![Pixars erster Film war fast eine Adaption des 28-jährigen Roald Dahl, der 357 Millionen Dollar weniger einspielte als „Toy Story“. Pixars erster Film war fast eine Adaption des 28-jährigen Roald Dahl, der 357 Millionen Dollar weniger einspielte als „Toy Story“.](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/09/untitled-design-28.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
1995 Spielzeuggeschichte war der erste in CGI produzierte Spielfilm, aber davor Pixar Beinahe hätte er die Verantwortung für eine Adaption von Roald Dahl übernommen, die an den Kinokassen ein Verkaufsschlager war. Jeder Pixar-Film basiert auf den Schultern von Spielzeuggeschichteist Erfolg. Wenn der bahnbrechende Film nicht so floriert hätte, wäre das Studio möglicherweise nicht zu dem Animationsriesen geworden, der es heute ist. Obwohl Roald Dahls Filme meist auch kommerziell erfolgreich sind, verblassen sie im Vergleich zur Rentabilität des Pixar-Werks. Letztendlich nahm das Schicksal von Pixar eine sehr glückliche Wendung.
Zwar besteht oft ein Zusammenhang zwischen der Qualität eines Films und seinem kommerziellen Erfolg, doch nicht alle Kassenausfälle sind zwangsläufig ein Indikator dafür, dass der Film selbst schlecht ist. Ebenso kann ein gut rezensierter Film an der Kinokasse Geld verlieren. Während Spielzeuggeschichte hat für Pixar auf ganzer Linie sehr gut abgeschnittenDie Adaption von Roald Dahl, an der das Studio fast festhielt, hatte nicht so viel Glück. Bis heute ist es eine der besten Live-Action-Versionen des Werks des legendären Autors, aber die Einspielergebnisse spiegeln das nicht wider, und Pixars Beteiligung war möglicherweise nicht ausreichend.
Pixar veröffentlichte zeitgleich mit Toy Story einen James und der Riesenpfirsich-Film
James und der Riesenpfirsich war eine von drei Optionen, die Disney angeboten wurden
Ich spreche bei D23 über die frühen Jahre von Pixar: Toy Story 5 erklärte Regisseur Andrew Stanton (Via Geier), wie Pixar startete Spielzeuggeschichte für Disney. Auf Anweisung des damaligen Walt-Disney-Vorsitzenden Jeffrey Katzenberg, Stanton und seine Kollegen hatten einige Ideen, wie der erste Film von Pixar aussehen könnte. Die Optionen waren recht unterschiedlich, aber alle entsprachen dem familienfreundlichen Ansatz von Disney und Pixar. Zu dem Ideentrio gehörte auch eine Adaption von Roald Dahls Buch James und der Riesenpfirsich.
Die drei Pitch-Ideen, die Pixar Disney vorschlug
- James und der Riesenpfirsich
- Dinosaurier Bob und seine Abenteuer mit der Familie Lazardo
-
“Etwas darüber, dass Spielzeug zum Leben erweckt wird?” – Andrew Stanton, D23
Bei D23 bestätigte Stanton etwas überflüssig: „Disney war am meisten von Option Nummer 3 begeistert.” Obwohl Disney es schließlich tat James und der Riesenpfirsich Ohne die Beteiligung von Pixar entstand die halbfertige Idee Spielzeuggeschichte erregte damals Disneys Aufmerksamkeit. Obwohl Pixar nicht direkt an der Produktion der Roald-Dahl-Adaption von 1996 beteiligt war, ist es möglich, dass die Begeisterung des Studios Disney auf das Potenzial der Geschichte aufmerksam gemacht hat. Dann, Pixar verdient wohl zumindest eine gewisse Anerkennung dafür, dass beide Filme entstanden sind.
Wie „James und der Riesenpfirsich“ von Pixar anders gewesen wäre
Pixars Version wäre wahrscheinlich etwas weniger düster gewesen
Der gesamte Ruf und künstlerische Ansatz von Pixar basiert auf der Begabung des Studios für Produktionen, die mit CGI-Animation und keinem anderen Medium erstellt werden. Daher kann man davon ausgehen, dass Disney Pixar grünes Licht gegeben hätte James und der Riesenpfirsichdass der Film vollständig am Computer animiert werden würde. Eine solche Anstrengung war noch nie zuvor erreicht worden, und daher ist es möglich, dass der innovative Ansatz dazu geführt hätte, dass die Pixar-Version an den Kinokassen viel besser abgeschnitten hat als die reine Disney-Version.
