![Schauspieler aus der Zeichentrickserie, die auch in den Realfilmen von Batman auftraten Schauspieler aus der Zeichentrickserie, die auch in den Realfilmen von Batman auftraten](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/batman-the-animated-series-with-john-glover-and-vincent-schiavelli.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Überraschend viele Schauspieler aus Batman: Die Zeichentrickserie erschien weiterhin in den Realfilmen von Batman und verband zwei beliebte Interpretationen der Welt des Dunklen Ritters. Batman: Die Zeichentrickserie Seit seiner Erstausstrahlung in den frühen 1990er Jahren ist es für seinen einzigartigen visuellen Stil und seine einprägsame Sprachausgabe bekannt. Seine besondere Interpretation von Gotham City in DC wurde zum ultimativen Batman für eine ganze Generation von Zuschauern, die später viele der gleichen Schauspieler in Aktion sehen sollten.
Live-Action Batman Die Filme sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der DCU. Sie entwickelten sich durch eine Vielzahl von Tönen und Stilen, vom kitschigen 1960er-Jahre-Film mit Adam West in der Hauptrolle über Tim Burtons Gothic-Ansatz bis hin zu Christopher Nolans düstererer, realistischerer Vision. Mehrere talentierte Schauspieler hatten die einzigartige Erfahrung, die Welt von Gotham sowohl in animierten als auch in Live-Action-Adaptionen von Batman zum Leben zu erwecken und dabei ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Formaten unter Beweis zu stellen.
6
Adam West spielte Batman, bevor er in Batman: TAS auftrat
Adam West erschien in Batman: TAS Staffel 1, Folge 18 „Beware the Grey Ghost“
Adam West, der vor allem für seine ikonische Darstellung des Batman in den übertriebenen Fernsehserien und Filmen der 1960er Jahre bekannt ist, trat in auf Batman: Die Zeichentrickserie nach seiner ersten Rolle als Batman in einem Realfilm. Wests Batman hatte einen skurrilen, humorvollen Stil, der sich stark von den späteren düstereren Interpretationen der Figur unterschied. Sein Vermächtnis als Caped Crusader bleibt jedoch bestehen, und Batman: Die Zeichentrickserie würdigte seinen Beitrag, indem er ihn bat, dem Grauen Geist seine Stimme zu geben.Bruce Waynes Kindheitsheld in der Folge „Beware the Grey Ghost“.
Adam Wests Grey Ghost-Charakter Batman: TAS diente als Inspiration für Batman, und Wests Besetzung machte seine Rolle zum breiteren Franchise. Diese kluge Wahl der Besetzung war eine würdige Hommage und ermöglichte es West, dem Film Tiefe und Ernsthaftigkeit zu verleihen. eine Figur, die das Erbe der Rolle von Batman selbst symbolisierte. Eine Mischung aus Nostalgie und tiefem Respekt vor Batmans Herkunft. Batman: Die Zeichentrickserie würdigte Wests Beiträge, indem er sie in seine dunklere Vision von Gotham integrierte.
5
John Glover sprach den Riddler und trat in Batman & Robin auf
John Glover spielte den Riddler in fünf Episoden von Batman: TAS
John Glover, ein talentierter Charakterdarsteller mit einer Vorliebe für schurkische Rollen, spricht die Stimme von Edward Nygma, auch bekannt als der Riddler Batman: Die Zeichentrickserie und die breitere DCAU. Glovers Darstellung des Riddlers betonte die Intelligenz und Arroganz des Charakters. was ihn zu Batmans geistigem Gegner macht. Sein Riddler war ruhig, berechnend und immer bereit, Gothams Beschützer mit komplexen Plänen und Rätseln zu überlisten, was ihm eine einzigartige intellektuelle Bedrohung verlieh Batman: TAS Schurke.
Glover trat später im Film von Joel Schumacher auf. Batman und Robin als Dr. Jason Woodrue, der verdrehte Wissenschaftler, der für Banes Erschaffung verantwortlich ist. Woodrue ist auch die skrupellose Chefin von Poison Ivy, deren Experimente an ihren Pflanzen zu ihrer Verwandlung führten. IN Batman und Robin, Woodrue Glover sowohl bedrohlich als auch hellein verrückter Wissenschaftler, dessen unethische Forschung Gothams Superschurken zu neuen Extremen treibt. Sein gruseliger Auftritt als Woodrue war ein Vorgeschmack auf seinen späteren Auftritt als Lex Luthors Vater Lionel Smallville.
4
Rene Auberjonois spielte Dr. March in Batman: TAS und Dr. Burton in Batman Forever
Rene Auberjonois erschien in Batman: Staffel 1 TAS, Folge 1 „On Wings of Leather“ und Folge 45 „Terror in the Sky“.
Rene Auberjonois, ein vielseitiger Schauspieler mit vielen ikonischen Rollen, sprach Dr. March Batman: Die Zeichentrickserie. Dr. March ist Kirk Langstroms Schwiegervater und ein renommierter Zoologe, der sich auf Fledermäuse spezialisiert hat. Er war einer der ersten, der über die Möglichkeit einer Formel theoretisierte, die Menschen in fledermausähnliche Kreaturen verwandeln könnte. die Saat gepflanzt, bevor Kirk Langstrom tatsächlich die Man-Bat-Formel entwickelte. Auberjonois‘ Auftritt verlieh der Figur in einem der einzigartigsten Schurken Batmans Bedeutung und verdeutlichte die wissenschaftliche Ethik und die moralischen Dilemmata, die in Gotham häufig vorkommen.
