„Never Go Back“ ist Lees Kinderbuch

    0
    „Never Go Back“ ist Lees Kinderbuch

    Zusammenfassung

    • Jack Reacher: Never Go Back weicht erheblich vom Originalbuch ab und wirkt sich auf die Haupthandlungselemente und Charaktere aus.

    • Tom Cruises Darstellung von Jack Reacher weicht stark von der Beschreibung im Buch ab, was sich auf die Größe und das Verhalten der Figur auswirkt.

    • Der Film weicht stark von der Handlung des Buches ab, indem er Originalelemente hinzufügt, Beziehungen verändert und wichtige Handlungspunkte verändert.

    Jack Reacher: Komm nie zurück Es handelte sich nicht gerade um den Film, der dem Buch am meisten entsprach, da einige Elemente stark vom Ausgangsmaterial abwichen. Die Fortsetzung von 2012 Jack Reacher, Jack Reacher: Komm nie zurück adaptierte einen weiteren Roman aus der von der Kritik gefeierten Buchreihe von Lee Child mit dem einfachen Titel Komme nie wieder zurück. Jack Reacher: Komm nie zurück Es war weder kommerziell noch künstlerisch ein Erfolg, und viele seiner Misserfolge könnten auf die vielen Abweichungen vom Ausgangsmaterial zurückzuführen sein.

    Komme nie wieder zurück musste eine sehr komplizierte Handlung anpassen, was deutlich wird, wenn wir die Erzählungen des Buches und des Films vergleichen. Darüber hinaus hat der Film interessanterweise beschlossen, die Reihenfolge der Charaktere im Film komplett zu ändern Jack Reacher Serie, wobei einige stark verändert und andere vollständig entfernt werden. Der Film fügte der Geschichte auch eigene Originalelemente hinzu, was die Sache noch komplizierter machte. Letztendlich könnte der von Regisseur Edward Zwick veröffentlichte Film durchaus eine ganz andere Geschichte sein, da er nur den Namen von Childs Buch trägt.

    8

    Die Beschreibung von Jack Reacher unterscheidet sich von der der Kreuzfahrt

    Der schockierendste Unterschied in beiden Filmen ist die Verfilmung

    Eine der offensichtlichsten und auffälligsten Veränderungen in Jack Reacher Romane zu Tom Cruises Verfilmungen ist die Besetzung von Cruise selbst. Die Bücher machen deutlich, dass Jack Reacher ein Riese von einem Mann ist, 1,90 Meter groß und 110 Kilogramm schwer, ein nicht ganz so subtiler Muskelwall. Tom Cruise hingegen ist bekannt dafür, klein zu sein, 1,75 Meter groß und 250 Pfund schwer mit hübschen, gewagten Charakteren, die nicht dem Originalcharakter von Lee Child zuzuordnen sind. Cruise spielt Reacher auch auf eine sanftere, Bond-ähnliche Art und Weise, die im Widerspruch zu seiner Buchpersönlichkeit steht.

    Aber Reachers Größe und Verhalten unterscheiden sich immer noch stark vom Buch im zweiten Film.

    Um dies zu korrigieren, hat der renommierte Erreichen Die TV-Serie besetzte Alan Ritchson als Jack Reacher, eine viel buchgetreuere Darstellung, unterstützt durch Ritchsons massiven, muskulösen 1,80 m großen Körperbau. Das heißt, Die Cruise-Filme haben ein paar Dinge über Reacher richtig gemacht, Dies wird dadurch bewiesen, dass der Autor der Serie, Lee Childs, selbst einen Cameo-Auftritt als Wachmann hat, der Cruises Version schwenkt und der Darstellung metakontextuell seinen Segen gibt. Aber Reachers Größe und Verhalten unterscheiden sich immer noch stark vom Buch im zweiten Film.

    7

    Die Vaterschaftsverschwörung wird anders gelöst

    Der Film räumt Reachers Tochter mehr Bedeutung ein

    Als ob die Spionagegeschichte mit falschen Anschuldigungen und gefährlichen Schmuggeloperationen nicht genug wäre, Jack Reacher: Komm nie zurück Außerdem jongliert es mit einer ergreifenden Handlung, die sich um Samantha dreht, eine Teenagerin, die behauptet, Reachers lange verschollene Tochter zu sein. Sowohl im Buch als auch im Film wird Reacher zu Beginn der Geschichte mit seinen Vaterschaftsansprüchen konfrontiert, aber der Film legt viel mehr Wert auf diesen Aspekt der Erzählung. In Romantik„Samantha“ ist eine entfernte Nebenhandlung, die die ansteigende Handlung der gefährlicheren Hauptgeschichte abschließt.

    Der Film verbindet die beiden Handlungsstränge viel enger miteinander und lässt Samantha in das Chaos von Reachers Leben verwickelt, während er der Frage, ob Reacher tatsächlich ihr Vater ist oder nicht, viel mehr Bedeutung einräumt. Die Szene im Buch, die diese Frage beantwortet, ist viel unzeremonieller, da Reacher lediglich eine gefälschte Geburtsurkunde entdeckt, die die falsche Abstammungsbehauptung untergräbt. Im Film nimmt sich Reacher Zeit für ein persönliches Treffen mit Sam, der wirklich glaubt, dass Reacher sein Vater sein könnte.

