Zusammenfassung
-
Baron Harkonnen nannte Arrakis „Dune“, bevor Paul in Dune: Teil Zwei enthüllte.
-
Der blinde Glaube der Fremen an Paulus als messianischen Lisan al-Gaib zeigt ihre Verzweiflung am Glauben.
-
Paulus‘ Kenntnis des ursprünglichen Namens des Planeten ist kein Beweis für übernatürliche Kräfte, sondern lediglich geografisches Wissen.
Paul Atreides‘ Enthüllung von Arrakis’ wahrem Namen in Dune: Teil Zwei Es wird als großer Moment betrachtet, der seine Hellsichtigkeit beweist, aber er ist tatsächlich nicht der erste Charakter, der den Planeten „Düne“ nennt. Nach Dune: Teil Eins legte alle Grundlagen, Dune: Teil Zwei alle Belohnungen bereitgestellt. Paul begann, die „Lisan al-Gaib“-Prophezeiung zu erfüllen, wobei einige glühende Anhänger ihm folgten und andere seine Führung in Frage stellten, und die Fremen führten einen umfassenden Krieg gegen die Streitkräfte des Hauses Harkonnen.
Es gibt eine Menge epischer Momente Dune: Teil ZweiVon Paul, der auf dem Sandwurm reitet, über Feyd-Rautha, der Spaß in der Gladiatorenarena hat, bis hin zum Höhepunktkampf zwischen den beiden. Aber es gibt einen Moment, der als wichtig dargestellt wird, im Kontext der Geschichte aber keinen Sinn ergibt. Die Fremen sind fassungslos, als Paul Arrakis’ ursprünglichen Namen „Dune“ verrät, aber der Fremen-Name des Planeten war nicht gerade ein Geheimnis – wurde bereits in erwähnt Dune: Teil Eins.
Baron Harkonnen nannte Arrakis vor Paul „Dune“.
Der Baron nannte Arrakis im ersten Teil „meine Düne“.
In seiner großen Rede vor den Fremen enthüllt Paul, dass Arrakis einst unter dem Namen der Fremen bekannt war: „Dune“. Für das Publikum ist dies ein großer Moment, denn es erklärt endlich die Bedeutung des Filmtitels (abgesehen davon, dass es sich um einen wüstenbezogenen Spitznamen für eine Geschichte handelt, die hauptsächlich auf einem Wüstenplaneten spielt). Aber es wird auch als ein großartiger Moment für die Fremen beschrieben, die der Rede zuhörten. Alle reagieren schockiert und dies wird als kalter, harter Beweis dafür gewertet, dass Paul eine übernatürliche Vision hat.
Aber Baron Harkonnen ruft Arrakis an.“meine Düne” In Teil EinsDaher hätte dieser Moment keinen Schock auslösen dürfen. Wenn der Baron weiß, dass Arrakis‘ ursprünglicher Name Dune war, liegt es nahe, dass es sich nicht um ein gut gehütetes Geheimnis handelt. den die Fremen den Planeten Dune nannten, bevor er in Arrakis umbenannt wurde. Aber Pauls Kenntnis des alten Fremen-Namens für den Planeten wird als Beweis für seine prophezeite Hellsichtigkeit gewertet. Das bedeutet nicht, dass er übernatürliche Kräfte besitzt; es bedeutet nur, dass er mit der intergalaktischen Geographie vertraut ist.
Die Reaktion auf Pauls „Dune“-Rede bekräftigt den blinden Glauben der Fremen
Dies zeigt, wie verzweifelt die Fremen daran sind zu glauben, dass Paulus Lisan al-Gaib ist
Die Reaktion der Fremen auf Pauls Kenntnis des ursprünglichen Namens von Arrakis unterstreicht ihren blinden Glauben an die Prophezeiung. Sie sind so verzweifelt daran zu glauben, dass Paulus wirklich Lisan al-Gaib ist, dass sie alles tun werden, um diesen Glauben zu bestätigen. Die Fremen hätten von Pauls Haltung nicht schockiert sein dürfen. Dune: Teil Zwei Rede, wie der Baron bewiesen hat, aber die Tatsache, dass sie es sind, legt nahe, dass sie keine Vernunft mehr anwenden und alle unter der Herrschaft des Paulus stehen.