Lebt Frank Lucas noch? Was geschah nach dem amerikanischen Gangster?

    0
    Lebt Frank Lucas noch? Was geschah nach dem amerikanischen Gangster?

    Der Film aus dem Jahr 2007 wurde vom echten Drogenboss Frank Lucas inspiriert Amerikanischer Gangster mit seinem Heroingeschäft Ende der 60er Jahre führte Ridley Scott Regie bei dem Krimidrama, wobei Denzel Washington eine halbfiktionalisierte Version von Frank Lucas spielte. Der Film folgt Lucas‘ Drogengeschäften, in denen er Heroin als „blaue Magie“ verkaufte und 1976 wegen Drogenhandels verurteilt wurde – zu seinen Methoden gehörte auch der Drogenschmuggel in den Särgen toter Vietnam-Soldaten ins Land. Er wurde zu 70 Jahren Gefängnis verurteilt, wurde aber zum Informanten und wurde zusammen mit seiner Familie in das Zeugenschutzprogramm aufgenommen.

    Der Drogenfilm ließ sich einige kreative Freiheiten und veränderte einige Teile der Geschichte Amerikanischer Gangster interessanter. Frank Lucas selbst stellte klar, dass ein Großteil des Films nicht korrekt sei zu dem, was passiert ist. Die DEA verklagte sogar Universal und bezeichnete die Darstellung der Agentur als demoralisierend. Der Film erhielt jedoch überwiegend positive Kritiken und wurde für zwei Oscars nominiert. Angesichts der anhaltenden Popularität des Films auch Jahre später fragen sich viele, was danach mit Frank Lucas geschah. Amerikanischer Gangster debütierte und ob er heute noch lebt.

    Frank Lucas starb im Jahr 2019

    Der wahre Drogenboss, der den amerikanischen Gangster inspirierte, ist im Alter von 88 Jahren gestorben

    Frank Lucas verstarb 2019 eines natürlichen Todes, 12 Jahre nachdem Denzel Washington seine Lebensgeschichte auf die große Leinwand gebracht hatte Amerikanischer Gangster. Rollender Stein meldete seinen Tod im Alter von 88 Jahren nachdem Lucas’ Neffe Aldwan Lassiter es bestätigt hatte. In seinen verbleibenden Jahren saß der Drogendealer im Rollstuhl, weil er sich bei einem Autounfall beide Beine gebrochen hatte.

    Obwohl Lucas die 70 Jahre Gefängnis, zu denen er ursprünglich verurteilt worden war, vermied, wurde er 1984 beim Heroinverkauf erwischt und verbüßte sieben Jahre. Als Amerikanischer Gangster Zeigt, dass Lucas‘ Frau, Julianna Farrait, an seiner Seite stand und sogar eine Rolle im Drogenhandel spielte.

    Was geschah mit Frank Lucas‘ Frau nach seiner Verhaftung?

    Julianna Farrait hatte eine ebenso turbulente Geschichte wie Frank Lucas


    Frank Lucas sitzt mit seiner Frau und seinem Sohn.

    Julianna Farrait war die Inspiration für Eva Amerikanischer Gangster (gespielt von Lymari Nadal) und war ein wesentlicher Bestandteil des Drogengeschäfts von Frank Lucas. Außerdem drohte ihr wegen Drogenhandels eine Gefängnisstrafe, was im Jahr 2010 der Fall war in Puerto Rico verhaftet, weil er versucht hatte, Kokain zu verkaufen. Farrait wurde wegen Beteiligung an den Verbrechen ihres Mannes verurteilt und verbrachte fünf Jahre im Gefängnis. Als sie freigelassen wurde, verbrachte das Paar einige Zeit getrennt und Farrait kehrte sogar nach Puerto Rico zurück. Später kamen sie jedoch endlich wieder zusammen.

    Seit Lucas‘ Tod hält sich Farrait aus den Medien heraus und führt ein sehr privates Leben. Es gibt keine Updates zu ihr oder ob sie noch am Leben ist, daher wird davon ausgegangen, dass sie es ist. Glücklicherweise bedeutet dies auch, dass sie sich wahrscheinlich aus Schwierigkeiten heraushalten wird und nicht vorhat, sich auf weitere Pharmadeals einzulassen, die einen weiteren Film wie diesen inspirieren könnten Amerikanischer Gangster.

