![Peanuts enthüllten einmal, dass Snoopy vor Charlie Brown einen Besitzer hatte (in einer Handlung, die den Animationsfilm Snoopy Come Home inspirierte). Peanuts enthüllten einmal, dass Snoopy vor Charlie Brown einen Besitzer hatte (in einer Handlung, die den Animationsfilm Snoopy Come Home inspirierte).](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/snoopy-origin.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Snoopy wahrscheinlich der beliebteste Charakter überhaupt Erdnuss Verzeichnis, sogar einschließlich Charlie Brown ich selbst. Doch trotz seiner großen Beliebtheit kennen viele Fans inzwischen möglicherweise die vollständige Hintergrundgeschichte von Snoopy. Jeder weiß, dass Snoopy der Hund von Charlie Brown ist, und zwar seit Beginn des Comics im Jahr 1950. Aber das wissen sie vielleicht nicht Snoopy hatte vor Charlie Brown einen BesitzerDabei handelte es sich um eine Comic-Handlung, die später zu einem Animationsfilm inspirierte.
Wie sich im Rahmen herausstellte Erdnuss In den im August 1968 veröffentlichten Comics hatte Snoopy eine Besitzerin namens Lila, bevor er von Charlie Brown adoptiert wurde. Diese schockierende Enthüllung kommt nicht nur den Fans zugute, sondern wird nach und nach in einer Reihe von Streifen enthüllt, die Schichten von Snoopys Hintergrundgeschichte enthüllen und auch erklären, warum Leela immer einen besonderen Platz in seinem Herzen einnehmen wird.
IN Erdnuss In dem am 20. August 1968 veröffentlichten Comic nähert sich Charlie Brown Snoopy, der auf dem Dach seiner Hundehütte sitzt. Charlie Brown bringt seinem Hund einen Brief von jemandem, den er noch nie zuvor getroffen hat: Lila. Charlie Brown hatte Lilas Namen schon einmal gehört, sie aber noch nie getroffen. Abgesehen von den gelegentlichen Briefen, die sie Snoopy schickt, weiß Charlie Brown nichts über sie. Dieser Comic macht jedoch deutlich, dass Snoopy Leela definitiv kennt und nicht erfreut ist, von ihr zu hören.
IN Erdnuss In dem am 21. August 1968 veröffentlichten Comic hält Snoopy einen Brief von Leela in der Hand, den Charlie Brown ihm im vorherigen Streifen gegeben hat, obwohl er ihn in den ersten Bildern nicht gelesen hat. Snoopy will Lilas Brief nicht lesen, weil ihn das immer deprimiert. Doch am Ende biss Snoopy die Zähne zusammen und las, was Lila ihm schreiben wollte. Im letzten Panel sagt Snoopy dramatisch:Oh nein!“, und Charlie Brown fragt sich, was passiert ist.
Nachdem er Lilas Brief gelesen hat, gerät Snoopy in Panik. Erdnuss Comic veröffentlicht am 22. August 1968. Er beginnt zu rennen und sagt: „Lila braucht michauf der Suche nach Vorräten, die er auf dem Weg zu ihr benötigen könnte (was am Ende nichts weiter als eine Schüssel Hundefutter ist). Wieder einmal fragt sich Charlie Brown, was los ist, auch wenn Snoopy ihn nicht völlig im Stich lässt. Nachdem er seine Sachen gepackt hat und bereit ist zu gehen, schüttelt Snoopy Charlie Brown fest die Hand, als wolle er damit seinen Respekt und seine Dankbarkeit zeigen.
IN Erdnuss In dem Comic, der am 24. August 1968 veröffentlicht wurde, erreicht Snoopy endlich sein Ziel, und es ist etwas herzzerreißender, als die Leser vielleicht denken. Snoopy ging ins Krankenhaus, weil Leela wegen einer unbekannten (nicht diagnostizierten) Krankheit ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Sie schrieb Snoopy eine SMS und hoffte, ihren alten Hund in dieser schwierigen Zeit wiederzusehen – und Snoopy nahm den Anruf gerne entgegen. Das Band endet damit, dass Snoopy neben Leela in ihrem Krankenzimmer sitzt und Leela überglücklich ist, den Welpen wiederzusehen.
