Zusammenfassung
-
Aspyr bietet den Fans endlich das Easter Egg, das sie sich immer gewünscht haben Star Wars: Kopfgeldjäger durch eine Boba Fett-Haut.
-
Der Skin wurde für das Originalspiel getestet, aber nie geschnitten.
-
Die remasterte Version von Star Wars: Kopfgeldjäger bietet aktualisierte Texturen, Lichteffekte und DualSense-Funktionen für PS5-Spieler.
Das ist schon spannend Star Wars: Kopfgeldjäger bekommt das Remaster, das es immer verdient hat, aber das macht es noch besser Entwickler Asypr schenkt den Fans das Easter Egg, das im Originalspiel enthalten sein sollte. Das 2002 veröffentlichte klassische Third-Person-Action-Adventure-Spiel von LucasArts diente als Link dazu Star Wars Episode II: Angriff der Klonkrieger Bereitstellung der Geschichte von Jango Fett. Auch wenn es vielleicht nicht mehr zum Kanon gehört, ist es gut zu sehen, dass Aspyr einige der obskureren Dinge mitbringt Star Wars Spiele für moderne Plattformen, insbesondere wenn es darüber hinausgeht.
Schreiben im Beamten PlayStation-Blog, Aspyr hat die Hinzufügung eines Boba Fett-Skins zu seiner remasterten Version von bestätigt Star Wars: KopfgeldjägerDamit wird eine Provokation erfüllt, die die Fans seit mehr als 20 Jahren beschäftigt. In der Originalversion des Spiels war es möglich, eine Textur mit niedriger Auflösung zu entdecken, die Aurebeshs Text lautete: „Verdiene Geld mit allen Belohnungen, um als Boba zu spielen„Die Spieler haben jahrelang daran gearbeitet, herauszufinden, wie sie sich den neuen Skin verdienen können, aber es stellte sich heraus, dass Boba Fett es nicht geschafft hat, obwohl der Teaser es ins letzte Spiel geschafft hat.
Boba Fett ist tatsächlich in Star Wars: Bounty Hunter zu sehen
The Legend gibt sein lang ersehntes Debüt
Aspyr bestätigte, dass jeder, der die Kampagne des Spiels abschließt, den Boba Fett-Skin freischalten wirdSo können sie die gesamte Geschichte verkleidet als Sohn des gefürchtetsten Kopfgeldjägers der Galaxis durchspielen. Obwohl man das früher glaubte Star Wars: Kopfgeldjäger Spieler mussten das Spiel zu 100 % abschließen, um den Skin freizuschalten. Diese Einschränkung wurde offenbar für das Remaster aufgehoben. Es ist auf jeden Fall eine unterhaltsame Ergänzung, mit der Veteranen sehr zufrieden sein werden, wenn man bedenkt, wie viel Zeit in der ersten Version des Spiels damit verbracht wurde, Boba Fett freizuschalten.
Start am 1. August, Aspyr remastered Star Wars: Kopfgeldjäger wird eine Vielzahl von Updates zum Originaltitel von 2002 enthalten. Diese Version des Spiels bietet verbesserte Texturen und Umgebungen, ein überarbeitetes Beleuchtungssystem mit neuen visuellen Effekten, um mehr Farbe und Licht aus allen möglichen Quellen zu sehen, und den zusätzlichen Vorteil einer Taschenlampe, um Bereiche zu beleuchten, die ursprünglich zu dunkel waren. PlayStation 5-Spieler profitieren außerdem von einigen unterhaltsamen DualSense-Funktionen, darunter Sprachkommunikation über den Lautsprecher und das Licht des Controllers, das Jangos Gesundheit widerspiegelt.
Wer die Entstehungsgeschichte von Jango Fett erkunden möchte, kann zuschlagen Star Wars: Kopfgeldjäger auf Xbox Series X|S, PlayStation 5, Nintendo Switch und PC. Trotz des Rufs von Aspyr, beliebte Spieleklassiker mit einem frischen Anstrich wiederzubeleben, der vorherige aus dem Studio Star Wars Die Veröffentlichung enttäuschte viele Fans. Das können wir nur hoffen Kopfgeldjäger erleidet nicht den gleichen katastrophalen Start wie er Star Wars: Battlefront – Klassische Sammlung.
Quelle: Playstation