnte sich dem Fifteenth Doctor in einem Team anschließen und so die Web-Serie als Teil von weiter festigen Doctor WhoGeschichte.
Doctor Who Showrunner Russell T. Davies enthüllte einen obskuren Cameo-Auftritt in Staffel 14, der das Erscheinen einer seltenen Version des Doktors erklärte. In Doctor Who In Staffel 14, Folge 6 werden dem Doktor Bilder präsentiert, die die Gesichter aller früheren Leben zeigen, die er hatte, darunter auch solche wie das des Kriegsdoktors und des flüchtigen Doktors. Eines dieser Gesichter ist jedoch auch das von Richard E. Grant, dem Schauspieler, der 2003 in der animierten Webserie „Scream of the Shalka“ die Stimme des Doktors Shalka verkörperte. Dadurch wurde die obskure Miniserie kanonisch zur Hauptserie.
Im Gespräch mit dem SFX Magazine (via Spielradar) verriet Davies, warum er sich dazu entschieden hatte, einen Cameo-Auftritt von Shalka Doctor aufzunehmen Doctor Who Staffel 14. Der Showrunner verriet, wie die Episode ablief Vor allem „The Timeless Child“ erlaubte es ihnen, mit dem zwielichtigen Auftritt durchzukommenund wie er der Arbeit des Autors Paul Cornell an der ursprünglichen Webserie Tribut zollen wollte. Sehen Sie sich unten an, was Davies zu sagen hatte:
Ich habe angeschrieben [writer] Paul Cornell sagte am Abend zuvor: „Bitte schauen Sie es sich morgen an, denn es erwartet Sie eine Freude“, und er war sehr glücklich. Aber es ist wirklich schön, wenn man solche Dinge tun kann. Es war ein wirklich cooler Moment zwischen mir und Paul, wir sind seit Jahrzehnten alte Freunde.
Es war wunderschön. Eine kleine Belohnung, denn er hat mit Shalka den Neunten Doktor erschaffen und wir haben ihn komplett durch Christopher Eccleston als Doktor ersetzt. Wie schön, all diese Jahre später einen Schritt zurückzutreten und zu sagen: Dank „The Timeless Child“ steht die Tür jetzt offen und Sie können hereinkommen und Ihren Arzt wieder besitzen. Tatsächlich macht es nicht nur Spaß, es ist auch eine coole Sache.
Was das Erscheinen des Doktors Shalka für die Zukunft von Doctor Who bedeutet
Doktor Shalka könnte leibhaftig erscheinen
Der kurze Auftritt des Shalka-Doktors macht die Ereignisse seiner Miniserie zum Kanon der HauptserieGleichzeitig ist es eine Hommage an das 40-jährige Jubiläums-Special 20 Jahre später. Da „The Timeless Child“ neben den Hauptversionen der Serie auch andere Versionen des Doktors etablierte, war es für Davies sinnvoll, die animierte Version der Figur in die Besetzung aufzunehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Webserie, auch wenn sie nur ein kleiner Teil einer größeren Franchise war, dennoch ein Abenteuer war, das der Protagonist in einem früheren Leben erlebt hat.
Grants Auftritt als Doktor in der Besetzung bereitet die Bühne für eine mögliche Rückkehr seiner Version, möglicherweise in Doctor Who Staffel 15. In der Serie ist es kein Unbekannter, dass sich mehrere Ärzte zusammenschließen, wobei der Vierzehnte und Fünfzehnte Doktor dank Bigeneration gleichzeitig existieren. Allerdings wurden in früheren Specials die zehnten und elften Versionen zusammengeführt, was bedeutet, dass eine Form der Regeneration nicht erforderlich wäre, damit die Shalka-Version des Charakters mit der fünfzehnten Version zusammentrifft.
Seit der Besetzung von Doctor Who In Staffel 14 kehrten viele Helden und Bösewichte aus der Vergangenheit zurück. Die spätere Rückkehr des Shalka-Doktors wäre keine überraschende Entwicklung. Eine direktere Vergeltung seitens Grant könnte die Web-Serie besser als Teil der Geschichte der Serie festigen und ihre Bedeutung für die vielen Abenteuer verdeutlichen, auf die sich die Figur einließ. Da sich dank seines Erscheinens eine neue Tür öffnete, konnte jeder aus der Vergangenheit in den zukünftigen Abenteuern des Doktors auftauchen.
Doctor Who kehrt später in diesem Jahr mit einem Weihnachtsspecial mit dem Titel „Joy to the World“ zurück.
Quelle: SFX Magazine (via Spielradar)