Metapher: ReFantazios Musik ist nicht schlecht

    0
    Metapher: ReFantazios Musik ist nicht schlecht

    Metapher: ReFantasio erhielt für seine Musik viel negative Presse, aber es ist nicht alles schlecht. Es genügt, das zu sagen Person Fans haben große Hoffnungen MetapherPartitur – Sie wurde vom produktiven Atlus-Komponisten Shoji Meguro geschrieben, der für jede Hauptzeile verantwortlich war. Person Soundtrack des Spiels, sowie viele andere Shin Megami Tensei Spiele. Meguro ist dafür bekannt, dass er sich von verschiedenen Genres zeitgenössischer Musik inspirieren lässt, was seine Musik oft von den allgemeineren Orchestersoundtracks anderer Fantasy-Rollenspiele unterscheidet. In jüngerer Zeit nutzte Meguro beim Schreiben des ikonischen Liedes intensiv Jazz und Soul. Persona 5 OST

    Meguro ist auch für die Musik der neuesten Veröffentlichung von Atlus verantwortlich. Metapher: ReFantasioRollenspiel basierend auf Elementen Shin Megami Tensei Und PersonDoch die Handlung spielt sich in einer völlig neuen Welt ab. MetapherDie Musik wurde bereits heftig kritisiertSpieler und Rezensenten nennen es alles von unvergesslich bis geradezu schlecht. Aber in dieser Partitur steckt ein echter künstlerischer Wert, und es gibt sehr wenig, was objektiv schlecht daran wäre – sie ist einfach anders als das, was sie ist Person Fans sind daran gewöhnt.

    Essay mit Absicht

    Fans warten auf etwas mehr Person aus MetapherDer Soundtrack wird immer enttäuschen, weil Eine funkige, poppige Partitur würde einfach keinen Sinn ergeben Metapher‘S Parameter. Die Handlung spielt in einer reinen Fantasiewelt, in der Technik und Kultur kaum über die frühe Industrialisierung hinausgekommen sind. Das hat nichts mit dem modernen kosmopolitischen Umfeld zu tun Persona 3 Und 5 (oder immer noch modernes, aber ländliches Ambiente 4) – tatsächlich wird etwas, das einer modernen Stadt ähnelt, gezielt als Schauplatz eines Fantasy-Buches im Spiel dargestellt, das von seinen Helden so weit entfernt ist wie beispielsweise Mittelerde von uns.

    Natürlich muss RPG-Musik nicht immer diagetisch sein. Metapher: ReFantasio Es ist unwahrscheinlich, dass es das erste Rollenspiel ist, das pseudohistorische Fantasy mit E-Gitarren und Drumcomputern zum Leben erweckt. Aber drin Metapherdas stimmt tatsächlich. In einer frühen Szene wird deutlich, dass die Hauptfigur jedes Mal, wenn sie einen Kampf beginnt, das Kampfthema in seinen Ohren klingen hört. Der Zauber seiner Feengefährtin Gallica nimmt die Form von Musik an und verändert sich je nach Situation. Es würde für ihn keinen Sinn machen, sich einen fröhlichen, poppigen Soundtrack anzuhören. während er um sein Leben und sein Königreich kämpft.

    Das ist offensichtlich Es gab eine künstlerische Absicht bei der Kreation Metapher: ReFantasioOST hört sich so an. Es hat eine klare Vision: Ein Großteil des Spiels wird von Trompeten erklingt, die epischen Kampfszenen ähneln und den Bürgerkrieg widerspiegeln, der den Kern der Spielhandlung bildet. Und ziemlich ähnlich Person, Metapher nutzt großzügig Gesangskompositionen, insbesondere Chorkompositionen, die die Stimmen der unterdrückten Menschen widerspiegeln, die der Protagonist retten möchte. Und auch die Texte haben eine Besonderheit, die sich auf die Hauptthemen des Spiels bezieht.

    Interne Sprache Metapher: ReFantasio nicht Englisch oder Japanisch, aber von Esperanto inspirierte fiktive Sprache. Dabei handelt es sich um eine künstliche Sprache, die 1887 vom polnischen Augenarzt L. L. Zamenhof entwickelt wurde. Sein Ziel bei der Schaffung von Esperanto war die Schaffung einer universellen Zweitsprache, die die internationale Kommunikation erleichtern und letztendlich die verschiedenen Bewohner unserer Welt durch eine gemeinsame Sprache vereinen würde.