Auberjonois erschien auch in Batman für immer als Dr. Burton, ein Arzt im Arkham Asylum, der sich nach seiner Niederlage eine Zeit lang um den Riddler kümmert. Basierend auf Regisseur Tim BurtonEr erscheint hauptsächlich im Nachwort des Films, als Dr. Chase Merridian Nygma in der Anstalt besucht. Obwohl seine Rolle in Batman für immer Kurz gesagt, verlieh Auberjonois dem Realfilmcharakter den gleichen Hauch von Macht und sorgte für Kontinuität zwischen der Welt der Wissenschaft und Gothams Schurken.
3
Patrick Leahy sprach den Gouverneur in Batman: TAS und trat in fünf Batman-Filmen auf
Patrick Leahy erschien in Batman: TAS, Staffel 2, Folge 13, „Showdown“
Patrick Leahy ehemaliger US-Senator und langjähriger Batman-Fanlieh dem Gouverneur seine Stimme Batman: Die Zeichentrickserie. Leahy hatte eine kleine, aber denkwürdige Rolle in der Folge „Showdown“. Sein Charakter, der Gouverneur, nimmt an einer Zeremonie zur Fertigstellung der Transcontinental Railroad teil, doch Ra’s al Ghul und sein Sohn Arkady Duval unterbrechen die Zeremonie mit einem brutalen Angriff.
Leahy hatte in fünf Episoden mehrere Auftritte. Batman Filme. Er erschien erstmals als er selbst in Batman für immer Zu Batman: TAS und danach in Batman und Robin. Anschließend wurde Leahy Mitglied des Vorstands von Wayne Enterprises. Dunkler Ritter Und Der Dunkle Ritter erhebt sich – bedrohte den Joker im ersten denkwürdigerweise. Anschließend spielte er Senator Purrington Batman gegen Superman: Dawn of Justice. Leahys Hingabe Batman Das Franchise kommt in seinen vielen Auftritten zum Vorschein und macht ihn zu einer einzigartigen Brücke zwischen den Zeichentrick- und Live-Action-Adaptionen von Batman.
2
Ed Begley Jr. spielte in Batman Forever zwei Batman: TAS-Charaktere und den Boss Ed Nygma.
Ed Begley Jr. erschien in Batman: TAS Staffel 1, Folge 22, „The Joker’s Favour“ und den Folgen 20–21, „Feat of Clay“.
Ed Begley Jr., bekannt für seine Rollen in Komödien und Dramen, spricht darin zwei verschiedene Charaktere Batman: Die Zeichentrickserie. In der Folge „The Joker’s Favour“ spielte er Charlie Collins, einen vom Pech verfolgten Zivilisten, der nach einem Wutanfall im Straßenverkehr in die Pläne des Jokers verwickelt wird. Begley sprach auch Jerms, Roland Daggetts keimfeindlichen Handlanger, in der zweiteiligen Folge „Feat of Clay“. Beide Charaktere waren gewöhnliche Gothamer werden in das Chaos von Batmans Welt hineingezogenDies zeigt Begleys Fähigkeit, Nebenrollen Humor und Relevanz zu verleihen.
IN Batman für immerBegley erschien als Fred Stickley, Edward Nygmas unglückseliger Chef. Nachdem Stickley Nygma gefeuert hat, greift ihn der desillusionierte Erfinder an und tötet ihn in einem Wutanfall, der zu seiner Verwandlung in den Riddler führt. Begleys Darstellung von Stickley verlieh den dunkleren Elementen des Films einen Hauch komischer Erleichterung.Dadurch wird der Schauspieler auf unvergessliche Weise sowohl mit dem animierten als auch mit dem Live-Action-Batman-Universum in Verbindung gebracht.
1
Vincent Schiavelli spielte Zatara in Batman: TAS und trat in Batman Returns auf.
Vincent Schiavelli erschien in Staffel 1 von TAS „Batman“, Folge 54 „Zatanna“.
Vincent Schiavelli, bekannt für sein einzigartiges Aussehen und seine fesselnde Leinwandpräsenz, spricht Zatara, einen Zauberer und Fluchtkünstler. Batman: Die Zeichentrickserie. Zatara ist der Vater von Zatanna, einer langjährigen Batman-Verbündeten mit mystischen Kräften. Obwohl seine Rolle in der Serie nur von kurzer Dauer war und hauptsächlich in Rückblenden erschien, blieb Schiavellis Stimme erhalten brachte Weisheit und eine Aura des Mysteriums nach ZataraBatman mit der Welt der Magie und Illusion verbinden.
Schiavelli ist für seinen Auftritt in Tim Burtons Film bekannt. Batman kehrt zurück als Organ Grinder, ein furchterregendes Mitglied der von Penguin angeführten Red Triangle-Bande. Als Drehorgelspieler brachte Schiavelli eine finstere, zirkusartige Präsenz in die kriminelle Unterwelt von Gotham. passt perfekt zu Burtons surrealer Interpretation des Batman-Universums.. Seine Darstellung des Drehorgelspielers ist ein unvergessliches Beispiel für den unheimlichen, ungewöhnlichen Stil, der ihn auszeichnet Batman kehrt zurück und unterstreicht die Vielseitigkeit, die Schiavelli sowohl live als auch in seine Rollen einbrachte Batman: Die Zeichentrickserie.
Batman: The Animated Series ist eine preisgekrönte Adaption des Batman-Mythos. Batman: The Animated Series ist für seinen innovativen Kunststil und seinen Orchestersoundtrack bekannt und zeigt den Caped Crusader und unzählige Charaktere aus seiner Schurkengalerie. Kevin Conroy lieh The Dark Knight seine ikonische Stimme, und in der Serie sind außerdem Mark Hamill (als Joker), Arlene Sorkin (Harley Quinn), John Glover (The Riddler), Ron Perlman (Clayface) und David Warner (Ra’s al Ghul) zu sehen ).
Kommende DC-Filmveröffentlichungen