Marvel verleiht „Werwolf bei Nacht“ einen herzzerreißenden neuen Status Quo

    0
    Marvel verleiht „Werwolf bei Nacht“ einen herzzerreißenden neuen Status Quo

    Zusammenfassung

    • Jake Gomez kämpft darum, den Werwolf zu kontrollieren, und erleidet einen verheerenden Rückschlag Werwolf bei Nacht: Blutjagd #1.

    • Jakes Fortschritt wird von Vampiren unterbrochen, was zu unbeabsichtigten Folgen und einem Kontrollverlust führt.

    • Trotz des Rückschlags bleibt Jakes Potenzial als Held bestehen und er schwört, die Kontrolle über den Werwolf zurückzugewinnen.

    Achtung: Enthält Spoiler Werwolf bei Nacht: Blutjagd #1!

    DER Werwolf in der Nacht Es gibt einen herzzerreißenden neuen Status Quo im Marvel-Universum. Der Werwolf bei Nacht, ein wichtiger Teil von Marvels magisch-übernatürlicher Besetzung, hat Mühe, das Biest in sich zu zügeln. Jetzt, Jake Gomez, der neue Werwolf, erlitt einen verheerenden Rückschlag Werwolf bei Nacht: Blutjagd Nr. 1, von dem es ein Leben lang dauern kann, bis man sich davon erholt.

    Werwolf bei Nacht: Blutjagd #1 wurde von Jason Loo geschrieben und von Adam Gorham gezeichnet. Jake Gomez macht langsam Fortschritte darin, den Werwolf in sich zu kontrollieren. Während seiner monatlichen Verwandlung isoliert er sich in einem verlassenen Vergnügungspark. In seiner Werwolfgestalt nutzt Jake Musik, um seine Gedanken zu kontrollieren. Jake geht es gut, aber die Vampire, die derzeit versuchen, die Erde zu erobern, machen dem ein Ende. Während eines Kampfes mit dem wiederauferstandenen Roulette tötet Jake nicht nur Vampire, sondern auch unschuldige Menschen.

    Jake ist erschüttert über das, was passiert ist – und schwört, die Kontrolle zurückzugewinnen.

    Werwölfe sind seit 50 Jahren Teil des Marvel-Universums

    Fans sind mit den Versuchen von Jack Russell und Jake Gomez verbunden, das Tier in sich zu kontrollieren


    Werwolf bei Nacht gegen Iron Man in Marvel Comics

    Werwölfe, die jahrelang von der Comics Code Authority verboten waren, kehrten Anfang der 1970er Jahre in die Comics zurück, unter anderem dank Büchern wie Werwolf in der Nacht. Durch seinen zentralen Protagonisten, Jack Russell, konkretisierte das Buch Marvels Werwolfgeschichte. Im Jahr 2020 stellte Marvel mit Jake Gomez einen weiteren Werwolf vor. Jake, der jünger als Russell ist, wurde ebenfalls Opfer eines Werwolffluchs in der Familie. Im Gegensatz zu Russell hat Jake erhebliche Fortschritte bei der Kontrolle seiner Werwolfgestalt gemacht.

    Und dieser Kampf, den Werwolf einzudämmen, trieb das Original voran Werwolf in der Nacht Buch über mehrere Jahre. Jack Russell wollte den Werwolf nicht kontrollieren, sondern ihn vollständig loswerden. Im Laufe der Jahre begann Russell jedoch langsam, dies zu akzeptieren, und wie kürzlich in einem Bericht zu sehen war Mondritter Jahr wurde der Werwolfkönig. Russell brauchte Jahre, um zu akzeptieren, ein Werwolf zu sein. Jake Gomez hat es in viel kürzerer Zeit geschafft was bei seinem Vorgänger Jahrzehnte gedauert hat. Jake Gomez hat das Potenzial, ein großer Held zu sein.

    Die Reise von Jake Gomez fängt gerade erst an

    Wird Jake den Werwolf kontrollieren können?


    Werwolf von Night Roars auf dem neuen Marvel Comics-Cover

    Dennoch sind die Ereignisse von Werwolf bei Nacht: Blutjagd Nummer 1 hat dem Ganzen ein Ende gesetzt, zumindest vorerst. In einem Moment der Arroganz dachte Jake, er hätte den Werwolf einigermaßen unter Kontrolle, aber seine besten Pläne waren vergebens. Der Werwolf ist ein eigenes Geschöpf, angetrieben von Blutdurst. Jakes Naivität kostete unschuldige Menschen das Leben, nicht nur Vampire. Er war am Boden zerstört, als er sah, wie all seine harte Arbeit gewaltsam zunichte gemacht wurde Werwolf in der Nacht Er hat der Menschheit den Rücken gekehrt, bis er das Monster in seinem Inneren kontrollieren kann.

    Werwolf bei Nacht: Blutjagd #1 ist jetzt bei Marvel Comics erhältlich!

    Werwolf bei Nacht: Blutjagd #1 (2024)


    Werwolf bei Nacht Blutjagd 1 COVER

    • Autor: Jason Loo

    • Künstler: Adam Gorham

    • Kolorist: Alex Sinclair

    • Autor: Joe Sabino

    • Coverkünstler: Davide Paratore

    Leave A Reply