    6

    Jack kennt Major Turner am besten

    Der Militärkommandant hat eine längere Geschichte mit dem Reacher-Film

    Eine andere Figur als Reacher selbst, adaptiert aus dem Roman in Jack Reacher: Komm nie zurück ist die entschlossene Major Susan Turner. Turner, Kommandeur der 110. Sonderermittlungseinheit der Militärpolizei, ist in beiden Versionen der Geschichte einer von Reachers wenigen Verbündeten. Die beiden helfen sich gegenseitig, ihre Unschuld reinzuwaschen, da ihnen beide fälschlicherweise Verbrechen vorgeworfen werden, die sie nicht begangen haben. In dem Buch werden die Ereignisse von Komme nie wieder zurück Es ist das erste Mal, dass Reacher Major Turner offiziell trifft und nur so lange wie nötig mit ihr zusammenarbeitet.

    Dies steht in krassem Gegensatz zu dem Film, in dem offenbart wird, dass Reacher und Major Turner eine lange Geschichte haben. Die Filmversion von Turner, gespielt von Cobie Smulders aus wie ich deine Mutter traf Berühmtheit wird erklärt, dass er seit einiger Zeit mit Reacher zusammenarbeitet und in der Eröffnungsszene mit Reacher aus der Ferne die Pleite eines Menschenhändlerrings koordiniert. Die beiden arbeiten während der gesamten Geschichte weiterhin zusammen und versprechen sogar, in Kontakt zu bleiben, sobald sich der Staub gelegt hat.

    5

    Reacher ist weniger einsam

    Der Reacher von Tom Cruise ist viel freundlicher

    Dabei handelt es sich nicht nur um bloße Handlungsdetails Jack Reacher: Komm nie zurück nahm bei der Adaption der Originalgeschichte von Lee Child Änderungen vor. Auch der Ton der Geschichte selbst wird bei der Übersetzung auf die Leinwand stark beeinflusst, was zu einem großen Teil Reachers Verhaltensänderung zu verdanken ist, die durch Tom Cruises Charakterisierung zum Ausdruck kommt.. In den Büchern ist Reacher dafür bekannt, ein einsamer Wolf zu sein, der in vielen Fällen der Hilfe anderer aus dem Weg geht und es vorzieht, seine eigenen Schlachten wie ein Vagabund zu schlagen und von Fall zu Fall zu springen.

    Dies steht in krassem Gegensatz zu Reachers einsamer Haltung in den Originalromanen, was am besten durch das Ende beider Versionen der Geschichte veranschaulicht wird.

    Mittlerweile ist die Jack Reacher: Komm nie zurück lässt Reacher jede Hilfe rekrutieren, die er finden kann, und bildet ein engmaschiges Team mit Major Turner, Captain Espin (der im Buch nur ein Unteroffizier ist) und einer Horde Militärpolizisten. Dies steht in krassem Gegensatz zu Reachers einsamer Haltung in den Originalromanen, was am besten durch das Ende beider Versionen der Geschichte veranschaulicht wird. Wenn man bedenkt, dass das Buch zeigt, wie Reacher sein Handy wegwirft und sich alleine auf den Weg machtDer Film endet damit, dass er mit einem Lächeln im Gesicht eine Nachricht an Samantha sendet.

    4

    Die Eröffnungsszene ist völlig neu

    Der Film verlor die Übersetzung des angespannten Buchauftakts

    Die besten Filmeröffnungsszenen charakterisieren sofort, wo sich der Protagonist am Anfang der Geschichte befindet oder verraten etwas über seine Persönlichkeit und die Jack Reacher Die Duologie versuchte ihr Bestes, um beides zu erreichen. Jack Reacher: Komm nie zurück beginnt damit, dass sein Titelheld gemeinsam mit der 110. Militärpolizei der US-Armee eine Reihe von Verhaftungen durchführt und dabei einen Sheriff aus Oklahoma festnimmt, weil er von seiner Station aus einen Menschenhändlerring betrieben hat. Dabei stimmte er sich offenbar mit Major Turner ab, obwohl Turner bald darauf schnell unwohl wird.

    Im Gegensatz, Das Buch beginnt damit, dass Jack Reacher von zwei Armeemännern konfrontiert wird, die ihn vor einem heruntergekommenen Motel in Washington, D.C. erkennen.. Die beiden kritisieren Reacher dafür, dass er ihrer Einheit Schande bereitet hat, bevor er sie angegriffen hat, und dass er von dem mächtigen Reacher in einer 2-gegen-1-Schlägerei brutal besiegt wurde. Der große Unterschied zwischen diesen beiden Szenen unterstreicht, wie unterschiedlich das Buch und der Film Reacher sind. andere. Während Reacher im Film mit den Behörden zusammenarbeitet, um Bösewichte zu fangen, verteidigt sich Reacher im Buch feierlich gegen seine Veteranenkollegen.

