Mit nur 33 % Rotten Tomatoes-Anteil ist dieser Science-Fiction-Kultklassiker aus dem Jahr 1995 eine seltsame Zusammenfassung der 1990er Jahre.

    0
    Mit nur 33 % Rotten Tomatoes-Anteil ist dieser Science-Fiction-Kultklassiker aus dem Jahr 1995 eine seltsame Zusammenfassung der 1990er Jahre.

    Hacker Es handelt sich um einen der am meisten unterschätzten Filme der 1990er Jahre, und obwohl er beim Publikum beliebt ist, ist sein Rotten-Tomatoes-Score überraschend niedrig. Hacker war kein sofortiger Erfolg, wurde aber schließlich zum Kulthit. Viele der berühmtesten Filme der 1990er Jahre enthalten eine Besetzung, die damals schon berühmt war, aber Hacker ist insofern ungewöhnlich, als es mehrere Auftritte von Schauspielern am Anfang ihrer Karriere enthält, die später zu großen Stars wurden. Hacker Der Film gilt oft als einer der besten Filme von Angelia Jolie der 1990er Jahre und spielte auch Jonny Lee Miller, Lawrence Mason und Matthew Lillard mit.

    Hacker folgt einer Gruppe von High-School-Schülern, die ihre technischen Fähigkeiten einsetzen, um zu verhindern, dass ein böser Konzern die Weltherrschaft übernimmt. Verwendung eines Computervirus. Dies ist einer der ersten Filme, der das Potenzial moderner Computer im Guten wie im Schlechten erforscht. Tschüss Hacker enthält viele Beispiele dafür, wie Hacking in Filmen missverstanden wird, seine Themen rund um den Datenschutz sind auch heute noch sehr aktuell. Viele seiner Ideen, wie zum Beispiel das Konzept der Online-Anonymität, sind heute Teil des Alltags, allerdings für ein modernes Publikum Hacker ist ein nostalgischer Blick auf die Kultur der 1990er Jahre.

    Hacker verkörpern seltsamerweise die Kultur der 1990er Jahre

    Die Ideen von Hackern sind heute allgemein bekannt, in den 1990er Jahren waren sie jedoch neu


    Stil im Film Hackers von 1995.

    Fast jeder Aspekt Hacker dient als Hommage an die 1990er Jahre, von der Mode bis zur Musik. Im Soundtrack sind prominente Techno-Künstler aus den 1990er Jahren zu hören, und die Hauptfiguren tragen winzige Sonnenbrillen, Tanktops und Neon-Punk-Accessoires mit einem zusätzlichen futuristischen Touch. Die Bilder mögen heute zwar veraltet sein, aber sie waren für die damalige Zeit auf dem neuesten Stand und spiegelten die glorreiche Sicht auf Hacking wider, die in den 1990er Jahren populär war. Jedoch, Hacker verkörpert nicht nur die Ästhetik der 1990er Jahre; Es spiegelt auch die Einstellung zur Computernutzung wider.

    Hacker schlägt Ideen vor, die zum Zeitpunkt ihrer Entstehung innovativ waren gelten aber heute als allgemein bekannt. Dies gilt insbesondere dann, wenn Hacker-Manifest zitiert: „Das ist jetzt unsere Welt… die Welt des Elektrons und des Schalters… Wir existieren ohne Hautfarbe, ohne Nationalität, ohne religiöse Vorurteile…„Die Idee, dass Menschen eine völlig neue Online-Identität schaffen könnten, war in den 1990er Jahren neu und aufregend und ist heute eine allgemein akzeptierte Wahrheit. Aus philosophischer und ästhetischer Sicht ist das nicht verwunderlich Hacker ist ein Kultklassiker, der die 1990er Jahre perfekt einfängt.

    Warum Hacker nach ihrer Veröffentlichung nicht mehr Anerkennung erhielten

    Häcker wäre vielleicht besser angekommen, wenn der Film ein paar Jahre später veröffentlicht worden wäre

    Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Hacker es gab keine großen Namen; Einer der Gründe, warum es heute Aufmerksamkeit erregt, ist das frühe Auftauchen großer Stars. Heutzutage könnte man es als einen großartigen Science-Fiction-Film aus den 1990er Jahren bezeichnen, aber damals sah das Science-Fiction-Genre ganz anders aus, mit Actionfilmen wie … Terminator Und Jurassic Park herrschend. Filmtyp Hacker, Da er sich an junge Leute richtete und weniger Actionszenen mit großem Budget enthielt, passte er nicht zu anderen populären Science-Fiction-Filmen der 1990er Jahre.. Hacker Extrem veraltet, bleibt aber ein Kultklassiker, da die Ästhetik der 1990er Jahre populär wurde.

    Hacker ist keine genaue Darstellung von Hacking, und viele der darin präsentierten Vorstellungen über die Rolle, die Computer später in unserem Leben spielen werden, sind einfach falsch. Dennoch ist der Film äußerst unterhaltsam und dient als Zeitkapsel der 1990er Jahre. Tschüss Hacker hat eine kritische Bewertung von 33 % bei Rotten Tomatoes.Bei den Zuschauern erfreut es sich mit einer Wertung von 68 % deutlich größerer Beliebtheit. Einige Jahre später Science-Fiction-Filme der 1990er Jahre. Matrix Und existenziell wurden mit großem Beifall der Kritiker veröffentlicht, was darauf hindeutet HackerDas Problem ist, dass es einfach zu früh veröffentlicht wurde.

    Leave A Reply