    Das Leben und die Verbrechen von Frank Lucas nach American Gangster

    Frank Lucas erhielt nach den Ereignissen im Film eine weitere Strafe

    Amerikanischer GangsterDas Ende stellt genau dar, wie Frank Lucas zunächst zu 70 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, auch danacher hat kooperiertmit Richie Roberts. Wie jedoch die letzten Momente des Films hervorheben, wurde Roberts schließlich Verteidiger und vertrat Frank Lucas vor Gericht. Auch Lucas‘ Haftstrafe wurde um 15 Jahre verkürzt, so dass er 1991 freigelassen werden konnte. Dies bedeutete jedoch nicht das Ende seiner Vorstrafen.

    Analyse der wichtigsten Fakten des amerikanischen Gangsters

    Geleitet von

    Ridley Scott

    Kritikerbewertung von Rotten Tomatoes

    81 %

    Publikumsbewertung von Rotten Tomatoes

    89 %

    Budget

    100 Millionen US-Dollar

    Theaterkasse

    269,8 Millionen US-Dollar

    Ausführungszeit

    2 Stunden und 37 Minuten

    Im Jahr 2012 geriet Frank Lucas erneut in rechtliche Schwierigkeiten Er bekannte sich schuldig, zweimal einen Bundesscheck über eine Invaliditätsrente in Höhe von 17.000 US-Dollar eingelöst zu haben. Da das Gericht jedoch bei der Verurteilung sein Alter und seine gesundheitlichen Probleme berücksichtigte, wurde er nur zu einer fünfjährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Es gibt keine weiteren Berichte darüber, dass Frank Lucas zwischen seiner Entlassung aus dem Gefängnis im Jahr 1991 und seinem Tod mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist. Im Jahr 2007 drückte er sogar seine Schuldgefühle und sein Bedauern für die Lieferung von Heroin aus, indem er sagte (via LA Times):

    „Ich habe einige schreckliche Dinge getan. Es tut mir leid, dass ich sie getan habe. Das tue ich wirklich.“

    Was der amerikanische Gangster im Vergleich zu Frank Lucas verändert (und was funktioniert)

    Der Film erfordert mehrere kreative Freiheiten

    Frank Lucas selbst äußerte sich zur Genauigkeit des Films (via New Yorker Postamt) Das Amerikanischer Gangster gibt nur einen kleinen Teil der tatsächlichen Ereignisse genau wieder. Ridley Scotts Film wurde auch vom echten Richie Roberts kritisiert, dem sein Film nicht gefiel.fast edel„Porträt von Frank Lucas. Selbst wenn es um die Darstellung von Bumpy Johnsons Tod im Film geht, wird fälschlicherweise gezeigt, dass er in einem Haushaltsgerätegeschäft gestorben ist. Wie Berichten zufolge Johnson starb tatsächlich im Wells Restaurant in der Lenox Avenue in New York City.

    Die ehemaligen DEA-Agenten Jack Toal, Gregory Korniloff und Louis Diaz waren mit der fiktiven Darstellung von ihnen und den Beamten ihrer Abteilung so unzufrieden, dass der Film sogar eine Verleumdungsklage gegen Universal einreichte. Obwohl der Film während der Preisverleihungssaison gut abschnitt, stellten viele Experten in Frage, warum er sich als biografisches Drama präsentierte, obwohl er mehrere fiktive Elemente rund um Frank Lucas‘ Beziehung zu Bumpy Johnson und seine Beteiligung an der Zusammenarbeit mit der Heldin des Films als seiner Mentorin darstellte.

    Im wirklichen Leben hatten Richie und seine Frau nicht einmal ein gemeinsames Kind, was die Darstellung des Sorgerechtsstreits des amerikanischen Gangsters völlig fiktiv macht.

    Frank Lucas fungierte auch 15 Jahre lang nicht als Chauffeur von Bumpy Johnson und seine Frau war keine ehemalige Miss Puerto Rico. Der Film scheint auch ein entscheidendes Detail von Lucas‘ Geschichte zu übersehen: Er und seine Frau Julie hatten eine Tochter, Francine. Eine entscheidende Szene in Richies Erzählung findet statt, als er zugibt, dass er als Vater versagt hat, nachdem sein Sorgerechtsstreit um seine Frau zu Ende geht. Im wirklichen Leben hatten Richie und seine Frau nicht einmal gemeinsame Kinder Amerikanischer GangsterDie Darstellung des Sorgerechtsstreits ist völlig fiktiv.

    Veröffentlichungsdatum

    2. November 2007

    Schriftsteller

    Steven Zaillian, Mark Jacobson

    Leave A Reply