![Justice League hat Marvel gerade gezeigt, wie man die Geschichte in Avengers 5 so gestalten kann, wie es jeder erwartet Justice League hat Marvel gerade gezeigt, wie man die Geschichte in Avengers 5 so gestalten kann, wie es jeder erwartet](https://i3.wp.com/static1.srcdn.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/07/doctor-strange-incursion.jpg?w=1200&resize=1200,0&ssl=1)
Zusammenfassung
-
Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil 3 bietet Marvel-Inspiration für mögliche Multiversum-Geschichten in Avengers 5.
-
Die Tomorrowverse-Trilogie endet mit einer klugen Anspielung auf die Geschichte von DC und ebnet den Weg für einen Neuanfang im DC-Universum.
-
Marvel könnte von DCs Ansatz lernen, Geschichten aus dem Multiversum für einen Neuanfang in einem einzigen Universum zusammenzufassen.
Das Ende von DCs neuestem animierten Universum mit Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil 3 zeigte eine solide Richtung, die Marvel einschlagen konnte Rächer 5 und die Incursion-Plot der Multiversum-Saga. Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil 3 wurde von James Wamester inszeniert und zeigte den letzten Auftritt des legendären Kevin Conroy als Batman. Es war die dritte Episode einer Zeichentricktrilogie, die das legendäre Comicbuch adaptierte Krise auf unendlichen Erden, und der letzte Film im Tomorrowverse, einem verbundenen Universum, das mit begann Superman: Mann von morgen im Jahr 2020.
Krise auf unendlichen Erden ist wohl die einflussreichste Multiversum-Geschichte in der Comic-Geschichte und war für die Verschlankung der verworrenen Kontinuität von DC nach seinem Abschluss im Jahr 1986 verantwortlich. The Tomorrowverse nutzte diese Geschichte als Grundlage für das Ende seines eigenen Universums und machte damit den Weg frei für das, was im kommenden DC kommen wird Universum. Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil 3 brachte die verschiedenen animierten Universen zusammen und nutzte dabei ein interessantes Konzept namens „Bleed“, im Wesentlichen eine Dimension, die außerhalb des Multiversums existiert und dazu führt, dass verschiedene Universen beginnen, ineinander zu „bluten“.
Die angepriesene Übergriffsgeschichte des MCU wurde bereits in der Filmtrilogie „Justice League: Crisis on Infinite Earths“ behandelt
Seit dem Ende der Infinity Saga hat das MCU eine potenziell gewaltige Multiversum-Geschichte über mehrere Filme hinweg aufgebaut, wie z Doctor Strange im Multiversum des WahnsinnsSand Spider-Man: Kein Weg nach Hause. Wenn in diesen Filmen Charaktere aus einem Universum in einem anderen auftauchen und die Grenze zwischen den einzelnen Universen sich aufzulösen beginnt, kann es zu katastrophalen Einbrüchen kommen. In Doctor Strange im Multiversum des WahnsinnsMister Fantastic macht Doktor Strange auf die Gefahr aufmerksam und erklärt: „Ein Einfall tritt auf, wenn die Grenze zwischen zwei Universen erodiert und sie kollidieren, wodurch eines oder beide vollständig zerstört werden.
Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil 3 Ähnliches macht es mit seinem Konzept des „Blutens“, das aus Bleed, der Dimension zwischen Universen, resultiert. Natürlich gibt es Multiversum-Geschichten schon viel länger als diesen Film und das MCU, aber es scheint, als ob DC dem MCU zuvorgekommen wäre, indem er die vollen Auswirkungen dessen gezeigt hat, was in mehreren Universen passieren kann, die sich zu überschneiden beginnen. Das Gefüge aller Realität ist in Gefahr.
Justice League: Crisis on Infinite Earths Teil 3 zeigt, wie man die Multiversum-Saga perfekt beendet
Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil 3 Am Ende erkennen die Helden, dass das Auftauchen weiterer Anti-Monitore im Multiversum unvermeidlich ist. Dies führt zu der Erkenntnis, dass ein einzigartiges Universum erforderlich ist, um das allgemeine Überleben des DC-Universums sicherzustellen. Es endet damit, dass sich die Charaktere des Tomorrowverse freiwillig ihrem Ende hingeben und eine neue Erd-Prime errichten, die verschiedene Aspekte verschiedener Universen vereint.
Es ist unklar, welche Richtung das MCU zum Abschluss seiner Multiversum-Saga einschlagen wird, aber Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil 3 bietet eine solide Möglichkeit, dies zu tun. Wenn Marvel das MCU am Ende dieser Saga wirklich neu starten möchte, könnten sie den Weg gehen, die verschiedenen Universen zu einem einzigen Universum zusammenzufassen. Dies würde ihnen die Chance geben, neu anzufangen und neue Herangehensweisen an Charaktere zu finden, die seit ihrer Gründung eine tragende Säule des MCU waren. Das MCU ist so groß geworden, dass ein Neuanfang vielleicht eine gute Sache für die Langlebigkeit des Franchises sein könnte.
Nach dem Abschluss der Infinity Saga verlagerte das MCU seinen gesamten Fokus auf das Multiversum Avengers: Endgame. In der gesamten Multiversum-Saga gab es Höhen und Tiefen, und es scheint, als hätten sie das Potenzial ihres Multiversums nicht voll ausgeschöpft. Die Geschichte des Überfalls, die sich aufgebaut hat, wird in weitergehen Rächer 5Und Justice League: Crisis on Infinite Earths – Teil 3 Es ist eine gute Grundlage für die Art von Geschichte, die Marvel erzählen sollte.