    3

    Der Jäger ist eine filmische Schöpfung

    Der Film hatte Mühe, die Rolle eines einzelnen Bösewichts auszufüllen

    Jack Reacher mangelt es in keinem seiner Romane an einschüchternden Feinden, aber Der Film gab sich alle Mühe, der Figur einen einzigen übergeordneten Bösewicht zu geben, dem sie sich stellen muss. In dem Kinderroman kämpft Reacher gegen Kriminelle, mysteriöse Angreifer und sogar gegen seine Kameraden, doch er trifft nie auf einen einzigen gefährlichen Gegner, der ihm mehr als ebenbürtig ist. In dem Bemühen, Ihnen eines zu geben, Jack Reacher: Komm nie zurück erfindet die Figur „The Hunter“, einen berüchtigten Söldner, der die Darstellung von Reacher inszeniert.

    Die Schaffung eines einzigen mysteriösen Ex-Special-Forces-Charakters, um dem Protagonisten einen Superschurken zu geben, mit dem sich das Publikum identifizieren kann, ist kein Einzelfall Jack Reacher: Komm nie zurück. Adaption eines Spionagethrillers Amerikanischer Attentäter Im darauffolgenden Jahr unterschied er sich in gleicher Weise von seinem Buch und erfand den als „Ghost“ bekannten Agenten, um Mitch zu bekämpfen. Es scheint, dass Hollywood sich bei der Adaption von Actionromanen nicht wohlfühlt, ohne einen Antagonisten zu erschaffen, der körperlich genauso leistungsfähig ist wie der Held und ihnen ein einziges, wiedererkennbares Gesicht gibt, mit dem sie im finalen Showdown kämpfen können.

    2

    Der Film lässt Claughton außen vor

    Reachers Begegnungen mit Drogendealern sind im Film nicht enthalten

    Es gibt kleinere Antagonisten, die es gibt Komme nie wieder zurück die in der Verfilmung nicht anwesend sind, nämlich die Familienmitglieder des Drogendealers Claughton. Während seiner Zeit auf der Flucht stiehlt Reacher das Auto des toten Meth-Dealers, was dazu führt, dass die Familie des verstorbenen Kriminellen hinter ihm her ist. Claughtons Verwandte geraten vor seinem und Turners Motel in eine angespannte Konfrontation mit Reacher, doch allein durch seine Anwesenheit gelingt es dem furchteinflößenden Herumtreiber, sie zum Rückzug zu bewegen.

    Claughton und seine Familie sind in der Verfilmung nicht anwesend und es ist leicht zu verstehen, warum. Das ist sicher Die Vignette, in der Reacher den erfahrenen Kriminellen Angst macht, ist größtenteils nur Füllmaterial und dient dazu, der Figur eine weitere Szene aus dem Buch zu geben, in der seine einschüchternde Aura spürbar ist. Von all den Veränderungen Jack Reacher: Komm nie zurück Wenn man es mit seinem Ausgangsmaterial zu tun hat, ist es leicht, die Aufnahme dieses Beats als einen der vernünftigsten zu betrachten, da er am besten dazu geeignet ist Erreichen Verlängerte Sendezeit der TV-Sendung.

    1

    Die Schmuggeloperation ist völlig anders

    Von den Big Playern bis hin zu dem, was geschmuggelt wird, unterscheidet sich der Film stark vom Buch

    Bezüglich der Handlung sind die umfassendsten Änderungen zu Komme nie wieder zurück Mit seiner Verfilmung ist die eigentliche Natur der Schmuggelverschwörung verbunden, die Reacher und Turner vereiteln. In dem Buch wird die Operation von den Stabschefs von Fort Bragg, Scully und Gabriel Montague, geleitet, die mit einem mysteriösen afghanischen Ältesten namens Emal Zadran zusammenarbeiten, um Opium in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln. Reacher und Turner machen das Paar in einem Nachtclub außerhalb von Washington, D.C. ausfindig, doch die beiden Männer töten sich gegenseitig, anstatt gefangen genommen zu werden.

    Der Höhepunkt des Films ist viel bombastischer und zeigt einen heftigen Kampf mit dem Jäger und seinen Männern.

    Das Ende von Jack Reacher: Komm nie zurück Stattdessen werden die beiden Verschwörer zu General James Harkness zusammengefasst, der neben Opium auch gefährliche Panzerabwehrwaffen ins Land schmuggelt. Der Höhepunkt des Films ist viel bombastischer und beinhaltet einen heftigen Kampf mit dem Jäger und seinen Männern. Möglicherweise haben solche unsubtilen Veränderungen dazu beigetragen Jack Reacher: Komm nie zurück letztendlich verursacht das Jack Reacher Die Filmreihe würde enden, bevor sie überhaupt begonnen hat.

    Direktor

    Eduardo Zwick

    Veröffentlichungsdatum

    21. Oktober 2016

    Ausführungszeit

    118 Minuten

    Leave A Reply