IN Erdnuss In dem am 29. August 1968 veröffentlichten Comic war Snoopy bereits nach Hause zurückgekehrt, als wäre nichts gewesen, nachdem er einige Zeit mit Lila verbracht hatte – obwohl das Charlie Brown nicht reichte. Chuck machte sich selbst verrückt und fragte sich, wohin Snoopy gegangen war, was Lila wollte und wer Lila überhaupt war. Linus verrät dann, dass er all diese Informationen preisgegeben hat. Linus erzählt Charlie Brown, dass Lila Snoopys ursprüngliche Besitzerin war (so erfuhren die Leser diese Information zum ersten Mal).
In zwei nachfolgenden Comics (30.–31. August 1968) fragt sich Charlie Brown, ob Snoopy überhaupt sein Hund sein wollte oder ob der Welpe lieber bei Lila wäre. Aber Linus versichert Charlie Brown, dass Snoopy dort, wo er ist, glücklich ist – etwas, dem Snoopy selbst völlig zustimmen würde.
Peanuts-Animationsfilm „Snoopy Come Home!“ wurde von diesem Comic-Bogen inspiriert
Erdnuss Die im August 1968 veröffentlichten Comics dienten als Inspiration für den Animationsfilm von 1972.
Die ganze Geschichte wird hier erzählt Erdnuss Die im August 1968 veröffentlichten Comics wurden wunderbar in den abendfüllenden Animationsfilm Snoopy Come Home! übernommen. Nicht nur, dass die Filme selbst fast Bild für Bild adaptiert wurden, der Film erweiterte sogar die etablierte Handlung. Der Film erklärt, dass Leela Snoopy loswerden musste, weil die Wohnung, in der sie und ihre Familie lebten, keine Hunde erlaubte und Leelas Eltern Snoopy auf eine Welpenfarm zurückbringen mussten. Im Comic heißt es nur, dass Leela in der Wohnung gelebt habe, erwähnt aber nicht die „Keine Hunde“-Regel.
Darüber hinaus wurde Snoopys Reise zu Leela erheblich ausgeweitet und umfasste sogar Snoopys besten Freund Woodstock (der in den Comics nirgends zu sehen war). Snoopy und Woodstock standen einer Reihe von Hindernissen gegenüber, um Leela zu sehen, darunter ein kleines Mädchen namens Clara, das von Tieren besessen war, vor denen sie fliehen mussten, sowie die Schwierigkeiten, einfach in der Wildnis zu überleben.
Die größte Veränderung, die der Film mit sich brachte, war jedoch das Ende der Geschichte. Im Comic kehrt Snoopy einfach zu Charlie Browns Haus zurück. Im Film beschließt Snoopy kurzzeitig, bei Leela zu bleiben. Die Einzelheiten von Lilas Genesung bleiben im Comic ein Rätsel, aber im Film erholt sie sich und möchte Snoopy wieder nach Hause holen, um bei ihr zu leben. Während Snoopy zustimmt, was zu einem tränenreichen Abschied von Charlie Brown und der Peanuts-Gang führt, kehrt Snoopy schließlich zu Charlie Brown zurück.
Animierte Adaptionen von Peanuts sind der Grund, warum der Comic so beliebt wurde
Das ist keine Frage Erdnuss ist wahrscheinlich der beliebteste Comic der Geschichte, und obwohl dieser Streifen durch seinen Humor, seine Charaktere und seine Handlungsstränge hervorsticht, liegt der Hauptgrund dafür zweifellos in den animierten Adaptionen. Tatsächlich: „Snoopy, geh nach Hause!“ ist ein Beweis für diese Aussage, da sie nicht nur Licht auf diesen Handlungsstrang wirft, der möglicherweise vollständig unter dem Berg begraben liegt. Erdnuss In den Comics wurde die Geschichte auch auf interessante Weise erweitert, sodass die Fans noch tiefer in die Welt eintauchen konnten Erdnuss.
Dies wurde in jeder animierten Adaption getan, vom Original „A Boy Named Charlie Brown“ bis zum bei den Fans beliebten Weihnachtsspecial „It’s the Great Pumpkin, Charlie Brown!“. und „Snoopy, geh nach Hause!“ ist sicherlich keine Ausnahme, da es vielleicht die wichtigste Geschichte in Bezug auf Snoopys persönliche Charakterentwicklung ist und von einer der besten inspiriert wurde Erdnuss Handlungsstränge in der Comic-Geschichte, wie sich herausstellte Snoopy war früher der Besitzer Charlie Brown.