![Robert Zemeckis möchte einen weiteren „Zurück in die Zukunft“-Film machen (mit unerwarteten Wendungen) Robert Zemeckis möchte einen weiteren „Zurück in die Zukunft“-Film machen (mit unerwarteten Wendungen)](https://i0.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/12/back-to-the-future-marty-doc.jpeg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Oscar-Gewinner Robert Zemeckis sagte, er sei daran interessiert, eine Spielfilmversion zu erstellen Zurück in die Zukunft: Das MusicalBasierend auf Zemeckis’ klassischem Buch von 1985. Zurück in die Zukunft. Bühnenmusikversion Zurück in die Zukunft wurde 2021 im Londoner West End uraufgeführt, erhielt begeisterte Kritiken und gewann 2022 den Laurence Olivier Award für das beste neue Musical. Die Show zog im August 2023 an den Broadway und wird im Juni 2024 mit landesweiten Tourneen beginnen.
Beim Erscheinen auf Glücklich, traurig, verwirrt Podcast zur Bewerbung Ihres neuen Films, HierZemeckis wurde gefragt, ob er vor seiner Pensionierung irgendetwas machen wolle, etwa ein Genre, in dem er vorher noch nicht gearbeitet hatte, oder einen Schauspieler, mit dem er noch nicht zusammengearbeitet hatte. Der Regisseur antwortete, dass er gerne produzieren würde Zurück in die Zukunft: Das Musical als Spielfilm, nicht unähnlich der Verfilmung der Broadway-Produktion von Mel Brooks’ Theaterstück. Produzenten. Leider sieht es nicht danach aus, dass das passieren wird. Hier ist, was er dazu gesagt hat:
Ich würde gerne ein „Zurück in die Zukunft“-Musical machen. Genau wie [Mel] Brooks spielte die Hauptrolle in „The Producers“. Ich würde das wirklich gerne machen. Ich dachte, es wäre großartig … Ich habe den Jungs von Universal davon erzählt. Sie verstehen das nicht. Ich kann also nichts tun.
Was ein Musikfilm für „Zurück in die Zukunft“ bedeuten wird
Das Franchise wird weiter ausgebaut
Es ist allgemein bekannt, dass es eine richtige Fortsetzung oder einen Neustart geben wird Zurück in die Zukunft unmöglich ohne die Erlaubnis von Zemeckis und Co-Autor/Produzent Bob Gale, die beide erklärt haben, dass sie niemals grünes Licht geben würden. Dies hinderte sie jedoch nicht daran, das Franchise weiterzuentwickeln. Zurück in die Zukunft: Das Musical Dies war nicht das erste Mal, dass die Filme über die ursprüngliche Trilogie hinaus erweitert wurden.
Zurück in die Zukunft: Die Fahrt wurde im Mai 1991 in den Universal Studios eröffnet. Simulatorteilnehmer rasen durch die Zeit auf der Suche nach Biff Tannen, der die DeLorean-Zeitmaschine gestohlen hat. Bei der Attraktion spielten Christopher Lloyd und Tom Wilson ihre Rollen aus den Filmen. Später in diesem Jahr erschien am Samstagmorgen ein Cartoon: Zurück in die Zukunft: Die Zeichentrickserie, die die Zeitreiseabenteuer von Marty, Doc und der Familie Brown fortsetzte. Entworfen von Gale, Zeichentrickserie mit den Sprechern Mary Steenburgen und Wilson sowie einem wöchentlichen Auftritt von Lloyd.
Die Serie wurde dank weiterentwickelt Telltales Zurück in die Zukunft: Das Spielim Jahr 2010 veröffentlicht. Die Aktion findet sechs Monate später statt Zurück in die Zukunft Teil IIIIm Spiel reist Marty ins Jahr 1931, um Doc zu retten, und bittet dabei die Hilfe einer widerstrebenden Teenagerversion von Doc. Das Spiel bietet Synchronsprecher von Lloyd, Wilson, der Original-Jennifer (Claudia Wells) und sogar einen Cameo-Auftritt von Michael J. Fox. Darüber hinaus wurde 2015 IDW ins Leben gerufen Zurück in die Zukunft Comicserie, kuratiert und gelegentlich geschrieben von Gale.
Unser Blick auf den Musicalfilm „Zurück in die Zukunft“
Dies wird höchstwahrscheinlich nie passieren
Zurück in die Zukunft: Das Musical Am Broadway startete er mit guten Kritiken und erhielt zwei Tony-Nominierungen – eine als bester Hauptdarsteller in einem Musical für Roger Barts Darstellung von Doc Brown und eine für das beste szenische Design für ein Musical. Das Musical wird auch in Tokio sowie auf einem kommenden Kreuzfahrtschiff der Royal Caribbean gedreht. Allerdings wurden alle Hoffnungen auf eine Live-Action-Version des Musicals wahrscheinlich kürzlich durch die Ankündigung zunichte gemacht, dass die Broadway-Produktion aufgrund geringer Ticketverkäufe im Januar 2025 eingestellt werden würde.
Quelle: Glücklich, traurig, verwirrt