![Nur 34 Spieler haben dieses äußerst seltene Ende von Baldur’s Gate 3 gesehen Nur 34 Spieler haben dieses äußerst seltene Ende von Baldur’s Gate 3 gesehen](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/08/vlakkith-laezel-with-shadowheart-and-gale-in-baldur-s-gate-3.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Eines von Lae’zels Enden in Baldur’s Gate 3 Es ist das am wenigsten beliebte und wird nur von 34 Spielern erreicht.
-
Um dieses Ende freizuschalten, müssen die Spieler Lae’zel als ihren Avatar wählen und ihrem bösen Weg folgen.
-
Dieses Ende beinhaltet, sich auf die Seite von Vlaakith zu stellen, sie im Stich zu lassen und letztendlich zu entscheiden, dass Lae’zel sich umbringen muss.
Baldur’s Gate 3 feierte kürzlich sein einjähriges Jubiläum und es ist kaum zu glauben, dass es schon ein Jahr her ist, seit der Titel die Gaming-Szene im Sturm erobert hat. Im Rahmen des einjährigen Jubiläums teilten Larian Studios der Spielerbasis einige interessante Statistiken darüber mit, wie viele Menschen bestimmte Entscheidungen getroffen haben. Zu den beliebtesten gehören das Streicheln von Scratch, der 120 Millionen Mal gestreichelt wurde, und das Küssen von Shadowheart, was 27 Millionen Mal vorkam, was es zur beliebtesten Romantikoption im Spiel macht.
Während die beliebtesten Optionen millionenfach gesehen und genutzt wurden, heißt es LarianBeiträge, die die Größe der Spielerbasis des Spiels relativieren. Baldur’s Gate 3 Mit anderen Worten, eines der am wenigsten beliebten wurde von fast niemandem gesehen. Dies ist aufgrund der Anzahl der Spieler gleichermaßen beeindruckend und erfordert zahlreiche Entscheidungen sowie den Gewinn des Spiels. Dies ist ein spezifisches Ende für Lae’zel, und zum Zeitpunkt des einjährigen Jubiläums hatten nur vierunddreißig Menschen von den Millionen, die das Spiel gespielt haben, es aus erster Hand gesehen.
Achtung: Es gibt Spoiler zum Ende von Baldur’s Gate 3.
Das am wenigsten beliebte Ende, das die meisten Spieler nie sehen werden
Lae’zel muss der Avatar-Charakter sein
Ab Patch 5 fügte Larian charakterspezifische Enden hinzusowie einen Epilog, der die überlebenden Mitglieder von Tavs Abenteurergruppe auf einer Party der mysteriösen Withers involviert. Auf diese charakterspezifischen Enden kann zugegriffen werden, indem eines der üblichen Gruppenmitglieder der Avatar-Charakter ist, was bedeutet, dass weder Tav noch Durge die Gruppe anführen. Wenn Gale beispielsweise der Avatar-Charakter ist und zu einem Gott wird, gibt es eine Szene, in der er mit Mystra in seiner Gottgestalt spricht, nachdem er das Netherhirn besiegt hat.
Nicht alle Charaktere werden gleichermaßen als Avatare ausgewählt, wobei Astarion, Gale und Shadowheart in dieser Reihenfolge die ersten drei Charaktere abrunden. Zum Entsperren BG3In dem weniger bekannten Ende müssen die Spieler die Kontrolle über Lae’zel übernehmen, was auch die Eröffnung verändertda Lae’zel der erste NPC ist, dem ein anderer Avatar-Charakter außer ihr begegnet. Die meisten Origin-Charaktere haben zwei unterschiedliche Wege, denen die Spieler folgen können: Lae’zel bleibt Vlaakith treu oder stellt sich auf die Seite von Prinz Orpheus.
Typischerweise, Für Origin-Charaktere gibt es einen klaren Weg, der gut und schlecht sein muss. Schattenherz hat zum Beispiel die Möglichkeit, ein Dunkler Richter von Shar (der schlechte Weg) oder ein Selûnite (der gute Weg) zu werden. Dieses Ende erfordert, dass Lae’zel den schlechten Weg einschlägt, Vlaakith treu zu bleiben, was vermutlich der am wenigsten gewählte Weg wäre, und dann an Vlaakith scheitert, was bedeutet, dass Lae’zels Aufstieg verweigert wird. Aufgrund dieser Verleugnung können sich die Gith dafür entscheiden, sich selbst zu töten, was ebenfalls nur sehr wenige Menschen beschließen können.
Lae’zels traurigstes Ende ist schwer zu erreichen
Nur 34 Spieler haben es geschafft
Bei diesem Ende geht es darum, das Spiel zu gewinnen, was angesichts der Zeit ein sehr schwieriger Prozess ist BG3 Und. Außerdem, Die Spieler müssen Lae’zel als ihren Avatar wählen und sich dann dafür entscheiden, ihrem bösen Weg zu folgen und gleichzeitig Vlaakith treu zu bleiben. Nachdem er sich entschieden hat, sich auf die Seite von Vlaakith zu stellen, muss sich der Spieler dann dafür entscheiden, sie im Stich zu lassen, was dazu führen könnte, dass er Orpheus nicht töten kann oder die Gith-Rebellion gegen Vlaakith gedeihen lässt, und dann entscheidet, dass Lae’zel sich umbringen muss. Es ist ein Wunder, dass Larian das Ende überhaupt mit einbezogen hat.
Das ist nicht verwunderlich Nur 34 Personen sahen dieses spezielle Ende von Lae’zelDenn diejenigen, die sich für Vlaakith entscheiden, werden wahrscheinlich feststellen, dass sie am Ende ist. Sich auf ihre Seite zu stellen, endet ohnehin mit Lae’zels Tod, da der Aufstiegsprozess den Tod beinhaltet, um als eine Art Elite-Gith-Zombie wiederbelebt zu werden, der der unsterblichen Königin für immer dienen wird. Dieses Ende ist schon schlimm genug für Lae’zel, und die meisten Spieler außer den vierunddreißig Zauberern glaubten wahrscheinlich, dass dies das Schlimmste für jedermanns Lieblings-Gith gewesen wäre.
Nach einem Jahr und allen Updates, die Larian hinzugefügt hat, entdecken die Spieler immer noch mehr über das Spiel. Manchmal ist die Hilfe der Entwickler selbst erforderlich, um bestimmte Statistiken offenzulegen, aber es zeigt, wie wunderbar detailliert die Welt und Geschichten von Baldur’s Gate 3 Das sind sie wirklich. In den kommenden Jahren wird es wahrscheinlich noch mehr zu entdecken geben, und möglicherweise wird es sogar noch andere geheime Enden geben, die genauso schwer zu erreichen sind wie Lae’zels traurigstes.
Quelle: X/@baldur’sgate3