Ohne Macht könnte ein „My Hero Academia“-Charakter zum Bösewicht werden

    0
    Ohne Macht könnte ein „My Hero Academia“-Charakter zum Bösewicht werden

    Viele Meine Heldenakademie Fans behaupten das All Might ist eigentlich die Hauptfigur der Serie.eher als Deku, aufgrund seines enormen Einflusses auf die Geschichte. Im Laufe der Jahre war All Might nicht nur der größte Verteidiger der Welt gegen Übeltäter, sondern auch eine kulturelle Ikone, die als Symbol des Friedens bekannt ist. Sein Einfluss beeinflusste jeden, vom ganz normalen Bürger bis hin zu aufstrebenden jungen Helden, die bald ihre eigenen Heldenausbildungskurse begannen, um in seine Fußstapfen zu treten.

    Deku ist seit jeher als der größte Fan von All Might bekannt und verfügt seit seiner Kindheit über ein Schlafzimmer voller Merchandise-Artikel des Helden. Darüber hinaus wäre Deku ohne All Might buchstäblich nie ein Held geworden, da er All for One direkt von seinem Idol geerbt hat. Jedoch, Auch andere Schüler der UA High School waren von der Arbeit und dem Vermächtnis des Allmächtigen berührt. wie Deku, obwohl er weniger offen mit seinen Gefühlen umgeht. Obwohl All Might Deku als seinen Nachfolger gewählt hat, investiert er Zeit und Mühe in die Anleitung aller seiner Schüler, und es gibt einen, den er so positiv beeinflusst hat wie Deku.

    Jeder hätte Bakugou auf unterschiedliche Weise retten können.

    Als Bakugo am Ende der dritten Staffel den Tiefpunkt erreichte, hätte alles helfen können

    Bakugo KatsukiUA, ein Gymnasiast und ehemaliger Klassentyrann, vergöttert All Might genauso wie Deku. Obwohl er All Might seit seiner Kindheit verehrte und danach strebte, so zu sein wie er, Bakugou ist den falschen Weg eingeschlagen, als er zum ersten Mal UA betrat. High School und sogar schon davor. Bakugo schikanierte andere, insbesondere Deku, und seine sarkastischen Tiraden gegenüber seinem Klassenkameraden verstärkten sich nur, als sie beide die UA betraten. Während seiner frühen Schulzeit verhielt sich Bakugou mit seiner sehr gefährlichen Explosionsart unnötig grausam und nachlässig und brachte sich und andere in Gefahr.

    Bakugo erklärte seine Entschlossenheit, zu gewinnen, koste es, was es wolle. Selbst nachdem Bakugou von Lehrern wie Aizawa ermahnt wurde, vorsichtig mit seinen Kräften umzugehen, beachtete er den Rat nicht und die Chancen, dass er sich veränderte, schienen hoffnungslos. Sein Denken war fehlerhaft, da er andere misshandelte und aus egoistischen Gründen Heldentum anstrebte. Am Ende der dritten Staffel, nachdem er von der Liga der Schurken entführt wurde und seine Prüfung zur vorläufigen Heldenlizenz nicht bestanden hatte, Bakugou erreichte den Tiefpunkt wie nie zuvor.. Ohne den entscheidenden Moment von „All Might“ nach diesem epischen Scheitern kann man sich leicht vorstellen, dass Bakugou ein Bösewicht wird.

    Ohne den Weckruf von All Might hätte Bakugou der Schurkerei erliegen können.

    Die Ehrlichkeit von All Might half Bakugou nicht nur dabei, reifer zu werden, sondern half auch dabei, seine Beziehung zu Deku wiederherzustellen.


    All Might fliegt in My Hero Academia zwischen Deku und Bakugo.

    Nachdem er wie der Rest der Klasse die Heldenprüfung nicht bestanden hatte, forderte Bakugou Deku zu einem Kampf außerhalb des Wohnheims heraus, völlig wütend über seine Niederlage. All Might intervenierte genau im richtigen Moment und rettete nicht nur beide Jungen vor Schaden, sondern rettete auch beide Jungen. aber am Ende rettet er Bakugou vor sich selbst. Ohne den positiven Einfluss von All Might und das offene Gespräch, das sie beide führten, hätte Bakugous schurkische Ader vielleicht angehalten. Glücklicherweise zwang ihn dieser demütigende und demütigende Moment nicht nur dazu, seine Mängel einzugestehen, sondern sie auch seinem Helden All Might sowie seinem Klassenkameraden und früheren Erzfeind Deku zu gestehen.

    Bakugou war ehrlicher als je zuvor und erklärte beiden, dass er Deku nur aus Eifersucht und persönlichen Unsicherheiten misshandelte. Er hatte nicht nur Angst, dass Deku ihn übertreffen würde, sondern er war auch eifersüchtig darauf, dass All Might stattdessen Deku seine Macke gab, was Bakugou das Gefühl gab, sein Idol würde seinen Feind bevorzugen. Wenn All Might in dieser Szene nicht mit Bakugou gesprochen hätte, Bakugous Hass auf Deku würde erschreckende Höhen erreichen.Vielleicht zwingt er ihn sogar, aus Rache etwas Schreckliches zu tun. All Might klärte jedoch den Streit auf, linderte Bakugous Ängste und führte Bakugou vom Bösen weg.

    All Might hatte schon immer den größten positiven Einfluss auf Bakugou und drängte ihn zum Heldentum.

    Dieses scheinbar unbedeutende Gespräch brachte Bakugou für immer auf den Weg des Heldentums zurück.


    My Hero Academia: Bakugou und Deku müssen gegen All Might kämpfen.

    All Might erzählte Bakugo, dass er Deku All for One gegeben habe, weil Deku eine Eigenart brauchte, und dass Bakugos Explosions-Eigenart bereits so mächtig sei, dass er keine weitere Eigenart brauche. Diese ruhige und vernünftige Erklärung beruhigte Bakugou und linderte etwas von seiner Wut gegenüber Deku. Bakugou hatte auch große Schuldgefühle, weil All Might während seiner Rettung seine Kräfte verloren hatte, aber All Might beruhigte Bakugou noch einmal, indem er ihm versicherte, dass All For One ohnehin verschwinden würde und es nicht Bakugous Schuld sei. Dieses Gespräch veränderte Bakugous Laufbahn völlig. Dies war ein schwieriger, aber notwendiger Weckruf für ihn.

    Bakugous Liebe zu All Might war immer präsent und er sagte allen, sogar Tomura Shigaraki, dass er „wie All Might gewinnen“ wollte. Dieses ehrliche Gespräch mit All Might war Bakugous emotional offenster und verletzlichster Moment, und obwohl es für ihn unglaublich schwierig und unangenehm war, veränderte es seine Einstellung und sein Leben festigte sein Schicksal, eher ein Held als ein Bösewicht zu werden. Wenn diese Szene nie passiert wäre und wenn Almighty nicht da gewesen wäre Bakugou Bakugou könnte sich stattdessen dem Bösen zuwenden und einer von ihnen werden Meine Heldenakademie die schrecklichsten Schurken.

    Leave A Reply