    Vergleichen Sie dieses Konzept mit der Welt Metapher: ReFantasiodas in der Welt von neun verschiedenen Stämmen spielt. Jeder von ihnen diskriminiert die Mitglieder des anderen, doch bevor das Spiel beginnt, stehen alle unter der Kontrolle eines mächtigen Königs. Seine Ermordung erzeugt ein Machtvakuum, in dem Mitglieder jedes Stammes um die Kontrolle kämpfen. Das Ziel der Hauptfigur ist es, Nachfolger dieses Königs zu werden und eine Welt der Harmonie zu schaffen, in der alle Stämme zum gegenseitigen Nutzen zusammenarbeiten. Seine Weltanschauung ähnelt der von Zamenhof – nur dass sein Volk bereits eine gemeinsame Sprache hat.

    UND Wann MetapherDie Musik ist gut, sie ist wirklich gut. Nicht jedes Lied ist perfekt, aber die Hauptkampfthemen sind ziemlich episch. Es gibt einige schöne Melodien, die Momente der Erkundung innerhalb und außerhalb der Stadt hervorheben. Metapher hat es dort, wo es darauf ankommt.

    Persona OST ist nicht so gut, wie Sie es in Erinnerung haben

    Persona 3–5 hat viele unvergessliche Tracks


    Die beiden Hauptcharaktere von Persona 3.

    Und um ehrlich zu sein, jemand zieht ungünstige Vergleiche MetapherFilmsoundtrack Person Spiele“ vergisst, wie gut die durchschnittlichen Spiele sind Person Verfolgen Sie dies. Natürlich gibt es einige wirklich tolle: „Die letzte Überraschung„verdientes Lob“;Deine Zuneigung„es ist ein Ohrwurm“; “Verbrenne meine Angst„-das ist ein Klassiker aller Zeiten. Aber nicht jeder Titel kann so sein.“Unter der MaskeFür jeden Treffer gibt es mehrere Flops. In jedem Spiel gibt es das obligatorische Lied „This Scene Is Funny“, das Lied „NPC Shares a Sob Story“ und das Lied „Something Sinister Happening“, die jeweils im Laufe des Spiels hunderte Male wiederholt werden.

    Daran ist grundsätzlich nichts auszusetzen: Person Die Spiele sind lang und wortreich und spiegeln die unterschiedlichsten Stimmungen wider. Ihre Soundtracks müssen abwechslungsreich genug sein, um in verschiedenen Szenen verwendet zu werden, aber generisch genug, um unbegrenzt wiederverwendbar zu sein. Sie sollten auf Spiel-Discs passen und von einer (sehr talentierten) Person komponiert werden können. Es ist nur so, dass diese weniger denkwürdigen Momente bei Diskussionen darüber eher in den Hintergrund geraten Person OSTs.

    Es liegt daran jeder Person Das Spiel hat einige großartige herausragende Titelund das ist es, woran sich die Leute normalerweise erinnern. Sie ergeben sich normalerweise aus ähnlichen Kontexten in jedem Spiel; Die Kampfthemen sind immer ikonisch, die Erkundungsthemen sind immer erstaunlich und die Dungeon-Themen, die Velvet Room-Musik oder was auch immer sonst verwendet wird, um hervorzuheben, wie seltsam und jenseitig dieser Ort ist, glänzt immer.

    Musik drin Metapher gut (und schlecht) an den gleichen Stellenwenn auch auf unterschiedliche Weise. Die Kampfthemen sind eindrucksvoll, die Erkundungsthemen sind atemberaubend und das jenseitige Thema von „The Academy“ ist atemberaubend. Während der Dialogszenen wird viel generische Musik gespielt, die jedoch im größeren Gespräch über Brillanz unweigerlich in Vergessenheit gerät MetapherMusik.

    Also nein, MetapherDie Musik ist nicht so Personja, aber das ist gut. Es verfolgt die gleichen Ziele, fügt sich auf einzigartige Weise in die Umgebung und Geschichte des Spiels ein, gibt den Ton für seine Handlung vor und erkundet seine Themen sorgfältig.

    Leave A Reply