Ein Waisenkind, das bei seinen beiden grausamen Tanten lebt, freundet sich mit anthropomorphen Insekten an, die in einem riesigen Pfirsich leben, und begibt sich auf eine Reise nach New York City.
- Direktor
-
Henry Selick
- Veröffentlichungsdatum
-
12. April 1996
- Schriftsteller
-
Roald Dahl, Karey Kirkpatrick, Jonathan Roberts
- Gießen
-
Paul Terry, Joanna Lumley, Pete Postlethwaite, Simon Callow, Richard Dreyfuss, Jane Leeves, Miriam Margolyes, Susan Sarandon
- Ausführungszeit
-
79 Minuten
Einer der faszinierendsten Aspekte des Films ist die Verwendung von Live-Action-Filmmaterial und Stop-Motion-Animation in derselben Produktion. Dieser Hybridansatz wurde jedoch vor 1996 verwendet James und der Riesenpfirsich habe es hervorragend gemacht. Obwohl sich Tim Burtons Rolle in dem Film auf die des Produzenten beschränkte, durchdringt seine charakteristische Ästhetik dennoch das Endprodukt – insbesondere in den Stop-Motion-Sequenzen. Wenn Pixar den Film gemacht hätte, Es ist unwahrscheinlich, dass Burton beteiligt warDas wäre ein großer Verlust gewesen.
Für Pixar hat es wirklich gut geklappt, James und der Riesenpfirsich nicht zu machen
Das Toy Story-Franchise war sehr erfolgreich und profitabel
Angesichts dessen, wie gut Spielzeuggeschichte gemacht wurde, hätte Pixar zweifellos eine brillante Version daraus gemacht James und der Riesenpfirsich. Allerdings gab Disneys Entscheidung grünes Licht Spielzeuggeschichte Stattdessen wirkte es sich zu Gunsten von Pixar aus. Sobald Roald Dahls Buch adaptiert worden wäre, wäre das für diese spezielle Geschichte das Ende gewesen. Obwohl Pixar 1998 gemacht hat Bugs Leben seine zweite Spielfilmproduktion, 1999 kam es zu einer sofortigen Rückkehr Spielzeuggeschichte Universum und die Geburt eines legendären Film-Franchise.
Toy Story 3 Und Toy Story 4 Beide übertrafen an den Kinokassen die 1-Milliarde-Dollar-Markeund Pixar hat das gleiche Kunststück auch mit anderen Projekten außerhalb von geschafft Spielzeuggeschichte Serie. Pixars erster Film öffnete wohl die Tür zum langen und anhaltenden Erfolgskurs des Studios. Wenn James und der Riesenpfirsich wurde von Disney während dieses entscheidenden Treffens vor Jahren ausgewählt, dafür gibt es keine Garantie Spielzeuggeschichte wäre passiert, geschweige denn so bald PixarExistenz.
Quelle: Geier
In Pixars erstem Spielfilm sieht sich Woody (Tom Hanks), eine Cowboy-Puppe, mit dem Albtraum konfrontiert, als Lieblingsspielzeug seines Besitzers Andy ersetzt zu werden, und wird kompromittiert, als seine Eltern ihm eine Actionfigur von Buzz Lightyear (Tim Allen) kaufen. Voller Angst heckt Woody den Plan aus, der Favorit zu bleiben. Er startet einen Wettlauf gegen die Zeit, um die Spielzeuge wieder mit ihrem Besitzer zu vereinen, bevor sie durch einen Umzug endgültig verloren gehen.
- Direktor
-
John Lasseter
- Veröffentlichungsdatum
-
22. November 1995
- Schriftsteller
-
Joss Whedon, Alec Sokolow, Joel Cohen, Andrew Stanton
- Ausführungszeit
-
81 Minuten