Mufasas neues CGI „Aesthetic“ lässt VFX-Künstler im Vergleich zum Live-Action-König der Löwen gemischt zurück

    0
    Mufasas neues CGI „Aesthetic“ lässt VFX-Künstler im Vergleich zum Live-Action-König der Löwen gemischt zurück

    Künstler für visuelle Effekte teilen ihre gemischten Reaktionen auf CGI auf Mufasa: Der König der Löwen. Die Live-Action 2019 König der Löwen war ein großer Kassenerfolg, der weltweit über 1,6 Milliarden US-Dollar einspielte, was unweigerlich zur Geschichte von führte Mufasa: Der König der Löwendas sowohl als Prequel als auch als Fortsetzung seines Vorgängers fungiert. Obwohl es einen enormen Kassenerfolg hatte Der Film von 2019 wurde wegen der fotorealistischen CGI-Darstellung der Tiere kritisiertvor allem im Gegensatz zu Der König der Löwendie beliebten animierten Hintergründe.

    In einem neuen Video, Runner-Crew schau dir a an Mufasa: Der König der Löwen Anhänger und beschreibt detailliert, wie sich CGI von 2019 unterscheidet König der Löwen. Schauen Sie sich das Video unten an:

    Sie erklären, warum es im Vorgängerfilm überwiegend negative Resonanz auf das fotorealistische CGI gab und wie Mufasa: Der König der Löwen reagierte darauf mit einer Änderung der gesamten visuellen Ästhetik. Obwohl man dieser Änderung gemischte Gefühle entgegenbringt, erkennt jeder an, dass der Unterschied zwischen den beiden Ansätzen bemerkenswert ist. Lesen Sie unten ihre Kommentare:

    Es ist wunderschön. Es ist sehr, sehr schön. Aber ein Problem, das viele Leute damit hatten, ist, dass die Originalanimationen viel Charakter und Leben hatten, weil es sich um ausdrucksstarke Wesen handelt, während man, wenn man ganz im Realismus verwurzelt ist, nicht den gleichen Charakter hat, man Sie können nicht die gleichen Dinge tun, daher waren sie nicht in der Lage, sich auf die gleiche Weise mit diesen Charakteren zu identifizieren oder eine Verbindung zu ihnen herzustellen. Sie machen jetzt „Der König der Löwen: Mufasa“ und haben all diese Kritik für die ausdruckslosen Charaktere einstecken müssen.

    Sie fügten den Cartoon-Charakter wieder in die fotorealistischen Darstellungen ein. Die interessante Debatte ist, ob es jetzt besser funktioniert. Jetzt ist viel mehr Leben in den Gesichtern und es scheint, als ob die Leute das zu schätzen wissen, aber welchen Sinn hat es dann, das in Live-Action zu machen?

    Es gibt einen großen Unterschied zwischen diesem und dem Originalfilm „König der Löwen“, denn im Original-CG-Film „König der Löwen“ sah alles so aus, als wäre es ein in der Wüste aufgenommenes Foto und es handelte sich um echte Tiere, von denen sie Fotos machten. . Abgesehen von der Gesichtsanimation der Tiere in diesem Bild wirkt die Vision weniger realistisch.

    Der erste Film befasst sich mit Hinweisen aus Naturdokumentationen und wie man Tiere in der Wildnis praktisch filmen würde. Nicht alle Aufnahmen sind genau so, aber wenn man sich die Aufnahmen anschaut, sieht man, dass es manchmal viel weniger Kamerabewegungen gibt und sie alle sehr realitätsnah sind.

    Ich habe kein Problem damit, dass alle Tiere in ihren Gesichtern lebhafter sind und mehr Ausdrucksmöglichkeiten haben. Das fehlte im ursprünglichen Film „König der Löwen“, weil sie versuchten, alles so stark auf Fotorealismus und die Art und Weise, wie die Tiere tatsächlich sind, zu verankern arbeiten. Ich habe kein Problem damit, es weiterzuführen.

    Es ist interessant, dass sie im selben Universum einen so starken Wendepunkt in Bezug auf die Herangehensweise erreicht haben.

    Was das für Mufasa: Der König der Löwen bedeutet

    Die neue Ästhetik könnte zum Standard für zukünftige Disney-Live-Action-Filme werden

    Disney baute auf dem Erfolg von 2019 auf König der Löwen bei der Bereitstellung einer Folgegeschichte, aber auch reagierte auf die Kritik an CGI, indem es Tiere etwas ausdrucksvoller und cartoonhafter aussehen ließ. Der fotorealistische Gesamtansatz bleibt derselbe, obwohl die Tiere visuell emotionaler sind, was es einfacher machen kann, eine emotionale Verbindung zu diesen Versionen der ikonischen Charaktere herzustellen. So wie die Änderung zu unterschiedlichen Meinungen dieser Visual-Effects-Künstler führt, dürfte auch die Resonanz in der breiten Öffentlichkeit groß sein.

    Wenn Mufasa: Der König der Löwen erweist sich als Kassenerfolg, mehr Live-Action König der Löwen Filme werden wahrscheinlich folgen. Die Ästhetik dieser potenziellen Filme könnte in die Fußstapfen von treten Mufasa: Der König der Löwen je nachdem, wie es ankommt, wenn der komplette Film in die Kinos kommt. Wenn es gut ankommt, könnte es andere Live-Action-Remakes von Disney mit sprechenden Tierfiguren beeinflussen und eine häufige Kritik beseitigen.

    Mufasa: Der König der Löwen Es ist aufregender als 2019 König der Löwen


    Der junge Mufasa springt in Mufasa: Der König der Löwen von der Spitze eines Baumes

    Das neue CGI sieht optisch umwerfend aus und scheint eine ideale Balance zu haben zwischen Fotorealismus und der Ausdruckskraft der Charaktere. Dies ist eines der aufregendsten Elemente Mufasa: Der König der LöwenHinzu kommt, dass eine neue Version der Entstehungsgeschichte von Mufasa und Scar erzählt wird und es sich nicht nur um ein Remake handelt, wie es beim Film von 2019 der Fall war. Mufasa: Der König der Löwen spannender als sein Vorgänger aus dem Jahr 2019, was zu mehr als nur einem potenziellen Kassenschlager führen könnte.

    Quelle: Runner-Crew

    Mufasa: Der König der Löwen ist ein Prequel zum Live-Action-Remake von Disneys Original-Animationsfilm Der König der Löwen. Der Film wird Mufasa in seinen frühen Tagen begleiten. Weitere Details zur Handlung sind derzeit unter Verschluss. Der Film wird sich wahrscheinlich mit der Beziehung zwischen Mufasa und Scar befassen und wie sie so angespannt wurde. Im Film werden Timon und Pumbaa zurückkehren, wobei Billy Eicher und Seth Rogen ihre Rollen wiederholen.

    Direktor

    Barry Jenkins

    Veröffentlichungsdatum

    20. Dezember 2024

    Schriftsteller

    Jeff Nathanson

    Leave A Reply